Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:09

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 78 von 90 • 1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Todde » So Okt 16, 2022 20:35

meyenburg1975 hat geschrieben:Aber mehr wie ne Kugel Eis war das ja auch nicht an Mehrkosten :lol:


Pro Kwh war vermutlich gemeint
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon waelder » Mo Okt 17, 2022 20:02

Jetzt sollen ja alle 3 Atomkraftwerke bis April durchlaufen

Machtwort vom Kanzler :lol:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Mo Okt 17, 2022 20:11

Wenn Herr Lindner jetzt kommt und als nächstes fordert, neue Brennstäbe für die Zeit nach April 2023 zu bestellen, dann kommt es zur Kernschmelze der Koalition.

...gab es nicht Unkenrufe, daß das Kernkraftwerk Emsland NACH der Landtagswahl in Niedersachsen die Laufzeitverlängerung genehmigt kriegt.

Warum macht der Scholz das? Nur damit die FDP ihren Willen kriegt....oder könnte es doch sein, daß es eng wird mit dem Strom im Winter und in 2023.
Südheidjer
 
Beiträge: 12807
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon countryman » Mo Okt 17, 2022 20:16

Die AKW sind auf jeden Fall wertvoll um den CO2 Ausstoß nicht noch weiter hochzutreiben und zur Absicherung der Grundlast. Im April kann man immer noch weiter sehen.
Dass das so kommt wurde hier ja schon prophezeit. Immerhin wurde auf eine fadenscheinige Ausrede verzichtet und Scholz nimmt es auf seine Kappe. Passt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Todde » Mo Okt 17, 2022 21:14

waelder hat geschrieben:Jetzt sollen ja alle 3 Atomkraftwerke bis April durchlaufen

Machtwort vom Kanzler :lol:


Das war seit März klar.
Die Energiewender und andere religiöse Fanantiker haben ja anderes behauptet.
Und mindestens die 3 AKW werden auch den 1.1.24 erleben, vielleicht auch das eine oder andere mehr.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon fedorow » Mo Okt 17, 2022 21:19

Südheidjer hat geschrieben:Wenn Herr Lindner jetzt kommt und als nächstes fordert, neue Brennstäbe für die Zeit nach April 2023 zu bestellen, dann kommt es zur Kernschmelze der Koalition.

Wäre ich mir nicht sicher. Auch bei den ideologischen Grünen steht ihr Top bezahlter Job an erster Stelle. Da hängen drumrum im Umfeld nochmal viele gut bezahlte Arbeitsplätze dran bei jedem Politiker.
Könnte mir daher vorstellen das die doch noch zustimmen, alle 3 AKW länger laufen lassen und sogar Brennstäbe zu bestllen, um keinen Aufstand zu riskieren. Das könnte nämlich den Job kosten.
Das gilt auch für die SPD
Ein Kühnert, Hofreiter, oder eine Lang, Esken, Baerbock, Roth und wie sie noch alle heissen, wissen doch ganz genau das sie selbst als 13 Euro/Std Reinigunskraft keinen Job auf dem Arbeitsmarkt bekommen würden.
Zuletzt geändert von fedorow am Mo Okt 17, 2022 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Todde » Mo Okt 17, 2022 21:20

Südheidjer hat geschrieben:Wenn Herr Lindner jetzt kommt und als nächstes fordert, neue Brennstäbe für die Zeit nach April 2023 zu bestellen, dann kommt es zur Kernschmelze der Koalition.


Ohne werden wir aber im Winter 23/24 vor größeren Problemen stehen.

...gab es nicht Unkenrufe, daß das Kernkraftwerk Emsland NACH der Landtagswahl in Niedersachsen die Laufzeitverlängerung genehmigt kriegt.

Das habe ich hier ja erwähnt, seit März und das war ja nun auch keine Überraschung, weil ohne geht es nicht.
Es gibt hier ja die Energiewendespezialisten, die anderes behaupten.

Warum macht der Scholz das? Nur damit die FDP ihren Willen kriegt....oder könnte es doch sein, daß es eng wird mit dem Strom im Winter und in 2023.


Warum? Weil es keine Alternativen gibt. Es fehlt Gas, was zu Strom gemacht werden kann. 70% des möglichen Gasstrom können nicht produziert werden, weil das Gas nun mal nicht da ist und auch in den nächsten Jahren nicht vorhanden sein wird. Außer Deutschland fängt an seine Vorkommen zu erschließen und man schmeißt den Russen aus der Ukraine, fördert im Schwarzmeer und im Donbass.
Ansonsten werden wir auch 2024 Strom aus Kernenergie benötigen und mehr wie vor dem 24.2.22.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Mi Okt 19, 2022 0:52

Die Unternehmen gehen in die Energiespar-Offensive. Rolltreppen und Fahrstühle werden außer Betrieb genommen (Saturn, Galeria-Karstadt-Kaufhof und IKEA).
Otto-Versand will Energie sparen, indem die Leute ins Home-Office geschickt werden und Gebäude nur auf 15 Grad geheizt werden.
Volkswagen heizt die Produktionshallen auf 17 Grad und verteilt zusätzlich warme Kleidung. Auch Jungheinrich (Gabelstapler ?) verteilt Fleecejacken.

Der Mittelstand bittet die Mitarbeiter, ihre Handys nicht mehr auf der Arbeit zu laden.

Licht aus-knipsen wird überall gerne gesehen (bei mir im Betrieb schon seit Jahren...hält sich leider nur kaum einer dran).

Quelle und Liste aller Maßnahmen:

Bild: "Ab November // Aldi Nord macht früher zu"

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/aldi-nord-aendert-ab-november-die-oeffnungszeiten-81662896.bild.html
Südheidjer
 
Beiträge: 12807
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Do Okt 20, 2022 4:44

Bis gestern waren es noch 20 %, die gespart werden sollten.

Heute Früh höre ich in den Nachrichten: 30 % Gas müssten gespart werden!
Berlin will mehr Einfluss auf Gas- und Fernwärmeversorgung

© Daniel Naupold/dpa
19.10.2022, 21:36
In Berlin setzt der rot-grün-rote Senat schon länger auf die Kommunalisierung wichtiger Infrastruktur. Nun könnte es auf einen großen Deal hinauslaufen.

Das Land Berlin will mehr Einfluss auf die Gas- und Fernwärmeversorgung in der Stadt. Der Senat erwäge daher, sowohl das Berliner Fernwärmegeschäft von Vattenfall (Vattenfall Wärme Berlin) als auch Anteile des schwedischen Konzerns am Berliner Energieversorger Gasag zu übernehmen, teilte das Presse- und Informationsamt des Landes am Mittwochabend mit.

Berlin habe sein Interesse an einem gebündelten Erwerb bekundet. Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) und weitere Senatsmitglieder hätten in einem Gespräch mit der Vattenfall- Vorstandsvorsitzenden Anna Borg die Zielsetzung des Landes verdeutlicht, "das Fernwärme- und das Gasnetz für eine effektive Wärmewende zusammen zu denken".


https://www.stern.de/wirtschaft/news/en ... 31982.html

Deutschland muss Gasverbrauch laut Studie um 30 Prozent reduzieren
Stand: 07:47 Uhr | Lesedauer: 3 Minuten

Die Deutschen müssen ihren Verbrauch von Gas künftig noch deutlich stärker einschränken als bisher. Damit könnten nicht nur eine Mangellage vermieden werden. Auch der Anstieg der Gaspreise und die Abhängigkeiten von Importen ließen sich so begrenzen.

Quelle: WELT
Autoplay
Die Energiekrise infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat die Gaspreise stark ansteigen lassen. Trotzdem haben besonders die privaten Verbraucher ihren Gaskonsum bislang kaum reduziert. Eine Studie nennt nun, was noch nötig ist.


Die Menschen in Deutschland müssen ihren Verbrauch von Gas künftig noch deutlich stärker einschränken als bisher. Das ist das zentrale Ergebnis einer umfassenden Energiestudie von 30 Forscherinnen und Forschern aus dem vom Bund geförderte Kopernikus-Projekt Ariadne, das am Donnerstag in Berlin veröffentlicht wurde.

„30 Prozent des Gasverbrauchs aus Vorkrisenzeiten müssen runter“, erklärte Gunnar Luderer, Vize-Leiter des Ariadne-Projekts vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.

Mit Einsparungen in dieser Größenordnung könne man nicht nur eine Gasmangellage mit Lieferunterbrechungen vermeiden. „Wir können damit auch die Gaspreise und verbleibenden Importabhängigkeiten auf ein erträgliches Maß begrenzen.“ Kurzfristig sei dies der wichtigste Baustein, um Deutschlands Energiesouveränität und geopolitische Widerstandskraft wieder zu erhöhen.


https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... ieren.html
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » Do Okt 20, 2022 8:08

.
Die privaten sparen gar nix ein.

Die Industrie spart das ein, was an Firmen pleite geht.

Demnächst kommen die BuSiPol und die Blockwarte.
Die überwachen dann, ob jemand sein Wohnzimmer heizt.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Fendtfreak » So Okt 23, 2022 10:35

[quote="Südheidjer"]Heute nacht raschelt es eventuell im Grünen Karton.

Bild: "Grünen-Parteitag // Ziehen die Grünen heute den AKW-Stecker?"

https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/gruenen-parteitag-ziehen-die-gruenen-heute-den-akw-stecker-81617674.bild.html

Wenn die Grünen vom Herrn Habeck verlangen, doch alle AKWs in Rente zu schicken, dann wird die Koalition in Berlin wohl Geschichte sein. Deutschland beschäftigt sich dann mit Neuwahlen

Hallo.

Die Parteien werden sich das mit den Neuwahlen ganz gut überlegen, denn die Partei die den Wahlauftrag an den Wähler zurückgibt wird bei Neuwahlen mit Stimmverlusten bestraft.
Da besteht eher folgende Gefahr:
Vor 40 Jahren brachte die FDP schon einmal einen ebenfalls aus Hamburg stammenden SPD Bundeskanzler zu Fall, indem sie zur CDU wechselte. Weil Friedrich Merz zum Konserativen Parteiflügel gehört, dessen politische Wünsche allenfalls in einer Koalition mit der AfD durchsetzbar sind, könnten Merz und Lindner Bundeskanzler Scholz zu Fall bringen und eine von der AfD tolerierte Schwarz-Gelbe Minderheitsregierung bilden.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon tyr » So Okt 23, 2022 10:38

Merz gehört zum konservativen Flügel? Was bitte ist an Merz konservativ? Das er gern mit den Grünen regieren will? :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10307
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Fendtfreak » So Nov 06, 2022 18:13

Ich bin mal gespannt, wie die Regierung im Schichtdienst arbeitenden Fabrikarbeitern und als nächstem Schritt den Gerichten erklären will, das Kantinen wegen Gasmangel geschlossen werden müssen, während Tote weiterhin energieintensiv verbrannt werden dürfen obwohl es mit der Erdbestattung eine zumutbare Alternative gibt.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » So Nov 06, 2022 18:50

.
Fendtfreak hat geschrieben:
..., während Tote weiterhin energieintensiv verbrannt werden dürfen obwohl es mit der Erdbestattung eine zumutbare Alternative gibt.



In Indien verwenden sie Scheiterhaufen.
Das jobbt auch.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Neuland79 » So Nov 06, 2022 19:02

Ich dachte, die werden im Fluss entsorgt.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 78 von 90 • 1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki