Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:09

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 77 von 90 • 1 ... 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon agri10 » So Okt 09, 2022 7:05

Todde hat geschrieben:
Neuland79 hat geschrieben:Es ist soweit. Bei mir treffen erste Infos über Produktionsdrosselungen aus der Industrie wegen hoher Gaspreise ein.


Dann haben die wohl im letzten halben Jahr im Tiefschlaf verbracht.
Unternehmen mit qualifizierten Führungskräften haben die Zeit genutzt, um vom Gas weg zu kommen.

Sicherung der Energieversorgung hat Priorität

In vielen Werken hatte Nordzucker aus Energie- und Umweltschutzgründen die Energieversorgung auf Erdgas umgestellt und bereits 60 Prozent CO2-Emissionen gegenüber 1990 reduziert. Die aktuelle Unsicherheit bei der Gasversorgung hat zu besonderen Herausforderungen geführt. „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben wo möglich und notwendig die Werke seit Ende Februar vom Energieträger Gas auf Öl umgestellt, um die Verarbeitung der Zuckerrüben zu sichern. In dieser kurzen Zeitspanne ist das eine enorme Leistung,“ führt Alexander Godow, COO, aus. „Dadurch sichern wir die Versorgung unserer Kunden mit Zucker aus regional angebauten Zuckerrüben. Außerdem trägt Nordzucker zur Entlastung des knappen Gasmarktes zugunsten aller Verbraucher bei.“ Nordzucker geht davon aus, auch an den Standorten, an denen keine Umstellung möglich war, ausreichend Gas in der Kampagne zur Verfügung zu haben.


https://www.nordzucker.com/de/news/nord ... ersorgung/


Träume weiter n8 n8

Du hast überhaut keine Ahnung dank deiner Freunde ( US *Zensur* ) sind schon viele Betriebe dicht , momentan auf Kurzarbeit, nächstes Jahr Arbeitslos.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon beihei » So Okt 09, 2022 7:55

Kann ich nicht bestätigen. Zumindestens in meinem Umfeld gibt es noch keine Betriebsschliessungen und sind auch nicht absehbar. Im Gegenteil viele arbeiten weit über die Regelarbeitszeit. Energieintensive Betriebe wie zum Beispiel Lyondellbasell haben schon längst auf Alternativen umgestellt. Ein Freund war selbst mit dieser Umstellung beschäftigt.
Ja ich hab von einem Bäcker in Köln- Kalk gehört , der hat zum 01.10. dicht gemacht . Der Laden wäre eh zum 01.01.23 zu gemacht worden. Aufgrund der hohen Energiepreise hat der entschieden eher dicht zu machen. Muß ja sein Vermögen nicht in drei Monaten schmälern.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Isarland » So Okt 09, 2022 9:54

fedorow hat geschrieben: Wobei so eine Lang schon ein paar Kilo für die Kühltheke abwerfen würde.


Im schlimmsten Fall nur für Hundefutter.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon waelder » So Okt 09, 2022 9:58

Was ich auch nicht verstehe bei uns können ja sehr viele Betriebe dual fahren, betreiben aber ihre Produktion im Moment mit Gas , obwohl Sie Problemlos mit Heiz- Schweröl Arbeiten könnten
Mit Gas sei noch günstiger :shock:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Labernich » So Okt 09, 2022 15:15

Das kommt immer auf den individuellen Vertrag an. Ich zahle zum Beispiel bis Februar noch 5,5ct/kWh fürs heizen mit Gas, danach hätte ich wahrscheinlich meine alte Ölheizung gerne zurück.
Obwohl das nach heutigem Stand mit Öl ca. 3mal so teuer wird.
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Fendtfreak » So Okt 09, 2022 17:14

[
Deutschland wird ab dem 5.12. - 15.12.2022 bis etwa Mitte Februar 2023 in einen Energie-Lockdown übergehen.


Da kann man nur hoffen, das ein Energie-Lockdown spätestens am 4.12. um 23.59 von den Gerichten gekippt wird.
Viele Branchen haben sich bis heute vom Corona-Lockdown nicht erholt, sie werden aber wohl die ersten sein die in den Energie-Lockdown geschickt werden sollen.
Die Bevölkerung in Sittenhaft nehmen, nur weil die Grünen aus reiner Parteiideologie keine längeren AKW-Laufzeiten oder gar Wiederinbetriebnahme bereits abgeschalteter Kraftwerke dulden, geht entschieden zu weit.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Mi Okt 12, 2022 12:57

Leck in Druschba-Pipeline – Öl-Lieferung nach Deutschland läuft weiter
Stand: 13:24 Uhr

In Polen ist an der Druschba-Pipeline zwischen Russland und Deutschland ein Leck entdeckt worden. „Die Gründe für den Vorfall sind derzeit nicht bekannt, das Pumpen in die beschädigte Leitung wurde sofort gestoppt“, teilte der polnische Betreiber Pern mit.

In Polen ist an einer der beiden Leitungen der Druschba-Pipeline zwischen Russland und Deutschland ein Leck entdeckt worden, das jedoch nicht die Lieferungen behindert. Die genaue Ursache ist noch unklar, man gehe jedoch nicht von Sabotage aus.


https://www.welt.de/politik/ausland/art ... deckt.html

Scheint dann keine Sabotage gewesen zu sein:

https://www.tagesspiegel.de/politik/lei ... 40495.html


....man gehe jedoch nicht von Sabotage aus.
Zuletzt geändert von Tinyburli am Sa Okt 15, 2022 6:59, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Fr Okt 14, 2022 19:26

Heute nacht raschelt es eventuell im Grünen Karton.

Bild: "Grünen-Parteitag // Ziehen die Grünen heute den AKW-Stecker?"

https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/gruenen-parteitag-ziehen-die-gruenen-heute-den-akw-stecker-81617674.bild.html

Wenn die Grünen vom Herrn Habeck verlangen, doch alle AKWs in Rente zu schicken, dann wird die Koalition in Berlin wohl Geschichte sein. Deutschland beschäftigt sich dann mit Neuwahlen und im Dezember gehen die Lichter aus.

Ich plädiere dafür, daß man bei einem Grünen Kontra-AKW-Entscheid heute nacht umgehend morgen früh alle grünen Wähler vom Strom- und Gasnetz trennt. Aber so rechtzeitig, daß sie dann das erstmal kalt duschen müssen. Vielleicht kommen die dann zur Vernunft.
Südheidjer
 
Beiträge: 12807
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Labernich » Sa Okt 15, 2022 11:21

Atomkraftgegner sollen überwintern
bei Dunkelheit mit kaltem Hintern
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon langer711 » So Okt 16, 2022 11:07

Die Privathaushalte haben schon vor Jahren 30ct für die kWh Strom bezahlt und entsprechend reagiert.

Gleichzeitig galt für die Industriebetriebe ein Strompreis unter 10ct.

Über 70% des erzeugten Stroms wird in der Industrie verbraucht.
Aktuell wird ein großer Anteil Strom in Gaskraftwerken erzeugt.

Vielleicht sollte man einfach mal prüfen, ob es nicht sinnvoller ist, mal diverse Industriebetriebe ein paar Wochen abzustellen.

Es gibt genug Einsparpotenzial.
Fangen wir doch bei den Werbe-Heften mal an, die von mir (und vielen anderen) ohnehin ungelesen in die Tonne fliegen.
Kostet Arbeitsplätze - ja.
Sparen wir den Sprit für den Weg zur Arbeit auch noch.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7037
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon beihei » So Okt 16, 2022 13:08

Wie sieht eigentlich bei der Straßenbeleuchtung aus - nicht ganz - aber z. B. von 1 Uhr bis 5 Uhr morgens könnte man drauf verzichten.
Auch bin ich mal gespannt wie es in der Adventszeit bei der dekorativen, privaten Weihnachtsbeflutung der Vorgärten bei 50 ct. aussieht.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » So Okt 16, 2022 16:38

Spätestens seit es LED gibt, ist Beleuchtung wohl das kleinste Problem, zumindest wenn man es richtig anstellt.
Alte Kühlgeräte fressen viel, viele Menschen waschen ihre Wäsche unnötig lange und/oder heiß und gekocht wird leider auch oft ineffizient. Bei manchen läuft natürlich auch der Fernseher den ganzen Tag aber da ist es glaube ich mittlerweile in den Köpfen angekommen, dass das nicht so der Bringer ist. Bei den vorgenannten Dingen glaube ich fehlt einfach das Bewusstsein für die Größenordnung, in der die Geräte Strom brauchen.
Ich will garnicht wissen wie viele Leute an irgendwelchen irrelevanten Dingen sparen, während sie gleichzeitig bei relevanten Dingen unnötig Energie verbraten.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Fassi » So Okt 16, 2022 19:05

beihei hat geschrieben:Wie sieht eigentlich bei der Straßenbeleuchtung aus - nicht ganz - aber z. B. von 1 Uhr bis 5 Uhr morgens könnte man drauf verzichten.


Absolut. Im Zuge des hessischen Rettungsschirm für Gemeinden habt das Stadtparlament beschlossen, dass von So bis Do die Straßenlaternen von 0.30 bis 4.30Uhr abgeschaltet werden. Parallel hatte man schon angefangen auf LED umzurüsten und im Stadtgebiet angeschlossen. Lediglich die Ortsteile haben noch etwa 50% alte Beleuchtung. Das Abschalten spart der Stadt etwa 35t€, bei damals noch irgendwas um die 20Cent die kWh also auch entsprechend Energie. Anfangs haben einige genörgelt, ein paar machen es immer noch. Aber im Großen und Ganzen hat man sich dran gewöhnt und wegen mir kann das auch so bleiben und auch gerne in anderen Gemeinden ebenfalls umgesetzt werden; evtl. mal von Großstädten abgesehen. Die Vorteile überwiegen bei weitem die Nachteile.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » So Okt 16, 2022 19:54

beihei hat geschrieben:Wie sieht eigentlich bei der Straßenbeleuchtung aus - nicht ganz - aber z. B. von 1 Uhr bis 5 Uhr morgens könnte man drauf verzichten.
Auch bin ich mal gespannt wie es in der Adventszeit bei der dekorativen, privaten Weihnachtsbeflutung der Vorgärten bei 50 ct. aussieht.

Also bei uns ist schon seit vielen Wochen ab 22:30 uhr zappenduster. Morgens um 5:30 uhr wird die Straßenbeleuchtung wieder angestellt. Weihnachtsbeleuchtung wird sich auf wenige Plätze im Ort beschränken. Schwimmbäder machen nicht wieder auf. Warmwasser war in einigen Liegenschaften der Gemeinde im Sommer ausgestellt. Das wird jetzt mit niedrigeren Temperaturen wieder eingeschaltet.
Die Rathausbrunnen wurden ausgeschaltet. Beleuchtung in den Rathäuser wurde auf LED-Technik umgestellt.

Das ganze Sparpaket soll eine Energie-Ersparnis von 2 Mio. kWh im Jahr bringen.

Vario_TA hat geschrieben:Alte Kühlgeräte fressen viel, viele Menschen waschen ihre Wäsche unnötig lange und/oder heiß und gekocht wird leider auch oft ineffizient.

Flächendeckender Einsatz von Kochkisten könnte die drohende Not lindern.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kochkiste
Südheidjer
 
Beiträge: 12807
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon meyenburg1975 » So Okt 16, 2022 20:24

langer711 hat geschrieben:Die Privathaushalte haben schon vor Jahren 30ct für die kWh Strom bezahlt und entsprechend reagiert.

Gleichzeitig galt für die Industriebetriebe ein Strompreis unter 10ct.

Sonst wäre es bei vielen auch zappenduster geworden.

Aber mehr wie ne Kugel Eis war das ja auch nicht an Mehrkosten :lol:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 77 von 90 • 1 ... 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki