Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:44

Eigener Schlepper (Budget 30...40 k€) ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Eigener Schlepper (Budget 30...40 k€) ?

Beitragvon perterle » Mi Feb 20, 2013 19:55

Hallo, ich heiße Peter, komme aus dem schönen Niedersachsen (Land) und das ist mein erster Post :prost:

Folgende Ausgangslage: ich habe in den Wintermonaten beruflich nicht all zu viel um die Ohren (dafür im Sommer um so mehr) und habe in den letzten Jahren ein Lust auf das Brennholzmachen entwickelt. Wir sind eine kleine 2-3 Haushaltsgemeinschaft die immer die Möglichkeit hat irgendwo einige Bäume fällen zu können und sie (ganz oder z.t.) als Brennholz zu verwenden.

Ich habe jetzt einen Ofen der mein Brauchwasser mit erhitzt und meine Schwiegereltern haben auch einen Ofen bekommen (meinen alten). Da ich also einen Grund gefunden habe, mehr Holz pro Jahr zu machen :D und es mir durch Glück :klee: := gerade Leisten kann, möchte ich etwas in mein Hobby investieren. Langer Text kurzer Sinn: Ich will meinen eigenen Trekker. Wahrscheinlich brauch ich jetzt einen :regen: weil ich gesteinigt werde.

Ich darf fahren Klasse B (+L), mein Grundstück hat ca. 1800qm. Kosten pro Jahr im Schnitt max 5000 E (inkl Rücklage für größere Rep).
An einen Schlepper im Bereich bis 30t hatte ich gedacht... (Spalter und Säge sind vorhanden, bzw können geliehen werden)
Komme ich damit hin?
Woran muss ich denken?
Vorraussetzungen (zb für Zulassung als LOF)?
Schlepperempfehlungen (er soll ein paar lange Jahre halten)?

Was ich noch sagen will: es ist ein Hobby mit einem guten Nebeneffekt. Etwas kosten darf es mich pro Jahr, aber keine Unsummen! Eine Wirtschaftlichkeitsrechnung muss ich hier mal nicht anstellen - was ich mir Leisten kann soll es sein.

Grüße Peter
perterle
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Feb 20, 2013 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eingener Schlepper?

Beitragvon perterle » Mi Feb 20, 2013 20:03

Da ich die erste Antwort gar nicht abwarten kann, noch einige Gedanken:

mit Klasse L darf ich einen Schlepper mit max 40km/h Fahren der zwei Anhänger zieht, egal wie schwer das ganze wird?
z.b. für 25-30t einen Fendt Farmer 308LSA oder weniger zurücklegen in den ersten Jahren und ein Vorführtraktor (z.b. Valtra A Serie) für knappe 40t? (das wäre aber ein absolutes Limit!)
Wie lasse ich den zu? LOF mit grünen Kennzeichen? Oder muss ich für LOF Waldbesitzen oder ein Gewerbe anmelden? Kann ich ein Nebengewerbeanmelden und noch was verkaufen an Bekannte?

ok.ok ich halte mich erstmal zurück, es wird zu chaotisch :wink:
perterle
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Feb 20, 2013 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eingener Schlepper?

Beitragvon perterle » Mi Feb 20, 2013 20:06

'tschuldigung: Trekker (landwirtschaftliche Zugmaschine... wie nennt ihr das und wie heißt es richtig: Traktor?)
perterle
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Feb 20, 2013 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eingener Schlepper?

Beitragvon Hinterwälder » Mi Feb 20, 2013 20:11

Man(n) braucht Schlepper
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eingener Schlepper?

Beitragvon perterle » Mi Feb 20, 2013 20:14

:klug: nachdem das geklärt ist... :arrow: zum thema. klar zum händler fahren einen kaufen kann ich, aber da kaufe ich bestimmt den falschen und anschließend darf ich ihn gar nicht bewegen... das will ich vermeinden. ich will meinen spaß (und ein wenig nutzen) an ihm haben.
perterle
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Feb 20, 2013 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eingener Schlepper?

Beitragvon Falke » Mi Feb 20, 2013 20:23

Hallo Peter, willkommen im Forum !

Bei deinem Budget (Lotto-Fünfer ?) kannst du dir ja einfach den Traktor kaufen, der dir am besten gefällt ...

Zu den für einen Österreicher unverständlichen Anmelde- und Nutzungsvorgaben in D. kann ich freilich nichts sagen ...

Gruß
Adi


Themenüberschrift geändert ... (um die Bedingungen besser einordnen zu können :wink: )

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eingener Schlepper?

Beitragvon Hinterwälder » Mi Feb 20, 2013 20:26

Hallo,
willkommen im Forum!
Lof ist steuerfrei (grüne Nummer) und darf mit L-Führerschein gefahren werden, Gewerbe ist steuerpflichtig und mit schwarzer Nummer. Zum Schlepper selber würde ich an deiner Stelle etwas kleiner anfangen. Einen ordentlichen Gebrauchten (evtl. mit Frontlader) sollte ab 15-20t € zu ergattern sein, vielleicht könntest du dir vom restlichen Geld noch eine Seilwinde oder Kipper kaufen. Die Wünsche der Holzer ist als recht lang.

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Schlepper (Budget 30...40 k€) ?

Beitragvon baer » Mi Feb 20, 2013 22:00

Hallo Peter

Ich würde bei dem Budget nicht alles in den Schlepper stecken. Ein Schlepper alleine macht meist noch keinen zufriedenen Holzer. Wenn Du ganz grob 20 Kilo Euros in die Hand nimmst, dann solltest Du was finden.
Neben dem Schlepper kann man auch Geld versenken in: Winde, Kipper, Frontlader, Kettensäge und ganz wichtig PSA. Bei freier Auswahl sind für ein komplettes Set aus Helm, Jacke, Hose, Unterwäsche und Schuhe bei Pfanner rund 1000 Euro weg. Wenn ich den Euro nicht so oft umdrehen müsste, dann würde ich gerne in diesem Bereich mehr investieren. Diese Sachen hat man schließlich immer im Wald an.Und in Textilien, in denen man sich wohl fühlt, kann man besser arbeiten. Die Konzentration bleibt länger erhalten und somit sinkt die Unfallgefahr.
Zu guter letzt möchte ich noch meinen Traumschlepper in die Runde werfen. Es ist..... ein Mb trac 1000...... Die Maschine hat gute 90 PS aus 6 Zylindern.
Einziger Nachteil. Die Preise sind im Moment wirklich hoch am Markt.

Weiterhin viel Erfolg bei der Suche.
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Schlepper (Budget 30...40 k€) ?

Beitragvon Bitzi » Mi Feb 20, 2013 22:26

Also wenn es egal ist welche Marke würde ich sagen am besten wäre ein Traktor (Schlepper) mit einem Frontlader und Allrad. Damit kannst du schon viel anstellen. Dann, wenn du ich schätze mal 25t Euronen in den Schlepper investierst bleibt dir noch ein Haufen Geld für einen vernünftigen Anhänger, ob Kipper, egal Hauptsache du kannst ,,Bequem" dein Holz nach Hause transportieren.
Falls du Links brauchst wo es solche Schlepper gibt wie z.b. ein Case u.s.w
http://www.traktorpool.de/details/Trakt ... A/1662275/
Ab besten du filterst so lange bis der Beste in deiner Nähe gefunden wird, sei es bei Traktorpool.de
oder Mobile.de ...

Gruß Dennis n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Schlepper (Budget 30...40 k€) ?

Beitragvon Unimog 411 » Mi Feb 20, 2013 23:00

Hallo Peter,

wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, hast du keine eigene Land- bzw. Forstwirtschaft.

Damit fällt schonmal folgendes weg
- Steuerbefreiung für den Schlepper (grünes Kennzeichen)
- zul. freie Anhänger (Acker-/Gummiwagen)
- Nutzung der Fahrerlaubnis Kl. L (hier gehe ich mal davon, dass wirklich nur Kl. B (inkl. L) vorhanden ist und kein Besitzstand aus der alten Kl. 3)

Die Kl. B schränkt die Auswahl der Schlepper schonmal deutlich ein.
- zul Gesamtmasse <= 3500 kg
- Anhänger max. 750 kg (Sonderregelungen lasse ich mal weg)

Hast Du evtl. noch Kl. BE (vor den 19.01.2013 erteilt bekommen)?
dann würde bei Anhängern die zul. Gesamtmasse unerheblich sein.

Du sollest also ersteinmal einen Teil vom Geld in einer passenden Fahrerlaubnis investieren.
Kl. L und T sind Zweckgebunden und fallen bei Dir aus (Brennholz machen zählt nicht dazu).
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Schlepper (Budget 30...40 k€) ?

Beitragvon MB 1600 turbo » Mi Feb 20, 2013 23:23

Unimog 411@ Wie ist das wenn man vorm 19.1.2013 gemacht hat ?? mfg Turbo
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Schlepper (Budget 30...40 k€) ?

Beitragvon charly0880 » Do Feb 21, 2013 7:00

bekomst sogar neue für das budget
claas axos 310 / 320
Lindner geotrak 74 etc

musst halt mal rumschaun / einige händler haben bestimmt noch restbestände als vorführer rumstehen ggf mit Frontlader etc.....
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Schlepper (Budget 30...40 k€) ?

Beitragvon perterle » Do Feb 21, 2013 11:09

Hallo zusammen, danke ersteinmal für die Antworten.

baer hat geschrieben: Kettensäge und ganz wichtig PSA. Bei freier Auswahl sind für ein komplettes Set aus Helm, Jacke, Hose, Unterwäsche und Schuhe bei Pfanner rund 1000 Euro weg.


Säge, PSA, Spalter etc ist vorhanden! Bislang haben wir mit zwei größeren PKW Anhängern und einem Geländewagen (die ich nicht fahren darf mit B) das Holz aus dem Wald geholt. Ich denke ein Trakotr mit Frontlader würde die Schlepperei im Wald reduzieren, den die macht am wenigsten Spaß.

@ Unimog 411:
was ist den genau eine Forstwirtschaft? Kleineren (älteren) Traktor kaufen, und dann noch 1 ha Wald (für 15t?) kaufen?
perterle
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Feb 20, 2013 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Schlepper (Budget 30...40 k€) ?

Beitragvon Badener » Do Feb 21, 2013 11:11

Fake!

Jeder halbwegs vernünftige Mensch schaut ins I-net und findet für rund 10 k€ einen Schlepper der für sein Hobby genügt.
Wir reden hier vllt. über 20rm Seitholz im Jahr. Ich behaupte ich finde für 20tsd€ einen RüWa, eine Winde, ein Schlepper und die PSA nebst Kettensäge ist auch dabei. Alles in der Größe was fürs (Hobby) ausreicht.

Wetten!!

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Schlepper (Budget 30...40 k€) ?

Beitragvon perterle » Do Feb 21, 2013 11:31

Hallo, danke für die Antwort! Ja, was mich an den teurerer (und neueren) Reizt ist ein modernerer Motor mit geringerem Verbrauch, aber ist auch nicht klug gedacht gewesen, weil er ja nicht so viel laufen wird und im Wald kann ja doch mal irgendwo angeeckt werden, dann ist der Schaden gefühlt größer ;) Also Traktor unter 20t mit Frontlader? Früher habe ich immer von Fendt geträumt als Kind, wie sieht es mit Machbarkeit und Nutzbarkeit vom 308LSA aus?
perterle
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Feb 20, 2013 19:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki