Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 03, 2012 12:01

Zunächst wird die Pumpe mit einem solide aussehenden Schalter angeschaltet. Sie saugt sofort an (bis 4m hoch!) und man merkt, daß in der Zapfpistole Druck anliegt. Die Pistole schließt mechanisch 100%ig dicht. Die Pumpe quält sich dann etwas, weil sie jetzt im Bypass-Betrieb läuft (max. 3 Minuten erlaubt), beim Öffnen der Pistole schießt der Diesel heraus wie bei einer Tankstelle, die Pistole kann festgestellt werden, schaltet aber nicht automatisch ab, wenn der Tank voll ist.
Das ist bei mir aber kein Problem, weil ich ja nur 25 L im Kanister habe und ich tanke sowieso erst, wenn diese 25 L in den Tank passen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Elsaer » Di Jan 03, 2012 15:27

Eckart hat geschrieben:....oder die Kanister von mit Zapfpistole, aber ohne Pumpe
http://www.cemo.de/tankstationen/mobile ... d-25l.html


Moin,

diesen Kanister mit 25l und Pistolenpumpe hab ich auch gefunden.
Was is denn eine Pistolenpumpe?
Und wer kann was dazu sagen, ob der Kanister was taugt?
Wenn, würd ich damit die ganzen Benzin-Geräte inkl. Auto tanken wollen.

PS: hab noch eine Dieselpumpe rumliegen, leider ohne Schläuche.
Alles was ich bisher gefunden hab an Schläuchen war in Summe (mit Pistole) teurer als ne neue solche Dieselpumpe bei ebay :cry:
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon robs97 » Di Jan 03, 2012 15:41

Elsaer hat geschrieben:
Eckart hat geschrieben:....oder die Kanister von mit Zapfpistole, aber ohne Pumpe
http://www.cemo.de/tankstationen/mobile ... d-25l.html


Moin,

diesen Kanister mit 25l und Pistolenpumpe hab ich auch gefunden.
Was is denn eine Pistolenpumpe?
Und wer kann was dazu sagen, ob der Kanister was taugt?
Wenn, würd ich damit die ganzen Benzin-Geräte inkl. Auto tanken wollen.

PS: hab noch eine Dieselpumpe rumliegen, leider ohne Schläuche.
Alles was ich bisher gefunden hab an Schläuchen war in Summe (mit Pistole) teurer als ne neue solche Dieselpumpe bei ebay :cry:


So wie das auf dem Bild in dem Link aussieht, ist die Pumpe in den Griff der Zapfpistole integriert. Also Du hast keine seperate Pumpe und keinen seperate Zapfpistole so wie Kormoran
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 03, 2012 15:43

Ich vermute (auch aufgrund des Preises) daß da in der Pistole eine kleine Handpumpe eingebaut ist, mit der man den Saft vom Kanister bis zur Pistole ansaugt. Wenn man dann den Kanister etwas höher als die Pistole hält, läuft der Sprit von allein weiter, deshalb die Feststelltaste an der Pistole.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Feb 11, 2012 20:19

Hat einer sowas in Verwendung?

http://www.nimaab.se/se/art/duramax-por ... tation.php

http://www.youtube.com/watch?v=j09voSdeMc4

Pumpt man sich die Handmuskulatur kaputt? Sonst wär es recht intressant, besser als mit dem 20L Kanister über der Motorhaube zu hantieren.. :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon beachbauer » Sa Feb 11, 2012 22:38

Djup-i-sverige hat geschrieben:Hat einer sowas in Verwendung?

http://www.nimaab.se/se/art/duramax-por ... tation.php

http://www.youtube.com/watch?v=j09voSdeMc4

Pumpt man sich die Handmuskulatur kaputt? Sonst wär es recht intressant, besser als mit dem 20L Kanister über der Motorhaube zu hantieren.. :roll:

Kommt drauf an ob 0,5 Liter oder 5,0 Liter pro Hub kommen.
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Feb 11, 2012 22:45

Kommt drauf an ob 0,5 Liter oder 5,0 Liter pro Hub kommen.


Naja 0,5l wäre ja auch noch ein Wert, ich befürchte nur das es nochmal deutlich weniger ist. :google: grad mal durch ob ich ne Aussage dazu finde..
(Alternative wäre: ich häng so ein Ding an den Heukran, und lass die Schwerkraft arbeiten :idea: )

Tante Edit:

This gas tank provides 14 gallon capacity and dispenses at 2 gallons per minute with a siphon pump.

http://www.globalindustrial.com/p/safet ... n-capacity

1 Gallone = 3,78541178 Liter

http://www.google.de/#sclient=psy&hl=de ... 40&bih=640

Hmm, 7,5 Liter pro Minute, wie lange wird ein normales Pumpspiel dauern? 1-2 Sekunden -> dann wärens pro Hub irgendwas zwischen 125ml und 250ml.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Kormoran2 » Sa Feb 11, 2012 23:52

Wenn es wirklich eine Handpumpe ist, die also mit den Fingern pumpt, dann vergiß es. Sowas kann man höchstens zum anpumpen gebrauchen, aber nicht um 40 Liter damit zu pumpen.
Wir hatten vor langer Zeit mal eine Hoftankstelle mit einer Handhebel-Pumpe. Man mußte einen ca. 30 cm langen Hebel vor- und zurückbewegen. Jedesmal kam etwa ein viertel Liter Sprit in den Tank. Um den alten S-Klasse-Daimler damals zu betanken mußte man also gefühlte tausendmal mit viel Kraft hin-und her schwenken. Mir fiel immer dabei der Arm ab.
Meine kleine Tanke mit Batteriespeisung halte ich für das Ideal.

Alles, was mit Schwerkraft geht, halte ich für potentiell sehr gefährlich. Da würde ich dreimal täglich gucken, ob auch alle Dichtungen, Schellen und Klemmverschlüsse noch halten.
Was man allenfalls machen könnte, wäre, einen Kanister bei Bedarf per Seilzug auf 3m hochzuziehen und dann per Schlauch mit einfacher Klemme in den Schlepper eintanken. Aber anschließend muß der Kanister wieder runtergeholt werden und der Schlauch drucklos gemacht werden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 12, 2012 0:07

Alles, was mit Schwerkraft geht, halte ich für potentiell sehr gefährlich. Da würde ich dreimal täglich gucken, ob auch alle Dichtungen, Schellen und Klemmverschlüsse noch halten.
Was man allenfalls machen könnte, wäre, einen Kanister bei Bedarf per Seilzug auf 3m hochzuziehen und dann per Schlauch mit einfacher Klemme in den Schlepper eintanken. Aber anschließend muß der Kanister wieder runtergeholt werden und der Schlauch drucklos gemacht werden.


Kann deine Bedenken teilen, bei dem Teil wäre halt eine waagrechte Lagerung möglich wo kein Anschluss unter Flüssigkeitsniveau wäre, das mit dem Schwerkraft nutzen wäre ja nur:
Das Ding am Heukran einhängen, über Tankdeckelniveau heben, tanken, wieder runterlassen, und waagrecht verstauen.und es wären halt 53Liter statt 40 aus 2 20Liter Kanister die man erstmal über Schulterhöhe (Beim SAME ist der Tank ja hinter "Kühlergrill") zu wuchten und dann per Trichter reinzuzittern..
Und sollte es mal ne richtige Hoftanke ergeben, kann man das Ding ja für Benzin auch verwenden :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 12, 2012 0:21

Ja, ist keine schlechte Idee. Ich hasse auch das Geplempere mit den Kanistern auf der Motorhaube.
Solch eine kleine kanister-basierte Tanke zuhause hat auch noch den Vorteil, daß man diverse Dieselsorten bevorraten kann. Also normalen Sommerdiesel, Winterdiesel und speziell mit Fließverbesserer vorbehandelten Extrem-Winterdiesel. Man hat ruckzuck auf die aktuelle Spritsorte umgestellt und muß nicht erst ein 1000-l Faß leermachen.
Benzin-Tanke ist ein völlig anderes Thema. Da geht schon mal nix mehr mit E-Pumpe. Es sei denn explosionssicher. Vielleicht bietet sich da mit einfachen Mitteln eine Überdruck-Tanke an. Also ein Vorratsbehälter, der mittels Luft-Kompressor auf Überdruck gebracht wird und dann nur noch eine simple Zapfpistole erfordert. Anschließend Druck wieder ablassen - fertig.
Übrigens könnte man so auch eine einfache, bequeme Diesel-Tanke herrichten, fällt mir jetzt erst ein..... :roll:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon uttenberger » So Feb 12, 2012 0:31

wenn 20l reichen ich hab für meine enduro und rasentrck sowas

http://www.atc-racingparts.de/de/Tuff-J ... r-race-20l
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 12, 2012 0:48

Das Teil ist auch nicht schlecht, hat ja starke Ähnlichkeit mit unseren Kombi-Kanistern für die Motorsäge und deren Patentstutzen.
Es ist dann aber immer noch erforderlich, den Kanister über den Tank zu heben und das wollen wir ja gerade vermeiden, weil wir eben einen größeren und schwereren Kanister verwenden wollen, den wir nicht auf die Motorhaube des Treckers heben wollen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon robs97 » Mo Feb 13, 2012 9:50

Ich benutze Plastikkanister ca. 30-35l von der Arbeit mit diesem Ausgießer.

Bild

Kanister leg ich einfach auf die Haube, laufen tuts dann von alleine :wink: :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Franzis1 » Mo Feb 13, 2012 9:54

robs97 hat geschrieben:Ich benutze Plastikkanister ca. 30-35l von der Arbeit mit diesem Ausgießer.

Bild

Kanister leg ich einfach auf die Haube, laufen tuts dann von alleine :wink: :wink:


So mach ichs auch
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene kleine Diesel-Tankstelle

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 14, 2012 1:43

So machte ich´s bisher auch.

Warum ich es nicht mehr so mache:
Den 25 L-Kanister über die Schwinge des Frontladers hochzustemmen macht mir keinen Spaß. Danach plumpst er auf die Motorhaube, das macht der Haube keinen Spaß. Gleichzeitig süppelt der kleine Ablaßhahn schon die ganze Haube voller Diesel-Tropfen.
Damit der Kanister auch wirklich leerläuft, muß ich ein Holzstück unterlegen. Ansonsten ergibt sich kein Gefälle zum Hahn hin. Und es dauert eine kleine Ewigkeit, bis der Kanister leer ist - trotz Lüftungsöffnung.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki