Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 5 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Öchslemacher » Di Nov 24, 2009 18:19

Wenn am sauerburger was defekt ist..gehst am besten mit dem ganzen schlepper an den kaiserstuhl... weil die morgen nicht mehr wissen was sie vorgestern verbaut haben.... Grüße aus der WEINBAUZONE B
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » Di Nov 24, 2009 19:42

wenns die probleme nur bei sauerburger gäbe...
ich kann jetzt aus anhieb keinen von den bekanntenweinbaugeräteherstellern wirklich empfehlen...

dachte lange zeit firmen wie ero und binger würden top geräte bauen... inzwischen muß ich sagen das das was die bauen auch ned der bringer ist.
komischerweise laufen geräte aus anderen ländern meistens ohne probleme und die halten auch noch und dort passen auch die bestellten ersatzteile wie angegossen.
bei den deutschen herstellern is jedes teil ne sonderanfertigung wo man wenn man pech hatt dank der sehr starken streuung noch nacharbeiten muß damits passt.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Weinbauer » Mi Nov 25, 2009 13:14

ingo ich hätte da eine geschäftidee für dich. basteln, tschuldigung, konstruieren machst ja recht gerne, wie wär es den mit nem zweiten standbein neben dem weinbau. du entwickelst qualitativ hochwertige geräte. aus der praxis für die praxis. wären zwar auch kleinserien, aber wenn die quali stimmt....
p.s. kenne seit kurzem einen maschinenbaustudenten der bei ero ein praktikum gemacht hat. ging dabei um die entwicklung eines neuen vollernters, der neben der lese gleichzeitig schon saft presst oder so ähnlich, mir fällt grad der "neudeutsche" name nicht ein. das nur am rande.
interessant waren die engen vorgaben bei der entwicklung. die haben halt enge kostenrahmen, da wird dann halt zugekauft bzw. gespart. oder wieviel zahlt der kunde für ein gerät das er nur wenige male im jahr braucht (z.b. laubschneider).
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » Mi Nov 25, 2009 18:37

das was du meinst is der ero juice liner mit dem dekanter.
das teil wird hier denke aber wohl ned wirklich sinn machen. ne rotweinmaischeerhitzungsanlage aufem vollernter wäre doch bissel zu arg.
ero sollte besser mal einiges an der gurke ändern damit man die kiste ned 10 monate in der ecke unnötig rumstehen hatt.

übrigends... tu ich das ganze quasi schon... entwickele ja schon einige sachen bei ner kleinen noch unbekannten firma quasi mit.
denke bald wirds noch ein paar interresante geräte geben :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Weinbauer » Mi Nov 25, 2009 19:40

umso besser entwickle weiter.
ein praktikant hat wohl kaum so grossen einfluss auf die entwicklung. ging mir mehr um die spannung zw. was der techniker gerne macht und der finanziellen machbarkeit.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergmeister

Beitragvon pege » Mi Nov 25, 2009 20:03

[quote="st-laurent"]Meine Erfahrung:
Hydrauliköl wird sehr heiß, teilweise drehen sich die Ölmotoren nicht mehr. Hydraulik ist Top.

was jetzt, auf der einen seite schreibst du siehe oben. für mich gehört hydraulik und hydrauliköl zusammen, wenn beides top ist, ist das in ordnung.
wenn das öl so heiss wird, dass sich die motoren nicht mehr drehen, dann gibt es zunächst zwei ursachen, wobei erstere sofort zu beheben wäre: mengeteiler ist zu weit aufgedreht, die motoren bekommen zuviel öl...
die nächste ursache, war eigentlich ein problem, aller fabrikate ende der 70er und ist eigentlich behoben (....oder doch nicht???).
ich fang da jetzt mal an. ende der 70er jahre, kamen immer mehr winzer auf den dreh, 50ps maschinen mit hydrolenkung, doppelkupplung, usw einzusetzen, was auch richtig war und damit auch grössere anbaugeräte, es wurden zb vermehrt doppelseitige laubschneider eingesetzt (doppel L). die liefen etwa 4 stunden, dann blieben die motoren stehen und mit der lenkung war es dann auch vorbei, das prob hatten alle, auch die fendt´s, nur die gaben es net zu....
mein nachbar hatte damals einen 345 dex, der war neu und er mächtig stolz, und einen neuen laubschneider, doppelseitig von leckron.
nach etwa 4 stunden, drehten die motoren nicht mehr, hat er dann eine stunde pause gemacht, gingen sie wieder für etwa eine stunde. eine seite vom ls abgebaut und er konnte den ganzen tag fahren.
da ja noch garantie war, kam die kiste wieder ins werk, alle steuergeräte und hydroleitungen wurden getauscht aber das brachte keinen erfolg. jetzt wurde ein ölkühler montiert, jetzt konnte mein nachbar schon den ganzen tag fahren aber die ursache war nicht gefunden, der ölkühler war vor dem fahrer über der motorhaube angebracht, der ist dann geplatzt und dem fahrer ins gesicht gespritzt, die kiste kam wieder ins werk und man hat solange gesucht und probeläufe gemacht, bis man dem prob auf die spur kam. es kam von der hydrolenkung: bei den anfangs verbauten lenkungen, ist das gesamte öl immer erst durch die lenkung gepumpt worden, ob gelenkt wurde oder nicht. man hat dann eine lenkung von danfoss eingebaut, mit einem prioritätsventil, d.h. das öl floss an der lenkung vorbei und nur bei einer lenkbewegung, bekam die lenkung öl, grad soviel wie sie brauchte und das prob war behoben aber das rauszufinden hat eine saison gedauert.

das könnte dein prob sein, dass da noch eine lenkung eingebaut ist, ohne prioritätsventil aber vor stellen kann ich mir´s eigentlich nicht, möglich ist aber alles.

damals hab ich den fendt vertreter gefragt, ob ihre traktoren auch schon eine lenkung mit priroitätsventil hätten, er hat gesagt: natürlich, keine frage und hat auf den hydrofilter gezeigt.... ich dachte dann: das kannst du jemand erzählen der die hose mit der beisszange anzieht und bin gegangen.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon baden74 » So Dez 06, 2009 16:21

Öchslemacher hat geschrieben:Hallo.. es geht doch hier um bergscheiser schlepper.Aber es gibt noch ne größere büchse wie hiebles schlepper.das was krieger in hanover gezeigt hat war unglaublich.... so was zu zeigen auf einer weltmesse.einfach nur schrecklich.Grüße aus der WEINBAUZONE B


Hallo Öchslemacher,

bitte schreib uns , was am Krieger-Schlepper so schrecklich war. Taugt der Schlepper Deiner Meinung nach nichts?
Ich selbst fahre zwar keiner, aber man weiss ja nie, wenn man einen günstigen Abschluß machen kann.
Ist Krieger eigentlich günstig im Preis im Verhältniss zu Bergmeister oder Dexheimer, bzw. stimmt das Preis-Leistungsverhältniss?

Danke im Vorraus für Deine Antworten.
baden74
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Okt 20, 2009 14:14
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Öchslemacher » So Dez 06, 2009 21:39

Der sieht SCHEISE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! aus so was kann man einfach nicht kaufen PUNKT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das geht einfach nicht.
grüße aus der WEINBAUZONE B
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » So Dez 06, 2009 23:06

die krieger gehen schon nur das design is seit über 10 jahren dasselbe und wenn was dran kaputt ist wie z.b ne kupplung mußt se erst ausbauen ausmessen etc weil se selber ned wissen wasse verbaut haben.
preislich sind se auch ned grad günstig.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Öchslemacher » Do Dez 10, 2009 20:17

das ist doch kein schlepper...
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » Do Dez 10, 2009 23:54

was issen in deinen augen ein schlepper ???
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon fendtfahrer_916 » Fr Dez 11, 2009 10:08

Das hab ich ihn doch auch schonmal gefragt und er kam nicht wirklich damit raus. Wahrscheinlich muss er erst Papa fragen. :idea:
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » Fr Dez 11, 2009 19:11

vielleicht fährter son knick knack wackelholder :mrgreen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Öchslemacher » So Dez 13, 2009 12:02

Fendt 206.....und demnächst Vario110 zufrieden???
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » So Dez 13, 2009 12:53

soo un deß soll en schlepper sein???

fangen wir mal an... motor geht ned gescheit...spritverbrauch wie ein großer...getriebe geht laufend kaputt...vorderachse scheiße...allradkupplung=?magnetkupplung = kein voller kraftschluß = scheiße...heckkraftheber hängt an einem bolzen der ab un zu mal bricht oder wennd pech hast reißts dir noch ausem block und an selbigen spinnt auch bei einigen gerne mal die elektronik...getriebeölfilter sitzt an ner stelle wo er steinschlag und aufsetzgefährdet ist wenner keinen schutz hatt...portalachsgehäuse können bei längerer straßenfahrt mit 40km/h reißen...ok problem gibts normal ned da se eh alle nur 35 fahren...die meisten der 20Xer baureihe stehen laufend wegen elektronikproblemen in der werkstatt...
soo soll ich weiter machen ???

die von dir schlechtgemachte schlepper haben wenigstens ne funktionsfähige vorderachse nen motor der geht getriebe das funktioniert und nen einigermaßen gescheiten heckkraftheber der seine leistung bringt und ned abreißgefährdet iss, weil mitte auf der straße mal ne lipco spritze odern grubber scheibenegge verlieren iss auch ned grad lustig.
de rest außernrum is geschmacksache...kammer alles verändern aber wenn die grundvorraussetzungen ned stimmen das die kiste richtig läuft dann isses wie du bereits schon sagtes kein schlepper sondern ein zustand :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 5 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki