Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 3:00

Ein Zukunftsbetrieb

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Ein Zukunftsbetrieb

Beitragvon Qtreiber » Mi Jun 29, 2022 16:43

Und Arbeitsplätze schafft der auch:
https://www.youtube.com/watch?v=6of3RGLk5uQ
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Zukunftsbetrieb

Beitragvon Alla gut » Mi Jun 29, 2022 19:30

Erinnert mich an meine Kindheit , Jugend und auch später :mrgreen: .
Ende 70er ,80er ,90er und noch Anfang 2000er Jahre .

Allerdings war bei uns ab Anfang der 80er die Rohrmelkanlage Standard , den Mist haben wir nie aus dem Fenster rausgeschmissen ,dafür gab es die Mistkarre und Maissilage haben wir nie mit einem Sack in den Stall getragen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1806
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Zukunftsbetrieb

Beitragvon T5060 » Mi Jun 29, 2022 19:40

Gott vor 30 Jahre war sowas auch in D noch üblich und heute ist es auch noch nicht ausgestorben
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Zukunftsbetrieb

Beitragvon speeder » Mi Jun 29, 2022 21:15

Ich würde einiges darauf wetten, dass dieser Betrieb noch länger existieren wird als 50% der deutschen Vollerwerbler. Was ein Zukunftsbetrieb ist kann man erst sagen, wenn die Zukunft um ist....
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Zukunftsbetrieb

Beitragvon DWEWT » Mi Jun 29, 2022 21:16

T5060 hat geschrieben:Gott vor 30 Jahre war sowas auch in D noch üblich und heute ist es auch noch nicht ausgestorben


Betriebe die vor 30 Jahren so gewirtschaftet hatten, müssen sich heute um eine Zukunft keine Gedanken mehr machen!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Zukunftsbetrieb

Beitragvon Alla gut » Mi Jun 29, 2022 21:25

Qtreiber hat geschrieben:Und Arbeitsplätze schafft der auch:
https://www.youtube.com/watch?v=6of3RGLk5uQ


Er wirtschaftet nach dem Prinzip "Low Input ".
Low Input hat schon was an sich .
Für was braucht es im der heißen Umgebung (Türkei) überhaupt einen Anbindestall ?
Einen Stall überhaupt ?

Es braucht einen Weidemelkstand .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1806
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Zukunftsbetrieb

Beitragvon Qtreiber » Mi Jun 29, 2022 21:28

Alla gut hat geschrieben:
Er wirtschaftet nach dem Prinzip "Low Input ".
Low Input hat schon was an sich .

Naja, "Manpower" puttet der ganz schön in. :D
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Zukunftsbetrieb

Beitragvon LUV4.0 » Mi Jun 29, 2022 21:31

DWEWT hat geschrieben:
Betriebe die vor 30 Jahren so gewirtschaftet hatten, müssen sich heute um eine Zukunft keine Gedanken mehr machen!


Blödsinn. Nur weil du aus so einem Betrieb nichts gemacht hast, bedeutet das nicht, dass es unmöglich war. Und nein..wir haben vor 30 Jahren nicht so gewirtschaftet.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Zukunftsbetrieb

Beitragvon T5060 » Mi Jun 29, 2022 21:44

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Gott vor 30 Jahre war sowas auch in D noch üblich und heute ist es auch noch nicht ausgestorben


Betriebe die vor 30 Jahren so gewirtschaftet hatten, müssen sich heute um eine Zukunft keine Gedanken mehr machen!


Stimmt, davon haben heute einige ihren Boxenlaufstall schon gespiegelt, die planen aktuell die Verlängerung

Du ich saß die Tage mit einem Sachverständigenkollegen (Dipl.Ing.agr.TUM) bei einem Landwirt im tiefsten Süden.
Beim Blick auf die GuV, sagte ich dieses Betriebsergebnis sollte bei der Größe noch der "Göttinger Lesart" nicht möglich sein.
Der meinte nur, "das mit der Göttinger Lesart" haben wir hier, in der Praxis längst geklärt und von Gericht bestätigt.

Der Betrieb wäre der ultimative Praktikumsplatz für Junglandwirt/innen.
Dieses Praxisbeispiel widerlegt jede Schulbuchtheorie

Denk dran: 1949 waren 70 % der westdt. Bauern reicher wie die Albrechts und gegenüber Karstadt oder Tengelmann waren das arme Schweine.

und von Pacht zahlen und Prämien kassieren ist noch niemand reich geworden oder zu was gekommen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Zukunftsbetrieb

Beitragvon Qtreiber » Mi Jun 29, 2022 21:48

speeder hat geschrieben:Ich würde einiges darauf wetten, dass dieser Betrieb noch länger existieren wird als 50% der deutschen Vollerwerbler.

auf jeden Fall dann, wenn die Türkei auch weiterhin nicht in die EU kommt.
speeder hat geschrieben:Was ein Zukunftsbetrieb ist kann man erst sagen, wenn die Zukunft um ist....
Da war ja auch kein "Ironie-Emoji" von mir gesetzt.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Zukunftsbetrieb

Beitragvon DWEWT » Do Jun 30, 2022 7:30

Solange wir nicht wissen wie die Zukunft aussieht, wird es auch keine Zukunftsbetriebe geben können. Zumindest nicht nach jetziger Beurteilung! Die Betriebe, die heute vor dem "Aus" stehen, waren auch mal "Zukunftsbetriebe".
Es ist auch völliger Unsinn, die Umstände von vor 50 Jahren hier immer wieder anzuführen. Was zählt ist das "jetzt" und das "morgen"!
Wenn es den typischen Betrieben im Süden so gut geht, dann frage ich mich doch ernsthaft, warum Frau Kaniber immer wieder zusätzliche Förderprogramme auflegen muss und "ihre" Landwirtschaft gegen den Rest der Republik abschotten will. Absurd wird das, wenn Frau K. eine Regionalität hochlobt, die zu mehr als 50% Vorleistungen aus der Restrepublik benötigt.
Der kleine braune Trecker möge bitte mal seine blauweiße Brille absetzen! Die verzerrt nämlich den Blick auf die Tatsachen.
Die Aussage zu den Pachtzahlungen kann ich nachvollziehen. Meine Neu-Pachtflächen liegen bei 5% der Betriebsfläche. Der Durchschnittswert in D. liegt bei über 65%. Dabei ist zu bemerkten, dass gerade im Süden das Verhältnis von Bodenverkehrswert zu Pachtpreis völlig absurd ist. Millionenwerte zum Schnäppchenpachtpreis! :lol:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Zukunftsbetrieb

Beitragvon tyr » Do Jun 30, 2022 7:39

Millionenwerte? Hier in meiner Ecke kriegst Du derzeit Grünlandflächen wie Sauerbier angeboten, da inzwischen viele kleine Viehhalter aus Altersgrümden weggefallen sind, und die Großen an diesen Flächen kein Interesse haben. Das wird sich mit der weiteren Erhöhung der Produktionskosten noch verschärfen... die Eigentümer haben auch mal alle gedacht, die säßen auf "Werten"... so schnell kann sich das mit den Millionenwerten ändern... veränderte Wirtschaftsbedingungen oder ein neues Gesetz, udn schon wars das...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10314
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Zukunftsbetrieb

Beitragvon LUV4.0 » Do Jun 30, 2022 8:09

Wieso müssen eigentlich alle anderen aus der Republik die BIO Landwirtschaft fördern? Hätte die ohne Förderung etwa keine Zukunft? Immer wieder lustig. Selbst aus den großen Töpfen abgreifen was geht, aber über die Kollegen herziehen.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Zukunftsbetrieb

Beitragvon Todde » Do Jun 30, 2022 8:29

LUV4.0 hat geschrieben:Hätte die ohne Förderung etwa keine Zukunft? Immer wieder lustig.


Vermutlich wäre die Bio-Nische noch niedlich und für die, die Bio wirklich erzeugen wollen auch lukrativer.
Der Rest greift ordentlich bei den Subventionen ab, ist ja für viele Ackerbaubetriebe mit viel Fläche eine interessante Angelegenheit einen 2. Betrieb zu gründen und die nicht wirtschaftlichen Flächen dann mit Bio "aufzuwerten".
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ein Zukunftsbetrieb

Beitragvon DWEWT » Do Jun 30, 2022 8:45

LUV4.0 hat geschrieben:Wieso müssen eigentlich alle anderen aus der Republik die BIO Landwirtschaft fördern? Hätte die ohne Förderung etwa keine Zukunft? Immer wieder lustig. Selbst aus den großen Töpfen abgreifen was geht, aber über die Kollegen herziehen.


Die Materie scheint für einige user hier schwer zu begreifen zu sein. Warum muss der Steuerzahler eine Landwirschaft suibventionieren, die ihm zwar billige Lebensmittel aber auch z.B. Probleme beim Grundwasser, beim Artenerhalt (Flora und Fauna) u.a.m. beschert? Wir Ökos müssen bei der Umweltverträglichkeit noch einiges draufsatteln, um an die entsprechenden Fördergelder zu kommen. Was ist daran jetzt so schwierig?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki