Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Obsti » So Nov 27, 2011 20:45

Also ich gehe beim Transport von Gefahrstoffen kein Risiko ein. Sachen wie Diesel ,Heizöl und Staplergas
lasse ich mir alles durch meine Lieferanten bringen. Diese halb illegalen Sachen nur um ein paar Euro zu sparen sind nicht mein Ding.




Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon robs97 » So Nov 27, 2011 21:02

Kormoran2 hat geschrieben:In meiner neuen Halle habe ich ja viel Platz. Unter anderem möchte ich mir auch eine kleine Diesel-Tankstelle einrichten. Mir ist die Fahrt zur nächsten Tanke extrem lästig, zudem wird die wohl in Kürze geschlossen und ich muß noch viel weiter fahren.
Ich beabsichtige, mehrere 25-L-Kanister als Lagerhaltung und die Betankung mit einer kleinen 12 V-Kanister-Tauchpumpe.Nur finde ich im Netz nichts rechtes.

Meine Nachbarn haben sich schon teilweise was Größeres angeschafft mit Auffangwanne etc. Der Aufwand ist mir aber zu groß.

Kennt Jemand eine brauchbare Pumpe? Oder wie macht ihr das? Wünsche keine Vorschläge für größere Tankanlagen!


Mal ein etwas anderer Vorschlag dazu :

Du hast in Deiner Halle viel Platz. Warum stellst Du den Tank ( 1000 l ?) nicht auf ein Holzgestell mit 2 m Höhe ? Unten am Tank einen Kugelhahn und anschließend einen Schlauch. Dadurch sparst Du Dir die elektrische Pumpe. Tank befüllen lässt Du das Ganze vom Lieferanten so wie es Obsti beschrieben hat.

Bild

Und hier die passenden Schläuche Adapter usw. dazu
http://www.almatechnik.ch/produkte/jess ... ehoer.html
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 28, 2011 0:36

@ h-360: Nein, nicht in Tank umfüllen sondern aus den Kanistern heraus mittels Tauchpumpe in den Schlepper einfüllen.

@ robs 97: Das werde ich nicht machen. Da braucht nur mal irgendwas mit dem Schlauch oder einer Schlauchschelle passieren und schon komme ich morgens in die Diesel-geflutete Halle. Nee nee, ich habe schon genug von Feuerwehreinsätzen wegen überlaufender Heizöltanks im letzten Jahr. Das reicht.

Ich weiß, daß es im Camping-Bereich so kleine 12V-Wasserpumpen gibt für Kanister. Aber ob die für Diesel geeignet sind? Außerdem ist die Fördermenge eher mau. Sowas muß es doch auch für Diesel geben mit größerer Leistung....!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 28, 2011 1:13

Ich glaube, ich habe was gefunden. Muß nur mal gucken, ob die in den Kanister paßt.

http://www.conrad.de/ce/de/product/537209/FASS-UND-MASCHINENPUMPE-12-V/SHOP_AREA_32585&promotionareaSearchDetail=005;jsessionid=FE39D6696D5FCF82475A748B807AEEAA.ASTPCCP3
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Koksi » Mo Nov 28, 2011 7:51

Also ich würde da lieber was oderntliches nehmen:
http://www.oekoprofi.com/katalog%20shop/s.20-21.pdf
Kostet zwar einmal ein bisserl mehr ...
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Franzis1 » Mo Nov 28, 2011 8:16

thomasderbaumeister hat geschrieben:http://www.online-artikel.de/article/mobile-tankanlagen-habens-sprichwoertlich-in-sich-4766-1.html hier steht eindeutig geschrieben du darfst nur ein behälter mit haben :klug:


Das heisst also ich könnte mit entsprechender Kennzeichnung einen doppelwandigen Heizöltank(gibts billig bei Heizungsumstellern) bis 1000 liter auf den Ahnhänger stellen,an der Tanke füllen und zuhause mit dem Frontlader abladen.

LG Franz
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 28, 2011 14:28

Danke Koksi, damit funktioniert es ja auch mittels Kanister. Das werde ich dann wohl machen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon robs97 » Mo Nov 28, 2011 17:43

Kormoran2 hat geschrieben:
@ robs 97: Das werde ich nicht machen. Da braucht nur mal irgendwas mit dem Schlauch oder einer Schlauchschelle passieren und schon komme ich morgens in die Diesel-geflutete Halle. Nee nee, ich habe schon genug von Feuerwehreinsätzen wegen überlaufender Heizöltanks im letzten Jahr. Das reicht.



@ Kormoran

Ich meinte ja auch den Absperrhahn direkt am Tank, anschließend den Schlauch. Dann ist der Schlauch nach dem Tanken immer leer und es kann nichts auslaufen.

PS: War ja nur mal so ein Gedankengang :klug: :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Stefan74 » Mo Nov 28, 2011 18:18

Hallo Kormoran,
vielleicht hilft dir das ja weiter, https://www.agrimarkt.info/shop_detail. ... tankanlage , oder auch hier https://www.agrimarkt.info/shop_liste.h ... beh%C3%B6r

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Obsti » Mo Nov 28, 2011 18:52

Franzis1 hat geschrieben:
thomasderbaumeister hat geschrieben:http://www.online-artikel.de/article/mobile-tankanlagen-habens-sprichwoertlich-in-sich-4766-1.html hier steht eindeutig geschrieben du darfst nur ein behälter mit haben :klug:


Das heisst also ich könnte mit entsprechender Kennzeichnung einen doppelwandigen Heizöltank(gibts billig bei Heizungsumstellern) bis 1000 liter auf den Ahnhänger stellen,an der Tanke füllen und zuhause mit dem Frontlader abladen.

LG Franz


Nein Franz
dein Behälter muß als Transportbehälter für Gefahrgut zugelassen sein.
Heizöltanks sind keine Transportbehälter.
Warum läßt du dir dein Diesel nicht vom Händler bringen? Ist doch viel einfacher und hast keine rechtlichen Probleme beim Transport.

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon thomasderbaumeister » Mo Nov 28, 2011 19:55

ich würd sowas hier nehmen[* http://www.ebay.de/itm/Dieselpumpe-Heiz ... 5ae362a8fc] das würd ich auf ein fass bauen und immer wenn du mit dem auto an die tanke fährst einen kanister diesel mitnehmen diesen zuhause ins fass füllen so ist es nie zuviel arbeit aufeinmal...kein ärger mit dem gesetz...gute leisstung beim tanken..und ein gut eingebautes fass läßt sich schwerer klauen als kannister... ich nehme nie mehr wie ein kannister im auto mit weil mehrer verboten sind bei gewerbe müßen diese auch noch gekennzeichnet sein ...
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon thomasderbaumeister » Mo Nov 28, 2011 19:58

[https://www.agrimarkt.info/shop_detail.html?id=200019164&name=CEMO+Mobile+Dieseltankanlage*] sowas würde ich nicht empfehlen da plaste oder besser kunststofftanks ein verfallsdatum haben metalltanks dagegen nicht...
Zuletzt geändert von thomasderbaumeister am Mo Nov 28, 2011 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon thomasderbaumeister » Mo Nov 28, 2011 20:20

Obsti hat geschrieben:
Franzis1 hat geschrieben:
thomasderbaumeister hat geschrieben:http://www.online-artikel.de/article/mobile-tankanlagen-habens-sprichwoertlich-in-sich-4766-1.html hier steht eindeutig geschrieben du darfst nur ein behälter mit haben :klug:


Das heisst also ich könnte mit entsprechender Kennzeichnung einen doppelwandigen Heizöltank(gibts billig bei Heizungsumstellern) bis 1000 liter auf den Ahnhänger stellen,an der Tanke füllen und zuhause mit dem Frontlader abladen.

LG Franz


Nein Franz
dein Behälter muß als Transportbehälter für Gefahrgut zugelassen sein.
Heizöltanks sind keine Transportbehälter.
Warum läßt du dir dein Diesel nicht vom Händler bringen? Ist doch viel einfacher und hast keine rechtlichen Probleme beim Transport.

Gruß Obsti




wenn er z.b ein geprüften ibc container nimmt der nicht abgelaufen ist und dort ringsum schöne aufkleber mit un nummer und feuergefährlich
drauf klebt...den container schön nach alle 4 seiten niederzurt und nen feuerlöscher mit hat sollte es doch gehen... es ist ein behälter der die 1000 punkte bei diesel nicht überschreitet
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Obsti » Mo Nov 28, 2011 21:01

Also IBC Container gehen. Franz wollte aber Heizöltanks verwenden das geht halt nicht.

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Franzis1 » Mo Nov 28, 2011 21:11

Stefan74 hat geschrieben:Hallo Kormoran,
vielleicht hilft dir das ja weiter, https://www.agrimarkt.info/shop_detail. ... tankanlage , oder auch hier https://www.agrimarkt.info/shop_liste.h ... beh%C3%B6r

Gruß Stefan


zu teuer denke ich für Kormoran
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki