Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Erfahrungen in Sachen Motorsägenlehrgang

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen in Sachen Motorsägenlehrgang

Beitragvon Holzer73 » Mi Feb 27, 2013 14:57

Holzmax71 hat geschrieben:Was ist ein "morgendlicher Dräger-Test"?

Wenn Du das nicht weißt :shock: :lol: - bleib sauber!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen in Sachen Motorsägenlehrgang

Beitragvon Holzmax71 » Mi Feb 27, 2013 21:31

Wo ist das Problem. Ich kümmere mich manchmal um den Außenbereich und Cheffe zahlt den Schein.
Dafür ist doch eine Quittung normal.

Was geht Dich das eigentlich an?
Viele Grüsse
Max

Oh Herr, lass viel Gras wachsen - die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Holzmax71
 
Beiträge: 36
Registriert: So Dez 23, 2012 21:27
Wohnort: 30926 Seelze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen in Sachen Motorsägenlehrgang

Beitragvon W-und-F » Mi Feb 27, 2013 21:43

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Der Selbstwerberschein ist bei gewerblichen Arbeiten aber wertlos.
Insofern wundert mich das dein Chef den zahlt.


Was ist das hier eigentlich wieder für ein Gehabe?

Abhängig von Unfallkasse bzw. Berufsgenossenschaft bist du erstmal überhaupt nicht verpflichtet bzw. gezwungen einen Lehrgang zu absolvieren. Des Weiteren ist hier vorne weg die Frage zu stellen, nach welchen Vorgaben und Richtlinien der Lehrgang durchgeführt wurde.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen in Sachen Motorsägenlehrgang

Beitragvon arbo » Mi Feb 27, 2013 21:52

WORF hat geschrieben:
Holzmax71 hat geschrieben:Wo ist das Problem. Ich kümmere mich manchmal um den Außenbereich und Cheffe zahlt den Schein.


Also verstehe ich das jetzt richtig - du arbeitest für deinen Chef gewerblich - also mit der Motorsäge.

Du weisst schon, dass diese Arbeiten dann nicht zulässig sind, oder? Hier waren die Samstags von der entsprechenden Stelle unterwegs und haben zwei Baumpflegemaßnahmen kontrolliert, beide gewerblich! Der eine hatte den Schein, der andere dummerweise nicht! Also - alles sofort abbauen & ab nach Hause.


Tja, der andere hat jetzt Spaß an der Backe... Anzeige wg. Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung und so weiter...


Das hört sich ja mal spannend an. Mal so interessehalber (weil ich auch keinen Schein hab) - welches ist denn die zuständige Stelle für Motorsägenscheinkontrolle ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen in Sachen Motorsägenlehrgang

Beitragvon yogibaer » Mi Feb 27, 2013 21:57

WORF hat geschrieben: Hier waren die Samstags von der entsprechenden Stelle unterwegs und haben zwei Baumpflegemaßnahmen kontrolliert, beide gewerblich! Der eine hatte den Schein, der andere dummerweise nicht! Also - alles sofort abbauen & ab nach Hause.


Tja, der andere hat jetzt Spaß an der Backe... Anzeige wg. Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung und so weiter...


Seit wann interessieren die Motorkettensägescheine das Finanzamt?
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen in Sachen Motorsägenlehrgang

Beitragvon Matz » Mi Feb 27, 2013 22:07

WORF hat geschrieben:Wenn Du gewerblich arbeitest, schon! Weil das ohne Rechnung - also BAT - ablaufen sollte - Steuerhinterziehung.


Mensch, schalte doch erstmal dein Gehirn ein, bevor Du hier so einen Quatsch schreibst. Was hat ein nicht vorhandener Motorsägenschein mit Schwarzarbeit zu tun? :roll:
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen in Sachen Motorsägenlehrgang

Beitragvon MF Atze » Mi Feb 27, 2013 22:19

Eventuell auch erst mal nachfragen von was für einen Schein wir hier reden. Die BG richtet auch Kurse z. B. für Waldbauern aus. Diese Kurse sind nicht mit dem Selbstwerberschein zu verwechseln.
Wenn man jetzt aber kein BG-Mitglied ist, kann es genauso sein, das einen der/ein Chef dorthin schickt und den Kurs bezahlt.
Es kann auch ganz anders sein. Also bitte nicht einfach mutmaßen, sondern mal hinterfragen.

Bei uns auf dem Windenkurs von der BG für Waldbauern waren z. B. auch Gemeindearbeiter dabei. Bei denen hat auch die Gemeinde den Kurs bezahlt.

Gewerblich sollte man auch soweit unterscheiden, ob Pflegemaßnamen auf firmeneigenen Grundstück, oder ob Hiebmaßnamen für dritte, bzw. Baumpflegemaßnamen durchgeführt werden.
Das sind schon ein paar unterschiedliche Sachverhalte.

Grüße und nix für ungut aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen in Sachen Motorsägenlehrgang

Beitragvon yogibaer » Mi Feb 27, 2013 22:31

WORF hat geschrieben:Wenn Du gewerblich arbeitest, schon! Weil das ohne Rechnung - also BAT - ablaufen sollte - Steuerhinterziehung.


Ich arbeite als selbständiger Gewerbetreibender aber nach einen Motorsägenschein oder irgendwelche anderen Befähigungsnachweise
hat das Finanzamt bisher noch nicht gefragt. Geht denen ja auch einen feuchten Kehricht an ob ich den habe oder nicht.


PS: Bis auf SKT hab ich alle Berechtigungen nach GVU.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen in Sachen Motorsägenlehrgang

Beitragvon Holzmax71 » Do Feb 28, 2013 12:10

WORF hat geschrieben:
Holzmax71 hat geschrieben:Wo ist das Problem. Ich kümmere mich manchmal um den Außenbereich und Cheffe zahlt den Schein.


Also verstehe ich das jetzt richtig - du arbeitest für deinen Chef gewerblich - also mit der Motorsäge.

Du weisst schon, dass diese Arbeiten dann nicht zulässig sind, oder? Hier waren die Samstags von der entsprechenden Stelle unterwegs und haben zwei Baumpflegemaßnahmen kontrolliert, beide gewerblich! Der eine hatte den Schein, der andere dummerweise nicht! Also - alles sofort abbauen & ab nach Hause.


Tja, der andere hat jetzt Spaß an der Backe... Anzeige wg. Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung und so weiter...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich schrieb doch "Ich kümmere mich manchmal um den Außenbereich" auf dem Firmengelände vom Cheffe.
Du interpretierst da mächtig viel rein was Dich im Übrigen eh nichts angeht.

Und wenn ich eine Beratung haben möchte gehe ich zu einem Rechtsanwalt. Der hat wenigstens Ahnung.
Viele Grüsse
Max

Oh Herr, lass viel Gras wachsen - die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Holzmax71
 
Beiträge: 36
Registriert: So Dez 23, 2012 21:27
Wohnort: 30926 Seelze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen in Sachen Motorsägenlehrgang

Beitragvon Holzmax71 » Fr Mär 01, 2013 15:40

Ich weis nicht was dein letzter Beitrag bedeuten soll.

Was mir aber auffällt bei lesen deiner Beiträge. Kann es sein das WORF und du Brüder sind? Jedesmal wenn einer von euch beiden schreibst ist der andere mit einem neuen Beitrag sofort dabei?

Ich habe hier nur meine Erfahrungen mit meinem Lehrgang geschildert und werde von euch beiden sofort angepöbelt.
Viele Grüsse
Max

Oh Herr, lass viel Gras wachsen - die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Holzmax71
 
Beiträge: 36
Registriert: So Dez 23, 2012 21:27
Wohnort: 30926 Seelze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen in Sachen Motorsägenlehrgang

Beitragvon Holzmax71 » Mi Mär 06, 2013 21:17

Ich habe mir mal die Zeit genommen ...
Zuletzt geändert von Holzmax71 am Do Mär 07, 2013 5:48, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse
Max

Oh Herr, lass viel Gras wachsen - die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Holzmax71
 
Beiträge: 36
Registriert: So Dez 23, 2012 21:27
Wohnort: 30926 Seelze
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki