Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:24

Entastsäge von Stihl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Oberdoerfler » Fr Jul 30, 2021 6:27

langholzbauer hat geschrieben:da gab es Sägen, die bei professionellen Einsatz ihre Vertragswerkstatt öfter sahen, als die Hofwerkstatt des Holzmachers.

Das hat Dolmar mit der 5000er genauso gemacht.

Als ich im Busch angefangen habe, hatte Stihl die 044 als starke Fällsäge am Markt. Die war damals in ihrer Klasse die beste Säge aber leider sehr teuer. Die Nachfolgerin war die 046. Kaum mehr Leistung, dafür aber Sprit gesoffen, dass man bald einen Tankwagen brauchte. Wofür Stihl die "Zwischenklasse" 036 und folgende auf den Markt gebracht hat, habe ich nie verstanden. Kannte auch niemanden, der die hatte. Die 026 war damals im Vergleich zur 115er Dolmar die deutlich schlechtere Säge. Sowohl bei Leistung als auch bei Wartung. Dafür ist heute die 261er die beste 50ccm-Säge, die ich kenne.

Zu den Husqvarnas kann ich leider nichts sagen. Die höre ich nur manchmal kreischen...
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon deutz450 » Fr Jul 30, 2021 13:17

Die neuen Stihl kreischen ja auch so furchtbar.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon eclipso » So Aug 01, 2021 17:31

Denke das empfindet jeder anders.
eclipso
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa Jan 05, 2019 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon babfe » So Aug 01, 2021 18:42

Die 261 mit 1,3 mm in 325er Teilung mit dem 40 cm Schwert ist die eierlegende Wollmilchsau. Meiner Meinung nach die bessere Kombi als der Tunning-Kit (welchen ich davor hatte). Die 1,3 er Teilung macht das Moped richtig giftig. Da bleibt auch die 241 stehen, weil man die einfach nicht braucht. Da arbeitest den ganzen Tag mit der 261 und kannst alles erledigen. Nutze die Säge bis etwa 60 cm BHD. Wobei sie da mit einer scharfen 1,3 mm Kette absolut an der Leistungsgrenze ist.

@Langholzbauer
ich bin nach langer Suche bei den gelben Keilen von Ochsenkopf hängen geblieben. Haben die gleiche Steigung wie die Alu-Holzkeile und brechen weder ab noch rollen Sie sich vorne auf.

Ich steche an der Keilstelle nochmal ein, damit ich den Keil sauber ansetzen kann. Da ich noch "old school" schneide und erste eine Hälfte bis 60% des Baumes öffne, kann ich in Ruhe den ersten Keil ansetzen. Erst dann öffne ich den Rest und setze den zweiten Keil zum treiben. Ich mag den Fällheber nicht..... Dadurch bleiben die Keile auch relativ lange Heil. Und so ein modernes Teil mit Akkuschlagschrauber ist bei mir nicht zu rechtfertigen.... dafür mache ich einfach viel zu wenig.

Fällheber waren (wie du schreibst) auch bei 1,6 mm schon ein Problem.
babfe
 
Beiträge: 26
Registriert: So Mai 30, 2021 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon DST » So Aug 01, 2021 20:57

Hatte das Thema Schnittfuge vor ein paar Monaten mals selbst getestet und hier in einem anderen Thread eingestellt:

Bei einer .325 er Kette ändert sich an der Schnittfuge nix, egal ob 1,5mm VM, 1,5mm HM oder 1,3mm HM, die Unterschiede liegen im 10tel Millimeter Bereich.

Eine 3/8" 1,6mm Kette hinterlässt eine größere Schnittfuge,
aber selbst da muss ich bei meinem Fällheber nochmal nachschneiden damit er reinpasst.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Ugruza » Do Aug 05, 2021 15:35

DST hat geschrieben:Bei einer .325 er Kette ändert sich an der Schnittfuge nix, egal ob 1,5mm VM, 1,5mm HM oder 1,3mm HM, die Unterschiede liegen im 10tel Millimeter Bereich.

Eine 3/8" 1,6mm Kette hinterlässt eine größere Schnittfuge,


Das halte ich für ein Gerücht. Natürlich hinterlassen die unterschiedlichen Ketten auch unterschiedliche Schnittfugen. Ob man das in der Realität dann auch merkt, steht auf einem anderen Blatt. Ich verwende zwar auch äußerst selten einen Fällheber, aber wenn ich ihn gebraucht und verwendet habe, dann hat er noch jedes Mal gepasst, egal welche Säge (haben alle unterschiedliche Teilungen und Nutbreiten) ich verwendet habe. Also mit den Zehntel Millimeter Unterschied der einzelnen Typen, kann ich dir Recht geben.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon langholzbauer » Do Aug 05, 2021 16:10

Nun ja,
bei der 3/8 Kette gibt es keine Probleme mit dem Fällheber.
Aber spätestens seit der 261 cmvw schleppe ich keine größere Säge mehr zum Fällen in Fäheber- tauglichen Holz umher.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Ugruza » Do Aug 05, 2021 16:28

langholzbauer hat geschrieben:Aber spätestens seit der 261 cmvw schleppe ich keine größere Säge mehr zum Fällen in Fäheber- tauglichen Holz umher.


Das sehe ich genau so wie du geschrieben hast! Die beste Säge, die ich je hatte!

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon DST » Do Aug 05, 2021 19:31

Ugruza hat geschrieben:
DST hat geschrieben:Bei einer .325 er Kette ändert sich an der Schnittfuge nix, egal ob 1,5mm VM, 1,5mm HM oder 1,3mm HM, die Unterschiede liegen im 10tel Millimeter Bereich.

Eine 3/8" 1,6mm Kette hinterlässt eine größere Schnittfuge,


Das halte ich für ein Gerücht. Natürlich hinterlassen die unterschiedlichen Ketten auch unterschiedliche Schnittfugen. Ob man das in der Realität dann auch merkt, steht auf einem anderen Blatt. Ich verwende zwar auch äußerst selten einen Fällheber, aber wenn ich ihn gebraucht und verwendet habe, dann hat er noch jedes Mal gepasst, egal welche Säge (haben alle unterschiedliche Teilungen und Nutbreiten) ich verwendet habe. Also mit den Zehntel Millimeter Unterschied der einzelnen Typen, kann ich dir Recht geben.

lg Ugruza


Ich hab das Gefühl du hast meinen Text nicht richtig gelesen.

Zumindest aus deinen ersten beiden Sätzen werd ich nicht schlau, denn dass hab ich doch auch so geschrieben.?

Beim Punkt Fällheber hast du leider meinen Beitrag nicht vollständig ins Zitat übernommen, denn ich hab gezielt "meinen" Fällheber" geschrieben. (Stubai)

Den hab ich grad mal gemessen, die Schneide, oder wie auch immer das vordere Teil genannt wird, ist im Bereich des Anschlags satte 9mm stark.
Meine Fällsäge mit 3/8" Kette macht keine 9mm Schnittfuge.

Ich meine du hast einfach einen flacheren Fällheber, wenn der bei all deinen Sägen in jeden Schnitt passt.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon langholzbauer » Do Aug 05, 2021 19:55

Lassen wir das Thema Fällheber mal wieder einschlafen!
Fakt ist aber eben auch, dass eine richtig scharfe Kette i d R . mit weniger Energiebedarf eine breitere Schnittfuge macht, als wenn die gleiche Kette stumpf ist und der Nutzer noch auf drückt. :wink:
Dieser Effekt ist bei VM- Ketten stärker, als bei HM.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon DST » Do Aug 05, 2021 20:35

Willst du jetzt damit sagen das der Fällheber bei einer scharfen Kette in die Schnittfuge passt und bei einer stumpfen nicht mehr?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon langholzbauer » Do Aug 05, 2021 21:16

Theoretisch ja... :wink:
Bei einer scharfen bzw. neuen .325 1,6er VM-Kette kann ich den großen Fällheber ca. zur Hälfte in den normalen Fällschnitt hinein schieben und habe damit genug Kraft, gerade Fichten bis BHD ca. 40 cm zu schubsen bzw. die Fuge aufzhebeln, um nachzusetzen.
Es gibt da wohl auch einige Arbeitsschutzvorschriften von Landesforsten, die ab 40+x cm den Fällheber allein nicht mehr erlauben.
Den kleinen " Sicherungskeil" habe ich aber im Leben schon mehr Tage spazieren getragen als einzeln eingesetzt. :oops:
Trotzdem ist er beim Einschlag immer dabei.
Aber das ist ein anderes Thema, als die " Entastsäge"... :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon Maaze » Do Aug 19, 2021 20:18

Trakto hat geschrieben:Hallo zusammen,
wollte nachfragen welche Entastsäge ihr benutzt.
Dachte da an die MS 170, MS 171 und MS 180.


"Entasten" ist nicht gleich "Entasten".

Die einen verstehen darunter "Äste abtrennen die so dick sind wie ein Zeigefinger", die anderen Äste, die dreimal so dick sind.

Wer eher mit dicken Ästen zu kämpfen hat, der wird mit einer 2-PS-Säge niemals glücklich.
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon 210ponys » Do Aug 19, 2021 21:46

DST hat geschrieben:Hatte das Thema Schnittfuge vor ein paar Monaten mals selbst getestet und hier in einem anderen Thread eingestellt:

Bei einer .325 er Kette ändert sich an der Schnittfuge nix, egal ob 1,5mm VM, 1,5mm HM oder 1,3mm HM, die Unterschiede liegen im 10tel Millimeter Bereich.

Eine 3/8" 1,6mm Kette hinterlässt eine größere Schnittfuge,
aber selbst da muss ich bei meinem Fällheber nochmal nachschneiden damit er reinpasst.


würde als Schmalschnitt 325-1,3 die Stihl Rs Pro genommen oder welche Schmalschnitt Kette?
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entastsäge von Stihl

Beitragvon DST » So Aug 22, 2021 8:02

210ponys hat geschrieben:
würde als Schmalschnitt 325-1,3 die Stihl Rs Pro genommen oder welche Schmalschnitt Kette?


Nein, ich hab ja 1,3HM geschrieben.

Das waren Oregon Speedcut, Husqvarna X-Cut und Husqvarna Standard Ketten.

Ich kann mir nicht vorstellen dass die RS Pro eine kleinere Fuge hinbekommt.

Ist auch Egal,
meine Erkenntnis ist, dass die Unterschiede zwischen 1,3er Speedcut - XCut - oder Standardketten zu 1,5er VM Ketten im gemischten Hobbyholzer Einsatz so marginal sind dass es eigentlich wurscht ist welche Kette man drauf hat.
Hauptsache scharf.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki