Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:09

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 652 von 782 • 1 ... 649, 650, 651, 652, 653, 654, 655 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carraro-holzer » Mo Aug 28, 2017 20:57

3 x Buchsen in den unteren Teil des Rückeschildes eingeschweißt
+ 2x Stammauflagen. Sind nur gesteckt, können wenn sie stören
einfach herausgezogen werden. Greifen bis ca 30-35cm
Dateianhänge
P8262374.JPG
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon froeseljupp » Fr Sep 01, 2017 16:43

Hat zwar nichts direkt mit Frostwirtschaft zu tun, aber ich hab da mal ein paar Unterstellböcke gebastelt :D

Die mit der viereckigen Grundplatte hab ich in erster Linie konstruiert um auf unbefestigtem Boden etwas aufzubocken ohne das sie einsinken. (Kommen öfter bei vollen abgehangenen Anhängern zusätzlich zum Stützrad zum Einsatz)

Auf Teer/Beton haben diese den Nachteil das sie bei unebenem Boden sehr schnell wackelig stehen.


Der mit der Gewindestange (ganz links) ist sehr praktisch als zusätzliche Sicherung für ein Fahrzeug das bereits auf Böcken steht, weil man ihn einfach "beidrehen" kann ohne das Fahrzeug nochmal anzuheben. (Ich persönlich hab immer tierische Angst unter angehobenen Fahreugen und kann garnicht genug Kram drunter stellen :( Interessanterweise habe ich mehr Vertrauen in meine selber gebauten Böcke als in den Baumarktkram den irgendwelche Kinder in Indien zusammen geschweißt haben :lol: )
Dateianhänge
Unterstellböcke.jpg
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Tobi-Oberpfalz » So Sep 03, 2017 12:56

Hallo, bin neu hier und wollte nun auch mal meine Eigenbauten vorstellen.
Hier ein Rückewagen, Zul. Gesamt Gewicht 7400KG, mit 6m Farma Kran.
Das Fahrgestell war mal ein 6200L Eisele Güllefass, und wurde dann Verstärkt, teils Die Achsen Versetzt usw.
Tobi-Oberpfalz
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jun 10, 2017 18:14
Wohnort: Schwandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Tobi-Oberpfalz » So Sep 03, 2017 13:02

Bilder Folgen. Klappt gerade irgendwie nicht.
Tobi-Oberpfalz
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jun 10, 2017 18:14
Wohnort: Schwandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Tobi-Oberpfalz » So Sep 03, 2017 13:17

Hoffe es Klappt mit dem Bild
Dateianhänge
20170703_132114.jpg
20170703_132114.jpg (108.61 KiB) 5510-mal betrachtet
20170703_132101.jpg
20170703_132101.jpg (103.44 KiB) 5510-mal betrachtet
20170506_191409.jpg
so das ist er
20170506_191409.jpg (104.2 KiB) 5510-mal betrachtet
Tobi-Oberpfalz
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jun 10, 2017 18:14
Wohnort: Schwandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Tobi-Oberpfalz » So Sep 03, 2017 13:31

Hier Noch ein Paar Bilder vom Ausgangszustand und vom Bau.
Über Kommentare Freue ich mich gerne.
[img][img][img][img][/img][/img][/img][/img][img][img][/img][/img]
Dateianhänge
20170506_184831.jpg
20170506_184831.jpg (113.48 KiB) 5478-mal betrachtet
20170506_184752.jpg
20170506_184752.jpg (109.63 KiB) 5478-mal betrachtet
20170420_170640.jpg
20170420_170640.jpg (84.61 KiB) 5478-mal betrachtet
20170408_190416.jpg
20170408_190416.jpg (113 KiB) 5478-mal betrachtet
20170407_213313.jpg
20170407_213313.jpg (82.05 KiB) 5478-mal betrachtet
20170325_124906.jpg
20170325_124906.jpg (93.21 KiB) 5478-mal betrachtet
20170318_145803.jpg
20170318_145803.jpg (69.16 KiB) 5478-mal betrachtet
20170304_151848.jpg
20170304_151848.jpg (121.4 KiB) 5478-mal betrachtet
IMG-20170304-WA0001.jpg
IMG-20170304-WA0001.jpg (78.58 KiB) 5478-mal betrachtet
Tobi-Oberpfalz
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jun 10, 2017 18:14
Wohnort: Schwandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hanghuhn » So Sep 03, 2017 14:58

@Tobi-Oberpfalz

Willkommen hier im Forum!Klasse Rückewagen hast du dir da gebaut!Gefällt mir gut!Ich finde das immer Spitze wenn man aus was "Altem" was ganz anderes Neues baut!

Gruß Lars
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Tobi-Oberpfalz » So Sep 03, 2017 16:12

Danke.
Hab den Rückewagen so wie ich ihn wollte genau auf meine Bedürfnisse abgestimmt gebaut.
Tobi-Oberpfalz
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jun 10, 2017 18:14
Wohnort: Schwandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » So Sep 03, 2017 16:30

Hallo,
schaud wirklich super aus dein Rückewagen, alle Achtung für diesen sehr gelungenen Umbau. Bild
Darf man Fragen wie viel Du für dass alte Fass, den ganzen Umbau inkl. Kran und Abstützung investiert hast?
Kran und Abstützung wurden wohl als Gebrauchtteile erworben, oder hattest Du diesen bereits an der Dreipunkt am Heck des Schleppers angebaut?
Was wurde aus dem alten Gülletank?

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Tobi-Oberpfalz » So Sep 03, 2017 17:15

Hallo,
Die ganze Sache hat so angefangen das ich für mich einen gebrauchten Rückewagen mit Auflaufbremse gesucht habe.
Nach langem Suchen und Unzähligen Schrott was ich angesehen habe, entschloss ich mich dann zum Eigenbau.
Ein Fahrgestell war schnell gefunden, der Preis ok. aber 200 km von mir Entfernt.
Einen Gebrauchten Kran fand ich dann auch Relativ schnell zu einen Preis wo man akzeptieren kann. Leider aber 400 Km von mir entfernt. Naja aber hilft ja nix, also Hänger ran ans Auto und los.
Der Kran ist 7 Jahre als und wurde vom Vorbesitzer Sehr schlecht auf Dreipunkt umgeändert. Also musste ich den Ganzen Anbaubock mit Stützen Zerlegen und Umändern.
Den Tank vom Fass hab ich zu gutem Preis verkauft.
Der Ganze umbau, so wie er jetzt da steht inkl. TÜV Abnahme und Betriebserlaubnis hat mich rund 7000€ gekostet.
Und dazu noch rund 8 Wochen Umbauzeit, immer wenn eben zeit war.
Tobi-Oberpfalz
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jun 10, 2017 18:14
Wohnort: Schwandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Tobi-Oberpfalz » So Sep 03, 2017 17:19

Hier nochmal ein Bild der Abstützung und Befestigung.
Der Kran kann Theoretisch abgenommen und an Dreipunkt betrieben werden.
Dateianhänge
20170410_172800.jpg
20170410_172800.jpg (99.73 KiB) 5184-mal betrachtet
Tobi-Oberpfalz
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jun 10, 2017 18:14
Wohnort: Schwandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzerduo » Mo Sep 04, 2017 4:41

Sehr gelungener Umbau, mein größter Respekt.
Warum hast du die originalen Reifen runter genommen?
Welche Größe sind die Neuen und handelt es sich hier um Komplettreifen oder passen die neuen auf die vorhandenen Felgen?
Holzerduo
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Nov 19, 2013 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Tobi-Oberpfalz » Di Sep 05, 2017 6:46

Die Reifen hab ich runter, da ich erstens mit dem Aussehen der Reifen nicht zufrieden war, zweitens vom alter her schon sehr rissig waren und drittens wollte ich mit dem Wagen niedriger kommen. Sind jetzt ganze 8 cm tiefer.
Die Alten Reifen waren 13.0 80-16. Die neuen Vredestein Flotation Reifen sind 340-55-16. Haben also somit auf die alten 11.0-16 er Felgen gepasst.
Tobi-Oberpfalz
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jun 10, 2017 18:14
Wohnort: Schwandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carraro-holzer » Mi Sep 06, 2017 19:52

allgaier81 hat geschrieben:Moin,

das denke ich auch. Negative Stützlast ist nur beim Fahren unangenehm. Wenn beim Abrollen das Auto hinten in der Luft hängt ist es zwar blöd, kommt aber ja wieder runter...

In wie weit sich das auf die Haltbarkeit der Kupplung auswirkt weiß ich nicht.

Aber kannst du den überhaupt voll abrollen und raufziehen?





Guten Abend
noch einen kleinen Nachtrag. Gestern 7Rm Eiche ausgeliefert, davon
2 am Zugfahrzeug und 5 aufm Anhänger. Diese 5 Rm hat er vom Boden
aufgezogen.

Mfg
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon derLandmann » Do Sep 07, 2017 8:34

Haben für unseren Kleinsten eine Rückezange gebaut. In dem sehr engen Bestand kommt man mit größeren Maschinen fast nicht rein, das Holz mit der Hand zu rücken war hier auch keine Option also ne Aufnahme gemacht und Zange dazu erworben. Kann sowohl am Frontlader als auch auf Dreipunkt betrieben werden.

WhatsApp Image 2017-06-06 at 11.53.24.jpeg


WhatsApp Image 2017-06-08 at 16.44.39.jpeg


WhatsApp Image 2017-06-12 at 09.46.36.jpeg


WhatsApp Image 2017-06-12 at 09.46.36 (1).jpeg
Zange



Mit der Winde am Heck und Zange am Frontlader kann man gleich alles zusammenziehen und stapeln :prost:
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 652 von 782 • 1 ... 649, 650, 651, 652, 653, 654, 655 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki