Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:44

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 656 von 782 • 1 ... 653, 654, 655, 656, 657, 658, 659 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon otchum » Sa Sep 30, 2017 7:22

Max mit Mogs hat geschrieben:Bei meinem Spalter sind diese Gleitlager aus Messing mit zusätzlich Schmiernippel verbaut... Gibt es bei jedem guten Schmied bzw. LaMa.
Die Schürfleiste, die ich an meinem kleinen Schneeschild am Tremo angebaut habe ist aus PUR (Polyurethan) und läßt sich einfach bohren, senken und schneiden.

LG Max


Guten Morgen!

Ja, eine Schmierung ist schon vorgesehen, ich habe bisher mit Spray gearbeitet, das ist halt so was halbes...läuft ja schnell runter und wird auch abgestreift.
Ich studiere auch an Nippeln rum, ich frag dann meinen Mechaniker ob es irgend ein Fett gibt was gut haftet.
Mal sehen...ich freu mich erstmal dass ich ein Material gefunden habe mit dem ich arbeiten kann und hoffe es git was gscheits draus...bin ja nur Bastler...aber das wird schon werden! :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Sa Sep 30, 2017 9:21

ob es irgend ein Fett gibt was gut haftet.

Langzeitfett (LZ) dürfte da gut geeignet sein.
Ist auch feuchtigkeit abweisend.
Und hast das einml an den Händen, bekommyt das ohne HaWaPa net ab :lol:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Waeller » Sa Sep 30, 2017 9:54

otchum hat geschrieben:Hallo zusammen!
Ich dachte an Material ähnlich einer Verschleisschiene am Schneepflug.
Weiss einer die korrekte Bezeichnung für diesen Kunststoff?


Ich rate hier zu Delrin (POM). Lässt sich sehr gut bearbeiten bei besten Gleiteigenschaften.

z.B.:
https://kunststoffplattenonline.de/delr ... unststoff/
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DST » Sa Sep 30, 2017 12:41

Sind die Schneepflug - Verschleißschienen auf Dauer Ölfest?

Nicht alle PE Kunststoffe vertragen sich mit Schmierfetten auf Mineralölbasis.

Würde auch eher die weißen Kunststoffplatten aus Teflon /Delrin empfehlen, müßte änliches Material sein wie die Gleitführungen von Teleskopausschüben und dgl.

mit dem weißen Kunststoffen sollte es auch ohne zusätzliche Schmierung funktioniern.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon diro » Sa Sep 30, 2017 12:56

Hallo Otchum,

bei meinem Binderberger-Spalter habe ich auch solche Leisten. Ich vermute dass die aus z. B. S-grün / S-Schwarz (Handelsnamen) sind. Schau mal da nach, da müsste doch was dabei sein. http://www.murtfeldt.de/produkte/kunsts ... -s-gruppe/
Das wird auch als Gleitschienen im Maschinenbau eingesetzt.

Gruß
Didi
diro
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Jan 05, 2016 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon haldjo » Sa Sep 30, 2017 16:12

Ich würde PTFE(Teflon) verwenden. Verwenden wir grundsätzlich als Gleitführungen, auch in extrem Hoch belasteten Bereichen. Funktioniert völlig ohne Schmierung und ist quasi wartungsfrei.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Sa Sep 30, 2017 16:41

Hallo,

Das PTFE ist gut, das nehmen wir auch immer als Gleitführungen, auch bei den Motorrädern als Kennenshutz an der Schwinge.
Hält gut und muss man nicht schmieren.
Ich bin auch der Meinung man soll es nicht schmieren, sagt auch Binderberger.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Max mit Mogs » Sa Sep 30, 2017 17:20

PTFE ist eine gute Wahl, POM wäre mir zu hart und unflexibel, obwohl es sich sehr gut bearbeiten lässt...
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon otchum » Sa Sep 30, 2017 17:25

Na mal sehen, habe einen gefunden der bietet einen Zuschnitt- Service an...sonst sind es immer Platten von mindestens 1 m2...bringt ja nichts. Aber wenn die so kleine Mengen schneiden werd ich wohl dieses Material verwenden.
Denn es ist so: Es sind ja 8 Platten verbaut, 4 oben und 4 unten. Ich dachte erst...ich mache die Dinger über die ganze Länge. Hat den Vorteil dass ich mehr Schrauben verwenden kann, das vermindert die Belastung auf die einzelnen Schrauben. In die Mitte dann die Schmiernippel, so nimmt die Bewegung immer Fett mit, mal nach oben, dann wieder nach unten. Aber andererseits bleiben am Fett immer Späne und Hölzchen kleben...die kommen dann auch immer mit und reiben am Kunststoff.
Also ist wohl ein Material welches keine Schmierung braucht eher besser.
Wie macht ihr das überhaupt...womit und wie oft schmiert ihr eure Spalter?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Sa Sep 30, 2017 17:52

Hy,

Wie macht ihr das überhaupt...womit und wie oft schmiert ihr eure Spalter?


Ich nehm immer so Fettspray, geht recht gut. Hol ich immer beim discounter wenn es gerade im Angebot ist.

Ich habe in der Werkstatt noch so stückchen PTFE liegen, ist manchmal immer wieder hilfreich.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carraro-holzer » Sa Sep 30, 2017 19:43

Wir haben in der Arbeit mal einen Versuch mit verschiedenen
Kunststoffarten gemacht. Pom und Teflon nutzt sich bei Reibung
ziemlich schnell ab, Pom ist zusätzlich recht bruchgefährdet.
Das Material was genau für sowas eingesetzt wird ist PE 1000,
ich glaub auch "Murthfeld grün" genannt. Sowas wird für
Gleitschienen oder Greifer verwendet. Ich hab schon
mehrere Teleskopausschübe damit geführt, bis keine Defekte.
mfg
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Sep 30, 2017 21:39

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Das PTFE ist gut, das nehmen wir auch immer als Gleitführungen, auch bei den Motorrädern als Kennenshutz an der Schwinge.
Hält gut und muss man nicht schmieren.
Ich bin auch der Meinung man soll es nicht schmieren, sagt auch Binderberger.

mfg


Richtig, umso mehr Schmatze/Fett drauf gemacht wird, umso mehr Dreck bleibt hängen, der den Abrieb erst verursacht.
Pom ist ehr wartungsarm, PTFE mehr oder weniger wartungsfrei.
Wissen aber die wenigsten!
Fett an solche Sachen, ist Gift!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Tobi-Oberpfalz » So Okt 01, 2017 9:43

Servus zusammen,
nach der Vorstellung meines Rückewagens hier nun auch ein Eigenbau von mir.
Rückezange mit kleiner Seilwinde.
Und ja bevor es jemand bemerkt,
ich musste den Winkel des Armes einmal ändern, da die Hubhöhe nicht ausreichte.
Die Zange wurde zwar mittlerweile verkauft, da ich mir diesen Winter eine neue etwas Größere mit Hydraulischer Winde bauen Möchte.
[img][img][img][/img][/img][/img][img][img][/img][/img]
Dateianhänge
20141120_104305.jpg
20141120_104305.jpg (100.86 KiB) 5260-mal betrachtet
20141117_194124.jpg
20141117_194124.jpg (88.31 KiB) 5260-mal betrachtet
20141117_194105.jpg
20141117_194105.jpg (79.76 KiB) 5260-mal betrachtet
20170127_142644.jpg
20170127_142644.jpg (102.24 KiB) 5260-mal betrachtet
20170218_185738.jpg
20170218_185738.jpg (63.25 KiB) 5260-mal betrachtet
IMG-20170218-WA0002.jpeg
IMG-20170218-WA0002.jpeg (77.13 KiB) 5260-mal betrachtet
20170218_171412.jpg
20170218_171412.jpg (84.69 KiB) 5260-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Tobi-Oberpfalz am So Okt 01, 2017 9:49, insgesamt 1-mal geändert.
Tobi-Oberpfalz
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jun 10, 2017 18:14
Wohnort: Schwandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Tobi-Oberpfalz » So Okt 01, 2017 9:47

wespe hat geschrieben:
ob es irgend ein Fett gibt was gut haftet.

Langzeitfett (LZ) dürfte da gut geeignet sein.
Ist auch feuchtigkeit abweisend.
Und hast das einml an den Händen, bekommyt das ohne HaWaPa net ab :lol:



Ich benutze für meine Forst und Baumaschinen immer das TOP 2000 Fett von AUTOL.
Top Fett, Wasserbeständig, gute Haftkraft, Keine Probleme die letzten Jahre
Tobi-Oberpfalz
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jun 10, 2017 18:14
Wohnort: Schwandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » So Okt 01, 2017 15:43

Die Zange gefällt mir
Sieht im Einsatz gut aus am IHC (was hasste denn für einen aus der 44er Baureihe)

Sieht nach ner 5to. "Chinawinde" aus wie bist du denn damit zufrieden im Forst die Dinger ziehen ja doch meist ziemlich langsam und sind eher für den Offroadbereich gedacht
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 656 von 782 • 1 ... 653, 654, 655, 656, 657, 658, 659 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki