Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:02

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 606 von 782 • 1 ... 603, 604, 605, 606, 607, 608, 609 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kletschenberg » Mi Sep 28, 2016 18:04

John dein Deere hat geschrieben: Ich habe überlegt, ob ich da so Zähne wie beim Bagger zum anschrauben

Nein lass das lieber. Du willst ja nicht in die Tiefe sondern "nur" planieren. Zähne reißen dir den Boden auf. Denke mit mehr Gewicht solltest du besser klar kommen. Denk an nen Wiesenstriegel. Is der zu leicht tantzt er ja auch nur auf der Grasnabe rum.

VG
Zuletzt geändert von Kletschenberg am Do Sep 29, 2016 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon d4006 » Do Sep 29, 2016 8:13

John dein Deere hat geschrieben:Wirklich tief ist das Schild leider nicht in den Boden gekommen, war aber auch ziemlich trocken. Ich habe überlegt, ob ich da so Zähne wie beim Bagger zum anschrauben machen (evtl. auch selber bau). Hat damit jemand Erfahrung?
Gruß,
Lukas


Sei froh drüber und lass es so- Schaut gut aus und ist funktionell- Keep it small and simpel :wink:

Wenn unsere Hofzufahrt nach einem Starkregen wieder ausgeschwemmt ist, nehme ich öfters die Seilwinde zum wieder Anziehen und Planieren. Ein Seilwindenschild ist natürlich so gebaut, dass es sich beim Schieben eingräbt- Und glaub mir, da hast lieber ein Schild, mit dem du nur oberflächlich dahinbretterst.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » Do Sep 29, 2016 12:12

d4006 hat geschrieben:....
Wenn unsere Hofzufahrt nach einem Starkregen wieder ausgeschwemmt ist, nehme ich öfters die Seilwinde zum wieder Anziehen und Planieren. Ein Seilwindenschild ist natürlich so gebaut, dass es sich beim Schieben eingräbt- Und glaub mir, da hast lieber ein Schild, mit dem du nur oberflächlich dahinbretterst.



Fährst du mit der Winde rückwärts ?

Wenn Ich nem Onkel beim holzen geholfen hab wurde anschließend der Platz immer mit einer Winde abgezogen, damit der Förster nicht an akkuter Herzschwäche stirbt wenn er das Schlachtfeld gesehen hat, dazu haben wir nen 2m langen stabilen Winkel an die Winde geschraubt und sind ganz normal vorwärts gefahren
Vor allem wenn´s schlammig war hat man so seine eigenen Spuren teilweise noch zu geschoben und man hatte einen guten Blick auf alles wenn z.B. die Höhe angepasst werden musste um den Platz einigermaßen gerade zu bekommen

Also vorwärts mit dem Winkel an der Winde ging´s wirklich super und falls Gewicht benötigt wurde lag meistens noch irgendwo nen Wurzelstock oder so rum den man sich mal als Gewicht ausgeliehen hat
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon d4006 » Do Sep 29, 2016 16:48

Schuttler3005 hat geschrieben:
d4006 hat geschrieben:....
Wenn unsere Hofzufahrt nach einem Starkregen wieder ausgeschwemmt ist, nehme ich öfters die Seilwinde zum wieder Anziehen und Planieren. Ein Seilwindenschild ist natürlich so gebaut, dass es sich beim Schieben eingräbt- Und glaub mir, da hast lieber ein Schild, mit dem du nur oberflächlich dahinbretterst.



Fährst du mit der Winde rückwärts ?

Wenn Ich nem Onkel beim holzen geholfen hab wurde anschließend der Platz immer mit einer Winde abgezogen, damit der Förster nicht an akkuter Herzschwäche stirbt wenn er das Schlachtfeld gesehen hat, dazu haben wir nen 2m langen stabilen Winkel an die Winde geschraubt und sind ganz normal vorwärts gefahren
Vor allem wenn´s schlammig war hat man so seine eigenen Spuren teilweise noch zu geschoben und man hatte einen guten Blick auf alles wenn z.B. die Höhe angepasst werden musste um den Platz einigermaßen gerade zu bekommen

Also vorwärts mit dem Winkel an der Winde ging´s wirklich super und falls Gewicht benötigt wurde lag meistens noch irgendwo nen Wurzelstock oder so rum den man sich mal als Gewicht ausgeliehen hat


Wenn ich mit der (Tajfun) nur vorwärts drüberziehe, geht sogut wie war nichts, wohl wegen der Keilform des Schildabschlusses ... Ideal ist da finde ich die aufgekippte Kippmulde beim Rückwärtsfahren, aber die ist nicht immer angehängt bzw. hängt am Deutz für den Stall.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Do Okt 06, 2016 19:55

Hallo.

Video von der Säge mit Absaugung...


https://www.youtube.com/watch?v=_5ZZfUbz97c

[youtube]_5ZZfUbz97c[/youtube]
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Do Okt 06, 2016 21:24

hallo Güldner,
Die Absaugung Funzt doch :prost:
Das Folgevideo Bohrerlehre, Spitze und zack, wieder was gelernt :D
...ein.Fufziger, den man Haushaltüblich hat... :mrgreen: bin immer noch am :lol:
Danke für die Erklärung ohne große Fachsimpelei :klug:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon easy567 » Fr Okt 07, 2016 22:51

Moin Güldner,

"Die Schraube muss da durch passen und dann hat sich der Fall"
Aus deinem Video zum Bohrer schleifen...

Aber bedenke...Loch ist nicht gleich Loch.

Tolles Video, und wenn es nicht sein muss dann kann man auch mal fünfe grade sein lassen...ich halte das genau so.

Danke für deine Videos.
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon crumb » Sa Okt 08, 2016 19:04

Moin,

wollte nix neues aufmachen, hier passt es gut rein, pfiffig gemmacht:

https://www.youtube.com/watch?v=XC6Ly6nQpCk
"Big-Bags mit Pick-Up Kran laden"

(Bitte bei Links zu youtube immer auch den Titel anführen, oder noch besser das youtube-Konstrukt (ganz rechts in der "Knopfleiste" über dem Texteingabefenster) nutzen)
(dazu den youtube Buchstaben-Zahlen-Code (in diesem Fall XC6Ly6nQpCk) kopieren und zwischen das [youtub][/youtub] Konstrukt setzen!)

[youtube]XC6Ly6nQpCk[/youtube]

Falke



Gruß
crumb
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » Sa Okt 08, 2016 22:51

Für 2 ster Hobbyholzer top.
Kleiner Orgasmus :roll:

Kannst eioggann!!!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » So Okt 09, 2016 9:58

Prinzipiell schöne Lösung. Nur das ganze für 2 nicht ganz gefüllte Sackerl. Es müsste noch die Winde und der hydraulikzylinder automatisiert werden, dann wär das Ding top.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hawk0178 » So Okt 09, 2016 10:36

Wie wird das Ganze auf der Ladefläche den gesichert? Das Sichern von Bigbags ist mitunter das schwierigste überhaupt im Bereich Ladungssicherung :roll:
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » So Okt 09, 2016 10:38

Mich würde mal interessieren wie der den Kran befestigt hat. So in Anhänger hat ja nicht den Rahmen für so einen Kran, bzw. wenn er den nur so befestigt hat wird das nichts dauerhaftes.

Dann beim aufladen, die Bigbags können nicht schwer sein, wenn da sehe wie unser Anhänger in die Knie geht wenn ein Bündel draufkommt und der ist verhältnismäßig stabil gebaut.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » So Okt 09, 2016 12:34

Servus zusammen,
das mit der Kranbefestigung ist die eine Sache.
Die Ladungsicherung eine andere.
Aber was mich mal ganz brennen interessier würd währ das zulässige Gesamtgewicht, ob das Auto so viel ziehen darf und was die Anhängerkupplung für eine max. Last hat.

Ich glaube die Konstruktion ist interessant aber kommt ganz schnell an ihre Limits.
Und ich glaube (heißt auch das ich es nicht weiß) das dass hier über den Limits liegt.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jungholz » So Okt 09, 2016 13:17

@Holzspaß:
Der Meyer Hänger sieht nach einem 1300-1500 Kg Hänger aus, Leergewicht 260 Kg.
2 SRM Buche bei 18% Restfeuchte wiegen 800Kg.
Der Kran max. 100Kg.
Der Honda darf 1500-1700Kg ziehen.
Das geht sich schon aus.

Die Aufliegelast sehe ich hier gering bis eher negativ.
Die Anordnung der Bags weit hinten ist nicht so gut.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » So Okt 09, 2016 16:19

fendt schrauber hat geschrieben:Dann beim aufladen, die Bigbags können nicht schwer sein, wenn da sehe wie unser Anhänger in die Knie geht wenn ein Bündel draufkommt und der ist verhältnismäßig stabil gebaut.
Grüße aus Mittelfranken


Da ist ein Auflieger am Hänger. Deswegen bewegt der sich keinen mm :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 606 von 782 • 1 ... 603, 604, 605, 606, 607, 608, 609 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Mr. chris, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki