Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 6 von 11 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon regent » So Dez 13, 2009 13:09

oh ingo jetzt aber!!!wenn du fendt net magst dann behalts für dich und erzähl net son sch... ich kenn so viel die en fendt 206-209 fahren und schon seit er rausgekommen is und die habe alle keine probleme!viele fahre 600-1000 std im jahr und habe keine probleme!ich fahr selber einer!!
Zuletzt geändert von regent am So Dez 13, 2009 17:11, insgesamt 2-mal geändert.
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » So Dez 13, 2009 13:14

manni das iss die wahrheit !!!
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Obstbau » So Dez 13, 2009 14:41

@Irgendenner

Welche Probleme gibt es mit den Vorderachse von Fendt?

Welche Vorteile haben die Achsen der anderen Hersteller?
Obstbau
 
Beiträge: 91
Registriert: Do Dez 04, 2008 10:45
Wohnort: Italien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Öchslemacher » So Dez 13, 2009 16:25

Ha ha..... probleme mit hurtgtriebe gibt es zu massen bei uns.mein 206 fahr ich mit 4 liter am 800 liter nachläufer.mit 6 kmh und großem gebläse und den röll mulcher fahr ich auch mit 7kmh.mehrfach getestet an der tankstelle.bei uns im dorf hatte einer 6 krieger und jetz kommt ein 208 Vario.und die kupplung bei krieger ist doch auch nicht das tollste .bei NH tauchen bei 1200 BT stunden schrauben aufdas es ein kapitalschaden gibt...ein Dromsonfahrer brauchte schon die dritte kupplung.... hallo welcher schlepper ist perfekt.Grüße aus der Weibauzone B
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » So Dez 13, 2009 17:21

komisch aber das fendt 100 stück im jahr baut und andere firmen wie nh,case,same etc... 1000e und die weltweit laufen und dort machen die richtig meter ned so wie bei uns wod mehr spazierefahrst als sonst was.normal müssten se ja alle weltweit fendt fahre wenn die so gut wären.
finds nur einfach blöd wenn die kunden von den firmen für blöd gehalten werden und zum teil einfach schrott verkauft bekommen, der noch schöngeredet wird.

ich hatte es ned von der normalen kupplung sondern der um de allrad einzuschalten.die hatt naturbedingt nen erhöhten schlupf.

das mer bei krieger erstmal die kupplung ausbauen und vermessen muß weil se nimmie wissen wasse eingebaut haben is auch nix neues...
da is halt jeder traktor ein unikat.wobei die alten noch richtig gut waren.

es gibt leider keien eierlegende wollmilchsau aber in diversen punkten sollte man sich ein bild vom gesamten machen was man für sein geld bekommt unabhänig von der marke
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Obstbau » So Dez 13, 2009 18:09

Die Verkaufszahlen lassen sich leicht erklären.
Der Markt für hightec Traktoren ist global gesehen relativ klein.
Haubtsächlich werden diese Traktoren in Europa verwendet.

Rein technisch gesehen sind gerade bei Schmalspurtraktoren große Unterschiede zwischen den Strategien der Marken.
Und gerade bei den Schmalspurtraktoren war und ist Fendt das Highend Produkt.

Es kann diskutiert werden ob der Preis gerechtfertigt ist und ob die Technik gebraucht wird.
Jedoch sind das subiektive Eindrücke und somit nicht entgültig zu klären.

Die Frage ist, ob Bergmeister, Krieger usw... im Gesammtpakt auf dem gleichen tech. Stand sind wie Fendt (Ausstattung, Technik, Ergonomie....aber auch Ersatzteilsicherheit und Wiederverkaufswert).
Da Bergmeister auch aus eigenen Aussagen, die direkte Konkurenz von Fendt sein will.

New Holland z.B. spricht eine ganz andere Käuferschicht an und kann somit nicht bei den Vergleich verwndet werden.
Obstbau
 
Beiträge: 91
Registriert: Do Dez 04, 2008 10:45
Wohnort: Italien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon fendtfahrer_916 » So Dez 13, 2009 19:22

Die Qualität eines Schleppers sollte doch vielleicht mehr am wirtschaflichen Faktor festgemacht werden. 10 Jahre alte Dexi´s oder NH´s (die in den 10 Jahren auch mehr oder weniger funktioniert haben können) sind alle (wirtschaftlicher Einsatz, sprich 500+h/Jahr vorausgesetzt). Also wegschmeissen.
An einem 260V gehen 10 Jahre und 6000 Stunden auch nicht spurlos vorbei, allerdings sind die immernoch fahrbar. Und die Gebrauchtpreise für Fendts sind ja weitläufig bekannt und auch nicht wegzudiskutieren.
Sicherlich gibts Ausnahmen, jeder hat was zum Thema beizutragen. Und hier unter den TNs kann man einen nicht mehr treffen als wenn man behauptet seine Schleppermarke taugt nix. Jeder wie er will. Ich fahre Fendt, tausche allerdings auch alle 2-3 Jahre aus, weils mir halt Spaß macht. Wirtschaftlich ist das vielleicht nicht, aber was solls. Irgendwo muss die Kohle doch hin.

Noch ein Extremfall am Rande: Ein befreundeter Obstbaubetrieb hat 11 Jahre lang und 7000h seinen 275V mit 3m-Mulcher PLUS 3000l-Spritze durch die Planagen genudelt, das hätte kein anderer Schlepper mitgemacht, davon bin ich überzeugt.
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon pege » So Dez 13, 2009 19:25

he,he jetzt ist aber das thema abgedriftet. es ging doch um bergmeister, .... oder irre ich mich??

ok, wenn wir schon bei fendt sind, weiss ich auch noch was...
letzte woche war ich bei einem lama händler, wegen einem neuen anbaugerät. der hatte den neuen vario 110 auf dem hof mit fh u. fzw, um dem neue anbaugeräte zu verpassen.
ich hab mich da mal reingesetzt und festgestellt: ja das war ganz ordentlich mit dem freien durchstieg aber was mich enttäuschte, war der sitz. man sitzt immer noch zwischen den kotflügeln, damit der sitz dazwischen passt war der sehr klein gehalten, praktisch der gleiche wie bei den vorgängermodellen. mit dem hinterkopf war ich schon fast am dach, da möchte ich nicht wissen, wie oft man sich den beim fahren anstösst....ok, man könnte jetzt den sitz niederer stellen, mit dem ergebniss, dass die optimale sitzposition nicht gegeben ist (da soll man jetzt den ganzen tag verharren), oder fahren den nur leute bis max 170 cm....??
durch die hohe motorhaube, war direkt vor dem traktor nichts zu sehen, ein anbaugerät zb mulcher war nur zu erahnen (spreche da aus erfahrung, habe mittlerweile den 3. traktor mit fh und fzw), damit die frontscheibe zu öffnen ist, hat man im schwenkbereich, die motorhaube niedrig gehalten. durch die breit ausladende motorhaube war auch von den vorderrädern nicht viel zu sehen. da hätte man jetzt auch gut ein anbaugerät vorne gesehen, wenn es schon über die motorhaube nicht zu sehen ist.
was ist da tolle technik wert,wenn das grundkonzept nicht stimmig ist, naja meine meinung.
ich hab schon fast den eindruck, fendt kann sich alles erlauben, wird von seinen anhägern immer in den himmel gehoben und wenn man sich dabei selbst belügt. da hätte ich noch einige beispiele parat aber das würde den rahmen hier sprengen.

alle kochen nur mit wasser und murks gibt es überall... auch bei fendt.... oder doch nicht????
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon fendtfahrer_916 » So Dez 13, 2009 22:24

Wie viele Jahre/Betriebsstunden fährst Du deinen Dexi???
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon pege » Mo Dez 14, 2009 8:21

etwa 10 jahre, 350 bst/saison
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon fendtfahrer_916 » Mo Dez 14, 2009 12:40

Wieviel kosten die dann noch?
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » Mo Dez 14, 2009 12:52

@obstbauer

was verstehst du unter hightech traktoren??
ist ein luftgekühlter motor hightech?

welche käuferschicht spricht denn in deinenm augen NH an?

@fendtfahrer
was denkst du was an einigen fendt die 6000-7000 stunden runter haben schon alles repariert wurde ?
öfters rauchen dort mal paar kopfdichtungen ab wenn de motor mal zu heiß wurde etc...
warum sollen die anderen nach 10 jahjren nix mehr taugen?
von wirtschaftlichkeit kannst bei nem fendt auch nicht sprechen.
es fängt an mittem einkaufspreis geht weiter über die hohen betriebskosten durch den sprit den der oldtimer motor so säuft und den zum teil auftretenden repraturen...
hier hatt einer schon 10 000 euro in seinen 209er in den letzten paar jahren an repraturen gesteckt...
wenn ich das zusammenrechne kann ich für den preis 2 andere schlepper kaufen und wenn einer kaputtgehen sollte hatter sich bezahlt und dann hab ich noch nen 2.en...

wenn du alle 2-3 jahre deine traktoren tauschst kanns dir ja egal sein. aber im normalfall hatt man nen traktor 10-20 jahre laufen je nachdem.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Weinbauer » Mo Dez 14, 2009 13:07

ähm ingo, fendt verbaut inzwischen wassergekühlte sisumotoren, nur das wir bei den fakten bleiben.

ich denke fendt spart sogar durch die einführung der variogetriebe bei der 200er reihe. so müssen sie nur noch eine art von getrieben anbieten, ist wohl kostengünstiger möglichst viele bauteile mit den anderen baureihen identisch zu haben.
ob der preis für einen fendt gerechtfertigt ist, entscheidet wohl am ende der kunde, solange der zahlt, wird der wohl auch nicht geändert. würde ich auch nicht machen als unternehmer...
schlimm finde ich die preise für gebrauchte 260-280, da wird es realtitätsfremd.
Zuletzt geändert von Weinbauer am Mo Dez 14, 2009 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon pege » Mo Dez 14, 2009 13:36

fendtfahrer_916 hat geschrieben:Wieviel kosten die dann noch?

das kommt darauf an wie gut man handeln kann, ob man den in zahlung gibt oder privat verkauft.
als erstes hatte ich einen 222, hab den dann in zahlung gegen einen 370 sc gegeben und hab 19 000 dm bekommen.
den 370 sc habe ich privat verkauft und 33 000 dm erhalten.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » Mo Dez 14, 2009 17:19

Weinbauer hat geschrieben:ähm ingo, fendt verbaut inzwischen wassergekühlte sisumotoren, nur das wir bei den fakten bleiben.

ich denke fendt spart sogar durch die einführung der variogetriebe bei der 200er reihe. so müssen sie nur noch eine art von getrieben anbieten, ist wohl kostengünstiger möglichst viele bauteile mit den anderen baureihen identisch zu haben.
ob der preis für einen fendt gerechtfertigt ist, entscheidet wohl am ende der kunde, solange der zahlt, wird der wohl auch nicht geändert. würde ich auch nicht machen als unternehmer...
schlimm finde ich die preise für gebrauchte 260-280, da wird es realtitätfremd.


die wassergekühlten sisumotoren gibts aber nur bei den varios und ich habs von den bisherigen fendts.
alle anderen firmen haben schon seit 20 jahren wassergekühlte motoren...
nur beim variogetriebe muß man auch aufpassen die ersten 900er varios hatten damals massive probleme, wies bei den 200er sein wird wird sich noch herrausstellen.

leider gibts genug leute die sich von hochglanzprospekten und den märchen von diversen verkäufern blenden lassen.was einem gerade im weinbau manchmal für ein scheiß angedreht wird iss nimmer schön.

lustig ist das ein 260-270v mit kabine und klima 10 jahre alt und über 5000 stunden auf der uhr noch um die 30 000 gehandelt werden, ich mir aber für das gleiche geld nen neuen schlepper kaufen kann, teilweise sogar mit sonderausstattung und ner kabine mit platz drin.

aber am allerlustigsten finde ich wenn an allem gesart wird aber ein neuer fendt muß unbedingt her,
dann sieht man die leute rumfahren mim neuen fendt undem alten 80-90cm breiten mulcher oder fräse vom 30er krieger rumfahren.da kammer sich nur an den kopf langen und das sind keine einzelfälle.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 6 von 11 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki