Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:35

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 605 von 782 • 1 ... 602, 603, 604, 605, 606, 607, 608 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Sep 25, 2016 18:56

Hallo.

Nen Bogen drauf bauen wäre zu einfach.... :lol: :lol: Die Fasshalterung ist mom. noch ein Provisorium, das Gestell ist aus 2 Fetzen Kantholz und paar Bretterfestzen schnell zusammengespaxt und mit paar Schraubzwingen an den Sägenrahmen geklemmt. Da kommt ein Ausleger aus Metall dran, der etwas höher sitzt, sodass das Gebläse frei nach vorne blasen kann. Vorne an den Zykloneingang muss noch ein Bogen dran und das Rohr das in den Zyklon geht braucht noch bisschen abstützen, das gefällt mir noch nicht so ganz.

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Badener » Mo Sep 26, 2016 8:36

Lettlandbauer hat geschrieben:@ Badener, soll ich dir mal Bilder von meinem machen, der ist zum wegklappen?

Brauchst nicht, ich habe mir lange Zeit Gedanken darüber gemacht, wie es Sinnvoll wäre und habe mich dann dafür entschieden.
Eine Andere Variante wäre das Gelenkwellenrohr gewesen, also eine Verstellvariante. Aber ich bin so zufrieden.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John dein Deere » Mo Sep 26, 2016 18:25

Servus,
nachdem mein altes "Planierschild" nach jedem Einsatz immer krummmer wurde, habe ich jetzt mal ein neues gebaut. Das alte war aus einer Dreipunktaufnahme von einer Egge, dann kam eine Lage Kanthölzer un darauf ein 3 mm Blech. Das neue ist aus einem 400er U-Eisen:

P1150712.jpg
P1150712.jpg (239.24 KiB) 2845-mal betrachtet

P1150717.jpg
P1150717.jpg (244.05 KiB) 2845-mal betrachtet

P1150719.jpg
P1150719.jpg (235.96 KiB) 2845-mal betrachtet

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Mo Sep 26, 2016 19:27

[quote= aus einem 400er U-Eisen:[/quote]

...sieht mehr nach zwei 400er U-Eisen aus... :D :D :D

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John dein Deere » Mo Sep 26, 2016 20:17

Ja, waren zwei Reststücke, die ich kostenlos bekommen habe.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon IHC433 » Mo Sep 26, 2016 20:28

Jetzt hast du so ein fettes U Eisen, aber nen Dreipunkt Anbau fürn Tretttrecker :mrgreen:

Ich hätte da dann schon die Materialschlacht weitergeführt.

Ansonsten schön schwer.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1163
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Di Sep 27, 2016 19:44

IHC433 hat geschrieben:Jetzt hast du so ein fettes U Eisen, aber nen Dreipunkt Anbau fürn Tretttrecker :mrgreen:

IHC433

...er kann ja noch so eine Lasche daneben schweißen, so dass die Kugel zwischen 2 Laschen sitzt, dann ist es unkaputtbar...

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nirox » Di Sep 27, 2016 19:53

Und der Abstand des Ober und Unterlenkerpunkts dürfte zu gering sein...

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Di Sep 27, 2016 20:12

Hallo,

Sowas hatte ich auch mal, war viel zu leicht, ist nur drübergehoppelt über den Boden.
Hab es dann entsorgt.
Jetzt such ich gerade ein alter Schneeschild oder dergleichen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John dein Deere » Mi Sep 28, 2016 6:28

Servus,
die Laschen für die Unterlenkerbolzen sind 15*60 und das für den Oberlenker 15*80. Ich denke nicht dass sich das so schnell verbiegt und falls doch kann man immer noch was anschweißen. Die Bolzen an dem die UL am Traktor befestigt sind, sind auch nur Kat 1. Ich habe ja da keine 200 PS davorhängen.
Der Abstand zwischen OL und UL ist etwas zu klein, sodass sich das Schild beim anheben etwas dreht. Da ich aber sowieso einen hydraulischen OL habe, stört mich das nicht besonders.
Wirklich tief ist das Schild leider nicht in den Boden gekommen, war aber auch ziemlich trocken. Ich habe überlegt, ob ich da so Zähne wie beim Bagger zum anschrauben machen (evtl. auch selber bau). Hat damit jemand Erfahrung?
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ax.w » Mi Sep 28, 2016 7:05

John dein Deere hat geschrieben:Servus,
[...]
Wirklich tief ist das Schild leider nicht in den Boden gekommen, war aber auch ziemlich trocken. Ich habe überlegt, ob ich da so Zähne wie beim Bagger zum anschrauben machen (evtl. auch selber bau). Hat damit jemand Erfahrung?
Gruß,
Lukas


Die Schildkante muss in einem steileren Winkel zum Boden stehen. Im Prinzip müsste dein Schild zum Traktor hin gekippt sein, dann sollte es besser gehen.
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Sep 28, 2016 10:04

Dass das Schild nicht in den Boden geht wundert mich nicht
Die Unterseite deines Eigenbaus erinnert ein bisschen an einen "Schlitten" und weniger an ein Schild
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John dein Deere » Mi Sep 28, 2016 12:33

Den unteren Schenkel habe ich etwas angefast und das Schild habe ich immer so weit wie möglich zum Bulldog geneigt. Beim Radlader beispielsweise liegt die Schaufel ja auch mehr oder weniger flach am Boden auf.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 108fendt » Mi Sep 28, 2016 13:29

John dein Deere hat geschrieben:Den unteren Schenkel habe ich etwas angefast und das Schild habe ich immer so weit wie möglich zum Bulldog geneigt. Beim Radlader beispielsweise liegt die Schaufel ja auch mehr oder weniger flach am Boden auf.


Naja, wenn man mit einem Radlader etwas glatt ziehen will, stellt man die Schaufel leicht vorne an die Schneide und fährt rückwärts.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Sep 28, 2016 16:18

Hallo.

Das Ding ist Super um Zeug aus dem Weg zu schieben und um Schotter/Kies eben zu machen, da es sich eben nicht eingräbt.

Meine Wumme ist auch nicht viel anders

2016-03-14-4039.jpg
2016-03-14-4039.jpg (311.72 KiB) 5133-mal betrachtet


3 Fetzen 300er I-Träger aufeinander. In den Boden kommst mit dem Ding nicht gut, muss man ziemlich auf´n Spitz stellen, aber da fehlt für 2,2m Breite auch etwas der Vorschub... Hab auch ne Zahnschiene dazu, muss ich aber erst paar Bilder suchen, das Ding war erst 1x dran. Hätt ich mir sparen können... Was "hintenrum" erreichbar ist, gibt´s nen alten Hanomag Radlader, das ist was ganz anderes. Hat zwar nur 60..70PS aber das ist ne Eisensau von hinten bis vorne.... Mit dem Räumerle hab ich mal im Wald (Auwald) nen geschätzt 30m³ Haufen Äste in nen Graben 30m weiter geschoben... Dafür ist das Ding das Mittel der Wahl, ran an den Haufen, Allrad rein und ab die Post... :mrgreen:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 605 von 782 • 1 ... 602, 603, 604, 605, 606, 607, 608 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot], liko, Terreblanche

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki