Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
12310 Beiträge • Seite 11 von 821 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 821
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 03, 2021 22:21

Bloss weil die Aufgabe sehr groß ist, sollte man nicht von vornherein das Handtuch werfen.

Ich erinnere noch sehr gut, wie hier die "Negertalsperre" geplant wurde. Das ist jetzt kein Rassismus sondern einfach nur der Name des kleinen Flüsschens. Das heißt Neger. Und es fließt duch ein schroffes Tal bei Bestwig hin zur Ruhr. Damals in den 70ern plante man weitere Stauseen im Sauerland zur sicheren Wasserversorgung des Ruhrgebietes. Das klappte auch lange Zeit sehr gut, vor allem, weil die Schwerindustrie abgewrackt wurde. Der Negerstausee wurde aber dann doch nicht mehr gebraucht.

Aber nun mit den ständigen Trockenheiten überlegt man schon, ob doch gebaut werden muß.

Ich befürworte ja eher kleinere Regenrückhaltebecken, die einerseits bei Starkregen den Schaden begrenzen können und andererseits aufgrund ihrer Vielzahl durchaus in Trockenzeiten zur Wasserversorgung tiefer gelegener Gebiete beitragen können. Und sie sind baulich leicht zu händeln gegenüber großen Staudämmen.

https://www.wasserwissen.ruhr/ueber-uns/
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Neo-LW » Mo Mai 03, 2021 22:25

Moin,
Kormoran2 hat geschrieben:Bloss weil die Aufgabe sehr groß ist, sollte man nicht von vornherein das Handtuch werfen.



Also morgen anfangen, die Deutschen Mittelgebrige auf 7'000 Meter zu bringen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Neo-LW » Mo Mai 03, 2021 22:31

Moin,

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Englberger hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:O.K. derzeit überlege ich noch, mich in die Minutenreserve einzubringen.
Da kann ich dann 1,00 EUR je kWh verdienen.

Hallo Olli
kennst du da die Vorraussetzungen?
Ich könnte einen Stausee anlegen und dann versuchen schlagartig hohe Mengen einzuspeisen.


Immer her mit den kW's.

Minutenreserve bedeutet Netzunterstützung bis das nächstgelegene Kohlekraftwerk
oder Kernkraftwerk so weit hochgefahren ist, daß von dort der fehlende Strom kommen kann.

Das können also schon mal 30 Minuten lange Einsätze für meine Netzersatzanlage werden.

Die Voraussetzung ist die Frequenzerkennung im Netz.
Sinkt die Frequenz zu stark ab erfolgt der automatische Start der Anlage.
Mein Aggi wird ständig auf 50 °C vorgeheizt, so daß es schnell starten kann.
Die diesbezüglich Steuerung habe ich letzte Woche gekauft.

Wenn natürlich Deutschland alle seine Kohlekraftwerke und Kernkraftwerke abgeschaltet hat,
und kein Wind weht,
mache ich eben mit Diesel 24 Stunden pro Tag Netzunterstützung.
In Leipzig kostet die kWh etwa 6 Cents.
Ich kann 100 Cents abrechnen.

Ich stelle dann eon 4'200,-EUR pro Tag in Rechnung.
Eigene Kosten etwa 500,- EUR pro Tag.
Macht 3'700,- EUR Gewinn vor Steuern pro Tag.
Ich hoffe auf viele Windstille Tage.

Statt Kohle verfeuere ich dann Diesel oder Heizöl.
Ist sozusagen Klimaneutral.
Das CO2 der Kohle sparen wir, dafür blase ich das CO2 vom Diesel in die Luft.


Olli



Das machen die Dritteweltländer auch so.
Stromerzeugung mit Diesel-Aggis.

Wenn mein Geschäftsmodell Schule macht, wird sich natürlich der Strompreis für den Endkunden
maßgeblich erhöhen.

In Deutschland bezahlt man als Endkunde etwa 35 Cents die kWh.
Das sind schon die höchsten Preise weltweit.
Wir erhöhen dann auf 55 Cents.

Ich glaube an der Werner-Nordmeyer-Station am Südpol hat man ein ähnliches Preisniveau.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 03, 2021 22:33

Olli, wie hast du überhaupt die mittlere Reife mit dieser Einstellung geschafft? Normalerweise hättest du doch schon eine Woche nach Einschulung erkennen müssen, dass es eine gigantische Aufgabe für einen kleinen Schüler sein wird, die mittlere Reife oder sogar das Abi zu schaffen. Also besser gleich die Flinte in Richtung Korn schmeißen und sich dem Allohol zuwenden?!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Neo-LW » Mo Mai 03, 2021 22:36

Moin,

Kormoran2 hat geschrieben:Olli, wie hast du überhaupt die mittlere Reife mit dieser Einstellung geschafft? Normalerweise hättest du doch schon eine Woche nach Einschulung erkennen müssen, dass es eine gigantische Aufgabe für einen kleinen Schüler sein wird, die mittlere Reife oder sogar das Abi zu schaffen.
Also besser gleich die Flinte in Richtung Korn schmeißen und sich dem Allohol zuwenden?!



Die Hinwendung zum Alkohol habe ich schon vor 10 Jahren in die Wege geleitet.
Da habe ich einen Westhang gekauft, um dort eine Mirabellenplantage zu pflanzen.
Um das Brennrecht hatte ich mich auch schon gekümmert.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Neuland79 » Mo Mai 03, 2021 22:37

Neo-LW hat geschrieben:Also morgen anfangen, die Deutschen Mittelgebrige auf 7'000 Meter zu bringen.

Eure Stauseen können euch über kurze Strecken im Tagesverlauf retten, also ein paar Stunden, aber keine 14 Tage Flaute am Stück.
Die (zeitlich unbegrenzte!) Kraftwerkskapazität muss so hoch sein, wie der maximale Verbrauch in Deutschland.
Ein paar mehr Stauseen könnten aber nicht schaden.
Goldisthal hat noch einen Berg für 1 GW übrig, der damals wegen der Proteste von Umweltschützern (was in der Gründung des BUND endete) nicht gebaut und unter Naturschautz gestellt wurde. Da sehe ich noch einiges an Möglichkeiten in Deutschland ohne Aufschütten der Mittelgebirge.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Neo-LW » Mo Mai 03, 2021 22:43

Moin,

Neuland79 hat geschrieben:
Eure Stauseen können euch über kurze Strecken im Tagesverlauf retten, also ein paar Stunden, aber keine 14 Tage Flaute am Stück.
Die (zeitlich unbegrenzte!) Kraftwerkskapazität muss so hoch sein, wie der maximale Verbrauch in Deutschland.



Wir brauchen eine Halbjahresglättung:
.
Glättung_Wind_Deutschland_.jpg



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 03, 2021 22:51

Gute Grafik, Olli. Und das mit Hauptschule. :D

Ich frage mich gerade, ob die übliche und angestrebte Glättung von Kurven im Falle der Stromversorgung überhaupt zulässig sein kann. Wenn eine einzelne Spitze im Bedarf das Stromnetz zusammenbrechen lassen kann, darf man nicht mit Glättungen arbeiten sondern man muß die Spitzenwerte berücksichtigen. Sowohl beim Bedarf als auch bei der Erzeugung.

Ich überlege gerade, inwieweit Glättung zu absurden Ergebnissen führen kann. Z.B. in der Unternehmensfinanzierung. Es hilft der Firma wenig, wenn der Finanzchef dem Boss zusichert, dass die Liquidität übers ganze Jahr gesehen in Ordnung sein wird. Es reicht bekanntlich, wenn die Liquidität auch nur einen Tag ausgefallen ist. Dann ist die Firma weg.

Glättung ist also ein durchaus umstrittenes Mittel bei der Interpretation von Kurven.

Mein Credo: Glaubt keiner Statistik, die ihr nicht selbst gefälscht habt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Neo-LW » Mo Mai 03, 2021 23:09

Moin,

Kormoran2 hat geschrieben:
Ich frage mich gerade, ob die übliche und angestrebte Glättung von Kurven im Falle der Stromversorgung überhaupt zulässig sein kann. Wenn eine einzelne Spitze im Bedarf das Stromnetz zusammenbrechen lassen kann, darf man nicht mit Glättungen arbeiten sondern man muß die Spitzenwerte berücksichtigen. Sowohl beim Bedarf als auch bei der Erzeugung.



Sehr gut erkannt.

Insbesondere bei der Windkraft glättet sich nix.
Die "Erzeugungskurven" sind messerscharfe Spitzen.
Jede neue Windkraftanlage verschlimmert die Situation.
Konsquenter Weise würden wir WKA's brauchen, die bei Flaute Strom erzeugen.
Die sucht die Wissenschaft noch.

Deswegen braucht man für jedes einzelne kW Windstrom ein Grundlastkraftwerk
(Kohle / Atom) zusätzlich.

Und weil die sich ja nicht so einfach hochregeln lassen,
brauchen wir die Diesel-Aggis zum Ausfüllen der Minutenreserve.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Paule1 » Mo Mai 03, 2021 23:22

Der Werner Sinn sind meint wenn ich mich richtig entsinne bei 50% Alternativer Energie Photovoltaik und Windkraft wird es schwierig :idea:

Doch die Annalena und der Söder wissen es sicher Besser :idea:
Zuletzt geändert von Paule1 am Mo Mai 03, 2021 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Neuland79 » Mo Mai 03, 2021 23:28

Neo-LW hat geschrieben:Und weil die sich ja nicht so einfach hochregeln lassen,
brauchen wir die Diesel-Aggis zum Ausfüllen der Minutenreserve.

Bei Warmstart ja, aber bei Kaltstart brauchts ein paar Minuten mehr, um die Kohlekraftwerke auf die notwendigen Betriebstemperaturen zu bringen.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Neuland79 » Mo Mai 03, 2021 23:34

Paule1 hat geschrieben:Der Werner Sinn sind meint wenn ich mich richtig entsinne bei 50% Alternativer Energie Photovoltaik und Windkraft wird es schwierig :idea:

Doch die Annalena und der Söder wissen es sicher Besser :idea:

Tatsächlich gibt es eine natürliche Grenze. Frühmorgens, abends, nachts scheint keine Sonne und im Winter auch nicht und der Wind hat an Land 30% im Jahr Nennleistung und Offshore knapp 50% im Jahr. Deswegen wird auch fast nur noch offshore ausgebaut. Alles andere macht keinen Sinn. Ohne Speichermöglichkeiten oder/und alternative regenerative Kraftwerke wird ab 60% interessant und ob man 70% überhaupt noch erreicht, wird man sehen. Zumindest nicht mit PV und Wind. Und was an Biogas und Wasserkraft kommt, sind auch nur ein paar Prozente. Groß speichern können wir mit 6GW Pumpspeicherkraftwerken auch nicht.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Kormoran2 » Di Mai 04, 2021 0:28

Ich denke mal von der anderen Seite her.
Parallel zur Stabilisierung des Netzes von der Seite der Einspeisung her, sollte man auch über Möglichkeiten der intelligenten Stabilisierung von der Verbraucherseite nachdenken.

Ich erinner mich noch an die erste Zeit, als ich die DDR besuchte. Da gab es Rundfunkdurchsagen etwa so: Versorgungsstufe 4
Kann bitte mal jemand dieses Thema näher beleuchten?'!

Wenn man z.B. weiß, dass eine Flaute kommen wird, kann man vielleicht intelligent gewisse Prozesse herunterfahren. Diese Arbeitsweise muß genauso intensiv betrachtet werden wie die anzustrebende Glättung von Überproduktionen von Strom. Es bedarf der Forschung und Anwendung von intelligenter Steuerung auf Produktions- und Verbraucherseite.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Südheidjer » Di Mai 04, 2021 0:39

Vorschlag:

Kat A: Wer mit einer zeitweisen Stromsperre leben kann, zahlt 20 Cent/kwh.

Kat B: Wer dauerhaft mit Strom versorgt sein möchte, der zahlt 1 Euro/kwh.

Hartzer und andere Stütze-Bezieher werden automatisch in Kat A einsortiert. Wechsel in Kat B ausgeschlossen.

Es wäre doch gelacht, wenn man keine praktikable Lösung finden würde.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Neo-LW » Di Mai 04, 2021 0:42

Moin,

Kormoran2 hat geschrieben:Ich denke mal von der anderen Seite her.
Parallel zur Stabilisierung des Netzes von der Seite der Einspeisung her, sollte man auch über Möglichkeiten der intelligenten Stabilisierung von der Verbraucherseite nachdenken.

Wenn man z.B. weiß, dass eine Flaute kommen wird, kann man vielleicht intelligent gewisse Prozesse herunterfahren. Diese Arbeitsweise muß genauso intensiv betrachtet werden wie die anzustrebende Glättung von Überproduktionen von Strom. Es bedarf der Forschung und Anwendung von intelligenter Steuerung auf Produktions- und Verbraucherseite.


Gaaaanz einfach.
Wenn kein Wind, dann Lastabwurf.

Ich schlage vor, Berlin zu priorisieren.

D.h., wenn der Strom knapp wird, wird Berlin vom Netz genommen.

Weil wir ja keine Tagesglättung und keine Monatsglättung brauchen,
sonderen eine Halbjahreglättung,
kann es dann sein, daß Berlin ein halbes Jahr lang keinen Strom hat.

Das wird lustig.

Auf allen Balkonen tuckern die Notstom-Aggis vor sich hin.

Energiewende ins Nichts.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
12310 Beiträge • Seite 11 von 821 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 821

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki