Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

Entastsäge von Stihl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Waldmichel » So Jul 07, 2019 18:36

Servus!

Mein Schwiegervater hatte schon immer eine 017 für´s Kleine, eine 026 für´s Mittlere und eine 045 (oder so) zum Fällen.
Dieses Raster habe ich so übernommen und den Maschinenpark inzwischen auf 170, 261 und 462 modernisiert.
Anfangs habe ich sehr viel mit der 170 entastet, also auch große Tannen. Die 261 hatte ich meißtens nur zum Meterrollen sägen genutzt und die 462 (zuvor die 441) sowieso nur zum Fällen. Inzwischen geht es mir wie hoizzegg, die 261 ist immer dabei. Wenn es in den Nadelholz-Jungbestand zu einer ersten Durchforstung geht, dann kommt die 170 mit. Ansonsten ist eher die 462 dabei.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Hinterwälder » Mo Jul 08, 2019 19:09

Hallo,
ich hab die 261 mit Tuning Kit, mit 40 cm bring ich noch ordentliche Bäume umgelgt und zum Asten ist sie extrem leicht und giftig. Ich wechsle nie die Säge vom Fällen und Asten. In schwachen Fichtenbeständen in schwierigem Gelände nehm ich wegen dem Gewicht die MS 200. Die MS201 cm wäre da noch etwas spritziger und halt sauteuer.

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Holzwurm85 » Di Jul 09, 2019 19:03

Hallo , ich habe diesen spaltet geerbt . Möchte gerne wissen von welche Firma er ist .
Holzwurm85
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Jul 09, 2019 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Falke » Di Jul 09, 2019 19:27

@Holzwurm85
Bitte stelle die Frage in einem eigenen Thema! Ich hab' für dich schon eines eröffnet: holzspalter-geerbt-kennt-jemand-die-marke-t129506.html

Ohne Bild wird's schwer, die Marke zu erraten ...
frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Six Days » Sa Jul 13, 2019 1:15

.
Zuletzt geändert von Six Days am Fr Aug 30, 2019 1:48, insgesamt 1-mal geändert.
Six Days
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Mai 26, 2018 1:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Blockbuster » Sa Jul 13, 2019 11:14

Six Days hat geschrieben:MS 290. Bisschen über 4 PS und zieht durch.
Völlig ausreichend. Zwar keine Prrofisäge aber zu empfehlen. Geht für alles.

Eine 290er zum entasten :lol:
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Trakto » So Jul 25, 2021 11:30

So nach langem hin und her, ist es nun eine Stille 261 C-M geworden.
Mein Vater ist sehr zufrieden mit ihr. Ich selber konnte sie noch nicht richtig testen.
Trakto
 
Beiträge: 371
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Ugruza » Mi Jul 28, 2021 13:00

Trakto hat geschrieben:So nach langem hin und her, ist es nun eine Stille 261 C-M geworden.


Eine sehr gute Wahl!

Ich hab mittlerweile 3 261 in den verschiedenen Ausbaustufen. Ich muss sagen, ein top Gerät und wenn du mich fragst, nicht nur zum Entasten, sondern eine "eine kann (fast) alles" Säge. Bei mir (überwiegend Fichte und Lärche (und vielleicht 20% Laubholz) kann ich wirklich fast alles damit machen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Oberdoerfler » Mi Jul 28, 2021 17:04

Ugruza hat geschrieben:Eine sehr gute Wahl!

Dem kann ich mich nur anschließen. Ich bin nach 20 Jahren Dolmar (115er) vor 4 Jahren auf die 261er gewechselt.
Seit dem Tuninig-Kit bin ich restlos überzeugt. Das Gerücht, dass man wegen der schmalen Schiene keine Keile mehr in den Fällschnitt bekommt, kann ich nicht bestätigen. Klappt super ohne zweiten Schnitt. Zum Entasten sehr gut, auch wenn ich mir manchmal eine kürzere Schiene wünschen würde. Dann wäre sie noch handlicher und hätte mehr Durchzug. Die Säge springt immer an und ist sehr wartungsfreundlich. Der Luftfilter verdreckt kaum (ganz anders als bei der 026er) und die verliersicheren Muttern sind für mich ein Segen. Meine Dauersäge.

Die stärkeren Sägen nehme ich nur noch für Trennschnitte z. B. bei Zaunpfählen oder beim Brennholz-Klötzchen-schneiden.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Trakto » Mi Jul 28, 2021 17:49

@ Oberdoerfler Mein Vater ist / war auch ein eingefleischter Dollar Benutzer. Hat schon immer Dolmar. Aber seit wir die 115, hat sich das geändert. Ist keine schlechte Säge, leider macht sie von Anfang an Probleme. Hinzu kommt das der Händler vor Jahren sich getrennt hat von Dollar und nur noch Stahl verkauft. Dies macht sich auch bei der Reparatur bemerkbar. Stahl in 2 Tagen repariert, die Dolmar bis 2 Wochen. Hat kein Lager mehr mit Ersatzteilen.
Dann noch die schlechte Auskunft von Dolmar über ihr Händlernetz. Da war Schluss bei meinem Vater.
Er hat einen Tag mit der 261 gearbeitet, vom entasten bis zum klein sägen vom Stammholz.
Das soll schon was heißen.
Das mit den Muttern ist schon klasse.
Trakto
 
Beiträge: 371
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon 210ponys » Mi Jul 28, 2021 18:46

@ oberdoerfler Stihl hat jetzt Schmalschnitt Serie 325-1,3m steht dem Tuning Kit in nichts nach und hier gibt es auch kurzer Schienen.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Falke » Mi Jul 28, 2021 18:46

Oberdoerfler hat geschrieben:Die stärkeren Sägen nehme ich nur noch für Trennschnitte z. B. bei Zaunpfählen


Hast du so dicke Zaunpfähle? :shock:
(oder meinst du ein Bündel von Zaunpfählen?)

Trakto hat geschrieben:Das mit den Muttern ist schon klasse.


Die gibts aber bei anderen Sägemarken auch, z.B. bei Haskawarna (oder so ähnlich :wink: )!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Oberdoerfler » Mi Jul 28, 2021 18:47

@Trakto Für mich war vor 20 Jahren die 115er Dolmar die beste Säge am Markt. Deutlich mehr Kraft als die vergleichbare 026er von Stihl und sprang immer an. Außerdem musste man bei der 026er fast jeden Tag den Luftfilter reinigen. Bei der 115er nur einmal die Woche. Nach der 115er brachte Dolmar die 5000er. Ein Totalausfall. Wenn die warm ansprang, war's ein Wunder. Die derzeitige 5105er Dolmar ist etwas besser, kann mit der 261er aber nicht mithalten. Spätestens mit dem Tuninig-Kit ist die 261er auch bei der Leistung vorn. Schade, dass der Makita-Konzern den Verbrenner-Bereich so vernachlässigt.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Oberdoerfler » Mi Jul 28, 2021 18:50

210ponys hat geschrieben:Stihl hat jetzt Schmalschnitt Serie 325-1,3m steht dem Tuning Kit in nichts nach und hier gibt es auch kurzer Schienen.

Danke für den Tipp! Da werde ich mal nach schauen.

Falke hat geschrieben:Hast du so dicke Zaunpfähle? :shock:
(oder meinst du ein Bündel von Zaunpfählen?)

Ich meine Eichenpfähle, die ich der Länge nach (2m) auftrenne und dann anspitze. Da will ich die kleine Säge nicht so quälen.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Falke » Mi Jul 28, 2021 19:08

Aha, mich hat nur der Begriff "Trennschnitt" in die Irre geführt.
Zumindest in Ö. meint man damit den Schnitt zum Ablängen von Stämmen.
Einfache Trennschnitte sind geeignet für Bäume, die einen geringeren Durchmesser als die Länge vom Schwert haben

https://www.auva.at/cdscontent/load?con ... 1482148420

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki