Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:52

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 15 von 57 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon plagnix » Sa Jan 17, 2015 23:02

Wieviel wiegt denn das gute Stück?
Ist die Platte mit Lamellos gemacht?
plagnix
 
Beiträge: 249
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon MikeW » So Jan 18, 2015 11:52

Die Platte besteht aus 4 "Blöcken" die mit Nut und Feder verleimt sind.
Er wird um die 300 kg wiegen.
Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3132
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 18, 2015 12:43

V = 2,25m x 0,95m x 0,11m +2 x (ca. 0,65m x 0,95m x 0,11m) = 0,371 m³ Eschenholz

Dichte Esche ~ ca 690 kg/m³

=> 690kg/m³ x 0,371m³ = 256kg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon MikeW » So Jan 18, 2015 16:29

na da hat es ja der Schosi genau ausgerechnet. Das wird dann wohl so passen. Danke Schosi

Für uns ist die Form entscheidend ... Gewicht hab ich nur geschätzt, ist nicht so wichtig für mich ...

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3132
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon plagnix » Mo Jan 19, 2015 22:52

Danke. Sieht gut aus dein Tisch, gefällt mir
Eben mal schnell rumheben is aber nich.
plagnix
 
Beiträge: 249
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Rhino » Di Jan 20, 2015 10:16

Na, dann will ich unseren neuen Esstisch auch mal vorstellen... Er ist komplett aus Eiche (und Stahl) und hat die Maße 2500 x 1050 mm - zehn Leute haben bequem Platz an dem Tisch. Der Eichensockel hat einen Querschnitt von 300 x 300 mm.

k-20150120_095033.jpg
k-20150120_095033.jpg (61.23 KiB) 3215-mal betrachtet


k-20150120_095348.jpg
k-20150120_095348.jpg (69.66 KiB) 3215-mal betrachtet


k-20150120_095315.jpg
k-20150120_095315.jpg (55.53 KiB) 3215-mal betrachtet


k-20150120_095044.jpg
k-20150120_095044.jpg (43.23 KiB) 3215-mal betrachtet


k-20150120_095127.jpg
k-20150120_095127.jpg (49.58 KiB) 3215-mal betrachtet






Um aber ganz ehrlich zu sein, die Idee war nicht meine, ich habe den Tisch in einem Designerladen in Düsseldorf gesehen und war hin und weg! 3.800,- Euro waren mir dann aber doch ein bisschen zu viel - also selber bauen! Die Tischplatte ist mit reichlich Lamellos verleimt und die Platte wird von einer Stahlkonstruktion getragen...


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon MikeW » Di Jan 20, 2015 10:48

schöner Tisch ! Den Kontrast von Tischplatte zu Säule find ich gelungen

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3132
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon plagnix » Di Jan 20, 2015 19:51

Tolle Sachen was ihr macht.
An die Tischbauer. Lasst ihr die zusammengeleimten Platten noch mal wo hobeln?
Wie trocken hattet ihr das Holz, gibts noch Spannungsrisse?
Mir kursiert immer wieder mal ein Esche-Couchtisch durch den Kopf.
Eiche habe ich leider nicht :?
plagnix
 
Beiträge: 249
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kubota7040 » Fr Jan 30, 2015 7:10

Die Konstruktion von dem Tisch ist aber nicht so leicht. Wie wird der Schwund abgefangen ? Es gib ja zum Beispiel Tische wo die Stempel in den Ecken durch gehen, für diese Konstruktion gibt extra Beschläge. Usw. :?:
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon wolf-lb » Fr Jan 30, 2015 17:06

"....die Platte wird von einer Stahlkonstruktion getragen..."

Hallo Christian,

könntest Du evtl. eine, wenn auch grobe, Zeichnung dieser Stahlkonstruktion zeigen?

Danke
Herbert
wolf-lb
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Okt 18, 2012 8:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon IHC1255xla » Fr Jan 30, 2015 18:04

Toller Thread den ich mit Begeisterung verfolge!

Jetzt mal ne Frage. Schneidet Ihr zum Teil Euer Holz selbst? Also ich meine jetzt Bloche etc. und hat vielleicht jmd ne Woodmizer?
Ich frage deshalb weil ich mir evtl. eine LT15 zulegen möchte.

Gruß
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jan 30, 2015 18:34

Ich hol das Holz das ich brauch vom nächst gelegenen, regionalen Säger.

Der hat auch die Erfahrung wie man die Jahrringe am besten legt und da passt Qualität und Preis.

Auch beim Lohnschnitt macht der immer beste Ware draus.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Bitzi » Fr Jan 30, 2015 22:58

WaldbauerSchosi hat geschrieben:.

...Der hat auch die Erfahrung wie man die Jahrringe am besten legt..



Was gibt es da für eine Erfahrung?
Das ist klar definiert wie man den Schwund so gering wie möglich hält? :?
Für die Normalen reicht zu wissen Kern an Kern und Splint an Splint..Stehende Jahresringe immer gut :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jan 30, 2015 23:01

Nicht nur das, auch was wirklich aus einem Stamm raus geht ohne viel Waldsaum...
Wenn man genau den Stamm hat, und aus dem die versch. Querschnitte X, Y, Z will...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Bitzi » Fr Jan 30, 2015 23:05

Das mag sein, dann muss man den Plan wie man das Holz zum sägen legt genau im Kopf haben..
Ich hab das jetzt nur auf die Verleimregeln bezogen :prost:
Aber beim sägen hast du recht..das ist schon schwierig!
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 15 von 57 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 57

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki