Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:19

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 655 von 782 • 1 ... 652, 653, 654, 655, 656, 657, 658 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Alois73 » Fr Sep 22, 2017 5:53

Hi, ich habe mir vor Jahren auch mal eine kleine Spänepresse gebaut.
Es muss Lignin im Holz mit drinnen sein, dann klappt das am besten. Die Konsistenz bzw. Späneform und Größe macht auch was aus. Am besten gut gemischt (feines Sägemehl mit Hobelspänen).
Das mit dem Druck ist so eine Sache. Holzfeuchte ist am besten bei 15% mit einem billigen Holzfeuchtemessgerät gemessen. zu trocken funktioniert es auch nicht mehr richtig. Birke, Linde usw. ist ganz schlecht. MDF und Ebenholzspäne sind Gift.
Da bröselt es nur noch raus. Im groben und ganzen wird ungefähr 1Tonne je Quadratzentimeter Druckfläche benötigt (Minimum).

Ich habe meine Presse über eine Siemens Logo gesteuert. Die Länge vom Rohr und die entstehende Reibung erzeugen den nötigen Gegendruck zum pressen. Wenn das Rohr zu lang ist dann schafft das mein Zylinder nicht mehr und ich muss hinten ausbohren. Bei zu wenig druck kommen nur noch Brösel.
Ich möchte auch demnächst mal aufrüsten und benötige dazu einen größeren Zylinder und ein Hydraulikaggregat. Das vom Kugelblitz gefällt mir sehr gut. Sauber gelöst.
Hier ein Link zu meiner Presse. http://www.woodgears.ca/reader/alois/press.html
Alois73
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 22, 2016 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon allgaier81 » Fr Sep 22, 2017 6:11

Hallo Alois,

das ist eine sehr schöne Beschreibung und tolle Idee!
Auch wenn ich keine Spänepresse brauche habe ich es gerne gelesen und angesehen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Sep 23, 2017 22:22

Vorverdichter, wir beim letzten Hubweg vom Zylinder ausgelöst.
Einfache Federmechanik.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bootstaucher1 » So Sep 24, 2017 7:04

Genial einfach oder einfach genial. :shock:
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » So Sep 24, 2017 17:33

Hallo Kugelblitz,

habe mir soeben das Video angeschaut und ich bin beeindruckt mit welcher
Technik Du solche Projekte angehst. Für mich ist es immer ein Genuss,
Deine Projekte anzuschauen.

Es grüßt Dich Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carraro-holzer » Do Sep 28, 2017 20:22

Hallo,
hast du Bilder von deinem Anhänger im beladenen Zustand? So nen kleinen Hakenlift fände ich auch sehr interessant... allerdings für an meinen kleinen MF. Von der Größe und Bauart wäre dies ja fast vergleichbar

Gruß
Ben[/quote]


Hallo Ben
hab heut ein Bild im beladenen Zustand gemacht.
beim Aufziehen hat die Hydraulik ganz schön geknurrt.

Mfg
Dateianhänge
P9282469.JPG
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fabian3130LS » Fr Sep 29, 2017 8:05

Sind das Siebdruckplatten oder aus was hast du die Wände gemacht?

Gruß Fabi
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon otchum » Fr Sep 29, 2017 12:09

Hallo zusammen!
Ich muss für meinen Spalter Gleiter anfertigen in denen das Vierkantrohr arbeiten kann. Die alten sind durch und neue kriegt man nicht mehr.
Ich dachte an Material ähnlich einer Verschleisschiene am Schneepflug.
Weiss einer die korrekte Bezeichnung für diesen Kunststoff?
Befestigen würde ich mit Schrauben die versenkte Köpfe haben.
Auch müsste ich einen Teil abtragen können damit oben eine Lippe übersteht welche verhindert dass alle Reibkraft auf die Schrauben geht.
Womit ginge das wohl am einfachsten?
Danke schon mal für Anregungen, Gruss Walter
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pinzgauer56 » Fr Sep 29, 2017 12:17

Hallo otchum,
suchst du so was ? http://www.ebay.de/itm/Schneeraumleiste ... YPiIxTcNHw
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon otchum » Fr Sep 29, 2017 14:26

Pinzgauer56 hat geschrieben:Hallo otchum,
suchst du so was ? http://www.ebay.de/itm/Schneeraumleiste ... YPiIxTcNHw


Danke!
Ja genau sowas wollte ich verwenden, habe aber keine Ahnung wie sich sowas verhält. Bohren kann man wie ich gelesen habe, also müsste man mit der Metallsäge doch auch zurecht kommen?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon florian911 » Fr Sep 29, 2017 14:52

Polyethylen ist das was du suchst. VG
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Fr Sep 29, 2017 14:58

PE kannst du sägen, fräsen bohren wie Holz.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon otchum » Fr Sep 29, 2017 15:47

Super, das gibt doch mal Hoffnung, ich will ja nicht einen Spalter wegschmeissen wegen so einem kleinen Defekt, wär doch schade.
Dann werd ich mir mal solches Material besorgen und einen Probelauf starten. :D
Danke für eure Hilfe und ein schönes Wochenende! :prost:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Max mit Mogs » Fr Sep 29, 2017 17:41

Bei meinem Spalter sind diese Gleitlager aus Messing mit zusätzlich Schmiernippel verbaut... Gibt es bei jedem guten Schmied bzw. LaMa.
Die Schürfleiste, die ich an meinem kleinen Schneeschild am Tremo angebaut habe ist aus PUR (Polyurethan) und läßt sich einfach bohren, senken und schneiden.

LG Max
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carraro-holzer » Fr Sep 29, 2017 19:55

Fabian3130LS hat geschrieben:Sind das Siebdruckplatten oder aus was hast du die Wände gemacht?

Gruß Fabi


Die Wände sind aus dünnem Blech.
mfg Tobi
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 655 von 782 • 1 ... 652, 653, 654, 655, 656, 657, 658 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot], Stoapfälzer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki