Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

Entastsäge von Stihl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Sottenmolch » Mi Jul 28, 2021 19:17

Trakto hat geschrieben:....Hinzu kommt das der Händler vor Jahren sich getrennt hat von Dollar und nur noch Stahl verkauft...... Stahl in 2 Tagen repariert, die Dolmar bis 2 Wochen........
Das mit den Muttern ist schon klasse.





Verkauft er das Stahl nur noch gegen € und wieso hat er sich von Dollar getrennt? Stahl kann man doch in ein paar Minuten zusammenprutzeln! :wink:
Verliersichere Muttern sollten eigentlich Standart sein!
Zuletzt geändert von Sottenmolch am Mi Jul 28, 2021 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Groaßraider » Mi Jul 28, 2021 19:26

210ponys hat geschrieben:@ oberdoerfler Stihl hat jetzt Schmalschnitt Serie 325-1,3m steht dem Tuning Kit in nichts nach und hier gibt es auch kurzer Schienen.



Brutaler Fortschritt :regen: , war bei Husqvarna in der 50cm³ Liga 346/351 vor 22 Jahren schon Serie.... Wurde damals von den Stihl Fans belächelt und als Kinderkette bezeichnet. :D

Der Tuning Kit war auch so ein Megagag :lol:

@Trakto...ich kann sogar HUSQVARNA schreiben :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Oberdoerfler » Mi Jul 28, 2021 19:27

Falke hat geschrieben:Zumindest in Ö. meint man damit den Schnitt zum Ablängen von Stämmen.

Vielleicht verwende ich da auch den falschen Begriff, aber ich habe das so gelernt. Kommt daher, dass man den Stamm "auftrennt".
Dass die Schnitte, bei denen die Schiene länger ist als der Stamm einen eigenen Namen haben, wusste ich nicht.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon langholzbauer » Mi Jul 28, 2021 21:22

Was für ein Spaß in dem Faden hier! :lol:

Aber ich hab da doch noch eine Frage an die Tuning- Kitt - Nutzer.
Ein neuer Keil mag zwar in den schmalen Schnitt passen.
Aber wie macht Ihr das mit dem großen Fällheber oder Keilen " nach Kettenkontakt "?
Ich habe mit meiner 261 cmvw heute z.B . in 5 h 20 Fm Fichtenlangholz "geklopft"
Bei durchschnittlich 50cm Fälldurchmesser lege ich dabei nur Rückhänger mit Keilen um.
Die Mehrzahl schafft der große Fällheber.
Aber der geht doch bei der scharfen .325/1,6' er Schneidgarnitur kaum in die Schnittfuge! :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon langholzbauer » Mi Jul 28, 2021 21:30

Oberdoerfler hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Zumindest in Ö. meint man damit den Schnitt zum Ablängen von Stämmen.

Vielleicht verwende ich da auch den falschen Begriff, aber ich habe das so gelernt. Kommt daher, dass man den Stamm "auftrennt".
Dass die Schnitte, bei denen die Schiene länger ist als der Stamm einen eigenen Namen haben, wusste ich nicht.


Zur Beruhigung der Gemüter:
Das heißt im Allgemeinen Längsschnitt!
Und mit einer entsprechend dafür gefeilten Kette( 15 °), braucht es dazu auch weniger Power. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Falke » Mi Jul 28, 2021 21:47

langholzbauer hat geschrieben:Aber wie macht Ihr das mit dem großen Fällheber oder Keilen " nach Kettenkontakt "?

Ich hab' immer (mindestens) zwei Keile mit - einen dünnen mit "scharfer" Spitze zum Vergrößern der Schnittfuge um paar mm,
und den dicken vernudelten "stumpfen" (Nachsetz-) Keil zum "Kloppen".

Ist ein zusätzlicher schnittfugenverbreitender Stechschnitt in Keilklopfrichtung eigentlich verpönt? Mach' ich schon auch ab und zu ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Sottenmolch » Mi Jul 28, 2021 21:50

langholzbauer hat geschrieben:Die Mehrzahl schafft der große Fällheber.
...



Bis zu welchem BHD nutzt du den Fällheber?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon langholzbauer » Mi Jul 28, 2021 22:09

Das Problem bei erweiterten Schnittfugen ist, dass die spitzen Kunststoffkeile gern an der Kante ihre Spitze aufrollen.
Das koster neben "dem verlorenen Zug" dann eben die Spitze der Keile.
Und da stelle ich als " Bauernakkordant" :wink: eben fest, dass eine gute 1,6er VM- Kette im 1- Sägenbetrieb dem TuningKitt nicht nach steht.

PS.:
Ein Nachsetzkeil ist höher, als die üblichen Fällkeile.
Das ist was anderes, als ein " geköpfter" Fälkkeil.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon langholzbauer » Mi Jul 28, 2021 22:49

Sottenmolch hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Die Mehrzahl schafft der große Fällheber.
...



Bis zu welchem BHD nutzt du den Fällheber?

Das mach ich nicht am Durchmesser fest.
Nach über 20 Jahren Erfahrungen, ist der Fällheber genau so dabei, wie der Beutel Keile und der 3,2 Kg Supermarkt-Spalhammer zum Treiben wenn ich was fällen soll.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Oberdoerfler » Do Jul 29, 2021 5:55

langholzbauer hat geschrieben:Und da stelle ich als " Bauernakkordant" :wink: eben fest, dass eine gute 1,6er VM- Kette im 1- Sägenbetrieb dem TuningKitt nicht nach steht.

Ich finde, dass die 1,3er Kette (auch Vollmeißel) einen deutlichen Unterschied macht. Das hat sich bei Test wohl auch bestätigt. Allerdings finde ich den Link nicht mehr.
langholzbauer hat geschrieben:Nach über 20 Jahren Erfahrungen, ist der Fällheber genau so dabei, wie der Beutel Keile und der 3,2 Kg Supermarkt-Spalhammer zum Treiben wenn ich was fällen soll.

Ich versuche auch, immer beides (Fällheber und Keile) dabei zu haben. Zumal man den Fällheber spätestens beim drehen des Stammes/der Abschnitte braucht um die Unterseite zu entasten.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon plenter » Do Jul 29, 2021 6:06

für den fällheber einfach den schnitt ein bisschen verkantet zurückziehen ... ich merke da überhaupt keinen unterschied zu 1,6 mm garnitur.

war bezüglich der 1,3 mm vorerst auch skeptisch, stabilität etc, aber die light04 ist echt klasse und ich würde nicht mehr zurückwechseln.
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon 210ponys » Do Jul 29, 2021 12:42

Groaßraider hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:@ oberdoerfler Stihl hat jetzt Schmalschnitt Serie 325-1,3m steht dem Tuning Kit in nichts nach und hier gibt es auch kurzer Schienen.



Brutaler Fortschritt :regen: , war bei Husqvarna in der 50cm³ Liga 346/351 vor 22 Jahren schon Serie.... Wurde damals von den Stihl Fans belächelt und als Kinderkette bezeichnet. :D

Der Tuning Kit war auch so ein Megagag :lol:

die Käufer von Husqvarna nach der 346/351 Serie hatten wahrlich andere Probleme als eine Schmälere Schnittfuge :lol:
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon treerunner » Do Jul 29, 2021 21:46

Welche wären die?Du scheinst nicht viel Ahnung von der Materie zu haben....
treerunner
 
Beiträge: 116
Registriert: Sa Dez 08, 2007 10:23
Wohnort: Gummersbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon 210ponys » Do Jul 29, 2021 22:33

treerunner hat geschrieben:Welche wären die?Du scheinst nicht viel Ahnung von der Materie zu haben....
Da ich nicht viel Ahnung von der Materie habe fragst am besten den Fowi deines Vertrauens der sich mit den Problemen der Serie 5xx ab 2012 Rumschlagen musste :lol:
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon langholzbauer » Do Jul 29, 2021 23:15

Nun,
da gab es Sägen, die bei professionellen Einsatz ihre Vertragswerkstatt öfter sahen, als die Hofwerkstatt des Holzmachers.
Da hatten die Husky- Leute einige Sägen vor der Serienreife auf den Markt geworfen, die so zornig waren, dass sie sich selbst zerlegen wollten....
Aber das ist Geschichte.
Stihl hat im Gegensatz dazu sehr lange mit alten Modellen weiter gemacht.
Erst mit der ( ich glaube es war die )442 vor ca.4-5 Jahren und danach der 261CM und folgenden neuen Modellen, hat der schwäbische Platzhirsch endlich wieder den Anschluß an die aktuelle Technologie geschaffen. :wink:

PS.:
Das soll jetzt hier keinen Markenkrieg auslösen!
Es spiegelt nur Erfahrungen wieder.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki