Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:39

Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Fadinger » Do Feb 23, 2012 20:22

Hallo!
Piet hat geschrieben:
Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Piet hat geschrieben:Ich habe einen Kugelhahn in ein
200er Ölfass geschraubt. Das lege ich nach dem es auf der Tanke gefüllt
wurde mit dem Frontlader ein bisschen über Tankhöhe ab und lasse die
Schwerkraft wirken.

Vor ca. 25 Jahren hat ein Landesbeamter im Zuge einer Bauverhandlung eine ähnliche "Vorrichtung" bei mir entdeckt.
Nach
einen Anfall hat er sich dann geweigert, das Gebäude zu verlassen,
bevor das Faß nicht ordnungsgemäß aufgestellt/gelagert ist ...

Gruß F


Du wohnst im falschen Land :)

Aufpassen, Treibstofflagerung ist CC-relevant ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Elsaer » Fr Feb 24, 2012 9:38

Die Schwerkraft macht dir halt im Fehlerfall das Fass komplett leer....
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon JueLue » Fr Feb 24, 2012 9:43

Auf nem Frankreichurlaub haben wir mal die Tankstelle auf nem landw. Betrieb dort gesehen.

Die hatten einen ausgedienten Kesselwagen der Bahn auf erhöhte Fundamente gesetzt und ließen auch die Schwerkraft wirken. Auffangwanne und dergleichen gabs natürlich nicht. Ich schätze mal 20000l+X gingen da auf jeden Fall rein.

Naja, ich denke die machten Ölwechsel auch ohne das Öl aufzufangen...

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon oliverb » Fr Feb 24, 2012 11:46

Hallo,

habe zur erlaubten Transportmenge folgenedes gefunden:

http://www.lsv.de/gartenbau/010_gartenbau-bg/060_informationsmaterial/2_merkblaetter/24_gbg_17_2.pdf

Grüße
oliverb
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Mär 03, 2008 19:34
Wohnort: Villingen-Schwenningen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Feb 24, 2012 11:56

Sonderkraftstoffe:
Aspen 2T (SDB: 01.03.2003) II 1203 3 333 Liter 3
BEKAFLOR 2T (SDB: Januar 2003) II 1268 3 333 Liter 3
CleanLife (SDB: 30.11.2006) II 1203 3 333 Liter 3
Finko Green 2T (SDB: 03.03.2006) II 1203 3 333 Liter 3
Green CUT (SDB: 24.10.2007) II 1203 3 333 Liter 3
Lubimix (SDB: 01.06.2004) II 1203 3 333 Liter 3
Stihl-Motomix (SDB: 26.01.2006) I 3295 3 20 Liter 50
Stihl-Motomix (SDB: 27.06.2008) II 1203 3 333 Liter 3
Oecomix (SDB: 24.06.2004) II 1203 3 333 Liter 3
Ratiomix (SDB: 13.02.2007) II 1203 3 333 Liter 3
Ravenol (SDB: 16.10.2007) II 1203 3 333 Liter 3
SFF 2T (SDB: Januar 2003) II 1268 3 333 Liter 3
Propan (verflüssigt) • 1978 2 333 kg 3
Acetylen (unter Druck gelöst) • 1001 2 333 kg 3
Sauerstoff (verdichtet) • 1072 2 1000 Liter 1
Spraydosen (brennbar) • 1950 2 333 kg 3
Gaspatronen (brennbar) • 2037 2 333 kg

:mrgreen: Stihl Motomix muss gar giftig sein :mrgreen: (Alle andere SK 333L und Stihl Motomix nur 20L transportierbar :?: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Feb 24, 2012 12:07

Das Motomix steht ja zweimal drin, vll. ist da irgend ein Fehler :?:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon oliverb » Fr Feb 24, 2012 12:11

hab ich gar nicht bemerkt, als ich die Tabelle gelesen habe. Warum in dieser Tabelle Stihl Motomix mit UN- Nummer 3295 (laut Wikipedia Kohlenwasserstoffe) und nicht wie die anderen Kraftstoffe mit der UN-Nummer 1203 (Benzin, bzw. Ottokraftstoffe) gekennzeichnet ist, ist mir nicht ganz klar. Denn laut Stihl Datenblatt
http://static.stihl.com/security_data_sheet/downloads/0781_999_6.._2009_01._D.pdf
zählt auch Stihl Motomix zur UN-Nummer 1203.
oliverb
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Mär 03, 2008 19:34
Wohnort: Villingen-Schwenningen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Piet » Fr Feb 24, 2012 15:29

Elsaer hat geschrieben:Die Schwerkraft macht dir halt im Fehlerfall das Fass komplett leer....


Welchen Fehler schlägst du vor?
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Fadinger » Fr Feb 24, 2012 15:34

Hallo!
Piet hat geschrieben:Welchen Fehler schlägst du vor?

Sabotage zum Beispiel ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Piet » Fr Feb 24, 2012 15:42

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Piet hat geschrieben:Welchen Fehler schlägst du vor?

Sabotage zum Beispiel ... :mrgreen:

Gruß F

:o Da werde ich die Schlepper schnell verkaufen, bevor da noch jemand die Öle ins Erdreich entlässt!
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon robs97 » Do Mai 03, 2012 18:15

Meine kleine Dieseltankstelle :wink:

Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mai 03, 2012 18:22

Weils grade passt, hier darf man IBC´s hernehmen als Dieseltank, allerdings füllen muss man selber an der Tankstelle, weil die Einlauföffnung keinen Überfüllungsschutz hat.Deshalb füllt ihn kein Tankwagenfahrer auf...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Fossi » Mi Jan 08, 2020 10:14

Ich greif das Thema noch mal auf.
Hat einer Erfahrung mit einem der beiden Systeme?
Bild
Bild

Die Tanke im Nachbarort hat geschlossen und jetzt möchte ich was auf Reserve und um mal kurzfristug reagieren zu können Diesel am Hof haben.

Danke vorab - Fossi
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 913
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon GeDe » Mi Jan 08, 2020 11:40

Ich habe einen 1000L Tank wie auf dem unteren Bild.Allerdings ohne das Zählwerk.
Steht auf einer Palette an der hinteren Wand des Schuppens.Zum Schlepper tanken gut.Mann steht auf ebenem Betonboden.
Den Mähdrescher lasse ich vor der Ernte mal tanken wenn der Dieselkutscher eh kommt.Weil der Mähdrescher nicht nah genug an den Tank kommt,muss der Tank dem halt in der Ernte immer ein paar Meter entgegenkommen.
GeDe
 
Beiträge: 2325
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Neo-LW » Mi Jan 08, 2020 16:35

Moin,

wo wir bei den Kanistern sind.

Irgendwann hatte ich keine Lust mehr, in der Botanik die Kanister hochzuwuchten.
Für die 20-Liter-Einheitskanister gibt es Doppelrohraufsätze.
Da kann man dann auf der einen Seite einen Kraftstoffschlauch anschließen,
und auf der anderen Seite Druckluft.
Wo man die Druckluft hernimmt, ist ja egal.
Also vom LKW, vom Bagger, vom Trecker, ...
Hat man ein Gefährt ohne eigene Druckluft, tut es auch eine 12V-Pumpe von Aldi.


Olli

P.S.
Solche "Kurbelpumpen" haben wir für Öl.
Vorne dann eine Zapfpistole mit Durchflußzähler.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki