Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 20:53

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 601 von 782 • 1 ... 598, 599, 600, 601, 602, 603, 604 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waldtom » Mi Sep 07, 2016 13:08

Hallo Bernhard

Mit einer "normalen" Kette quält sich die Säge bedeutend mehr , da sie keine normalen Späne sondern richtig lange "Holzwolle" schneiden muss.
Zum Ausprobieren ist das in Ordnung, aber wenn du mehr schneiden willst, lohnt sich auf jeden Fall die Anschaffung einer oder zweier Längsschnittketten.

Übrigens werde ich die Rungen, die ich im letzten Jahr von Dir gekauf habe im nächsten Jahr fest auf ein altes Einachsfahrgestell montieren.
Ursprünglich wollte ich diese auf meinem Kipper im Wechsel mit den Bordwänden nutzen, aber das Auf und Abnehmen der Stahlbordwände ist doch anstrengender als erwartet.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon tit4tat » Mi Sep 07, 2016 13:51

Am Ende eines jeden Problems sitzt ein Deutscher "
Voltaire 18.Jahrhundert


http://www.gutefrage.net/frage/was-beud ... n-voltaire




I broke a mirror this morning and the result is usually 7 years of bad luck..... but my lawyer said that he can get me 5
tit4tat
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Aug 29, 2016 13:07
Wohnort: irland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Clemens » Do Sep 08, 2016 10:56

Hallo Waldtom,

waldtom hat geschrieben:Hallo Bernhard

Mit einer "normalen" Kette quält sich die Säge bedeutend mehr , da sie keine normalen Späne sondern richtig lange "Holzwolle" schneiden muss.



diese Aussage trifft so nicht zu, beim millen gibt es keine Holzwolle, sondern nur ganz kurze Späne = Sägemehl. Das kommt daher, dass die Holzfasern im rechten Winkel zum Faserverlauf abgeschnitten werden.
Holzwolle gibt es, wenn man mit der Holzfaser schneidet. Bei normalen Trennschnitten schneidet man quer zur Holzfaser und produziert grobe Späne.
Die Längsschnittkette mit 10° Winkel hat den Vorteil, dass das Schnittbild besser wird, da die Zähne nicht so stark seitlich abgelenkt werden wie bei 30°. Der Hauptvorteil allerdings sehe ich, dass der Verschleiß von Schwert und Kette geringer ist, da bei dem abgelenkten Zahn einer 30° Kette, dieser mit seinem Unterteil stark an die Nutwange der Schiene gedrückt wird und dort entsprechend reibt.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ebix » Do Sep 08, 2016 13:04

was um Himmels Willen ist nun wieder millen?? Ich war wirklich überrascht, das Sägemühle wörtlich bersetzt wird in Sawmill. Aber millen währe mahlen. und das wollen wir doch nicht. Wir schärfen die Kette ordentlich (längsschnitt Querschnitt je nach Anwendung) und dann schneiden wir. Schneiden ist ein (Ab-)Trennen mit geometrisch definierter Schneide. Beim Schleifen passiert das mit geometrisch undefinierter Schneide (zufällige Lage Schleikörner im Schleifkörper) Und mahlen tut man vielleicht Getreide oder ähnliches aber doch nicht Holz. Zumindest nicht von irgendwelchen Holzern. Laborratten vielleicht... oderso...
Der Rest passt aber :prost: aaaach ein geht noch :prost:
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon smugo » Do Sep 08, 2016 13:35

tit4tat hat geschrieben:
Am Ende eines jeden Problems sitzt ein Deutscher "
Voltaire 18.Jahrhundert


http://www.gutefrage.net/frage/was-beud ... n-voltaire




I broke a mirror this morning and the result is usually 7 years of bad luck..... but my lawyer said that he can get me 5


hehehe :google:
smugo
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Sep 08, 2016 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Sep 08, 2016 20:26

Muss mich doch auch mal wieder melden.
Ist nur ein Testobjekt!
Wird ein Holzspalter.
Öffnungsweite 57cm zum Spalten, auf der Faser/Längsseite auf 3 Meter.
Material, durchgehend 12mm (S355).
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Fr Sep 09, 2016 9:14

Hallo,

kleine vorrichtung gebaut um mit der Motorsäge Balken und Bretter zu Sägen.
Material aus der Restekiste, 2-3h Arbeit und fertig.

Bild

Bild

Bild

Und a Rentnerbank für mich, muss ich noch etwas verfeinern.

Bild

Bild der Vorrichtung kommt noch.

mfg
Zuletzt geändert von Hellraiser am Fr Sep 09, 2016 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Fr Sep 09, 2016 10:09

So,

Das ist die Vorrichtung:

Bild

Bild

Ich schraub einfach eine Richtscheit an den Stamm, welche dann als Führung dient, fertig.
Das macht man 4-mal und man hat nen Quader, man kann auch Bretter machen oder dergleichen.
Kette ist eine HG (Hundsgewöhnliche) keine Längsschnitt, geht gut.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon m_cap » Sa Sep 10, 2016 6:08

Vorrichtung ist auch bei eBay zu kaufen - zu finden unter dem Suchbegriff "Kettensäge = Sägewerk "
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Sa Sep 10, 2016 7:01

Hy,

Das ist wohl war, aber nur um 1-2 Quader rauszusägen geb ich kein Geld aus.
Zudem sieht das in EGay nicht sehr stabil aus, meins ist Stabil und Massiv, keine Gewindestange als Welle und so.
Habe mir auch überlegt was zu Bauen damit ich Breter sägen kann, aber bei uns in der Gegend gibt es 3-4 Mobile Sägewerke, da lohnt sich das nicht.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Sep 10, 2016 11:00

Bretter schneiden mit der MS, lohnt sich auch nicht wirklich...dauert auch ewig.
Vom Sprit, was das Teil während der Aktion frisst, ganz zu schweigen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Sa Sep 10, 2016 11:39

Hy,

Genau so ist es, für den einen Quader ging schon fast eine Tankfüllung drauf, und ne 660 hat nen großen Tank.
Und dann noch der Krach und Dreck, muss nicht unbedingt sein. Habe es nur gemacht da jemand den Quader unbedingt wollte als Sitzbank.

Deshalb wurde der Rest Brennholz :-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » Sa Sep 10, 2016 13:07

Kugelblitz hat geschrieben:Bretter schneiden mit der MS, lohnt sich auch nicht wirklich...dauert auch ewig.
Vom Sprit, was das Teil während der Aktion frisst, ganz zu schweigen.

Jein!
Man kann mit der Motorsäge aber gut dicke Stämme zerlegen, für die man kein Sägewerk findet und die dann sonst im Ofen landen würden.
Ich habe dafür diesen Eigenbau:
Bild
Bild
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Sep 10, 2016 13:25

Hatte bei meinem ersten Sägewerk, ne034 drauf. Bei nem Balken 160x160 auf 3 Meter, war der Tank leer.
Ist ne feine Sache, wenn man es nicht oft braucht!
Ich Schneid des öfteren doch mal was auf und hatte mir dann das Bandsägewerk gebaut.
Kostet die Stunde, etwa 98Ct mit nen 3,5 Kw-E Motor.
Vorallendingen, zieht der E-Motor durch!
Stundenleißtung bei Bretter: 25x160mm, etwa 1,5ccm.
Ohne Baumkannte.

@egnaz
Ich kenne dein Sägewerk!
Aber nicht das im Bild :D
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » Sa Sep 10, 2016 14:10

Die Schnitte waren 4m lang und 0,5m breit. Ein Schnitt dauerte knapp 5 min und nach jedem Schnitt musste ich tanken. :shock:
Wenn man damit aber aus Brennholz für 50 €/FM Wertholz für 120 €/FM machen kann, ist auch das Benzin locker bei über.
Ich habe mir die Vorrichtung extra für dicke Stämme gebaut. Länger als das eigentliche Sägen, dauert das Einrichten und Anbringen der Schiene.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 601 von 782 • 1 ... 598, 599, 600, 601, 602, 603, 604 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], kawacross, kronawirt, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki