Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:15

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 667 von 782 • 1 ... 664, 665, 666, 667, 668, 669, 670 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bernhard B. » Di Jan 30, 2018 15:47

lama-bauer hat geschrieben:
011 (2)a.jpg
008 (2)a.jpg
006 (3)a.jpg
Servus,
ich mach mal die 10000 voll.
Kleiner Umbau an meiner Uniforst Rückezange.
Jetzt schwenkt sie dahin wo ich will.
MFG


Sehr interessante Lösung. Könnte ich mir auch an der Verladezange am Frontlader vorstellen. Anstelle eines Rotators
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » Di Jan 30, 2018 17:01

Bernhard B. hat geschrieben:
Sehr interessante Lösung. Könnte ich mir auch an der Verladezange am Frontlader vorstellen. Anstelle eines Rotators


Verdammt habe doch beim ersten Hinsehen: "Rollator" :shock: gelesen. :prost:

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lama-bauer » Di Jan 30, 2018 18:56

Servus,
@brennholzjürgen
Im Heck haben alle Steuergeräte Schwimmstellung,für den Frontlader ist es nicht nötig.

@Bernhard B.
Genau wegen der Frontladernutzung habe ich den Umbau gemacht.Zum Be-und Entladen von großen Meterstücken oder Kronenholz wegräumen.
Ein Umbau auf Rotator war hier nicht möglich,deshalb die Idee zur hydraulischen Schwenkung.
Einen Rotator zum Quirl drehen muß man nicht haben.

@ Altmeister
Ich hoffe du hast und brauchst noch keinen ROLLATOR und bist bei bester Gesundheit :)
MFG
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » Do Feb 08, 2018 21:47

Hab das letzte Wochenende mal genutzt um meinen kleinen Eigenbau für die Hydraulik mit Farbe voll zu kleistern und alles zu montieren

Ich hatte Dummerweise keine kleinen Splinte deswegen sind die Schrauben an den Drehpunkten momentan noch geschraubt, das wird noch geändert wenn Ich mal Zeit und Lust und Splinte habe :mrgreen:
Für den zweiten Teil des Griffs habe Ich eine Stelle direkt über dem Gestänge gefunden um ihn mit Quick-Fist-Schellen zu befestigen, da werde Ich vielleicht noch ein kleines Kettchen anbringen damit der Griff nicht auf der Straße landet sollten die Schellen mal nicht halten

Die "Kontaktstellen" zwischen Gestänge und hinterer Halterung habe Ich mal mit Isoband umwickelt damit mir nicht gleich die Farbe versaut wird da ist die Optik nicht so wichtig solange die braune Pest nichts zum ansiedeln hat (reicht wenn der Griff rostig wird)
Außerdem hab Ich die Stelle wo man den Griff anpackt und die Stelle wo die 2te Schelle angebracht ist mit Plastikhülsen versehen in der Hoffnung mir daran im Winter weniger die Pfoten abzufrieren wie am "blanken" Eisen und den Schellen etwas mehr Halt zu geben (das waren mal Distanzstücke von meinen Spiegeln mit denen man die Spiegel auf unterschiedliche Durchmesser der Haltestangen anpasst, jetzt haben die übrigen endlich mal nen Sinn :mrgreen:)

Ich denke im großen und ganzen kann Ich´s so lassen, es funktioniert und nirgends stört etwas
Die Halterung für den Siprazug auf den Bildern brauch Ich nicht mehr seit mein Bauwagen vom Hof ist von daher dürfte da nichts im Weg sein


DSC_1249.jpg
DSC_1249.jpg (81.14 KiB) 6810-mal betrachtet


DSC_1250.jpg
DSC_1250.jpg (86.09 KiB) 6810-mal betrachtet


DSC_1251.jpg
DSC_1251.jpg (79.92 KiB) 6810-mal betrachtet
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lama-bauer » Sa Feb 10, 2018 20:20

009a.jpg
Servus,
kleiner Anreiz für den Transport der Winde auf einem Anhänger.
Da ich weit zu fahren habe und auch gleich Brennholz mit nach Hause nehme,hebe ich die Winde an den angeschweißten Koppelhaken, mit dem Frontlader auf den Hänger.
Die Lasche unten ist für den Spanngurt, durch den Kornschieber am Anhänger.
MFG
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » Sa Feb 10, 2018 21:05

Coole Idee :prost:

Gefällt mir *g*

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Sa Feb 10, 2018 21:25

Servus,

@lama-bauer : coole Idee mit den Haken an der Tajfun!
Einfach aber sehr effektiv.

Ich löse es anders, baue mir ne Fronthydraulik an mein JD, dann kann ich meine Tajfun vorne mitnehmen, und hinten ins Zugmaul kommt der Kranwagen.

Dann muss halt wegen fehlender FZ im Wald umgehängt werden.
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Fr Feb 23, 2018 17:13

Servus,

Für alle die es interessiert...

Mein Frontkraftheber ist schonmal angeschraubt und hydraulisch ins System eingebunden.
Jetzt fehlt noch die Abstützung mit Flachstahl an die vorhandene FL- Konsole und das 2. Paar Ersatzscheinwerfer.

Bin ganz zufrieden

Das 6/2 Wegeventil wird noch anders platziert, so bleibt es nicht!
Nur falls sich jemand dran stört ;-)

Anbei Bilder
Dateianhänge
66D769DB-9434-4FAD-BB8F-EB34DEA8DAB1.jpeg
Bleibt so nicht!! Provisorisch
66D769DB-9434-4FAD-BB8F-EB34DEA8DAB1.jpeg (125.45 KiB) 5197-mal betrachtet
E8386CA8-B273-4163-8B58-BADB7B6A7E8B.jpeg
E8386CA8-B273-4163-8B58-BADB7B6A7E8B.jpeg (109.62 KiB) 5197-mal betrachtet
477CE2E1-7EA2-4186-A072-156F2CA5AEDC.jpeg
Sogar mit FL
477CE2E1-7EA2-4186-A072-156F2CA5AEDC.jpeg (124.19 KiB) 5197-mal betrachtet
2B5E2B1A-A679-4B47-8D93-61C5D6DAC304.jpeg
Passt genau
2B5E2B1A-A679-4B47-8D93-61C5D6DAC304.jpeg (133.13 KiB) 5197-mal betrachtet
0FC991FC-F433-4DB2-B8C9-EDA71410A4F6.jpeg
FKH 1,4 t
0FC991FC-F433-4DB2-B8C9-EDA71410A4F6.jpeg (112.08 KiB) 5197-mal betrachtet
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmuttertalerbua » Fr Feb 23, 2018 21:07

Servus Fränky

Sieht top aus :prost:

Du bedienst quasi mit dem FL Hebel auch die FH gar keine dumme Idee, bei mir ist die FH am einfach wirkenden Steuergerät angeschlossen.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Fr Feb 23, 2018 23:23

Servus

@schmuttertalerbua: ja genau so hab ichs angeschlossen. Neben dem kreuzhebel hab ich ein Schalter gebaut, dann ist entweder Schaufel schöpfen/entleeren oder wenn 12 V am Umschaltventil anliegen - Frontkraftheber heben/senken.

Für mich war das so am besten

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Sa Feb 24, 2018 14:20

Damit im Bereich Eigenbau/Reparatur auch mal was geht, hab ich fürn Schwager ein kleines Handliches Inverter (140 A) Schweissgerät versorgt.
Also für unseren Bedarf (Reparatur) im Hobbybereich, denke ich mal, das dass ausreicht.
Bei grösseren Sachen geht es sowieso meist zum Cousin, der is Profiausgerüstet.
Auf jedenfall is das Teil Welten besser, wie das bisherige Trafogerät von Westfalia :roll:
Die Elektroden waren Zugabe.
2018022414082000.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Mär 05, 2018 23:28

Fällheber und ne Gabel.
Mal was zum Auffrischen.
Wendehacken ist Handgeschmiedet, aus 30x8mm.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » Di Mär 06, 2018 6:05

... meinst nicht das die Gabel für deinen Hoflader etwas groß geworden ist? :P :D

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » Di Mär 06, 2018 6:41

Vielleicht bekommt der kleine ja noch nen großen Bruder :mrgreen:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Zwergerlfahrer » Di Mär 06, 2018 8:12

Hallo Kugelblitz, top Arbeit wie immer. Der wendehacken geht der in Serie? Hätte da Interesse.
Gerne PN
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 667 von 782 • 1 ... 664, 665, 666, 667, 668, 669, 670 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki