Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:43

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 654 von 782 • 1 ... 651, 652, 653, 654, 655, 656, 657 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mbss » Fr Sep 15, 2017 20:07

Hallo zusammen,

nach dem ich schon seit Jahren hier begeistert mitlese und mich von Christian, Robert und Kollegen habe inspirieren lassen, möchte ich meinen ersten "wirklichen" Eigenbau mit Euch teilen.

In meiner Heizkette hatte bisher immer ein „gescheiter“ Sägebock gefehlt (da ich mir keine Kreissäge kaufen möchte und die Kettensäge nutzen will).

Von dem was es zu kaufen gab kam die BGU Scheitholzpalette dem was ich suche am nächsten.

Kurzum habe ich das Ding, auf meine Bedürfnisse abgestimmt, nachgebaut.

Sie fasst fast 2 rm & ich kann damit 33er & 50er Scheite schneiden (so die Theorie). Habe Aufnahmen für meinen kleinen Deutz (4006) & meinen Lader drangebastelt. So kann ich sie flexibel einsetzen.

Morgen wird mal getestet, ob das Ganze funktioniert! :prost:

Schönen Gruß
Stefan
Dateianhänge
IMG_0302_klein.jpg
So ging's los.
IMG_0302_klein.jpg (224.47 KiB) 3644-mal betrachtet
IMG_0303_klein.jpg
Noch könnte ein Grill draus werden!
IMG_0335_klein.jpg
IMG_0337_klein.jpg
IMG_0380_klein.jpg
Anbauseite
IMG_0383_klein.jpg
Seitenansicht
IMG_0385_klein.jpg
So sieht er fertig aus.
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » So Sep 17, 2017 9:23

Gebaut super, aber ich finde etwas hoch, da brauchst ja eine Leiter zum schneiden. :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mbss » So Sep 17, 2017 17:38

Da haste recht!

Ich nehme immer ein leeres Bierkistel! :prost:

Möchte den Bock auch zum transportieren nutzen. Habe meinen Holzstapel ca. 400m vom Haus weg.

Da ich im Winter den Inhalt ungefähr pro Woche brauche, stapel ich den dann aufm Holzplatz voll, fahre Heim, säge das ganze durch und lass es in der Scheune stehen.

Von dort hole ich es dann direkt zum Ofen.
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Sep 20, 2017 18:07

Läuft fürs erste ganz gut.
Paar Feinheiten noch und einen großen Trichteraufsatz.

https://youtu.be/36GHaxpoR0o
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon berlin3321 » Mi Sep 20, 2017 18:12

Super Sache :!:

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon florian911 » Mi Sep 20, 2017 22:02

Richtig cooles Teil Kugelblitz :) welches Steuerventil hast du dafür verbaut? Hat das Steuerventil keine Schwimmstellung?
VG Flo
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Sep 20, 2017 23:22

Die stromlose highend Steuerung :lol: , besteht aus einem stinkt normalen DW Steuerventil.
Hatte ich noch im Regal, war zwar mal für etwas anderes gedacht aber kam mir gerade recht!
Anfangs wollte ich es ja mit Magnetventile und Endschalter machen, war mir dann aber nix... Hätte ich wieder eine separate Steuerung für gebraucht, die ich nicht habe und auch nicht kaufen wollte.
Bin nicht der Freund von viel Elektronik :wink:
Einfach und eigentlich nicht störanfällig, ist es jetzt.

PS. wozu eine Schwimmstellung?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon harley2001 » Do Sep 21, 2017 4:56

Sehr gut. Einfach aber effektiv. Das mit dem Umschalter hast du gut gelöst. Er meint wahrscheinlich druckloser Umlauf.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bootstaucher1 » Do Sep 21, 2017 5:59

Hallo Kugelkblitz,

alle Achtung sieht super aus, auch die Lösung mit der Steuerung ;-)
Noch ein Tip von mir, hatte auch schon mal eine Presse gebaut, was du noch benötigst wenn du einen größeren Trichter draufpackst ist ein Rührwerk damit die Späne keine Brückenbildung machen und ev. so anordnen das die Späne in den Presskanal geräumt werden.
Hat bei mir ganz gut funktioniert, ich hab´s nur nicht mehr weiterverfolgt da ich die Späne jetzt direkt in die Hackschnitzelanlage verfrachte :-)
Prototyp steht noch in der Scheune rum, mit Elektronischer Steuerung und allem Pi, Pa, Po.

Grüße
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zupi » Do Sep 21, 2017 7:35

Hallo Kugelblitz,

sieht echt super einfach und robust aus deine Briketpresse.
Kannst du sagen bis zu welcher Holzfeuchte das vernünftig klappt.

Hintergrund ist der, dass von der Blockbandsäge immer mal kipperweise Späne anfallen welche natürlich meist noch sehr feucht sind...
Da wäre es natürlich klasse wenn man die einfach durch so eine Presse jagen könnte auch dann für den Ofen nutzbar hätte...

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Sep 21, 2017 9:28

@harley,
einfach den Hebel in Mittelstellung bringen, geht bei jeder Position, egal wo der untere, für die Auslösung gerade steht. Wie schon erwähnt, ist ein ganz normaler Steuerblock.

@Bootstaucher,
ist noch geplant, auch nur eine Gestänge, das vom Zylinder mit betätigt wird.
Soll in dem unteren Trichter mit rein.
Gibt Bilder wenns fertig ist, wäre zu kompliziert um es zu erklären.

@zupi
darum habe ich das Teil gebaut, bei mir fallen auch unmengen von Späne an....
Sägespalter, Blockbandsäge, Hobel, Fräse, Kettensägen..... Geht eigentlich mit jeder Art Späne!
Ich habe die im Frühjahr in Säcke geschaufelt, und jetzt zum probieren genommen.
War alles Frischholz, ist in den Säcken gut durch getrocknet.
Wie viel Prozent Feuchtigkeit noch drin ist, kann ich nicht sagen, habe keine Messgerät.
Brennen tun sie aber :lol:
Hatte schon vor 14 Tage welche gepresst und die absichtlich im Eimer an der frischen Luft gelassen.
Aufgequollen sind die nicht, sind noch genau so hart wie vor zwei Wochen!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Do Sep 21, 2017 13:04

zupi hat geschrieben:Hallo Kugelblitz,
sieht echt super einfach und robust aus deine Briketpresse.
Kannst du sagen bis zu welcher Holzfeuchte das vernünftig klappt.
Gruß Zupi


Im Prinzip egal, auf was es ankommt ist das Lignin im Holz.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Do Sep 21, 2017 14:37

Hallo Christian / Kugelblitz

Frage: entsteht die Verdichtung der Späne nur dadurch, das das Rohr vorne verjüngt ist, oder ist da noch ein "Geheimnis" drin ?

Die Kugellager würde ich für den Dauerbetrieb noch gegen geschlossene Lager tauschen.

Bin ansonsten wie immer von deiner Arbeit begeistert.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Sep 21, 2017 17:03

Irgendwann ist so viel Druck im Rohr, sodass es sich alleine verdichtet. Ist eigentlich nur für den Anfang, wenn das Rohr mal leer ist.
Lager tausch ich noch, hatte gerade nur die.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Do Sep 21, 2017 17:36

wou, hätte ich nicht gedacht.

Ich glaubte, ohne Gegendruck fallen die Späne vorn einfach wieder raus.

Man lernt nie aus. Danke
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 654 von 782 • 1 ... 651, 652, 653, 654, 655, 656, 657 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki