Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Thema gesperrt
104 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Minebiene » Mo Mär 18, 2024 19:32

Gestern habe ich eine Anzeige bei Ebay Kleinanzeigen geschalten und heute auch bereits einen Interessenten, der sich für die Dachgeschosswohnung interessiert. Eigentlich sind es aber schon dreie, nur der Eine hat dann heute gleich angerufen und besichtigt!

Da ist ein ganz großer Bedarf an Wohnungen da!

Zu überlegen wäre da dann die Idee, den ehemaligen Kuhstall bei mir zu Appartements auszubauen. Ich hatte das ja vor 20 Jahren bereits schon mal in der Planung, bin aber wieder davon abgekommen. Also diese Idee werde ich dann weiter verfolgen, wenn mir langweilig wird!

Ich habe für mein Dachgeschoss 500,- monatlich kalt angesetzt.
Denke das ist angemessen und wird mir auch bezahlt werden.

Und für meine Energetische Sanierung strebe ich jetzt einen Zinssatz von ca. 3,5 % an.
Habe da ja das Schwäbisch Hall Angebot zu so 4,5 %
Mal schauen, was ich erreiche!
---
Und dann ist dann auch noch die Frage da, wie das dann mit der Umsatzsteuer ist und ob überhaupt da Vorsteuer gezogen werden kann: Vermutlich nicht!
Bei den Mieteinnahmen kassiere ich ja auch die Miete brutto für netto!
Und wenn ich da keine Umsatzsteuer abführe, dann kann ich im Umkehrschluss auch keine Vorsteuer verlangen!
Also ist dann da nichts mit Umsatzsteuer zu machen!

Der Olli hats mir ja schon mal vorgerechnet, so privat vermietet ist das sinnvollste. Also vergessen wir die Umsatzsteuer dann ganz schnell wieder!

Hatte dann gestern einen Anruf der BBBank aus Karlsruhe, die haben meine Check 24 Anfrage für das Hypothekendarlehen bearbeitet und werden mit mir eine Videoberatung veranstalten am Mittwoch in 8 Tagen dann um 10.30 Uhr vormittags.
Und der von der Wüstenrot in Fürth hat auch angerufen, habe gesagt, bräuchte ein Hypothekendarlehen zu so ca. 3,5 % und der will mal drüber nachdenken!

Ja auf diesen Prozentsatz sollte es drauf hinauslaufen, dann würde ich mir einen Kredit holen!
100 000,- in 20 Jahren abbezahlt. Zinsbindung auf 15 oder 20 Jahre. So was hätte ich gerne gemacht!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Minebiene » Do Mär 21, 2024 13:10

Hatte dann jetzt gerade eine Video beratung mit einem von der Allianz:
Es wäre alles top.
Für 20 Jahre müßte ich dann 590,- monatlich zahlen bei 3,69 %
Nur einen Haken hat die Sache leider:
Er sagt, meine Frau müsste mit unterschreiben, und die macht das leider nicht!
Also nix zu machen, keine Energetische Sanierung in Unterlaimbach 22!

Da werde ich dann als nächstes Projekt dann meinen leeren Kuhstall in Angriff nehmen und da 4 Appartements einbauen mit jeweils so ca. 60 m2

Allerdings muß ich das Dachgeschoss erst fertig haben, wenn ich dann den Kompressor ansetze!

Und da werde ich dann heute den Fußboden in der Küche einbauen! Und als Nächstes dann den Fußboden im Wohn- Schlafzimmer!

Ach ja, heute wollte ja auch noch die Frau mit 2 Kindern kommen und anschauen.
Blutdruck 182 / 106. Muß ich Tropfen nehmen!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Isarland » Do Mär 21, 2024 13:24

Minebiene hat geschrieben:Für 20 Jahre müßte ich dann 590,- monatlich zahlen bei 3,69 %
Nur einen Haken hat die Sache leider:
Er sagt, meine Frau müsste mit unterschreiben, und die macht das leider nicht!

Deine Frau hat wenigstens Hirn.
Schönen Gruß an sie von mir.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Redriver » Do Mär 21, 2024 17:52

Hallo Erwin,
ich versuche es jetzt nochmal, du schreibst immer von energetischer Sanierung , und rechnest immer nur an einem Kredit rum.
Wenn du ein tragbares Konzept hast dann wird sich auch eine Finanzierung finden. Als erstes muß mal eine klare Linie rein den nur 2 Seiten zu dämmen das reicht nicht , und ebenso muß der Fenstertausch ordendlich gemacht werden. Ich habe so das Gefühl bei dir ,um ein paar € an Steuer oder Abschreibung zu sparen können schon mal 100000€ irgendwie verballert werden. Deshalb wirst du auch kein vernünftiges Kreditangebot bekommen weil jeder Banker sieht das du nur Rummurkst, und da ist dann gleich mal ein Risikoaufschlag dabei bzw seriöse Banken lassen sich nicht auf eine zukünftige Bauruine ein. Eine Bank will Sicherheiten und dazu gehören auch sauber ausgeführte Gewerke. Da muss man dann schon ein ordendliches Konzept auf den Tisch legen , und selbst da ist irgendwann die Glaubhaftigkeit an Eigenleistung zu Ende.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Minebiene » Do Mär 21, 2024 23:19

Redriver hat geschrieben:Ich habe so das Gefühl bei dir ,um ein paar € an Steuer oder Abschreibung zu sparen können schon mal 100000€ irgendwie verballert werden.

Ich habs ja vorher bereits geschrieben, wäre schon interessant und wohl auch bisschen lukrativ für mich, aber geht ja nicht!

Ja, Redriver, ist bisschen kompliziert bei mir in Unterlaimbach!
Was soll ich da viel rumrechnen, wenn sie sagt, sie unterschreibt mir nicht, meine liebe Frau Gemahlin!
Die Email, die mir der Allianzmann dann vorhin geschickt hat, fasst unser Gespräch zusammen:

Do, 2024-03-21 14:13

Finanzierungsvorschlag.pdf
1 MB



Energieausweis Ruhl nach Sanierung.pdf
501 KB



Förderung Einzelmaßnahmen.pdf
641 KB



Laufzeitfonds_Allianz_Global_Investors.pdf
1.023 KB



AKD Ausgewogen 31.12.2023.pdf
298 KB



AKD Aktiv&Zins Timing.pdf
74 KB




Alle 6 Anlagen (4 MB) anzeigen


Alle herunterladen
Sehr geehrter Herr Ruhl,

 

vielen Dank für Ihr Interesse und das nette Gespräch.

 

Anbei erhalten Sie meinen Finanzierungsvorschlag und einen vorläufigen Energieausweis nach den geplanten Sanierungen.

Den Zuschuss laut Übersicht von 20% können Sie als Sondertilgung in das Darlehen einbringen oder Sie legen ihn anderweitig an,

um die Zinsen aus den vollen 100.000 EUR abschreiben zu können.

 

Im Anlagebereich kann ich Ihnen aktuell noch bis zum 12.4. unseren Laufzeitfonds anbieten.

Dieser investiert in festverzinsliche Wertpapiere mit 4 Jahren (Rest-)laufzeit.

So können Sie sich das aktuelle Zinsniveau (2,96% indikativ nach laufenden Kosten) für einen längeren Zeitraum sichern, vor allem wenn die Zinsen sinken.

 

Alternativ kann ich Ihnen auch unser AktivDepot anbieten.

Dabei handelt es sich um eine aktiv gemanagte Vermögensverwaltung, z.B. in der Variante Ausgewogen mit 50% Aktien- und 50% Fonds für festverzinsliche Wertpapiere (Rentenfonds).

Mit Aktiv&Zins können Sie hier über 10 Monate verteilt einsteigen und so von Kursschwankungen profitieren. Das noch nicht investierte Kapital wird so lange auf einem Geldkonto geparkt und (seit heute J) mit 5% (!) verzinst.

 

Sehen Sie sich die Unterlagen in aller Ruhe an.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.


Die Kosten auf die 20 Jahre wären bei 40 000,- (minus vielleicht 5000,- Steuereinsparung)
Aber ist ja alles hypothetisch und illusorisch.

Und überhaupt hätten den Nutzen durch weniger Energiekosten die Mieter dann. Ich hätte die Kosten mit dem Kredit, das Geschiss, den Zuschuss zu bekommen, bräucht Handwerkerrechnungen, Eigenleistung wird eher nicht so gerne gesehen, und ob das steuerlich hinterher auch so hinaus geht, wie ich denke, ist auch eher fraglich!

So, heute habe ich noch den Fußboden in der Küche ausgerollt, als Nächstes dann das große Wohnzimmer / Schlafzimmer.
Mein Nahchbar hats auch besichtigt, und ist mit mir zufrieden!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Minebiene » Fr Mär 22, 2024 18:43

Und dann habe ich noch ein Angebot vom Wüstenrot aus Fürth:

Das Darlehen, Zinsbindung 10 Jahre, 3,45 % Sollzins

Finanzierungsvorschlag für Erwin Ruhl
Unser Finanzierungsvorschlag
Produkt
Anfängliche Tilgung 1,5 %
Darlehensbetrag 100.000,00 EUR
Angenommene Vollauszahlung 01.04.2024
Auszahlungskurs 100 %
Sollzinsbindung 10 Jahre
Gebundener Sollzins 3,45 % pro Jahr
Unterstellter Sollzinssatz nach Ablauf Sollzinsbindung % pro Jahr
Bereitstellungszinsfrei 9 Monate
Bereitstellungszinsen 0,21 % pro Monat
Restschuld zum Ende der Sollzinsbindung 82.117,78 EUR
Getilgter Betrag zum Ende der Sollzinsbindung 17.882,22 EUR
Geleistete Zinszahlungen zum Ende der Sollzinsbindung 31.905,28 EUR


Der Bausparvertrag:

Mit Wüstenrot Bausparen - immer gut beraten
Sehr geehrter Herr Ruhl,
vielen Dank für Ihr Interesse an einem Bausparvertrag von Wüstenrot.
Sie erhalten heute Ihre persönliche Beispielrechnung. Diese Berechnung zeigt die Einzelheiten
zum Ablauf des Vertrages und bietet Ihnen eine solide Grundlage für Ihre Entscheidung.
Bitte prüfen Sie meinen Vorschlag. Mit dem Bausparvertrag legen Sie einen wichtigen Grundstein für
die Erfüllung Ihrer Wünsche, ganz gleich ob für Sie das günstige Bauspardarlehen, die sichere
Geldanlage oder die attraktiven staatlichen Fördermöglichkeiten im Vordergrund stehen.
Die Vorteile von Bausparen mit Wüstenrot werden Sie sicherlich überzeugen. Gerne stehe ich Ihnen für
Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxxxxxx
Anlage
Ihre persönliche Beispielrechnung
Wüstenrot - Bausparen
Beispielrechnung für Herrn Erwin Ruhl
Vertragsdaten
Tarif (Neuvertrag) Wohnsparen D/P Bausparsumme (BS) 90.000,00 EUR
Mindestsparguthaben 40 % der BS Vertragsbeginn 22.03.2024
Zins- und Tilgungsbeitrag monatl. 500,00 EUR Berechnung Zuteilung
Sollzins p.a. 1,50 % Kontogebühr (Sparphase) jährlich keine
Daten zur Sparphase
Abschlussgebühr 900,00 EUR Sparbeiträge und vL insgesamt 45.600,00 EUR
Variantenpreis 540,00 EUR Guthabenzinsen insgesamt 21,22 EUR
Guthabenzins p.a. 0,01 % Gebühren insgesamt 1.440,00 EUR
Kapitalertragsteuer nicht berücksichtigen Bausparguthaben bei Auszahlung 44.181,22 EUR
Ende der Besparung bei Auszahlung
Wartezeit bis Zuteilung 9 Jahre, 11 Monate
Zuteilung ist erreicht am 01.03.2034
Auszahlung am 01.03.2034
Sparbeiträge
Betrag in EUR Periode vom / am bis Summe in EUR
380,00 monatlich 31.03.2024 28.02.2034 45.600,00
Sparbeiträge insgesamt 45.600,00
In der Beispielrechnung wurden bestimmte Einzahlungen unterstellt. Bitte beachten Sie, dass die Bausparkasse die Annahme von Zahlungen, die
über den Regelsparbeitrag hinausgehen oder nach Erreichen eines Guthabens in Höhe von 50 % der Bausparsumme geleistet werden
(Sonderzahlungen), von ihrer Zustimmung abhängig machen kann. Sofern die Beispielrechnung solche Sonderzahlungen vorsieht, gilt sie unter dem
Vorbehalt, dass die Bausparkasse die Annahme von Sonderzahlungen in Zukunft nicht ablehnt.
Staatliche Förderung
Wohnungsbauprämie (WOP) keine
Arbeitnehmer-Sparzulage keine
Es berät Sie:
Seite 2 von 3 Erstellt am 22.03.2024
Wüstenrot Bausparrechner Version 5.34
Daten zur Tilgungsphase
Tariflicher Darlehensanspruch 45.818,78 EUR Tariflicher Zins- und Tilgungsbeitrag
Bauspardarlehen (brutto) 45.818,78 EUR monatlich 500,00 EUR
Sollzins p.a. 1,50 % Schlussrate 380,45 EUR
Effektiver Jahreszins ab Zuteilung* ab 2,12 % Zins- und Tilgungsbeiträge insgesamt 48.880,45 EUR
Darlehensauszahlung am 01.03.2034 (inklusive Sondertilgungen)
Tilgungsbeginn am 01.05.2034 Sollzinsen insgesamt 3.061,67 EUR
Schlussrate am 01.06.2042 Gebühren insgesamt 0,00 EUR
Tilgungsdauer 8 Jahre, 3 Monate Anzahl der Zins- und Tilgungsbeiträge 98
(inklusive Schlussrate)
* Der effektive Jahreszins kann sich noch durch evtl. anfallende Grundbucheintragungskosten erhöhen.
Übersicht über alle möglichen Sollzinsvarianten
Bausparsumme: 90.000,00 EUR
Sollzins p.a. Tilgungsbeitrag Bauspardarlehen
2,25 % 360,00 EUR 45.818,78 EUR
1,50 % 494,00 EUR 45.818,78 EUR
1,50 % 500,00 EUR 45.818,78 EUR
Die Beispielrechnung ist unverbindlich. Sie stellt kein Angebot auf Abschluss eines neuen Bausparvertrags dar. Unverbindlich ist insbesondere der
genannte Zuteilungstermin. Bausparkassen können sich vor Zuteilung nicht verpflichten, die Bausparsumme zu einem bestimmten Zeitpunkt
auszuzahlen. Die Angaben zur Kapitalertragsteuer, zur staatlichen Förderung und zur Riester-Förderung beruhen auf den derzeitigen gesetzlichen
Regelungen. Diese können sich ändern. Auch können Veränderungen der persönlichen Lebensumstände (z.B. bei den zum Haushalt gehörenden
Personen) Auswirkungen auf die (Gesamt-)Kosten oder die staatliche Förderung haben. Die Berechnung wurde ohne Berücksichtigung der jeweils
abzuführenden Kapitalertragsteuer erstellt. Grundlage für die Beispielrechnung ist die aktuelle Fassung der "Allgemeinen Bedingungen für
Bausparverträge" (ABB). Es können zusätzliche Kosten und Gebühren anfallen. Für einen Bausparvertrag kann die Bausparkasse die Auszahlung des
Bauspardarlehens verweigern vgl. § 5 Abs. 4 ABB. Die für die Beispielrechnung von Ihnen erhobenen Daten werden nur für diesen Beratungsservice
gespeichert und genutzt.
Es berät Sie:

Wüstenrot Bausparkasse AG Seite 3 von 3 Erstellt am 22.03.2024


Wenn ich dann den Herrn Wüstenrot richtig verstehe,
bekomme ich ein Darlehen 100 000,- zu nominal 3,45 %
Auf die Zinsbindungsfrist von 10 Jahren zahle ich ca. 30 000,- Zinsen, wegen dem Steuerspareffekt nur so ca. 23 000,-
Ich zahle dafür eine monatliche Rate von 412,50 Euros
Zusätzlich spare ich den Bausparvertrag 90 000,- an mit monatlich 380,-
Zusammen 792,50
Wenn die 10 Jahre um sind, habe ich Anspruch auf das Bauspardarlehen und kann das Hypothekendarlehen abzahlen.
Ich zahle da dannn 8 Jahre lang 500,- monatlich und in 2042 ist alles abbezahlt!
Für das Bauspardarlehen hätte ich nur so 3062,- Sollzinsen zu zahlen.(1,5 %)

Ich hätte ca. 1440 + 300,- Gebühren = 1800,-
8 x 12 x 500 = 48 000,- Bauspardarlehen
792,50 x 12 x 10 = 95100,- Ansparphase
Zusammen 144 900,-
Steuerspareffekt 8000,-
Effektiv : 136 900,-
Also kostet mich die Sache so ca. 37 000,-
Und in 18 Jahren ists egalisiert!

Denke, das rechnet sich steuerlich sehr gut, ich sollte es machen!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 22, 2024 21:01

Rechenfehler!
Die Investition kostet dich mindestens 137 000€ wenn alles so glatt geht.
Denn getilgt will so ein Kredit auch innerhalb der vereinbarten Laufzeit werden!
Das ist zwar nur eine 1 mehr, als in deiner Kalkulation, aber diese ist sehr teuer. :wink:

Wann und wie kommt das eingesetzte Kapital für dich bzw. die Erben wieder rein?

Eine seriöse Finanzierung setzt einen Plan zur Beantwortung dieser Frage voraus.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Minebiene » Fr Mär 22, 2024 23:42

Nein, Langholzbauer, meine Rechnung stimmt, und ich werde das auch mit dem Herrn Bausparvertreter aus Fürth noch besprechen!
Das Rauskopieren aus dem Pdf ist nur nicht gut gelungen!
Zur Verdeutlichung, ich zahle die 8 Jahre für das Bauspardarlehen nur so 500,- monatlich, und dann ist alles getilgt und egalisiert:
Tariflicher Zins- und Tilgungsbeitrag monatlich 500,00 EUR

---
Aber eigentlich muß ich doch nur einfach die Zinsen und Gebühren zusammenzählen und dann die Steuerersparnis abziehen, dann schaut das noch besser aus:
Hypothekendarlehen 3,45 % für 10 Jahre Zinsen 32000,-
Bauspardarlehen 1,5 % 8 Jahre = Zinsen 3100,-
Gebühren 2000,-
Zusammen 37100,-
Steuerersparnis 7100,-
Effektive Kosten nur = 30 000,-

Und mit dem Geld kann ich dann ja auch den leeren Stall ausbauen und dann 4 x 500,- x 12 = 24 000,- im Jahr Miete kassieren!!!

Gab es da nicht auch mal ein Programm zur Schaffung neuen Wohnraumes zur Vermietung?
Aber ich glaube aus Geldmangel wurde das wieder gestrichen??
Oder kennt wer das Programm und hat einen Link für mich?
https://www.foerderdatenbank.de/FDB/Con ... nraum.html

Der Freistaat Bayern unterstützt Sie bei der Schaffung von Mietwohnraum für Haushalte, die sich am Markt nicht angemessen mit Wohnraum versorgen können und auf Unterstützung angewiesen sind.

Sie bekommen die Förderung für

die Schaffung von Mietwohnraum in Mehrfamilienhäusern durch Neubau, Änderung oder Erweiterung von Gebäuden,
den Erwerb von neugeschaffenem Mietwohnraum zur erstmaligen Belegung (Ersterwerb) im Rahmen der einkommensorientierten Förderung (EOF) und
die Verlängerung von Belegungs- und Mietbindungen an bestehendem gefördertem Mietwohnraum.

Zusätzlich bekommen Sie Zuschüsse für folgende Investitionsmaßnahmen in besonders nachhaltiges Bauen:

...


Reichen Sie Ihren Antrag bitte vor Baubeginn oder vor dem Abschluss des notariellen Kaufvertrags bei der Bewilligungsstelle ein. Das sind die Regierungen, die Landeshauptstadt München und die Städte Augsburg und Nürnberg.


Der Freistaat Bayern fördert im Bayerischen Wohnungsbauprogramm den Bau und den Umbau von bedarfsgerechten Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern. Das Ziel ist bezahlbaren Wohnraum für Haushalte mit geringen und mittleren Einkommen zu schaffen. Die geförderten Wohnungen sollen so geplant und ausgeführt werden, dass sie langfristig von einem möglichst großen Personenkreis genutzt werden können, insbesondere auch von älteren Menschen.
Zuwendungsempfänger

Antragsberechtigt sind natürliche Personen, juristische Person des öffentlichen oder privaten Rechts als Eigentümer, Erbbauberechtigte oder der Nießbraucher eines geeigneten Grundstücks.
Zuwendungsfähige Kosten

Förderfähig sind die Gesamtkosten im Sinn der §§ 5 bis 8 der Zweiten Berechnungsverordnung (II.BV).
Art und Höhe

Die Förderung erfolgt für die Dauer von 25, 40 oder 55 Jahren über zinsgünstige Baudarlehen und einem ergänzenden Zuschuss (bis zu 600 €/m2 Wohnfläche). Für besonders nachhaltige Vorhaben ist mit dem Förderbaustein „Nachhaltigkeitszuschuss“ eine Förderung in Höhe von bis zu 200 €/m2Wohnfläche möglich. Mit dem Förderbaustein „Energieeffizienzzuschuss“ können für zusätzliche Kosten aufgrund erhöhter energetischer Anforderungen bis zu 100 €/m2 Wohnfläche gewährt werden. Zudem ermöglicht der Förderbaustein „drauf und dran - nachhaltig erneuern und erweitern“ eine Erhöhung des ergänzenden Zuschusses auf bis zu 125% für Gebäudeerweiterung und eine Erhöhung des ergänzenden Zuschusses auf bis zu 75% für Modernisierung des Bestands.

Der Mieter erhält bei der Einkommensorientierten Förderung einen Zuschuss, der die vereinbarte Marktmiete auf eine ihm nach seinem Einkommen zumutbare Miete senkt. Bei der Aufwendungsorientierten Förderung wird die Miete entsprechend dem örtlichen Mietniveau auf die zumutbare Höhe festgelegt.


https://www.regierung.mittelfranken.bay ... index.html
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Minebiene » Sa Mär 23, 2024 15:55

Und wenn das dann so zutreffen würde mit dem Zuschuss und Kredit vom Amt, dann tue ich mich ganz leicht mit den 4 Wohnungen in meinem Stall!!!

600,- pro m2, das ist doch ein Wort!
Pro Wohnung dann 36000,-

Und ab 3 Wohnungen bezuschussen die das ja!

Da werde ich dann am Montag mal anrufen müssen bei der Regierung in Ansbach!

Denn Darlehen gibt es ja auch zu Minizinsen!
Förderdarlehen
1Gefördert wird im Wege der Fehlbedarfsfinanzierung mit einem Förderdarlehen zu 0,5 v. H. Zins und 1 v. H. Tilgung. 2Abweichend hiervon wird in den ersten zwei Jahren statt der Tilgung ein einmaliger Verwaltungskostenbeitrag von 2 v. H. des Darlehensnennbetrages erhoben, der jeweils halbjährlich mit je 0,5 v. H. zu entrichten ist. 3Die Darlehenshöhe errechnet sich anhand einer Aufwands- und Ertragsberechnung (Nrn. 30.2 bis 30.6). 4Für jedes volle Kalenderjahr der bestimmungsgemäßen Verwendung des gesamten geförderten Wohnraums wird nach dem Ablauf der Bindungen ein Darlehensnachlass von 0,5 v. H. des bewilligten Darlehensbetrags gewährt.


https://www.gesetze-bayern.de/Content/D ... 13734-NN34

Als wie für den Tinyburli gemacht!!!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Minebiene » Sa Mär 23, 2024 20:55

Der Schwäbisch Hall Rechner zeigt mir folgendes Darlehen an:
Sollzinsbindungsfrist 15 Jahre
Nach 15 Jahren abbezahlt
nur 30 000,- Kosten
Steuereinsparung ca. 3000,-
Effektiv dann 27 000,-

https://www.schwaebisch-hall.de/baufina ... g_context_

Der Plan von meiner nächsten Baustelle dann bei mir im Stall:

Bild
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Minebiene » Mo Mär 25, 2024 4:56

Ich plane mal den Stall dann:
1. Fenster und Eingangstüre 10000
2. Abwasserrohre 1000
3. Fußboden 10 cm Styropor + OSB 12 mm Platten 5000
4. Außenwände Lattengerüst, 20 cm Mineralwolle, Pe- Folie, OSB- Platten 12 mm 10000
5. Innenwände Latten 40 / 60 mm , OSB- Platten 12 mm 5000
6. Decke Querlattung 30 / 40 mm Deckenpaneelen 5000
7. Strom + Wasser 5000
8. Wände streichen, fliesen 5000
9. Fußböden 5000
10. Türen 1000
11. Sonstiges 5000
zusammen 60000
Arbeitslohn 30 000,-
Zusammen 90 000,-
Zuschuss 100 000,-
Überschuss 10 000,-

Ist nur die Frage, ob ich Zuschuss auch wirklich bekommen kann!!!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon 240236 » Mo Mär 25, 2024 6:44

Diese Kostenkalkulation beinhaltet keine Heizung, Abrissarbeiten vom Inventar des Stalles. Fassade mit OSB- und was kommt dann?
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon Minebiene » Mo Mär 25, 2024 11:24

Ja, Heizung (Klimageräte) und nochmal Gipsplatten auf die OSb- Platten nochmal 10 000,- dazu, ist der Zuschuss aufgebraucht.
Stall ist bereits ausgeräumt und geplant.

Nur Plan brauche ich einen sagt der vom Bauamt wegen Brandschutz.
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon SF3400 » Mo Mär 25, 2024 14:07

Ich würde sagen, deine „sogenannte Kalkulation kannst du getrotzt vergessen.
Ich habe gerade eine Renovierung inklusive Erweiterung einer Mietwohnung (ca.110 m2) hinter mir.
War insgesamt deutlich teurer. Allerdings keine Fertigdusche für 300 € aus dem Baumarkt.

Wie sieht’s mit dem Brandschutz aus? Sobald du eine bestimmte Entfernung (350 Meter ??)
zum nächsten Hydranten entfernt bist wird ein Feuerlöschteich, unterirdischer Tank oder ähnliches fällig.

Wie schaut’s mit der Kläranlage aus?

Du wirst dich noch wundern was da noch alles kommt.
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Re: Energetische Sanierung vom Tinyburli seinem Mietshaus

Beitragvon 240236 » Mo Mär 25, 2024 14:14

Warum innen OSB und Gipskarton? Alten Putz runterklopfen und neu verputzen. Aussen hast dann immer noch OSB 8).
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
104 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki