Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:30

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 75 von 90 • 1 ... 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon T5060 » Fr Sep 23, 2022 15:04

Ne Todde, liegt nicht an den Führungskräften und auch nicht an der Liquidität.
Liegt einfach an der Vielfalt der verfahrenstechnischen Prozesse, der Anlage selbst, Zertifizierungen und dem Genehmigungsrecht.

Allgewaltige Zuckerfabriken, im Kern mit zwei Produkten sind da doch recht simpel.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Sep 23, 2022 15:43

Todde hat geschrieben:
Neuland79 hat geschrieben:Es ist soweit. Bei mir treffen erste Infos über Produktionsdrosselungen aus der Industrie wegen hoher Gaspreise ein.


Dann haben die wohl im letzten halben Jahr im Tiefschlaf verbracht.
Unternehmen mit qualifizierten Führungskräften haben die Zeit genutzt, um vom Gas weg zu kommen./

Dann sin die bei Nord Zucker auch nur teilqualifiziert. Haben es ja schließlich nicht überall hinbekommen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon waelder » Sa Sep 24, 2022 18:33

Bei meinem Schwiegersohn im Betrieb ist nun auch das Alte Scania V8 Turbo Heizöl BHKW aktiviert
Der Winter kann kommen :prost:

Fuck Putin :mrgreen:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Todde » Di Sep 27, 2022 14:48

Vario_TA hat geschrieben:Alle, die sich mit den Auswirkungen des Weiterbetriebs der deutschen AKW beschäftigt haben.
Und auch wenn es vielleicht langsam nervt, verweise ich ein drittes Mal auf den letzten Stresstest :wink:


Offenbar ergab der Stresstest aber doch etwas anderes?

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geht davon aus, dass die verbleibenden zwei Atomkraftwerke im sogenannten Streckbetrieb am Netz bleiben könnten. „Wir sind jetzt schon in einem Bereich, wo der Stresstest sagt: Da kann es notwendig werden, Atomkraftwerke für die Netzsicherheit einzusetzen“, sagte er dem „Spiegel“.
https://www.oldenburger-onlinezeitung.d ... 92260.html

Habeck rudert langsam zurück, nach der Niedersachsen Wahl werden die 3 verbleibenden AKWs wohl am Netz bleiben und Strom produzieren.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Estomil » Di Sep 27, 2022 16:02

Wer den letzten stresstest gelesen hat sollte hellhörig werden.
Süddeutschland hat knapp 18gw zu wenig Strom der aus dem Norden herangeschafft werden muss.

Um das system überhaupt in Süddeutschland am laufen zu halten sind im stresstest gute 10gw an Gaskraftwerken mehr oder weniger im Dauerbetrieb notwendig.

Und selbst dann sind noch bis zu 8gw Zuwenig da die ganz offensichtlich im Verbundnetz nicht mehr zur Verfügung stehen.

Denn bei aktuellen Ausschreibungen hat sich schlicht niemand gemeldet. Egal zu welchem Preis.

Mit der Zerstörung von nordstream 1 und 2 ist es jetzt auch amtlich, dass wir spätestens Ende Januar in eine extreme Mangellage beim Gas kommen. Damit müssten die Gaskraftwerke in Süddeutschland eigentlich sofort von netz. Geht aber wie gesagt halt nicht.

Damit ist ein großflächiger Blackout vor allem in Süddeutschland alles andere als unwahrscheinlich....
Estomil
 
Beiträge: 4035
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Sep 27, 2022 16:06

Estomil hat geschrieben:Wer den letzten stresstest gelesen hat sollte hellhörig werden.
Süddeutschland hat knapp 18gw zu wenig Strom der aus dem Norden herangeschafft werden muss.

Um das system überhaupt in Süddeutschland am laufen zu halten sind im stresstest gute 10gw an Gaskraftwerken mehr oder weniger im Dauerbetrieb notwendig.

Und selbst dann sind noch bis zu 8gw Zuwenig da die ganz offensichtlich im Verbundnetz nicht mehr zur Verfügung stehen.

Denn bei aktuellen Ausschreibungen hat sich schlicht niemand gemeldet. Egal zu welchem Preis.

Mit der Zerstörung von nordstream 1 und 2 ist es jetzt auch amtlich, dass wir spätestens Ende Januar in eine extreme Mangellage beim Gas kommen. Damit müssten die Gaskraftwerke in Süddeutschland eigentlich sofort von netz. Geht aber wie gesagt halt nicht.

Damit ist ein großflächiger Blackout vor allem in Süddeutschland alles andere als unwahrscheinlich....


Ich halte das schon für unwahrscheinlich - aber möglich. Die Netzbetreiber machen halt zunächst mal ordentlich Lastabwurf, wenn es mal kritisch wird. Großflächig denke ich nicht, dass es problematisch wird. Heutzutage lassen sich einfach Viele medial verrückt machen...

Sprecht mal mit den Altvorderen, als es mit der Eletrifizierung begann. Wie es den Höfen "am Ende einer Leitung" erging usw. Und doch: es ging.

Über diese Zeit wurde sogar ein sehr erfolgreiches Theaterstück geschrieben: s'Elädrische.


"Alles andere als unwahrscheinlich" bedeutet: wahrscheinlich.

Unwahrscheinlich - aber möglich ist, dass die Erde morgen von einem Meteoriten vernichtet wird.
Möglich, aber unwahrscheinlich ist, dass ich mal an einer roten Ampel stehen muss, wenn ich einmal quer durch München fahre.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Di Sep 27, 2022 20:24

ARD / Tagesschau: "Habeck hält AKW-Weiterbetrieb für nötig"

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/habeck-akw-weiterbetrieb-105.html

ARD / Tagesschau hat geschrieben:Wirtschaftsminister Habeck geht davon aus, dass die beiden Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim bis April 2023 am Netz bleiben müssen. Hintergrund seien die Prognosen zur Stromproduktion der französischen Atomkraftwerke.

Laut Wirtschaftsminister Robert Habeck ist ein Weiterbetrieb von zwei Atomkraftwerken in Deutschland über das Jahresende hinaus wahrscheinlich. Man gehe aktuell davon aus, dass man die "Reserve" ziehen werde und die Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim auch im ersten Quartal 2023 am Netz sein werden.


Armer Robert. Erklär das mal deinen Parteigenossen. Ich will nicht mit dir tauschen.

Im Oktober wird Isar 2 ertüchtigt und das AKW Neckarwestheim Anfang 2023 "neu konfiguriert"...was immer das auch heißen mag.
Südheidjer
 
Beiträge: 12808
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Botaniker » Di Sep 27, 2022 20:45

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Sprecht mal mit den Altvorderen, als es mit der Eletrifizierung begann. Wie es den Höfen "am Ende einer Leitung" erging usw. Und doch: es ging.


Der Kleine aber wahrscheinlich entscheidende Unterschied zwischen den Altvorderen und uns ist, die kamen aus dem permanenten Blackout und wussten damit umzugehen. Wir sind ohne Strom zu nahezu nix mehr fähig und sollte es tatsächlich mal einen Blackout geben, ich rede nicht von nem Stromausfall, dann ist Deutschland/Europa anschließend was anderes als davor.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon tyr » Di Sep 27, 2022 21:11

Gespräche über Öl-Lieferungen über Polen stocken
Nachdem die PCK Schwedt unter Treuhand-Verwaltung gestellt worden ist, hat Deutschland großes Interesse an Öl-Lieferungen über Danzig. Doch die Gespräche kommen nicht voran - möglicherweise auch, weil sich Polen weitere Vorteile aus der Situation erhofft.


https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wi ... orlen.html
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10310
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Fr Sep 30, 2022 1:35

Golem: "Blackout: Mobilfunkbetreiber erwarten Netzausfälle im Winter"

https://www.golem.de/news/blackout-mobilfunkbetreiber-erwarten-netzausfaelle-im-winter-2209-168632.html

und Minister Habeck und dem Chef der Bundesnetzagentur geht die Düse, weil Gas knapp werden wird.

Bild: "Bundesnetzagentur schlägt Alarm // Wir verbrauchen zu viel Gas! "

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/bundesnetzagentur-schlaegt-alarm-wir-verbrauchen-zu-viel-gas-81471868.bild.html

Was sollten eigentlich die Beruhigungspillender für's Volk die letzen Wochen? Da hat uns die Regierung aber ganz schön veräppelt.
Es hieß doch immer: Naja, ein bischen sparen und dann wird das schon passen. AKWs brauchen wir nicht.

Heute laß ich irgendwo, daß besonders die Home-Office arbeitenden Leute ihre Heizungen schon angedreht haben. ICH AUCH.

Die Chemie-Industrie und andere große industrielle Verbraucher werden auf Gas verzichten müssen, sonst bleibt das deutsche Wohnzimmer kalt. Der Aktienkurs von ThyssenKrupp und Salzgitter-Stahl schmierte ja die letzte Zeit schon ab. Die wissen schon, wohin der Hase läuft.

Was im Winter kommen wird, dagegen war Corona ein Spaziergang.

Ich kenne 'ne Story, wonach damals um 1960 Diabetiker im Herbst immer ordentlich gesündigt haben, so daß ihr Blutzuckerwert aus dem Ruder gelaufen war. Somit verbrachten sie dann den Winter gerne im Krankenhaus zum neu einstellen. Das sparte Heizkosten!
Vielleicht sollten diejenigen, die noch planbare OPs auf den Zettel haben, sich diese in den Winter legen. Schön im kuscheligen Krankenzimmer mit Vollpension. Blöd nur, wenn man dann auf dem OP-Tisch liegt , der Strom mal wieder weggeht und die Notstrom-Diesel nicht anspringen wollen oder die Tanks leer sind. Ist halt ein bischen Nervenkitzel. Aber andere machen Bungee-Jumping.
Südheidjer
 
Beiträge: 12808
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon beihei » Fr Sep 30, 2022 5:46

Algerien , Ägypten, Tunesien , Marokko usw. bereiten sich auf eine massive Flüchtungswelle aus Deutschland vor. Sogenannte Kälteflüchtlinge.....
Achtung: Ironie
Letzte Woche habe ich mit meinem ehemaligen Seniorchef gesprochen. Für ihn geht es nächste Woche nach Teneriffa. Er kommt dann Anfang April 23 wieder....
Energiesparen in der anderen ....schönsten Form.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Fendtfreak » So Okt 02, 2022 12:20

Estomil hat geschrieben:Wer den letzten stresstest gelesen hat sollte hellhörig werden.
Süddeutschland hat knapp 18gw zu wenig Strom der aus dem Norden herangeschafft werden muss.

Um das system überhaupt in Süddeutschland am laufen zu halten sind im stresstest gute 10gw an Gaskraftwerken mehr oder weniger im Dauerbetrieb notwendig.

Und selbst dann sind noch bis zu 8gw Zuwenig da die ganz offensichtlich im Verbundnetz nicht mehr zur Verfügung stehen.

Denn bei aktuellen Ausschreibungen hat sich schlicht niemand gemeldet. Egal zu welchem Preis.

Mit der Zerstörung von nordstream 1 und 2 ist es jetzt auch amtlich, dass wir spätestens Ende Januar in eine extreme Mangellage beim Gas kommen. Damit müssten die Gaskraftwerke in Süddeutschland eigentlich sofort von netz. Geht aber wie gesagt halt nicht.

Damit ist ein großflächiger Blackout vor allem in Süddeutschland alles andere als unwahrscheinlich....


Spätestens wenn in Sindelfingen, München, Dingolfing, Regenburg, Ingolstadt, Zuffenhausen oder Neckarsulm wegen Energiemangel die Bänder stillstehen, werden alle Kraftwerksreserven reaktiviert. Denn einen Energielockdowm nur um die Industrie mit der größten Lobby zu schützen, werden die Gerichte wohl kaum durchwinken.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Mo Okt 03, 2022 5:30

Mein Adapter zum Abzapfen von Strom aus dem MG4 raus habe ich ja dann auch fertig zusammengebastelt, in 8 Tagen kriege ich das Fahrzeug und wenn der Akku voll ist, habe ich Reserve. Man könnte da auch wieder ins Netz einspeisen aus dem Akku raus mit einem Netzteil 30 V 10 A und die Gleichspannung in einen Mikrowechselrichter rein (300 oder 600 W) und den ans Netz hängen.
Der Andreas Schmitz hat das mal vorgeführt:
https://youtu.be/ZXHAXrJS9CU
Denke, wenn dann der MG4 da ist, kann der Winter (mit Blackout) kommen.

Letzte Woche habe ich dann mal auch eine ganze Palette PV- Module am Stück verkauft. Von den 340 W habe ich jetzt nur mehr 8 Stück da und kriege auch wohl keine mehr nach! Die Chinesen wolle immer größer und größer verkaufen!

Habe dann jetzt dann nur mehr noch die 375 Watt da! Wenn man die bisschen schräg ins Auto lädt, gehen die auch in größere Kombis rein, jedenfalls 2 Stück!

Dem Andreas Schmitz sein Experiment ist ja wohl eher nicht zum Nachbau geeignet. Zu viel Verluste über alles.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Labernich » Mi Okt 05, 2022 20:54

Kann man sich nicht ausdenken

https://www.boerse-online.de/nachrichte ... 18388.html
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Do Okt 06, 2022 9:44

Frankreich führt Strom-Wetterbericht ein
Stand: 06.10.2022 06:53 Uhr

Mit einem Strom-Wetterbericht reagiert Frankreich auf den anstehenden Krisenwinter. Als Teil des nationalen Energiesparplans soll im Fernsehen täglich über die Belastung des Stromnetzes informiert werden - verbunden mit Sparappellen.

Frankreich führt für den anstehenden Krisenwinter mit befürchteten Engpässen in der Energieversorgung einen sogenannten Strom-Wetterbericht ein. Im Fernsehen soll nach dem gewöhnlichen Wetterbericht und zwischen anderen Sendungen eine Information über die Belastung des Stromnetzes mit grünen, gelben und roten Symbolen folgen. Dies sei Bestandteil des nationalen Energiesparplans, den die Regierung an diesem Donnerstag vorstellt, berichtete die Zeitung "Le Parisien".


https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... m-101.html

Dann kriegen die Franzosen Ihre Atomkraftwerke wohl nicht repariert!!!

Bundesnetzagentur: Gasverbrauch steigt zu stark
Von dpa
Aktualisiert am 06.10.2022 - 14:16 UhrLesedauer: 1 Min.
Heizung
Der Gasverbrauch der Haushalte steigt, deshalb warnt die Bundesnetzagentur vor einer Gasnotlage. (Quelle: Jens Büttner/dpa/dpa-bilder)

In der Energiekrise ist die deutsche Bevölkerung zum Sparen aufgerufen. Die Bundesnetzagentur warnt, dass der Verbrauch dennoch zu stark ansteigt.

Die Appelle der Bundesregierung zum Gassparen greifen offenbar bei vielen Verbrauchern noch nicht. Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, warnte in Bonn: "Der Gasverbrauch ist auch letzte Woche zu stark angestiegen."
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... stark.html
Nach den Zahlen der Aufsichtsbehörde lag der Gasverbrauch der privaten Haushalte und kleineren Gewerbekunden in der 39. Kalenderwoche mit 618 Gigawattstunden um fast 10 Prozent über dem durchschnittlichen Verbrauchsniveau der Jahre 2018 bis 2021. Auch der Verbrauch der Industriekunden lag laut Bundesnetzagentur in der vergangenen Woche mit 1.370 Gigawattstunden nur noch gut 2 Prozent unter dem Niveau der Vorjahre.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 75 von 90 • 1 ... 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Grumsch, GüldnerG50, Südheidjer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki