Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 21:48

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 602 von 782 • 1 ... 599, 600, 601, 602, 603, 604, 605 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Sep 10, 2016 14:43

egnaz hat geschrieben:Die Schnitte waren 4m lang und 0,5m breit. Ein Schnitt dauerte knapp 5 min und nach jedem Schnitt musste ich tanken. :shock:
Wenn man damit aber aus Brennholz für 50 €/FM Wertholz für 120 €/FM machen kann, ist auch das Benzin locker bei über.
Ich habe mir die Vorrichtung extra für dicke Stämme gebaut. Länger als das eigentliche Sägen, dauert das Einrichten und Anbringen der Schiene.


Ich kaufe das auch nur zum Brennholzpreis! 10 Euro Max.
Ich schneide es aber nur zum Eigenbedarf!
250mm Stamm in 25sec.https://youtu.be/qvcbxBG-geE
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Sa Sep 10, 2016 17:30

Ein klitzekleiner Eigenbau - eine Halterung für die Ackerschiene an der Motorsägentransportkiste in der Frontladerkonsole.

Die Ackerschiene liegt die meiste Zeit ja nur 'rum - und etwas mehr Gewicht auf der Vorderachse kann man auch bei Fahrten mit derHeckkiste gut brauchen! :)
(eine ähnliche Halterung bewährt sich am anderen Traktor schon seit Jahren ...)

P9090902.JPG

P9090904.JPG

P9090905.JPG



Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25690
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Sep 10, 2016 18:57

Der Federstecker, sichert aber nichts? :?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Sa Sep 10, 2016 19:33

Hy,

An dem Winkeleisen ist hinten eine Kerbe, daran krallt sich der Federstecker fest wie eine Katze am Vorhang oder der Hund am Bein des Briefträgers ;-)

Ackerschiene habe ich keine, vermisse auch keine seither.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Sa Sep 10, 2016 20:10

Hellraiser hats erkannt! :D :prost:

(die Ackerschiene soll ja bei Schlaglöchern in der Halterung bleiben - und bei Bedarf leict abgenommen werden können)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25690
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Sep 10, 2016 20:18

Ja alles klar, ist ne Transportsicherung.
Hab ich übersehen!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » So Sep 11, 2016 5:24

Kugelblitz hat geschrieben:Ja alles klar, ist ne Transportsicherung.
Hab ich übersehen!


War ja klar, mit solch banalen Sachen kennst Du Dich nicht aus :lol:
Bei Dir muss alles High Tech mit Passgenauigkeit von einem my sein, das ist Dein Revier :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MS-TEC » So Sep 11, 2016 8:38

Das Stehpodest ist fertig. Gelackt und den Steuerblock festgeklemmt mit einer M12 Klemmschraube. Runterfallen tut da nix, der Steuerblock ist sau schwer!
Schönen Sonntag.

Gruß
Dateianhänge
DSC_1907.JPG
DSC_1906.JPG
DSC_1905.JPG
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmuttertalerbua » So Sep 11, 2016 9:15

Sieht gut aus!

Hab ich bei meinem alten auch gemacht, nen vernünftigen Tritt auf die Deichsel und als Stufe auch links und rechts auf die Ackerschiene.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Traktor Josef » Mi Sep 14, 2016 16:45

Servus,
Hätte mal so ne Frage in die Runde, WÄRE es möglich ein Hydrostatisches Getriebe folgender maßen um zu setzten: Benzinmotor treibt eine Radialkolbenpumpe an (keine Axialkolbenpumpe) die das Öl zu einem Hydrauliksteuerventil befördert, dieses dann je nach Hebelstellung Öl in einen Hydraulikmotor pumpt der quasi doppelt wirkend angeschlossen ist (mit Leckölleitung) und in beide Richtungen drehen kann?
Wie sieht es mit der Leistung des Hydraulikmotors aus? Drehmoment Beispielsweise ca. 400Nm?
Wäre es so möglich ein kleines Fahrzeug an zu treiben um zum bsp. mähen, Schneeschieben, nen kleinen Hänger zu ziehen oder bräuchte man da ein Hydrostat Getriebe von nem Rasentraktor und Co.?
Hätte da nämlich so ne kleine Idee, diesen Winter etwas zu basteln, das Hauptproblem liegt noch am Getriebe :lol:
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bäsi » Mi Sep 14, 2016 18:01

Hallo,
also meiner Meinung nach wäre das gut möglich.
Mit Radialkolbenpumpen habe ich kaum Erfahrungen gesammelt. Aus welchem Grund möchtest du keine Axialkolbenpumpe verbauen? Bei meinem Raupentransporter ist eine solchige verbaut und das System läuft einwandfrei. Zum Antrieb sind 2 Ölmotoren verbaut. Leckölleitung ist bei solchen Anwendungen sicher empfehlenswert ich würde sie auf jeden Fall anschließen. Lg bäsi
Bild
Gut 900 kg Gesamtgewicht.
Mfg Bäsi

Umso steiler desto geiler !
Benutzeravatar
bäsi
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Dez 09, 2015 18:44
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Traktor Josef » Mi Sep 14, 2016 19:25

Servus,
Sorry, bin gerade durcheinander gekommen, meinte nicht Radialkolbenpumpe sondern die normalen Zahnradpumpen :oops: . . Warum keine axial? Das große Problem dabei ist der preis solcher pumpen, Ich würde für mein projekt also gerne normale Zahnradpumpen verwenden insofern das möglich wäre. Wie diese hier z.B.

https://www.fk-soehnchen.de/hydraulik/d ... i8k5cqlss3

Was meint ihr wäre so etwas möglich oder nur ein Hirngespinst?

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Sep 14, 2016 19:40

Hallo.

Jop, das geht. Genau so ist der kleine Hoflader unterwegs (Striegel Hoftrac), Zahnradpumpe und an den Achsen ein Motor angeflanscht mit Leckleitung. Unterm Fahrpedal ist ein Steuerventil dran. Was das genau für eins ist? Bei dem Konstrukt wahrscheinlich ein normales DW, nur ist das Ding ziemlich groß im Verhältins zum Rest der Hydraulik. Da also besser ne Nummer größer wegen Öltemperatur und so....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Traktor Josef » Mi Sep 14, 2016 20:02

Servus,
Danke dir Güldner für deine Antwort, dann hab ich ja schon ein Projekt für den kommenden Winter :roll:

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 602 von 782 • 1 ... 599, 600, 601, 602, 603, 604, 605 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, egnaz, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki