Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Öchslemacher » Mo Nov 09, 2009 18:41

ja genau brocken ist der richtige namen dafür...ein bekannter landtechnikhändler bei uns mußte die flex nehmen um die karre auseinander fahren zu können und die firma hieble konnte nicht die passende kupplung herbei schaffen ...das ging über einen freund bei der firma luk....nach 5jahren bergmeister fahren kannst ein neues hüftgelenk bestellen....und schaut euch nur die verarbeitung von der kiste an...
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon fendtfahrer_916 » Mo Nov 09, 2009 22:45

Öchslemacher hat geschrieben:ja genau brocken ist der richtige namen dafür...ein bekannter landtechnikhändler bei uns mußte die flex nehmen um die karre auseinander fahren zu können und die firma hieble konnte nicht die passende kupplung herbei schaffen ...das ging über einen freund bei der firma luk....nach 5jahren bergmeister fahren kannst ein neues hüftgelenk bestellen....und schaut euch nur die verarbeitung von der kiste an...



Welchen Hersteller kannst Du denn empfehlen?
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Merlot » Di Nov 10, 2009 8:14

dann past das doch gut zusammen oder !

ein neues Hüftgelenk für dich + 4 Wochen Kur

für den Schlepper eine neue Kupplung dauert auch 5 Wochen und dann seit ihr alle im Januar zum Rebenschneiden wieder fit :shock:
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » Di Nov 10, 2009 12:44

Öchslemacher hat geschrieben:ja genau brocken ist der richtige namen dafür...ein bekannter landtechnikhändler bei uns mußte die flex nehmen um die karre auseinander fahren zu können und die firma hieble konnte nicht die passende kupplung herbei schaffen ...das ging über einen freund bei der firma luk....nach 5jahren bergmeister fahren kannst ein neues hüftgelenk bestellen....und schaut euch nur die verarbeitung von der kiste an...


immerhin sind se noch besser verarbeitet und weniger anfällig als manche andere wie z.b fendt.


@merlot

hehe da hast aber recht
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon regent » Di Nov 10, 2009 16:25

Oh Ingo!
Da spricht wieder der Neid!
So gut wie dein Fiat is natürlich keiner!!!
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » Di Nov 10, 2009 18:03

manni hatt damit jetzt absolut nix zu tun was ich fahr un neidisch bin ich schon garned.es geht nur ums prinzip, das ned alles gold is was glänzt oder oder viele teuronen kostet.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Dark_Rheingau » Di Nov 10, 2009 19:40

hm. warum kommt mir bei ingo und fiat nur ein wordspiel in den sinn :twisted:
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Öchslemacher » Di Nov 10, 2009 22:18

Ich hatte schon mal nen 45ps fiat der war klasse.und nun hab ich ein fendt derist auch sehr gut und fendt ist sehr kulant wegen den elektronikproblemen.... so was kannst dir von den italienern nur erträumen.ein fendt kann ich auch wieder gut verkaufen .viele andere sind anschafungen fürs leben .bekommst nie mehr los.ich war weit über 15jahre betriebshelfer ..ich bin alles gefahren....ganz sicher...
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Öchslemacher » Di Nov 10, 2009 22:19

5wochen für ne kupplung ....kommt der schlepper aus übersee
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » Mi Nov 11, 2009 1:12

naja kulant wegen den elektrikproblemen... einer hier hatt über 10 000 euro bereits an repraturkosten an seinem 209er fendt gehabt nach dem die garantie abgelaufen is.vorher stand das ding auch nur in der werkstatt rum... paar andere haben an den 260 270 280er fendt schon die 3-5. elktronikeinheit für die ehr drin...
das man die fensdt noch für gut geld losbekommt hatt auch damit zu tun das die dinger neu einfach teuer sind... ein gebrauchter fiat/nh 70-86 bj 98 mit allem drum und dran wird noch für übver 20 000 euro gehandelt... ein neuer new holland case .... gibts mit 75 ps scho nab 25 000 euro neu. natuürlich ohne groß was dran. wie isses da bei fendt?? da bekomm ich nen ausgelutschten 260er bj 98 mit 5000 stunden für 28 000 euro und ein neuer kostet dann über 40 000...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Rebenhopser » Mi Nov 11, 2009 8:32

Öchslemacher hat geschrieben:...nun hab ich ein fendt der ist auch sehr gut und fendt ist sehr kulant wegen den elektronikproblemen....

:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: Bis auf die Probleme ist der Fendt sehr gut, ich lach mich weg... :lol: :lol:

Leute, lasst es euch gesagt sein, es gibt nicht den Schlepper, der keine Fehler hat und alles kann, ein Schlepper ist auch nur eine technische Unzulänglichkeit...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon fendtfahrer_916 » Mi Nov 11, 2009 12:40

Fendt ist eh der letzte Dreck!
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Rebenhopser » Mi Nov 11, 2009 12:51

fendtfahrer_916 hat geschrieben:Fendt ist eh der letzte Dreck!

Das ist ja jetzt mal eine tiefgründige, detailierte, gut ausgearbeitete und recherchierte Aussage, Respekt!
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Weinbauer » Mi Nov 11, 2009 18:26

fendtfahrer 916 hat bei der altersangabe wohl einen zahlendreher erlitten. falls nicht, ist sein kommentar umso bedenklicher für die zukunft dieses landes..

nun zum thema:

warum soll es schlecht sein, sich aus bereits vorhandenen teilen einen schlepper zu bauen. von "zusammenschustern" kann bei den bergmeistern und dexheimer nun wirklich nicht die rede sein. bewärte technik hat doch was für sich.
so ein MWM geht zb. noch nach über 30 jahren und langer standzeit anstandslos an... zumindest meiner.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » Mi Nov 11, 2009 18:34

vorher is deiner aber auch end gelaufen ^^
aber mit den alten motoren von 30-50ps kammer heute auch keinen krieg mehr gewinnen.

derzeit gibts aber auch kein traktor den ich neu sofort kaufen würde ohne diverse änderungen etc...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki