Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 23:48

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 90 von 90 • 1 ... 86, 87, 88, 89, 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Fr Feb 10, 2023 6:53

Gsspeicher zu 75 % voll, gute Aussichten für nächsten Winter:

Ines-Geschäftsführer Sebastian Bleschke äußerte sich optimistisch zur Gaslage im restlichen Winter 2022/23: "Die Verbrauchseinsparungen sind zwar im Januar gegenüber Dezember gesunken, eine Gasmangellage müssen wir aber trotzdem nicht befürchten." Dies gelte selbst bei extrem niedrigen Temperaturen. Mit Blick auf die erneute Befüllung der Gasspeicher im Sommer blieben anhaltende Verbrauchseinsparungen aber relevant "und sollten möglichst beibehalten werden", so Bleschke weiter. Für eine erneute Befüllung der Speicher sei ein moderates bis hohes Aufkommen von Flüssigerdgas (LNG) erforderlich.


https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... 0133053cbd

Modellrechnungen des Verbandes sehen den Füllstand sowohl Ende September als auch Ende Oktober des laufenden Jahres bei 100 Prozent – unabhängig vom Temperaturverlauf. Im zu Ende gehenden Winter waren die Speicher Mitte November 2022 trotz des russischen Gaslieferstopps zu 100 Prozent gefüllt gewesen. Derzeit liegt der Füllstand bei 75 Prozent.


Manchmal ist man halt zu pessimistisch, und es ist dann alles besser als gedach.

Mit meinem Eisspeicher bin ich auch überrascht, dass das dann doch funktioniert mit der neuen Wärmepumpe. Habe COP von 2,2 jetzt und warmes Haus!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon langer711 » Fr Feb 10, 2023 9:41

Bei COP 2.2 und 35ct Strompreis zahlst Du aktuell etwa knapp 16ct pro kWh Wärme
Heizöl kostet pro kWh nicht über 13ct aktuell
Also COP 3 sollte man schon anpeilen find ich

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Fr Feb 10, 2023 13:36

Ja, Langer, meine Installation ist ja eher primitiv und rudimentär.
Die Sole- Temperatur sinkt immer weiter, heute habe ich abgehend - 7 Grad gesehen.
Und die Leistung sinkt immer mehr, gerade waren wir bei 9,2 kW.
Anfangs war das ja bei 12 kW gewesen. Und das ist bisschen mein Experiment, wie lange das noch so weiter geht.

Und meine Nachbarin hat Ihr Heizöl dann gestern zu 1.10 den Liter bestellt, also 11 Cent nur die kWh!

Und mich wundert, dass meine Installation doch noch funktioniert. Bisschen PV- Strom verheize ich ja auch.
Ja, und wenn dann das wieder wärmer wird, heize ich mit der Luft- Wasser- Wärmepumpe und regeneriere meinen Eisspeicher!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon waelder » Mo Feb 13, 2023 16:54

Gaspreis auf Tiefststand seit 21

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Europaei ... 14144.html
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Englberger » Mo Feb 13, 2023 21:33

langer711 hat geschrieben:Also COP 3 sollte man schon anpeilen find ich

Hallo,
tät mir ja auch ne Wp fürs Rentnerhaus wünschen. Wärmetauscher im Pufferspeicher ist drin, und alle Leitungen sind da.
Was ich such ist ein Langzeittest zu den COPs. Hab ja ne Installateurfachzeitschrift seit ich bei ner R 134a Bestellung angeklickt hab ich wär gewerblich. Aber alle Hersteller gehen nur mit den Werten der Neugeräte in die Werbung. Ich will wissen was die Maschine nach 2,4,8 Jahren für nen COP hat.
Kennt da jemand Tests?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon MikeW » Mo Feb 13, 2023 21:40

@Englberger

Hallo Christian,

Du kannst Dir mal den Andreas Schmitz bei youtube ansehen ... ist durchaus interessant. Er behandelt u.a. die Frage Wärmepumpe oder Splittklimageräte .... und das ganze mit Testläufen und reellen Daten.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3157
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon langer711 » Di Feb 14, 2023 8:24

Im Laufe der Jahre, tja…
Meine Vermutung
Der Kompressor unterliegt einem gewissen Verschleiß.
Die Dinger sind mittlerweile sehr weit entwickelt.
Meist werden sie von hochwertigen Herstellern zugekauft, trotzdem sind sie irgendwann gar.
Allerdings sollten sie locker 10 Jahre halten im Normalbetrieb.

Ein viel größeres Problem sind die Luft-Wärmetauscher.
Hier wird sich natürlich Staub ansammeln.
Also jährlich mal durchpusten oder per Staubsauger, kann nicht schaden.
Beim Enteisen wird aber auch schon einiges an Dreck abgespült.

Ich persönlich bin der Meinung, das die Anlage effizienter läuft, wenn sie nicht auf Vollast ackern muss.
Je größer die Wärmetauscher, umso mehr Wärme kann übertragen werden.
Dann wierden Kompressor und Ventilator bei weniger Leistungsanforderung gedrosselt.
Alles läuft erstmal viel leiser und verschleissärmer.
Gleichzeitig kann ein wenig Dreck in den Lamellen durch etwas höhere Lüfterdrehzahl ausgeglichen werden.

Einen Inverter setzt das natürlich voraus.
Das ist aber wohl Standard heute.
So wird auch das Ein-Ausschalten vermieden.
Eine Wärmepumpe sollte möglichst durchlaufen.
Jeder Stop / Start kostet mehr Strom und Verschleiß.
Wir nutzen hier eine 3.5kW AUX Klimaanlage, die ich für unter 400€ gekauft hab letztes Jahr.
Innengerät steht auf meist Ventilator „Low“ oder „Mid“ manchmal.
Solltemperatur 23 Grad
Dann trudelt die langsam vor sich hin.
Man hört sie nicht, aber es kommt warme Luft raus.

Die Ausseneinheit muss „frei atmen“ können.
Bei mir saugt sie die Luft mehrfach an.
Das ist ein Problem!

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Todde » Fr Feb 17, 2023 14:58

Tinyburli hat geschrieben:Wie es aussieht, drehen die Russen den Gashahn weiter zu, es wird zu Energiemangel kommen. Im Winter wird das Gas nicht mehr reichen, Wohnungen bleiben kalt, der Strom wird partiell abgeschalten werden!


Alle Schreckensprophezeiungen sind ausgeblieben.
Das Gas hat nun gereicht und die Gasspeicher bleiben nach diesem Winter mit >50% gefüllt.
Somit kann man auch davon ausgehen, dass der Winter 23/24 kein Problem sein wird.

Putin sieht der Niederlage in seinem Gaskrieg mit Europa entgegen
Das Ende der Winterheizsaison mit solch gesunden Reserven – über 50 Prozent der rund 100 Milliarden Kubikmeter Gesamtspeicherkapazität der EU – beseitigt alle anhaltenden Befürchtungen einer kurzfristigen Gasknappheit. Es zerstreut auch Bedenken hinsichtlich der Energiesicherheit Europas im nächsten Winter.

https://www.politico.eu/article/eu-ener ... in-winter/
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Falke » Fr Feb 17, 2023 15:08

In Ö. kommen 70 % des Gases wieder aus Russland, nachdem der Anteil kurz auf 20 % gefallen ist. Vor einem Jahr war der Anteil 80 %.
https://oesterreich.orf.at/stories/3194035/

so what
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 90 von 90 • 1 ... 86, 87, 88, 89, 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki