Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:52

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 14 von 57 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon plagnix » Sa Nov 01, 2014 1:29

Weinachtliche Deko aus einem Brett.
Dateianhänge
P1020930small.jpg
P1020926small.jpg
plagnix
 
Beiträge: 249
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Waldteufel_64 » So Nov 02, 2014 20:36

Hallo Zusammen
Auch von mir mal ein paar Bilder vom Holz veredeln.
MfG Waldteufel_64
Dateianhänge
PICT1677_1.jpg
PICT1677_1.jpg (293.16 KiB) 4652-mal betrachtet
PICT1679_1.jpg
PICT1683_1.jpg
PICT1683_1.jpg (284.48 KiB) 4652-mal betrachtet
PICT1687_1.jpg
Weihnachtsdeko aus Zwetschgenholz
PICT1687_1.jpg (294.27 KiB) 4652-mal betrachtet
PICT1638_1.jpg
Mammutbrett geölt
Benutzeravatar
Waldteufel_64
 
Beiträge: 62
Registriert: Fr Feb 13, 2009 17:11
Wohnort: LK-HN Badenwürtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 03, 2014 15:04

Hier noch ein kleines Geschenkt für die SchwiegieMutti in Spee :wink:

breze.jpg
breze.jpg (112.03 KiB) 4444-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Gonzo75 » Do Nov 06, 2014 16:11

sers plagnix,
wie hast denn die Kugeln gemacht??? :shock: :shock:
und wie hast du denn die Leisten zum biegen der Schneeschuhe vorbereitet??
oder iss das Betriebsgeheimnis?? :cry:

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon rumpelstielchen » Do Nov 06, 2014 20:02

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Hier noch ein kleines Geschenkt für die SchwiegieMutti in Spee :wink:

breze.jpg


Für Schwiegermütter Geschenke !? :oops: Never ever. :mrgreen:
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Bitzi » Do Nov 06, 2014 20:02

@Gonzo
Das ist kein Vollholz und geht mit dünnen verleimten flachen Hölzern recht gut.
In der Industrie kann man das Holz etwas mit Wasserdampf elastisch bekommen.
Ansonsten hat er den mittelsteg aus ich glaub Esche gemacht.
Schöne Form :o
Hat er sicher mit der Fräse oder CNC gemacht :D
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon hälle » Do Nov 06, 2014 20:08

rumpelstielchen hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Hier noch ein kleines Geschenkt für die SchwiegieMutti in Spee :wink:

breze.jpg


Für Schwiegermütter Geschenke !? :oops: Never ever. :mrgreen:


Ist ja erst in Spe, er muss noch ein wenig gute Miene zum bösen Spiel machen :P

Wenn er dann die kleinsten Handschellen der Welt trägt, muss er den Schweigertiger auch nimmer beschenken :P
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon plagnix » Do Nov 06, 2014 22:45

Sers Gonzo.

Die Schneeschuhe sind aus Esche. Drei Leisten dünn hobeln, im Wasserdampf behandeln, geht dann leichter zu biegen, und fix verleimen.
Schablone war vorbereitet und mit Löcher für Nägel versehen um das etwas keilen/pressen zu können.
Ich glaube es hätte auch ohne den Wasserdampf funktioniert, musste mal mit einem Muster probieren, wenns zu kritisch wird, dann bedampfen.
Als Form habe die tradionelle Tropfenform gewählt und mit meinen Schrittmass abgeglichen, nicht das ich beim laufen ständig auf den anderen Scheeschuh drauftappe.


Die Kugeln wurden gedrechselt.
Rohling gewohnt einspannen, grob eine Kugel formen. Mittig dann einen dünnen etwa 1mm tieferen Ring einschneiden.
Ausspannen, die stehengebliebenen Drechselachsen links und rechts wegsägen.
Um 90°versetzt auf den dünnen, tieferen Ring vorsichtig wieder einspannen. Dafür am besten zwei Halter drechseln und Bierflaschengummi beilegen.
Bis zu diesen Ring das Material wieder wegdrechseln, schön sachte, das die Sache nicht aus dem Gummi hüpft. Mit Schleifpapier das Finish verpassen, wie man es haben möchte.
Wieder auspannen, noch mal 90°drehen und die 2 kleinen, etwas überstehenden, Drechselachsen der Kugel ebenfalls anpassen. Fertich.
Alles etwas schwierig zu schreiben, hier gibts ein Video dazu. http://www.youtube.com/watch?v=eHX2D0c6Q6A
Mir gefällt sehr gut, wenn einige Stellen vom Holz schon mürbe sind, das dann vorsichtig rausarbeiten/fräsen.

VG plagnix
plagnix
 
Beiträge: 249
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon basti620 » Fr Nov 07, 2014 6:51

Hallo,

hier meine erste Gittersäule aus Apfel.
P1100424.JPG
P1100424.JPG (141.63 KiB) 3803-mal betrachtet


Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 07, 2014 10:12

Na das war ein Geburtstagsgeschenk
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Pedro » So Nov 23, 2014 21:38

N'Abend Männer,
wer schafft, muß auch mal eine Pause machen und entspannt sitzen. Das entspannte Sitzen im Wald hat sich bei mir bis dato darauf beschränkt, daß ich einen Sitzklotz geschnitten habe und ein stehender Baum war die Rückenlehne. Das war zeitaufwendig und häufig ein schlechter Kompromiß.
Ergo, es mußte ein kompaktes Möbel her und seht selbst, was ich mir gebaut habe:
141108_Schwedenstuhl_10_compressed.jpg
141108_Schwedenstuhl_10_compressed.jpg (45.51 KiB) 3306-mal betrachtet

Ein Schwedenstuhl, jederzeit überall aufstellbar, immer dort, wo auch die Sonne ist und super bequem. Sitzhöhe 200mm über dem Boden, im Sitzen lassen sich Essenbehälter, Tasse und Keksdose (Bier gibt es bei mir nicht) auf dem Waldboden abstellen.
Für den Transport läßt sich der Schwedenstuhl platzsparend zusammenstecken.
141108_Schwedenstuhl_08_compressed.jpg
141108_Schwedenstuhl_08_compressed.jpg (37.99 KiB) 3306-mal betrachtet

Jupp, wieder ein Stückchen weiter.
Aber Achtung, wer so bequem sitzt, macht auch mal gerne länger Mittag-oder Kaffepause und dann wird die Säge kalt.
Gruß
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 24, 2014 12:50

schön kompakt, aber trotzdem würd ich ihn nicht in den Wald mitnehemen wollen. Der Aufwand wär mir zu groß :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Pedro » Mo Nov 24, 2014 15:55

Schosi, ist für mich kein großer Umstand, ich lege ihn auf meine Zargesbox und zurre ihn mit einem Spanngurt fest. Die Box muß eh festgezurrt werden, und ob da noch ein Stuhl oben quer draufliegt oder nicht, das ist unerheblich. Fakt ist, das dieser kleine Mehraufwand zu einer entspannten Sitzposition führt. Ich kann es gar nicht leiden, wenn ich beim Essen nichts im Kreuz habe, jetzt ist es top.
Gruß
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Florian1980 » So Dez 21, 2014 22:37

eider besitze ich nicht die Maschinen und fähigkeiten aus Holz so tolle Sachen zu zaubern. Aber seit mein Sohn immer größer wird, hab ich mich zu einigen Basteleien hinreißen lassen:

Der Lernstuhl, zum Kochen, Backen oder an der Werkbank:

Bild

Damit wenigstens der Junior Ordnung beim Werkzeug hat:

Bild

Und ganz neu, das magnetische Brennholz, unendlich spaltbar:

Bild

Bild

Bild

Bild
Florian1980
 
Beiträge: 2626
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon MikeW » Fr Jan 02, 2015 23:29

Esstisch aus Esche, 225 x 95 cm , Platte 11 cm stark, Oberfläche geölt,
hat vor Weihnachten noch ein guter Freund abgeholt, daher die Fotos kurz vor dem verladen und nicht im Haus

Bild

Bild

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3132
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 14 von 57 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 57

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki