Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 13:41

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 583 von 782 • 1 ... 580, 581, 582, 583, 584, 585, 586 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzer90 » So Jun 05, 2016 20:04

Ben_SB hat geschrieben:Gestern gings nochmal ein wenig am Förderbandbau weiter...



Hallo Ben,

überlege dir es gut mit dem schmalen Förderband. Das wird dir nicht so viel Freude machen. Da muss du viel zu genau zielen.
Meins hat 45 cm das ist gerade richtig, 33cm quer kein problem und 50 cm läuft auch noch ziemlich gut hoch.

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » So Jun 05, 2016 20:06

Hi Holze,
Ich schneide meist 25er Stücke, selten mal 33 und nie 50er :mrgreen:
Das Band hat 20cm breite und 2cm hohe Seiten -sollte also passen. Und wie bereits geschrieben, kommt ja noch n Trichter dran...

Versuch macht kluch oder so :klug:

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kletschenberg » Mo Jun 06, 2016 19:33

So schauts doch gut aus. Wenn es hält was du dir davon versprichst. :wink: Und im Winter ne Schüfleiste drann, kannst immer noch Schnee schieben. Hast dann gleich noch zwei Kisten für Streusand mit bei. :D Oder als zusätzliches Gewicht für mehr Bodendruck. Da kannste dann auch das festgefahrene besser schieben.

Ne Spaß beiseite. Kommt sicherlich drauf an was du Poldern willst und auch wie. Aber für das einfache wird es mit Sicherheit reichen.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carraro-holzer » Mo Jun 06, 2016 19:53

Guten Abend

auch von mir mal wieder was Selbstgebautes.
klappbares, doppeltwirkendes Rückeschild geheftet.
Wenn mann das Schild in den Boden drückt hebt es die Hinterräder ca 25cm aus.
Funktiontiert soweit, erste Tests stehen an. Winde vorne als
Ballast und wegen möglichst großem Abstand Seileinlauf zu Trommel.

mfg Tobi
Dateianhänge
P6040731.JPG
P6040730.JPG
P6040729.JPG
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jun 07, 2016 6:30

Super Lösung!
Das währe auch meine perfekte Lösung. Stell doch bitte Bilder vom Seilverlauf ein.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carraro-holzer » Di Jun 07, 2016 19:26

Danke schön,
Bilder vom Seilverlauf stell ich ein, sobald ich s Seil aufgezogen habe.

Der Schlitz war schon mal zu, aber dann hats beim klappen gezwickt.
Hab auf der unteren Seite dann was weggeflext, aber an der oberen
Seite stört es nicht. Wird noch rangeschweißt.

mfg
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Mi Jun 08, 2016 19:30

Servus,

So der Holzboden für den Kranwagen ist fast fertig gestellt. Passt ganz gut.

Einziger Nachteil ist natürlich die extreme Ladekante von 115cm- aber ich hab ja en Kränchen verbaut...

Theoretisch passen 6,3 m3 rein.
Wiegt jetzt allerdings 3,7 t das gute Dingens..

Gruß aus Nordbayern
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
Ausblick
image.jpeg
Blick vom Hochsitz
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Clemens » Do Jun 09, 2016 9:55

Hallo,

Staplermast mit Dreiecksaufnahme ist super einfach zum Anbauen. Mein Bruder hat ganz viele Geräte mit der Dreiecksaufnahme ausgerüstet, (Schwader, Grubber, Schaufeln, Gabeln usw.) Am Radlader, Frontlader hat er ein Dreieck als Aufnahme verbaut. Geräte können so bei Bedarf einfach verladen oder verstaut werden.
Für meinen älteren Brude habe ich ein hydraulisch schwenkbares Gerätedreieck konstruiert. Das läuft normalerweise am Siloverteiler.
Zu Versuchszwecken haben wir es auch schon an einem Staplermast angebaut. Damit fällt einiges an Rangiererei weg, wenn derMast samt Gabel seitlich verschwenkt werden kann.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon derLandmann » Do Jun 09, 2016 10:45

@Sternkeil
Die Sitzposition deines Krans ist ja mal sehr nobel! Gefällt mir ausgezeichnet :prost:
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Do Jun 09, 2016 11:19

@ Holzschlag

Ja ich hoffe die Bohlen halten!!
Wennst mit der Zange mal dagegen fährst- weil es Hirn kurz Pause hatte- is es besser dicker wie zu dünn...
2 mal gestrichen sind se auch- hält ne Weile

@ der Landmann

Ja der Hochsitz is für hobby ganz passabel!
Hab mir das schon ganz gut zurecht gezimmert!
Links der Druck Manometer des hubzylinders
Rechts ein kästchen für den Schalter der ASW
Und auch für die stufenlose Gasverstellung ( dank Marco!!)
So kann ich von 19 bis 40 liter pro Block fahren(dann is er fast so flink wie en Forstkran- aber da musst schmerzfrei sein..)


Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Do Jun 09, 2016 11:43

@Holzschlag

O.k! Wenn du es sagst!!
Mein ganzer Boden hat jetzt mit Schrauben 280€ gekost- billiger gehts net!

Und jetzt kann ich den Wagen - gerade mit dem palfinger Greifer drauf- viel flexibler nutzen!
Vorher is ja alles durchgefallen!

Schöner Stapler Mast!
Kann man immer brauchen- und bei Dir in der FH schon ne Welt.
Bei mir würds kein Sinn machen! Mein Lader mit Palettengabel muss reichen- für alles andere muss mein Kränchen ran...

Gruß ins Nachbarland!!!

Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 583 von 782 • 1 ... 580, 581, 582, 583, 584, 585, 586 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki