Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:01

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 657 von 782 • 1 ... 654, 655, 656, 657, 658, 659, 660 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon otchum » Mo Okt 02, 2017 9:49

So...und nun mal der Aufsteller des Tages! :D

Rumsauer hat geantwortet...keine Teile mehr am Lager! :shock:

Und das war meine letzte Hoffnung...also hin zum Mechaniker...und da sagt der doch lächelnd: Na, willst du Holz spalten?

Nein...hab keine Teile bekommen.

Aber ich...und da zeigt der mir doch einen Karton...: der ist heute früh gekommen...alle Teile drin!

Auf seine Anfrage kam keine Antwort...tagelang nicht...aber heute die ganzen Teile!

Ich freu mich riesig! :D

Und danke an alle die mich mit Ideen unterstützt haben! Gruss Walter :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Tobi-Oberpfalz » So Okt 08, 2017 18:42

Schuttler3005 hat geschrieben:Die Zange gefällt mir
Sieht im Einsatz gut aus am IHC (was hasste denn für einen aus der 44er Baureihe)

Sieht nach ner 5to. "Chinawinde" aus wie bist du denn damit zufrieden im Forst die Dinger ziehen ja doch meist ziemlich langsam und sind eher für den Offroadbereich gedacht



Hab meist den 844 dran.
Chinawinde, ich sag mal so für das wofür sie bei mir gedacht war, also wenn du mal mit der Zange nicht ganz an den Baum kommst und den a paar Meter zu ziehen war sie voll in Ordnung. Langsam ja. Schnelligkeit gibt's wo anders.
Tobi-Oberpfalz
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jun 10, 2017 18:14
Wohnort: Schwandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Okt 08, 2017 20:22

Übertreibs nicht mit der Polski Zange.
Der Zylinder hat nur O-Ringe als Packung.
Richtige Manschetten sind da nicht drin!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zupi » Mo Okt 09, 2017 7:35

Kugelblitz hat geschrieben:Übertreibs nicht mit der Polski Zange.
Der Zylinder hat nur O-Ringe als Packung.
Richtige Manschetten sind da nicht drin!



Das kann ich bestätigen! Die verbauten Zylinder haben höchstens Schrottwert...
Habe trotzdem nochmal eine Zange dort bestellt und diese direkt ohne Zylinder geordert.
Einen vernünftigen Hydraulikzylinder einschweißen und schon sind die Dinger gut brauchbar und preislich unschlagbar.
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Okt 10, 2017 8:07

Bei mir kamen die letzten Jahre öfters Polen vorbei. Ist eine polnische Forstfirma gewesen, die über Baron von und zu angestellt waren.
Hatte so ziemlich alles an Technik von denen durchrepariert, was die so haben.
Darunter auch dieses Typ Zange.
Daher weiß ich, was dort drin ist.
Hab auch irgendwo, noch ein paar Bilder.

Die Bezahlung war sehr gut! Da könnte sich ein deutscher, mal ne Scheibe abschneiden :wink:
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Mo Okt 16, 2017 8:30, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Tobi-Oberpfalz » So Okt 15, 2017 17:07

Kugelblitz hat geschrieben:Übertreibs nicht mit der Polski Zange.
Der Zylinder hat nur O-Ringe als Packung.
Richtige Manschetten sind da nicht drin!



Der Zylinder war das erste was getauscht wurde, ebenso die Haltepunkte geändert, damit der Zylinder mehr Schließdruck hat.
Tobi-Oberpfalz
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jun 10, 2017 18:14
Wohnort: Schwandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Okt 19, 2017 8:09

Viele Bilder sind es nicht mehr geworden, hab mein altes Handy leider geschrottet :(
Mal sehen, vielleicht bekomme ich es nochmal irgendwie ausgelesen.

Hänger ist jedenfalls fertig und hat das Gutachten bekommen.
Gesamtmasse 4380 Kilo.
Leergewicht bin ich auf 1180 Kilo gekommen.
3,2 tonnen kann ich offiziell dann laden.
Brückenmaße 1800x3200mm innen.

https://youtu.be/DSiyivhJDbU
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 108fendt » Do Okt 19, 2017 19:47

@Kugelblitz

Klein,fein und mein !

Top Arbeit, viel Spaß damit. :prost:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » Sa Okt 21, 2017 10:51

Hallo,
habe ein paar Feuerkörbe aus Edelstahlblech 1.4401 V4A gebaut.
Designblech. Mit höherverstellbarem Zwischenboden, damit man auch grillen kann.
Der erste wurde dieses Jahr schon augebig getestet.


Screenshot_2017-10-21-11-39-10-1.png
Screenshot_2017-10-21-11-39-10-1.png (404.7 KiB) 6871-mal betrachtet
Screenshot_2017-10-21-11-39-22-1.png
Screenshot_2017-10-21-11-39-22-1.png (402.97 KiB) 6871-mal betrachtet
Screenshot_2017-10-21-11-39-15-1.png
Screenshot_2017-10-21-11-39-15-1.png (268.78 KiB) 6871-mal betrachtet
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schwegler » Mo Okt 23, 2017 8:23

@Robert

da die Feuerkörbe aus VA sind verziehen sich die teile nicht mächtig??

Gruß Mane
Schwegler
 
Beiträge: 150
Registriert: Di Apr 09, 2013 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » Mo Okt 23, 2017 8:52

Schwegler hat geschrieben:@Robert

da die Feuerkörbe aus VA sind verziehen sich die teile nicht mächtig??

Gruß Mane


Dieses macht doch nichts, dafür sind sie aber Seewasser fest und können im Wattenmeer
eingesetzt werden. :prost:

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » Mo Okt 23, 2017 15:38

Schwegler hat geschrieben:@Robert

da die Feuerkörbe aus VA sind verziehen sich die teile nicht mächtig??

Gruß Mane


Hallo Mane,

Verzug ist kein Problem, da sich die Rolle ungehindert ausdehnen kann bei Hitze.
Der Boden ist ja nur lose eingelegt. Der erste Korb wurde dieses Jahr schon ca. 10 mal angeheizt.
Wenn da was verschweißt wäre, würde sich der Korb sicherlich verziehen.

Einziger Nachteil, das Edelstahlblech bekommt durch die Hitze des Feuers eine bräunliche Farbe.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ihc 844xl a » Mo Okt 23, 2017 18:24

moin leute ich habe eine frage ..
bin gerade ein Schneepflug am bauen für mein Radlader suche aber noch die stützfüsse für vorne dran ich wüsste gerne was man dort für welche dranbauen kann und welche nicht
danke im voraus
ihc 844xl a
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Feb 23, 2017 7:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Okt 23, 2017 19:04

Google und dann nur Bilder anzeigen lassen....
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Di Okt 24, 2017 8:48, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schwegler » Di Okt 24, 2017 8:11

Fuchse hat geschrieben:
Schwegler hat geschrieben:@Robert

da die Feuerkörbe aus VA sind verziehen sich die teile nicht mächtig??

Gruß Mane


Hallo Mane,

Verzug ist kein Problem, da sich die Rolle ungehindert ausdehnen kann bei Hitze.
Der Boden ist ja nur lose eingelegt. Der erste Korb wurde dieses Jahr schon ca. 10 mal angeheizt.
Wenn da was verschweißt wäre, würde sich der Korb sicherlich verziehen.

Einziger Nachteil, das Edelstahlblech bekommt durch die Hitze des Feuers eine bräunliche Farbe.



alles klar Danke für die Info

Gruß
Schwegler
 
Beiträge: 150
Registriert: Di Apr 09, 2013 11:36
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 657 von 782 • 1 ... 654, 655, 656, 657, 658, 659, 660 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], majata

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki