H.B. hat geschrieben:hm....., wie wollt ihr festlegen, wer wieviel liefern darf - soll - muß. bzw. wer ab welcher Menge einen Abschlag erhält?
ich bin aus Überzeugung kein Mitglied in irgend einer Interessenvertretung wie BV...
....und hoffst/nutzst (auf) die Solidarität der anderen?
-Bisher wird noch viel Milch zugekauft, deshalb könnte jeder noch um mindestens 20% zulegen... das ist erst mal eine Reserve für die nächsten Jahre. In Realität läuft das eh etwas anderst, jeder sagt im vorraus wieviel er wann liefern möchte, und die Molkerei kümmert sich drum das entsprechend viel verkauft wird, wenn's hart auf hart kommt werden ein paar Marketingmaßnahmen angeleiert an denen sich die Erzeuger beteiligen, indem sie z.B. auf Messeständen stehen oder so. Im Prinzip wäre ein Abschlag nur dann fällig, wenn einer extrem über der vereinbarten Menge liefert, ansonsten würde es halt auf alle verteilt.
Wie ich sagte bin ich bei der wahrscheinlich ehrlichsten PrivatMolkerei Deutschlands

-und ich hoffe auf keine Solidarität von irgendwelchen anderen... ich war lange genug in der "freien Wirtschaft" tätig um zu Wissen, dass nicht jede Interessenvertretung einem etwas bringt ausser Mitgliedbeitragsrechnungen... Ich unterstütze nur Interessenvertretungen die etwas für mich machen und nicht irgendwelche Heinis die Lobbyarbeit für die Aufgabebetriebe (BDM) oder die Agrochemieindustrie (BV) machen.