Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:01

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 609 von 782 • 1 ... 606, 607, 608, 609, 610, 611, 612 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » So Okt 30, 2016 11:39

Servus zusammen,
also gleich vorne weg "Eigenbau" kann man das heute von gezeigte eigentlich nicht nennen!
Ich hatte immer wider das Problem das sich das Kuplungseil (weiß) von meiner Winde unter dem Bolzen verfangen hat.
Ich hoff jetzt mal das dass mit der Schlauchkonstruktion der Vergangenheit angehört.

Gruß Holzspaß
Dateianhänge
IMG_4139.JPG
IMG_4139.JPG (37.52 KiB) 2078-mal betrachtet
IMG_4141.JPG
Seil in Schlauchführung
IMG_4141.JPG (49.26 KiB) 2078-mal betrachtet
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » So Okt 30, 2016 11:40

Sorry für das gedrehte Bild in der Vorschau war es richtig rum

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » So Okt 30, 2016 13:13

Servus Holzspaß,

Bau Dir doch einfach den Brey Satz auf deine Tajfun dann hat sich das Schnurproblem auch erledigt...(nur Spaß!!)

Möcht ich nicht mehr missen
Gruß Franky

Anbei ein Bild( mittlerweile is sie fertig- das war beim basteln)
Dateianhänge
IMG_1582.JPG
IMG_1582.JPG (56.7 KiB) 5272-mal betrachtet
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » So Okt 30, 2016 13:43

@Holzspaß
Das Problem kenn ich auch - und wollte es anfangs ähnlich lösen wie du.
Da ich aber die Kupplung ab und zu auch von der anderen Windenseite oder vom Traktorsitz aus betätige, störte mich die "Fix-Verschlauchung".

Ich führe die Seile jetzt mit einem einfachen Draht, der zu Draht-Schlaufen gebogen ist.
Nicht perfekt - aber tauglich. Das lose Kupplungsseil verheddert sich nur noch sehr selten an einer Mutter oder sonst wo. :D

PA300093_50.JPG
PA300093_50.JPG (104.35 KiB) 5517-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » So Okt 30, 2016 14:43

@ Deutz5206

Magst schon recht haben mit dem Umbausatz vom Brey!
Ich hab ihn seit 3 Jahren drauf und bin zufrieden- wegen genau dem Problem dass ständig öl im Kreis gepumpt wird hab ich meine Tajfun ( jawoll illegal) auf Eigenölvers. Selbst umgebaut!

Ja das ist nicht erlaubt- das stimmt.
Meine Winde funktioniert wie sie es soll ( zugkraftmessgerät und Hydraulikzylinder zur bremsmessung waren dran).
Nur ich arbeite mit der Winde - und ich vertraue meiner Arbeit. Ich lass dass jetzt so stehen sonst führt das zu nix.

( Ich benutze übrigens auch nur ein 10mm hochverd. auf der 6er Winde... is auch illegal aber ich mag kein 11er oder 12 er durch en Wald schleifen!!)

Gruß Franky
(Der jetzt ne illegale 6 t EH Winde hat mit Gasverstellung für ganz kleines Geld)
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » So Okt 30, 2016 16:25

Übrigens: bei jedem offenen Hydrauliksystem pumpt die Hydraulikpumpe ständig Öl im Kreis! Mit mehr oder weniger Gegendruck ...
Ganz egal, ob das die Traktorhydraulik, oder die Eigenölversorgung ist. Wenn da kein Öl mehr im Kreis gepumpt wird, ist irgendwas kaputt.

SCNR
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » So Okt 30, 2016 16:53

@Falke:
100% Zustimmung!
Aber hier ging es darum, wenn das Steuergerät gerastet ist um das Öl in den Brey Satz zu leiten , dann kann man den Heckkraftheber nicht benutzen. Zumindest bei den älteren Traktoren.

Deswegen hab ich meine Winde auf Eigenöl umgebaut weil der Schlepper dann alles Öl 'für sich' hat.
In der Winde läuft das Öl natürlich auch drucklos im Kreis bei Nichtbetätigung der Bremse/Kupplung.

Ich hab z. B ne 16ccm pumpe mit ner Übersetzung von 2,98/1. Bedeutet bei Standgas etwa 8 Liter und bri vollgas etwa 22 Liter

Für mich passt es ( kann die Winde heben und z.b gleichzeitig die Windenbremse über Funk öffnen von der Kabine aus)

Vorher warst immer am Steuerventil aus bzw anschalten

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » So Okt 30, 2016 17:38

Servus zusammen,
eh leude ist wisst schon das es am Anfang um eine Stückschlauch und 3 Kabelbinder ging?

Ich seh den ersten Kommentar von Sternkeil genau so wie ich denke das es gemeint wahr - nämlich mit breitem Grinsen und Augenzwinkern!
Und das find ich super!

Falke hat recht mit den Drahtbügeln is man flexibler. Werd mal den Schlauch dran lassen und schaun ob passt und wen nicht werd ich es umbauen.
Kann ja jetzt nicht gleich umbauen - allein schon wegen den immensen Investitionskosten die ich hatte :wink:

Was mich jetzt zu Deutz52 . . . . führt. Warst du nicht der mit Kauf ich, Kauf ich nicht und ne ich lass es?
Wen der Adi/Falke seinen ganzen Wald mit ner Schnürlewinde macht und auch noch so manch anderer den ich kenn mit ordentlich Wald. Dann wird mir meine bis zum sankt Nimmerleinstag reichen!
Und dann werd ich bestimmt nicht wegen ein par mal Schnur verklemmt auf ne andere Winde umsteigen!
Wo bleibt den da bitte der Hausverstand! Ich sag ja auch nicht bei meinem Audi ist es schwer den Sitz zu verstellen und kauf mit des wegen nen Ferrari!

Aber das muss jeder selber wissen! Ich bin mit meiner Winde sehr zufrieden und brauch niemand der mir sagt "aber mit meiner WInde währ das nicht passiert weil die Funk hat"
Aber bitte ich glaub inzwischen hat es jeder mitbekommen das du die Winde hast.

Mir ist mein Sach recht und es ist mein Sach

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » So Okt 30, 2016 19:07

@ Holzspaß
- natürlich war des Spasshalber gemeint.. ;-)
Is ja net allzuviel unterschied zwischen deinem Schlauch mit Kabelbindern und dem Funkumbausatz ...

Schönen Abend allen

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 777 » So Okt 30, 2016 20:51

Holzspaß, mach doch die letzte Umlenkrolle vor dem Schlauch, da hin wo der Schlauch hängt, mittig . War bei meiner Farmi auch so, hab auch nur umgebaut auf orig. Farmi Fu, weil der neue Schlepper eine Heckscheibe hat, an derer ich das Seil nicht unter dem Dichtungsgummi der Heckscheibe durchziehen :( will. Offene Scheibe ging wegen dem Windenschutzgitter nicht, nur ein 20cm Spalt. Nebenbei gesagt, der Fu ist trotzdem schön :wink: .

Dann kannst vom Schleppersitz u. li , re neben dem Schlepper stehend die Winde bedienen.
Li re nur bei superleichten Stämmen wegen Seilrissgefahren...., bei schweren war ich immer aufm Schleppersitz.
Nach einem Seilriss ist ein Kettenteil am Kabinendach vorbeigedonnert :shock: , bei einem Treffer wirst weggetragen :? .
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Flori87S » Di Nov 01, 2016 20:11

Hallo an alle,

habe eine frage wegen einer Rückholwinde zur Montage auf meiner Seilwinde.
Hat jemand eine solche winde von einem Hersteller im Einsatz.
Meine Frage wäre ob ich zum Seilausziehen am Ölmotor nur den Vorlauf mit dem Rücklauf verbunden haben muss?
Den Ölmotor (200 ccm) würde ich direkt mit der Seiltrommel verbinden. Oder muss eine Zusätzliche kupplung eingebaut werden dass die Seiltrommel frei ist?

Wer hat eine Spalterwinde bei der im Freilauf das Seil abgezogen wird?

danke
Flori87S
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Nov 01, 2016 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Di Nov 01, 2016 21:18

Servus Flori,
Also einfach Vor- und Rücklaufleitung kurzschließen das geht nicht- dass schaffst du nicht mit der Hand auszuziehen. Du musst beim ausziehen die ,Ziehen' Leitung in den Tank leiten, dass müsste klappen.

Aber frag da mal unseren Kugelblitz hier im Forum, der hat auch ne Hydraulik Winde so gebaut.

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Flori87S » Mi Nov 02, 2016 10:00

Danke Sternkeil,

würde mir das so vorstellen. Funktioniert das? Ist es besser einen Größeren Motor als 200 ccm zu nehmen und auch die Seiltrommel größer zu machen?
Dateianhänge
Unbenannt.png
Unbenannt.png (4.78 KiB) 3379-mal betrachtet
Flori87S
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Nov 01, 2016 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schosch » So Nov 06, 2016 15:17

johndeere93 hat geschrieben:Auf Grund der hohen Nachfrage stelle ich hier mal ein paar Bilder meiner Stammabweiser ein:

Infos:
Holme aus 38x2,6mm Stahlrohr
untere Querstrebe aus 30x2,6mm Stahlrohr
Streben in der mitte Vierkantstahl 12x12mm
Spitzen Rundmaterial 18mm
Gewicht: 6-7kg

kosten übern Daumen gepeilt so 18 euro für Stahl bei Neumaterial + Schweißgerät kosten, Trennscheiben, Farbe ......
rechnet man aber anders gegen, das man daurch später keine bis wenige Probeleme durch Kernfäule wegen Rückeschäden hat rechnen sich die Dinger in meinen Augen ganz schnell!

mfg johndeere 93

PS: Wer Intresse an fertigen Abweisern bzw. "Bausätzen" hat kann sich ja mal bei mir melden

Längen angaben in denBbildern sind selbstverständlich in mm, sry das ich keine Zeit hatte es ordentlicher zu machen war jetzt auf die schnelle.


Hallo Johndeere,
darf man fragen, welche Rohrkappen bzw Abschlüsse du verwendet hast , wie genau ist das Rundmaterial eingeschweißt?

danke..

grüße
schosch
Schosch
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 23, 2011 14:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waelder » So Nov 06, 2016 15:22

Hallo

Bin gerade dabei ein Heckgewicht zu Schweißen für Vorne und für Hinten ( Anhänger ist trotzdem zum mitnehmen )

Die Kiste wird noch sobald sie fertig ist mit Stahlschroth gefühlt und ausbetoniert und ein Deckel aufgeschweißt

Bild

Bild
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 609 von 782 • 1 ... 606, 607, 608, 609, 610, 611, 612 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, kingkrapp, Oberpfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki