Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon robs97 » Di Feb 14, 2012 11:26

@ Kormoran

Du brauchst Dich doch nicht zu rechtfertigen :prost: :prost:

Bei uns pressiert nix mir san ja net auf der Flucht :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 14, 2012 11:49

Das sollte das auch nicht sein sondern eher ein wenig Werbung für die Pumpen-Pistolen-Kombi von Hytec, weil die so ziemlich ideal ist.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Pflanzmeister » Di Feb 14, 2012 12:43

Zu der Tankerei hätte ich auch ne Frage:
Ist es denn erlaubt mit 1 25l Kanister z. B. von Aspen zur Tanke fahren und nachschub mitnehmen, ich kenn das nur mit den 20l Blechkanistern. Mein Auto muß ich mindestens 1 mal die Woche tanken, dann jeweils einen Kanister mitnehmen wäre für mich ok. Bisher hab ich 3-4 dabei, aber kein gutes Gefühl.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 14, 2012 13:46

So wie ich das interpretiere, dürfen nur für den Transport zugelassene Behältnisse verwendet werden. Und Kanister für Sonderkraftstoff sind für Kraftstoff zugelassen. Ich habe noch nie eine Regelung gefunden über die zulässige Zahl der transportierten Kanister.
Ok, normalerweise im PKW sind in Deutschland meines Wissens 5 L im Kanister zugelassen. Aber gilt das auch für den Fall, daß ich Sprit mit meinem Hänger einkaufe, in dem sich 10 25 L-Kanister befinden?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon dappschaaf » Di Feb 14, 2012 14:20

Hallo,

ich setze noch einen drauf.
Die guten Kombikanister http://www.yopedo.de/previews/0/70/7/700786_org.jpg
sollten einen Datumsaufdruck haben. Ist der um 5Jahre überschritten ist es nicht mehr zulässig damit Benzin und Öl zu transportieren.
Als ich dass gehört habe bin ich vom Glauben abgefallen :mrgreen:
Allerdings wissen dass bei der Rennleitung auch nicht alle...

Gruß
Dappschaaf

PS.: Soweit ich weiß darf man max 250 Liter, zb. Sonderkraftstoff mitführen.
Allerdings in max. 25 Liter Gebinden. Ist dass alles erfüllt kommt noch das Problem der Ladungssicherung.
Spätestens dann haben sie einem am Wickel.
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 14, 2012 14:37

Die guten Kombikanister http://www.yopedo.de/previews/0/70/7/700786_org.jpg
sollten einen Datumsaufdruck haben. Ist der um 5Jahre überschritten ist es nicht mehr zulässig damit Benzin und Öl zu transportieren.
Als ich dass gehört habe bin ich vom Glauben abgefallen
Allerdings wissen dass bei der Rennleitung auch nicht alle...



Nicht nur die Kombikanister, jeder Kunstoffkraftstoffkanister aus Kunststoff fällt unter die Regelung... :wink: :roll: :roll: :regen:

Also nur noch Blechkanister kaufen :mrgreen: (Die rosten dann durch)

Ich frage mich ob die 5 Jahre dann auch auf den von mir verlinkten 53Liter Kanister zutrifft, oder obs da anderst geregelt ist?
Wars nicht so, das auch die mobilen und ich glaub ich die stationären Kunststoff-Dieseltanks ein "Verfallsdatum" haben?Sogar evtl. Kunststoffeinsätze im Blechmantel?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon JueLue » Di Feb 14, 2012 15:00

... unser Lohnunternehmer nutzt sowas:

http://www.piusi.com/contenuti/pdf/PIUSIBOX.pdf

allerdings haupsächlich zur "Feldbetankung" und ist bestens zufrieden.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 14, 2012 15:55

Das ist genau die Pumpe, die ich auch habe. Nur ist hier ein Plastikbehälter drum und ein Filter in der Leitung. Das Ding ist Klasse.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Falke » Sa Feb 18, 2012 11:57

Ich hab' gestern meine neue Kurbelpumpe (Ökoprofi Nr. 11329) das erste mal ausprobiert - geht ganz gut.
Die 25 l aus dem Kanister waren in etwa einer Minute umgefüllt ... Das Auslaufrohr sollte noch angepasst werden.
erste_Betankung_mit_Kurbelpumpe_P2170007_2.JPG
erste_Betankung_mit_Kurbelpumpe_P2170007_2.JPG (83.27 KiB) 1262-mal betrachtet

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Bambusrohr » Sa Feb 18, 2012 16:44

Ich tank seit neuestem so:

dieseltankstelle.jpg
dieseltankstelle.jpg (20.93 KiB) 1213-mal betrachtet



Hab als auch immer mit Handpumpe aus Fass oder 20l Kanister in eine Dieselkanne oder den Kanister direkt in Tank reingeschüttet. Aber bei meinem Same Falcon ist der Tankstutzen direkt in der Kabine hinter dem Armaturenbrett und da gehts eng zu und das ist immer eine nervige Angelegenheit gewesen. Und wie mir das letzte mal das übergelaufen ist weil ich nicht am gluckern den Füllstand gehört habe, hatte ich die Schnauze voll. Die Pumpe ist die 70l Version von Piusi, günstig auf ebay gesteigert. Fass is vom LAMA. Teuerste an der Sache war der Schlauch mit Zapfpistole. Die 70l sind fast schon zu stark, wenn man die Pistole voll aufhat, feuert der Diesel richtig spritzig raus.
Aber auf jeden Fall gehts besser wie das rumgesaue mit den Kanistern und der Kanne.
Bambusrohr
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon JueLue » Sa Feb 18, 2012 17:07

Na, dann hat der Same gleich 10 PS mehr, wenn der aus dem original Fendt Fass betankt wird... :wink:

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Elsaer » Do Feb 23, 2012 15:45

Ich habe so eine Dieselpumpe noch rumliegen, leider ohne Schlauch und Pistole....

Wo hast du den Schlauch her und was hat der gekostet?
Wie löst du das mit dem Ansaugen? Mein Pumpe ist eine Kreiselpumpe und damit nicht selbstansaugend. (Bisher tanke ich auch per Kanister...)
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Piet » Do Feb 23, 2012 19:31

Ich habe einen Kugelhahn in ein 200er Ölfass geschraubt. Das lege ich nach dem es auf der Tanke gefüllt wurde mit dem Frontlader ein bisschen über Tankhöhe ab und lasse die Schwerkraft wirken.
Leider ist es im Augenblick leer :(
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Fadinger » Do Feb 23, 2012 19:47

Hallo!
Piet hat geschrieben:Ich habe einen Kugelhahn in ein 200er Ölfass geschraubt. Das lege ich nach dem es auf der Tanke gefüllt wurde mit dem Frontlader ein bisschen über Tankhöhe ab und lasse die Schwerkraft wirken.

Vor ca. 25 Jahren hat ein Landesbeamter im Zuge einer Bauverhandlung eine ähnliche "Vorrichtung" bei mir entdeckt.
Nach einen Anfall hat er sich dann geweigert, das Gebäude zu verlassen, bevor das Faß nicht ordnungsgemäß aufgestellt/gelagert ist ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Piet » Do Feb 23, 2012 20:02

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Piet hat geschrieben:Ich habe einen Kugelhahn in ein 200er Ölfass geschraubt. Das lege ich nach dem es auf der Tanke gefüllt wurde mit dem Frontlader ein bisschen über Tankhöhe ab und lasse die Schwerkraft wirken.

Vor ca. 25 Jahren hat ein Landesbeamter im Zuge einer Bauverhandlung eine ähnliche "Vorrichtung" bei mir entdeckt.
Nach einen Anfall hat er sich dann geweigert, das Gebäude zu verlassen, bevor das Faß nicht ordnungsgemäß aufgestellt/gelagert ist ...

Gruß F


Du wohnst im falschen Land :)
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki