Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 22:14

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 603 von 782 • 1 ... 600, 601, 602, 603, 604, 605, 606 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jaher23 » Sa Sep 17, 2016 20:36

Hat zwar nur indirekt etwas mit Forstwirtschaft zu tun, aber abe an unserem Fendt mal die Rosttellen bearbeitet :( aber nach 40 Jahren wurd es mal Zeit...
Kotflügel ist jetzt erstmal provisorisch lackiert, muss im Winter mal komplett gemacht werden...

Fürs Verdeck ein neues Seitenteil war mir mit fast 300€ etwas zu teuer, deswegen hieß es auch da Blech selber anfertigen... Jetzt noch lackieren und dann noch neue Scheibenführungsschienen, dann ist er wieder i. O. :)
Dateianhänge
img_3087.jpg
Verdeck nachher grundiert
img_3087.jpg (21.71 KiB) 3480-mal betrachtet
img_3086.jpg
Verdeck nachher grundiert
img_3086.jpg (20.8 KiB) 3480-mal betrachtet
img_3079.jpg
Verdeck vorher
img_3079.jpg (62.65 KiB) 3480-mal betrachtet
img_3078.jpg
Verdeck vorher
img_3078.jpg (49.48 KiB) 3480-mal betrachtet
img_3082.jpg
Kotflügel links
img_3082.jpg (21.71 KiB) 3480-mal betrachtet
img_3062.jpg
Kotflügel links vorher
img_3062.jpg (55.1 KiB) 3480-mal betrachtet
Zuletzt geändert von jaher23 am So Mär 18, 2018 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jaher23
 
Beiträge: 50
Registriert: So Mai 29, 2011 13:29
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » So Sep 18, 2016 1:50

Da bei uns die nächsten Tage Brennholz ansteht hab Ich noch auf die schnelle ne Halterung für unsere Werkzeugkiste gebaut um wenigsten einen Teil der diesjährigen Probleme in den Griff zu bekommen

Die Kiste wird schon seit bestimmt fast 10 Jahren genutzt und jetzt hab Ich mal ne Halterung für den Schlepper gebaut um den Werkzeugtransport etwas unabhängiger vom Auto zu machen, auch wenn Ich nicht alles in der Kiste unter bekomme (Metersstab, Spalthammer und solche Sachen passen wegen der Länge nicht), das sollte mir in Zukunft das Leben etwas erleichtern

Die ganze Konstruktion wird von 4 Stirnseitig angebrachten M10er Schrauben gehalten, die seitlichen sind mal noch nur zur Sicherheit, und kann zum anbau durch die angeschrägten Bleche einfach "eingehängt" werden was nen an/abbau im Einmannbetrieb ermöglicht (wenn man sich die Schlepperei antunwill / bin bei der Materialstärke vielleicht "etwas" übers Ziel hinaus geschossen :mrgreen: :twisted:)
Ich denke mal das Ich den mittigen Winkel noch etwas anpasse damit der noch etwas mehr "Halt" nach vorne gibt und nicht nur die Kräfte von oben abfängt (zumindest soll er das tun)

Bisher muss Ich sagen ist das ganze nicht schön aber selten :mrgreen:
Farbe muss leider noch 1-2 Wochen warten da hab Ich im Moment einfach überhaupt keine Zeit für dann sollen auch noch Rollen unten drunter um den Transport in der Garage so leicht wie möglich zu machen

DSC_0515.jpg
DSC_0515.jpg (52.35 KiB) 3297-mal betrachtet

DSC_0525.jpg
DSC_0525.jpg (61.57 KiB) 3297-mal betrachtet

DSC_0517.jpg
DSC_0517.jpg (60.47 KiB) 3297-mal betrachtet

DSC_0518.jpg
DSC_0518.jpg (59.15 KiB) 3297-mal betrachtet

DSC_0520.jpg

DSC_0521.jpg

DSC_0523.jpg
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » So Sep 18, 2016 7:34

Servus Schuttler,

schöne Halterung hast du das. Ich find die Materialstärke jetzt nicht so übertrieben - außer bei euch im Wald gibt's keine Schlaglöcher. Bei uns wird sowas schon gänzlich beansprucht und meist sind die Ksten ja nicht gerade leicht.

Eines hat mich aber stutzig gemacht. Du schreibst.

"auch wenn Ich nicht alles in der Kiste unter bekomme (Metersstab, Spalthammer und solche Sachen passen wegen der Länge nicht)"

Was den Spalthammer angeht kann ich dir nicht helfen. Aber bei dem Meterstab denke ich schon.
Klapp ihn doch einfach zusammen. Erstens passt er dann mit ca. 32cm locker in die Kiste und zweitens wen man den immer offen transportier sind 2 Meter sehr unhandlich und breche auch immer so schnell ab! :klug: :lol: :lol:

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » So Sep 18, 2016 7:53

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Jop, das geht. Genau so ist der kleine Hoflader unterwegs (Striegel Hoftrac), Zahnradpumpe und an den Achsen ein Motor angeflanscht mit Leckleitung. Unterm Fahrpedal ist ein Steuerventil dran. Was das genau für eins ist? Bei dem Konstrukt wahrscheinlich ein normales DW, nur ist das Ding ziemlich groß im Verhältins zum Rest der Hydraulik. Da also besser ne Nummer größer wegen Öltemperatur und so....


Ich denke eher, daß das Ventil eine art verstellbarer Mengenteiler ist. Ein Teil mit vollem Druck zu den Motoren, der andere drucklos in den Tank zurück. Wenn du mit zuviel Menge gegen ein halb geöffnetes Ventil fährst, wird das Öl heiß.
Ede75
 
Beiträge: 2587
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon westi » So Sep 18, 2016 8:11

Hallo Schuttler,

In dieser Art wollte ich auch mal was für meinen bauen. Hab ja den gleichen Gewischtsträger dran.
Zum einhängen wollte ich allerdings ein U-Stahl nehmen, der sich dann von oben in die Aufnahme setzt. Da wo Du das Winkeleisen dran hast. Zusätzlich könnte man das dann noch mit nem Bolzen fixieren oder unten durch eine Querstange schieben.
Bei Deiner Konstruktion hätte ich bedenken, dass das Gewicht mit der Zeit die beiden Laschen aufbiegt und das Ganze nach vorne abkippt.
Wie sieht das bei Dir mit dem Licht aus? Ist das noch frei wenn die Kiste drin steht?
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » So Sep 18, 2016 12:18

Holzspaß hat geschrieben:....Was den Spalthammer angeht kann ich dir nicht helfen. Aber bei dem Meterstab denke ich schon.
Klapp ihn doch einfach zusammen. Erstens passt er dann mit ca. 32cm locker in die Kiste und zweitens wen man den immer offen transportier sind 2 Meter sehr unhandlich und breche auch immer so schnell ab! :klug: :lol: :lol:

Gruß Holzspaß



Wenn das mal so einfach wäre :mrgreen: :mrgreen:
Wir nutzen bei uns in der ganzen Familie alle 1m lange Eisenstangen als Metersstab, die sind halt leicht zu händeln und man bekommt Sie überall :prost:



Westi hat geschrieben:Hallo Schuttler,

In dieser Art wollte ich auch mal was für meinen bauen. Hab ja den gleichen Gewischtsträger dran.
Zum einhängen wollte ich allerdings ein U-Stahl nehmen, der sich dann von oben in die Aufnahme setzt. Da wo Du das Winkeleisen dran hast. Zusätzlich könnte man das dann noch mit nem Bolzen fixieren oder unten durch eine Querstange schieben.
Bei Deiner Konstruktion hätte ich bedenken, dass das Gewicht mit der Zeit die beiden Laschen aufbiegt und das Ganze nach vorne abkippt.
Wie sieht das bei Dir mit dem Licht aus? Ist das noch frei wenn die Kiste drin steht?



Einen U-Stahl hab Ich deswegen nicht verwendet weil die Kiste dann nicht vernünftig am Gewichtsträger angelegen hätte so bin Ich auf den Winkel umgestiegen
Diesen 50er Winkel werde Ich sobald Ich Zeit habe an der Unterseite noch an die Form der Laschen anpassen dann sollte er noch mehr der vorhanden Last aufnehmen können
Ich muss nur mal gucken wie Ich das auf der Firma mache (biegen, fräsen oder was ausbrennen)

Das die Laschen sich aufbiegen fürchte Ich nicht denn ihr einziger Sinn und Zweck ist es die leere Kistenhalterung an Ort und Stelle zu fixieren um einen Anbau ohne eine 2te Person zu ermöglichen man kann bequem die Schrauben rein drehen ohne das einer fest halten muss damit die Kiste nicht verrutscht oder nach vorne runter kippt

Das mit dem Licht ist hingegen Problematisch auch wenn Ich zu 99,9% nur im hellen unterwegs bin, die Höhe ohne Kiste kann man auf dem vorletzten Bild etwas erahnen, da werd Ich was dran machen müssen
Wahrscheinlich werde Ich mit der Zeit die Frontmaske drehen sodass die Lampen oben sitzen das sollte Problemlos zu machen sein und wurde in der Familie für den Winterdienst auch schon mal so gehändelt
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » So Sep 18, 2016 12:28

@ Schuttler,
und wenn du nun ein FlachStahl an.das Winkeleisen.anlegst, anpunkten dann Verschweißen ? Dann hast auch gleich automatisch den richtigen Winkel zum Gewichtsträger.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bauer-horst » So Sep 18, 2016 12:56

Also der Rest der Wanne ist fertig. Der Boden wird "Eiche rustikal" :lol: Ein Kummpel hat sich Eichendielen für nen Fußboden gesägt und braucht die nicht alle. Wenn er den Boden drin hat kommt der Rest in den RW :D Der soll dann auch immer drauf bleiben damit das Bremsseil besser geschützt ist. Die Seitenteile sind aus 5 Leitplanken gefertigt und mit 50*50*8 Winkelstahl als Rahmen verschweißt. Die Leitplanken liegen satt an den Rungen an. Oben sind dann passend Vierkantrohre mit Deckel angeschweißt, die mit etwas spiel problemlos aufstecken gehen. Die Drahtseile hab ich mal drann gelassen zum hoch heben. Wenn sie im betrieb nicht stören bleiben sie dort. Ansonsten muss ich mir noch was überlegen. Eigentlich sollte das ganze zum klappen gemacht werden, damit es kompakt gelagert werden kann wenn es nicht gebraucht wird, war mir dann aber zu viel Aufwand.
Dateianhänge
IMG_20160916_101419709_HDR (640x360).jpg
IMG_20160916_101419709_HDR (640x360).jpg (434.06 KiB) 2753-mal betrachtet
IMG_20160916_101413060.jpg
IMG_20160916_101413060.jpg (366.54 KiB) 2753-mal betrachtet
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » So Sep 18, 2016 13:13

wespe hat geschrieben:@ Schuttler,
und wenn du nun ein FlachStahl an.das Winkeleisen.anlegst, anpunkten dann Verschweißen ? Dann hast auch gleich automatisch den richtigen Winkel zum Gewichtsträger.



So hab Ich das vor :mrgreen:
Und in den "freien Raum" schweiße Ich dann zur Verstärkung noch kleine Dreiecke ein die Ich mir auf der Firma herstelle
Wenns dann nicht hält hilft nur noch nen Klotz ausem vollen zu fräsen :twisted: :mrgreen: :mrgreen:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » So Sep 18, 2016 13:17

bauer-horst hat geschrieben:Also der Rest der Wanne ist fertig. Der Boden wird "Eiche rustikal" :lol: Ein Kummpel hat sich Eichendielen für nen Fußboden gesägt und braucht die nicht alle. Wenn er den Boden drin hat kommt der Rest in den RW :D Der soll dann auch immer drauf bleiben damit das Bremsseil besser geschützt ist. Die Seitenteile sind aus 5 Leitplanken gefertigt und mit 50*50*8 Winkelstahl als Rahmen verschweißt. Die Leitplanken liegen satt an den Rungen an. Oben sind dann passend Vierkantrohre mit Deckel angeschweißt, die mit etwas spiel problemlos aufstecken gehen. Die Drahtseile hab ich mal drann gelassen zum hoch heben. Wenn sie im betrieb nicht stören bleiben sie dort. Ansonsten muss ich mir noch was überlegen. Eigentlich sollte das ganze zum klappen gemacht werden, damit es kompakt gelagert werden kann wenn es nicht gebraucht wird, war mir dann aber zu viel Aufwand.





Na wenn das mal nicht Haltbar ist weiß Ichs auch nicht :klug: :prost:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » So Sep 18, 2016 18:36

Schuttler3005 hat geschrieben:
bauer-horst hat geschrieben:Also der Rest der Wanne ist fertig. Der Boden wird "Eiche rustikal" :lol: Ein Kummpel hat sich Eichendielen für nen Fußboden gesägt und braucht die nicht alle. Wenn er den Boden drin hat kommt der Rest in den RW :D Der soll dann auch immer drauf bleiben damit das Bremsseil besser geschützt ist. Die Seitenteile sind aus 5 Leitplanken gefertigt und mit 50*50*8 Winkelstahl als Rahmen verschweißt. Die Leitplanken liegen satt an den Rungen an. Oben sind dann passend Vierkantrohre mit Deckel angeschweißt, die mit etwas spiel problemlos aufstecken gehen. Die Drahtseile hab ich mal drann gelassen zum hoch heben. Wenn sie im betrieb nicht stören bleiben sie dort. Ansonsten muss ich mir noch was überlegen. Eigentlich sollte das ganze zum klappen gemacht werden, damit es kompakt gelagert werden kann wenn es nicht gebraucht wird, war mir dann aber zu viel Aufwand.





Na wenn das mal nicht Haltbar ist weiß Ichs auch nicht :klug: :prost:

Wenn die Leitplanken nicht vorher in ne Ecke gestellt werden, weil er immer mit der Zange in den Leit... hängen bleibt :(
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 18, 2016 19:45

Wieso? Sind doch Leitplanken. Keine Leidplanken! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Sep 19, 2016 19:10

Kein Schippen mehr!
Gegen fahren und aufladen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon buntspecht » Mo Sep 19, 2016 19:30

Ja Hallo :shock:

jetzt überraschst Du aber Einige - inklusive meiner Einer :!: ich dachte nicht, dass Du jetzt einen auf MadMax machst :wink: :lol:

I find des Ding eifach bloos glasse, mein Reschbeggd hasd auf alla Fäll :!:

Grüss vom Buntspecht

PS: nur sei vorsichtig, wenn die Mauer weg ist, dann ist sie weg :wink:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Mo Sep 19, 2016 19:42

Hay,

Jetzt noch an den Rückewagenkran einen 2-Schalengreifer ran und du musst dich nicht mehr bücken.
Oder an den Radlader/Hoflader/Irgendwas ne Schaufel ran, aber die liegt bestimmt schon irgend wo rum ;-)

Sowas fehlt mir auch noch, aber eigentlich will ich weniger nicht mehr.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 603 von 782 • 1 ... 600, 601, 602, 603, 604, 605, 606 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 7896321, Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki