Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 4:02

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 87 von 90 • 1 ... 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Do Jan 12, 2023 15:40

Der milde Winter lässt uns den Gasmangel überstehen, ich grüße den Vario.

Gasverbrauch stark gesunken - Lage stabilisiert sich weiter

Erstellt: 12.01.2023Aktualisiert: 12.01.2023, 15:23 Uhr


„Vielen Dank!“ sagt Netzagenturchef Müller. Anfang Januar haben die Verbraucher viel Gas eingespart - auch temperaturbereinigt. Eine Gasmangellage hält die Behörde für zunehmend unwahrscheinlich.

Bonn - Die Gasversorgungslage in Deutschland hat sich aus Sicht der Bundesnetzagentur weiter stabilisiert. Der Verbrauch habe in der ersten Kalenderwoche 38 Prozent unter dem durchschnittlichen Verbrauch der Jahre 2018 bis 2021 gelegen, teilte die Behörde am Donnerstag mit. Dies ist der höchste Reduktionswert seit Beginn der veröffentlichten Messreihe Ende März 2022.

Die Industrie verbrauchte 34 Prozent und Haushalte und Gewerbe 42 Prozent weniger. Behördenpräsident Klaus Müller äußerte sich erfreut. In einem Tweet schrieb er unter die jüngsten Verbrauchsdaten: „Vielen Dank!“


https://www.merkur.de/wirtschaft/gasver ... 24122.html

Gut gefüllte Speicher

Die Gasspeicher in Deutschland sind gut gefüllt. Ihr Füllstand sank zuletzt um 0,1 Punkte auf 91 Prozent, wie aus Daten des europäischen Gasspeicherverbandes GIE hervorging. Es war der zweite Tag in Folge mit einem leichten Rückgang.

Zuvor waren die Füllstände seit dem 21. Dezember jeden Tag gestiegen, vor allem wegen des milden Wetters. Der größte deutsche Speicher im niedersächsischen Rehden verzeichnete zuletzt einen Füllstand von 90,4 Prozent. EU-weit lag der Füllstand bei 82,6 Prozent, gut 0,2 Punkte weniger als am Vortag.

Die Speicher gleichen Schwankungen beim Gasverbrauch aus und bilden damit ein Puffersystem für den Markt. Die Füllstände nehmen nach Beginn der Heizperiode im Herbst üblicherweise ab. Am Morgen des 14. November wurde ein Füllstand von 100 Prozent verzeichnet. Am 1. Februar sollen die Speicher laut Energiewirtschaftsgesetz noch zu 40 Prozent gefüllt sein.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon germane » Do Jan 12, 2023 17:46

Hab ich grad bei Focus gefunden:

https://www.focus.de/wissen/einfach-bes ... 45999.html
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » So Jan 15, 2023 21:03

Baden-Württemberg übt schonmal die Strom-Zuteilung. Ab 17:00 uhr sollten Notebooks nur mit Akku laufen und keine Waschmaschinen benutzt werden.

Golem: "Zu viel Windstrom: TransnetBW ruft Südwesten zum Stromsparen auf"

https://www.golem.de/news/zu-viel-windstrom-transnetbw-ruft-suedwesten-zum-stromsparen-auf-2301-171193.html

Schöne neue Welt.

Mal schauen, wann Bayern der Strom ausgeht.....dann ist garantiert die Hölle los und Berlin wird gestürmt.;-)
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 15, 2023 21:22

Und woher kommt das am Sonntag ab 17 Uhr? Bestimmt nicht weil da die Kuhbauern alle ihre Melkmaschinen anschalten. :lol:

Da kommen die Leute vom Sonntagsausflug nach Hause und stecken ihre Elektrokisten an die Dose damit sie Montag morgens damit auch wieder auf Arbeit kommen. :regen:
(Könnte ich mir vorstellen).
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » So Jan 15, 2023 21:27

So wie ich den Artikel verstanden habe, sind wir im Norden Deutschlands Schuld, weil wir soviele Windräder haben und seit Nachmittag der Wind pustet.

Vielleicht kann Neuland ergänzende Infos liefern.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon countryman » So Jan 15, 2023 21:38

Tatsächlich liegt die Erzeugung in D schon seit einigen Tagen über dem Verbrauch: https://www.agora-energiewende.de/servi ... 023/today/
Kann es sein dass Ba-Wü deshalb einen Engpass hat, weil der Überschuss gen Frankreich fließt? Allerdings würde es in dem Fall herzlich wenig bringen, wenn dort gespart wird.

Bei weiterem Ausbau der Erneuerbaren wird man solche Situationen dann häufiger haben, oder muss die Windräder und PVen abregeln.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 15, 2023 22:24

Angeblich sind im Norden schon seit einer Woche große Biogasanlagen vom Netz genommen worden und müssen mit Fossilen Energie die benötigte Fernwärme erzeugen und die Windmühlen drehen auf Hochtouren.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Groaßraider » So Jan 15, 2023 22:32

Südheidjer hat geschrieben:
Mal schauen, wann Bayern der Strom ausgeht.....dann ist garantiert die Hölle los und Berlin wird gestürmt.;-)


Bayern hat kein Strom Problem... Eher die Norddeutschen Propeller Länder...

Bayern hat viel PV, Wasserkraft und Biogas.

Btw..... Kein einziger Mitarbeiter von ISAR 2 hat die letzten Jahre eine Kündigung erhalten.... Scheint doch Vernunft einzusetzen...
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2955
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Neuland79 » So Jan 15, 2023 22:43

Ich verstehe den Artikel so, dass sie die Windenergie im Norden nicht nach Süden übertragen bekommen. Damit müssen sie Kraftwerke im Süden hoch fahren. Evt. kann soetwas auch an Spannungsproblemen hängen. Durch die hohen Lastflüsse hat man so massive Spannungsabfälle, dass man im Norden schon zu hoch und im Süden bereits zu tief ist. Ich gehe aber von "verstopften" Leitungen aus. Beim Verkauf von Energie wird meines Erachtens nicht berücksichtigt, ob sie auch übertragbar ist. Und dann ist immer die Frage, was fährt man im Süden hoch. Welche Kraftwerke stehen zur Verfügung und wieviel verlangen sie fürs Hochfahren. Ein Kohlekraftwerk für zwei Stunden hoch zu fahren, kostet. Aber es gibt auch gute Nachrichten, ab Mittwoch ist die "Leistungsflut" aus dem Norden erstmal vorbei.

Besonders schön ist der eine Kommentar, der da lautet: Bitte alles einschalten! Dann wirds gemütlich bei Kerzenschein. ;)

Ich möchte aber noch drauf hinweisen, dass seit Jahren redispatch durchgeführt wird. Dass es erst jetzt mit der App beim normalen Bürger ankommt, ist eine andere Sache. Ich verfolge die Entwicklung der Häufigkeit und Kosten von redispatch nicht. Da interessiert sich Vario mehr für.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Mo Jan 16, 2023 13:37

Zum gestrigen Stromengpass im Süden der Republik gibt es heute einen Artikel bei Heise.

Heise: "Wieso viel Windstrom im Norden in Baden-Württemberg zu Stromsparaufrufen führt "

https://www.heise.de/news/Viel-Windstrom-im-Norden-fuehrt-in-Baden-Wuerttemberg-zu-Stromsparaufrufen-7459659.html

Heise hat geschrieben:Am Sonntag musste der Netzbetreiber TransnetBW die Bevölkerung in Baden-Württemberg dazu aufrufen, am frühen Abend möglichst wenig Strom zu verbrauchen. Haushaltsgeräte sollten ruhen, Elektrofahrzeuge möglichst nicht geladen werden, andere Geräte – wie etwa Notebooks – ihren Akku nutzen.

Aufgrund von viel günstigem Windstrom in Norddeutschland fuhren Energieversorger weiter südlich teilweise andere Kraftwerke wegen einer zu schlechten Profitabilität herunter. Zugleich konnte aufgrund des noch nicht ausreichenden Netzausbaus der günstige Windstrom aus dem Norden nicht in nötiger Menge bis in den Süden durchgeleitet werden.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Neuland79 » Mo Jan 16, 2023 14:11

Na das ist doch schön, dass das Problem !schon! und !seit längerem! auf EU-Ebene diskutiert wird.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Mo Jan 16, 2023 14:28

Die Zukunft liegt in der eigenen Erzeugungen des Stroms daheim.

Die Moppel knattern dann halt den Winter über auf jedem Grundstück.

Die Städter werden die ländlichen Räume überrennen, um der Stromsperre zu entkommen und eine Tasse heißen Kaffee und eine warme Mahlzeit zu bekommen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 16, 2023 14:46

Das sind eben die, lange vorhergesagten, Folgen der Privatisierung der
" Daseinsvorsorge" Stromversorgung...
Wenn es nun ausgerechnet als erstes den etwas dekadenten Süden" Wir können alles außer hochdeutsch..." mit seinem ersten grünen MP trifft, kann ich mir leider etwas gehässiges Grinsen nicht verkneifen. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Jan 16, 2023 18:02

Na - Na - Na :roll:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Ronnie » Mo Jan 16, 2023 18:33

Nüüü,

Ob der Engpass wirklich war oder nicht weiß man nicht, war ja "nur" eine Warnung.
Ich denke nicht das den Südstaatlern so schnell der Saft aus geht, müßte mal bei Transnet oder Amprion nachfragen was wirklich los ist.
Aber auch wenn es so sei, das würde manchem nicht schaden und ihn wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen.
Wenn wir ehrlich sind, sind wir doch alle sehr sehr verwöhnt was die Versorgung angeht, nicht nur Strom, auch Wasser und Internet und dergleichen.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 916
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 87 von 90 • 1 ... 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki