Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Thema gesperrt
104 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Gazelle » Fr Mär 15, 2024 22:14

.
Minebiene hat geschrieben:Mein Fazit:

- 20 cm Mineralwolle



Es soll schon Leute gegeben haben, die haben sich totgedämmt.

Wenn man das nicht Nagersicher baut, hat man schnell Ratten als Untermieter.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Südheidjer » Sa Mär 16, 2024 2:48

Ein Verwandter von mir hat eine Kartoffelhalle, die meiner Erinnerung nach mit so einer Spritzdämmung (von innen) gedämmt ist. Ist das nicht vielleicht was für den Tiny-Erwin-Minebiene, was er von außen auf seine Häuser jauchen könnte? Ich glaube das ist recht kostengünstig und geht ratzfatz.
Vorher Fenster und Haustür etwas abkleben und dann "Spritzdämmung Marsch!".
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Gazelle » Sa Mär 16, 2024 2:51

.
Sowas habe ich letztens für ein Bauherrn gebaut.

Haus aus Überseecontainern, und dann Spritzdämmung von innen.

Das sieht dann innen so aus:
.
OBB_PU_Schaum_a.jpg
OBB_PU_Schaum_a.jpg (203.24 KiB) 980-mal betrachtet

.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Minebiene » Sa Mär 16, 2024 3:45

Ja, Ihr habt da die dollsten Ideeen!
Aber nein, ich habe ja den Dachboden innen mit dann den zusätzlichen 20 cm Steinwolle gemacht, und das hat mir sehr gut gefallen, wie sich die Wolle schön verarbeiten lies.
Und jetzt mache ich das dann auch aussen so. Zusätzlich kann ich ja auch noch meine PV- Module mit verarbeiten, dass die sinnvoll eingesetzt werden!
Nein, bringt mich da nicht durcheinander, der plan ist fix!!!

Jetzt dann vergleiche ich nochmal die Finanzierung:
- mit Bausparvertragshypothek und gutem Steuerspareffekt Zinskosten 50 000,- minus Steuerersparnis 10 000 = 40 000,- effektive Kosten
- mit Hypothekendarlehen von Schwäbisch Hall 51 000,- minus Steuersparnis 5000,- = 46 000,- effektive Kosten
- mit Hypothekendarlehen PSD (3,45 %) 38 000 minus Steuerersparnis 4000,- = 34 000,- effektive Kosten

Fazit, ich sollte mir doch das PSD- Angebot holen, sofern ich es denn bekommen könnte!

Ansonsten vielleicht noch bisschen zuwarten, dass die Zinsen noch bisschen fallen weil:
- die Zisstruktur ist invers d. h. die Banken rechnen noch mit Zinssenkungen
- die EZB will dieses Jahr noch die Zinssätze senken!

Von daher warte ich dann jetzt mal noch bisschen ab bzw, wenn mir einer günstiges Geld anbietet, schlage ich vielleicht auch zu!

Der Tilgungsrechner der FAZ:

https://finanzrechner-tilgung.faz.net/r ... gsrechner/

Hallo Herr xxxxx,

ich habe jetzt nochmal nachgedacht und meine jetzt, ich sollte mich um ein Hypothekendarlehen zu so ca. 3,45 % 20 Jahre fest und dann auch abbezahlt bewerben, das Sie mir ja am Telefon angeboten haben.

Der Mann, der bei der PSD sein Büro hat, ist Schwäbisch Hall Vertreter und bietet mir eine Mischfinanzierung mit Bausparvertrag und Hypothekendarlehen an, die teurer ist.

Von daher können Sie sich gerne nochmal bei mir melden, bzw mir schreiben, was für Unterlagen ich Ihnen schicken soll!

Gesendet von Mail für Windows 10

Mit freundlichen Grüßen

Erwin Ruhl
Unterlaimbach 71

91443 Scheinfeld
0049 9162 7077
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Minebiene » Sa Mär 16, 2024 7:36

Ich bin da ganz wesentlich zu billig mit meinen 400,- Miete für die 100 m2 Wohnung!!!

Immobilien : Was bekommen Mieter und Käufer für 1200 Euro im Monat?



Im Schnitt bekommen Wohnungssuchende in Deutschland für 1200 Euro eine Mietwohnung mit 90 Quadratmetern, für das gleiche Geld wäre aber auch eine Eigentumswohnung mit 83 Quadratmetern zu finanzieren. Je nach Standort fällt die Größe aber sehr unterschiedlich aus.

Die Experten haben deshalb ein Modell entwickelt, das die Preisentwicklung zwischen Miet- und Eigentumswohnung in den jeweiligen Städten vergleichbar macht. Dabei verfügen Käuferinnen und Käufer einer Eigentumswohnung über Eigenkapital in Höhe von 20 Prozent der Kaufsumme.

Für die verbleibenden 80 Prozent nehmen sie ein Darlehen zum Zins von 3,49 Prozent bei 15-jähriger Zinsbindung auf. Pro Jahr wollen sie zwei Prozent des Darlehens tilgen. Bei einer Rate von 1200 Euro im Monat wäre so ein Kaufpreis von 275.000 bis 325.000 Euro für eine Eigentumswohnung zu finanzieren.

Unter den neun Städten, in denen es sich derzeit am meisten zu kaufen lohnt, ragt Mönchengladbach heraus. Bei einer monatlichen Belastung von 1200 Euro könnten Interessenten dort eine Eigentumswohnung mit 120 Quadratmeter Wohnfläche finanzieren. Eine Mietwohnung würde für dieses Budget mehr als 20 Quadratmeter kleiner ausfallen. Auch in Bielefeld, Dortmund, Frankfurt am Main, Kiel, Mainz, Mannheim, Stuttgart und Wuppertal empfiehlt es sich der Erhebung zufolge, eher zu kaufen als zu mieten. Vor allem in Frankfurt und Stuttgart sind die Mieten aktuell so hoch, dass sich nach dieser Rechnung ein Kauf dort mehr lohnt.


https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... 3e89&ei=11
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Landwirt 100 » Sa Mär 16, 2024 13:54

Es ist völlig belanglos was die FAZ oder sonstwer schreibt, entscheidend ist was DU zu einem konkreten Zeitpunkt für DEINE Wohnung an DEINEM Standort bekommst. Da gibt es doch schon Unterschiede von Dorf zu Dorf.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Minebiene » Sa Mär 16, 2024 19:18

Ist klar, Landwirt, ich wollte nur ergründen, wie reich ich doch so allgemein bin!
Ja und der Rechner geht ja auch ganz gut zum rechnen, dass man die Kosten abschätzen kann!

Der Fachwerker sagt in seinem Video, so eine Vorsatzdämmung ist extrem teuer und rechnet in 100 Jahren nicht!

https://youtu.be/4so2k9dWo_M

- Allerdings bei mir ist das ja vermietetes Haus und ich kann steuerlich absetzen
- Ich würde ziemlich alles selber machen und sparen
- Die Fenster würde ich in Tschechien kaufen
- Ich würde eine Anwendung für meine PV- Module haben

Allerdings bin ich leider schon ein alter Krack und sollte mich mit angenehmeren Dingen beschäftigen in meinen alten Tage!
Also Isarland, ich weiß da jetzt dann gar nicht, ob ichs dann wirklich machen soll oder nicht!

Der Dachausbau ging ja relativ leicht.
Die Vorhangfasade ist aufwändiger!
Die Einsparung nach dem Fachwerker wäre im Jahr nur so ca. 500,-
Bei einem Aufwand von vielleicht 50 000,-
Das rechnet sich nie und nimmer nicht!!!
---
Nehmen wir mal an, ich wäre 20 Jahre jünger und würde einen Kredit zu 100 000,- für die 3,45 % nominal bekommen:
Ich könnte die ca. 500,- im Monat ganz leicht und locker bezahlen.
Ich wäre ja noch jung und fit, und würde ziemlich alles selber machen bis auf die Fenster halt!
Ich würde nur so ca. 60 000,- brauchen, das übrige Geld ginge in einen Fonds, der so 8 % Rendite bringt.
Von dem Fonds hätte ich dann so ca. geschätzt 20.000,- Überschuss
Ich würde bei der Miete dann 20 % aufschlagen, im Jahr so ca. 2000,-, in 20 Jahren dann 40 000,-
Und schon wäre ich mit so ca. 20 000,- im Plus, weil die Kreditkosten ja nur so ca. 40 000,- betragen täten!!!

Also, wenn ich noch jung wäre, würde ichs wohl so machen! Aber jetzt in meinem hohen Alter dann?
Nein, das muß ich gut überlegen!
---
Also, Ihr seht schon, das Isolierungsprojekt lässt mir keine Ruhe - wenn ich denn die AgriPV nicht bauen darf, dann mache ich mindestens die Westseite vom Haus und isoliere die mit Steinwolle so 20 cm ungefähr!
Wie ja geschrieben mache ich ein Lattengerüst mit Steinwole da drinnen. Da drüber Folie und waagerechte Lattung.
Zwischen den Fenstern dann jeweils 5 PV- Module. Den Rest dann mit Plastikpaneelen verkleidet!
Muß dann halt die Fensterbretter verlängern und schön gut abdichten!

Ja, was soll da viel passieren? Die Mauer ist ja dicht und bleibt bestehen. Die Isolierung wird ganz stark verstärkt, dass ich Heizkosten spaare!

Nein, wenn ich die Genehmigung für AgriPV nicht bekomme, isoliere ich das Haus!!!

Ja, und weil das dann ja Erhaltungsaufwändungen sind, vermindern die Kosten ja mein zu versteuerndes Einkommen! Ich spare mir von den Kosten da drüber ja auch noch so ca. 25 % !!!

Also nein, Fachwerker, denke das rentiert dann doch für mich!
Zuletzt geändert von Minebiene am So Mär 17, 2024 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Redriver » So Mär 17, 2024 14:05

Hallo Erwin,
hab jetzt eine Weile mit mir gekämpft aber ich versuche nochmal ein paar Gedanken zum Thema,
1. Du brauchst ein Gesamtkonzept für deine Fassade, und da ist wichtig das es ordendlich gemacht wird sonst bekommst du mehr Probleme als du löst
du wärst nicht der erste der nach so einer Fassadensanierung Schimmel im Haus hat.
2. Ich würde auch nicht irgendwelche Konstruktionen an die Fassade dübeln um vorrangig PV Module zu befestigen. Andersrum wird ein Schuh draus
zu erst Fassadenkonzept und dann nach PV befetigung suchen.
3. Kein Mieter wir dir deine Energieersparnis freiwillig bezahlen bzw kann man wirklich soviel davon auf den Mieter umlegen das sich das irgenwie
rechnet.
4. Ich denke das irgendwelche Finanzkonstrukte zu bauen wo man mit geliehenen Geld in Fonds was verdient ist sehr gewagt. was vor Jahren ging war
das man sein Geld in der Anlage belassen hat und den Invest über einen billigen Kredit tätigte. Geht aber auch nur wenn man für nix anderes Geld
bzw Kredit braucht , man ist mit einem Kredit oder Grundschuld immer in den Finanzen eingeschränkt.
5.Ich persönlich würde ab dem Rentenalter keine Kreditverpflichtung von 20 Jahren mehr antun und schon garnicht wenn meine Kinder nicht mit
im Boot wären ,bzw ich möchte mit dem Renteneintritt übergeben und dann nur noch mit helfen.
Ich denke du läufst hier wieder Gefahr das Pferd von hinten zu Zäumen , und willst wieder alles vermeindlich billig machen . Da sehe ich bei dir einwenig das Problem deiner hartnäckigen Beratungsresisdenz.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Minebiene » So Mär 17, 2024 14:47

Ja, Redriver, das mit der Beratungsresidenz stimmt schon, das wurde mir auch schon im HT- Forum vorgehalten!
Jetzt dann bei meiner Dachbodenbaustelle habe ich nichts mehr dann davon gehört.

Ja, und der Dachboden ging dann ja auch ganz easy und leicht, bin jetzt ja schon gleich fertig mit, und heute Vormittag habe ich eine Kleinanzeige geschaltet, dass ich vermieten täte, und es hat sich auch bereits schon einer da drauf gemeldet:

Friede sei mit dir, bitte hilf mir, ich brauche es dringend. Ich habe einen Termin für den Sprachkurs. Das sechste Übel beginnt. Ich lebe alleine in Deutschland und bin 35 Jahre alt. Das Jobcenter zahlt die Miete und sichert die Wohnung. Ich rauche nicht und habe keine Haustiere. Ich hoffe, Sie können mir helfen, dies zu erreichen, damit ich mein Studium abschließen und eine Ausbildung zum LKW-Fahrer beginnen kann. Vielen Dank.


Ja, und ist dann auch nicht teuer gekommen, vielleicht so 10 bis 15 000,- etwa.
Da verlange ich dann so 500,- im Monat. In 2 bis 3 Jahren ist das amortisiert!

Und was fallen da bei der Vorsatzfasade für Kosten an?
- GErüst 1000,-
- Lattengerüst 2000,-
- Steinwolle 5000,-
- Fensterbretter und Abdichtungen 5000,-
- Sonstiges Kleinzeugs 5000,-
- Aluprofil 1000,-
- PV- Module 3000,-
- Plastikpaneele 2000,-
- Fenster 30 000,-
- Zusammen 60 000,-

Meine Arbeitszeit nicht gerechnet.
Aber so in etwa würde ichs mir vorstellen!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Falke » So Mär 17, 2024 16:43

Beratungsresisdenz, Beratungsresidenz, Beratungsresistenz.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon AEgro » So Mär 17, 2024 18:59

Es gibt aber auch Beratungsresidenzen.
Ich vermute mal da sind Beratunen besonders teuer, die Residenz muss ja mitfinanziert sein.
Wenn man dann aber Beratunsresistent ist, nutzt die beste und teuerste Beratung nichts.
Hier mal ein Beispiel für Rechtsberatung.
https://stb-aust.de/locations/beratungs ... -nordbahn/
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4142
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Minebiene » So Mär 17, 2024 19:14

Ja, Falke, wir hier in Franken haben da so kleine Probleme mit dem harten und dem weichen T!
Aber gibt schlimmeres.
Und bei meinen Projekten leitet mich immer der Vorsatz was zu machen, wenn mehrere Gründe dafür sprechen, und diese sind hier:
- Energieeinsparung
- Zuschuss 20 %
- steuerlich interessant weil Werbungskosten - 25 %
- Aufwertung des Hauses
- Verwendung vorhandener PV- Platten
- sinnvolle Beschäftigung
- Finanzierung mit Hypothekendarlehen zu < 4 %
- Zusatzgewinn weil Eigenmittel weiter in Fonds verbleiben können

Und wenn dann paar so Gründe dann zutreffen, dann mache ichs auch meistens.

Fehlt dann nur noch, dass der Isarland sagt: Vorzüglicher Plan, mache es!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Isarland » So Mär 17, 2024 19:21

Werde ich nie sagen, weil du wieder billigen Murks machst, wie beim Bau des Hauses, und
du in meinem Alter bist, wo man normalerweise sein Scherflein auf der Seite hat, die Kinder versorgt sind, und man sich ein ruhiges Leben macht, in dem man tut, was einem Spass macht.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Minebiene » So Mär 17, 2024 19:41

Ja, Isarland, habe ich mirs nicht gleich gedacht, dass Du wieder gegen meinen vorzüglichen Plan bist!
Aber schau, den Dachboden habe ich dann jetzt auch gleich fertig, und es macht mir sehr viel Spass, da was zusammenzubasteln, wenns auch bisschen rudimentär ist!

Nein für andere ist das harte Arbeit, mir macht es Spass!

Und wenn ich da drüber hier bisschen im Forum schreiben kann, noch viel mehr!

In diesem Sinne :prost:

Zinsentwicklung 2.png
Zinsentwicklung 2.png (24.89 KiB) 634-mal betrachtet


Die braune Kurve sind die 20 Jahre Zinsbindung

https://www.immobilienscout24.de/baufin ... &exposeId=

Weiss nicht, ob ich nicht doch noch bisschen zuwarte.
Dann ist das zuletzt noch bisschen abgefallen.
Denke, sollte nichts übereilen!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Gazelle » Mo Mär 18, 2024 7:47

.
Minebiene hat geschrieben:
Ja, Isarland, habe ich mirs nicht gleich gedacht, dass Du wieder gegen meinen vorzüglichen Plan bist!



PEP = Goldgrube !
(nach eigener Dartellung)

Was sagt die Börse in NewYork zu dem 'HotSpot' Unterlaimbach ?
Ist die auch so begeistert ?
Mindestens in Frankfurt müssten doch die Investmentpapiere von Unterlaimbach durch die Decke gehen !

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
104 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki