Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 9 von 11 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » Mo Apr 05, 2010 16:09

jo das sind die hubstreben, die hatts bei jedem andern bulldog auch genauso. ich meine der bolzen wo die unterlenker festgemacht sind...

s eine warn 280er s andere ein 209er wenn ich mich ned irre...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Fendt 270V » Mo Apr 05, 2010 16:14

Also ich konnte mit dem Heckkraftheber noch keine Probleme feststellen, hatte am 260V schon Gewichte bis zu 1,3t (bei mehr schnappt der Traktor trotz Frontgewicht auf) hängen.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » Mo Apr 05, 2010 16:25

es geht ja ned darum das das gewicht dranhängt...
wennd mit 30-40 durch e schlagloch bretterst und hinte dran das gerät fängt dann an zu schlagen dann hast bissel mehr als 1,3 tonnen die aufs material gehen und je länger die gnaze geschichte ist je mehr hebelwirkung hast eben.da kann ein kurz angebautes 1,3 tonnen gewicht harmlos sein.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Opera » Mo Apr 05, 2010 16:30

Ingo, Du bist ja echt drollig. Aber mal im Ernst, soll ich Deinen Fiat mal hernehmen? Ich wette ich reiss Dir auch die Unterlenker ab!
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » Mo Apr 05, 2010 16:40

mach mal wennd das hinbekommst weiß ich das de bulldog nix taugt :mrgreen:

hab am samstag bissel mit de hydraulik gerüttelt damit de dreck von de scheib abfällt...
da warn fendtfahrer dabei der meinte ich wäre verrückt ich würd mir alles untendrin abreißen.ich hab da keine bedenken.war ja neds erste mal das ich das so mache.

ich mein mit dem meiste spielzeugs was hinter de schlepper hängt reißt eh nix ab, aber jetzt gibts ja richtige maschinen dann werden wir sehen :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Opera » Mo Apr 05, 2010 17:52

Klarer Fall: Der Fendtfahrer weiss bereits das der Fiat nix taugt! Bild
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Malte » Mo Apr 05, 2010 17:53

Irgendenner hat geschrieben: oder nen case kaufen


Tu 's nicht. Ich sitz jeden Tag auf nem JX 1060 V. Neu übernommen, bislang etwa 500 Bst.
Die Summe der Macken und Reparaturen (gebrochene ESP/strahlartiger Dieselverlust, Leckölverlust wie 'ne sibirische Pipeline und etliche Kleinigkeiten) lassen mich an der Italo-Kiste zweifeln.
Wäre es meiner und ich könnte nicht während der bezahlten Arbeitszeit daran rumreparieren, hätte ich den Bock schon angesteckt.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » Mo Apr 05, 2010 18:02

Opera hat geschrieben:Klarer Fall: Der Fendtfahrer weiss bereits das der Fiat nix taugt! Bild

beweis es :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Opera » Mo Apr 05, 2010 18:06

In der Beweispflicht ist immer der, der am meisten rumlabert! :mrgreen:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » Mo Apr 05, 2010 18:16

also meiner steht noch ähh is noch ganz :mrgreen:
irgende hobby muß ich an sonem langweiligen feiertag ja ausüben :klug:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Thomas Sch. » Mi Feb 29, 2012 22:18

Hab gehört bei diesen Schleppern gibt es keine Ersatzteilliste ..jeder Schlepper ein Unikat. Stimmt das!
Thomas Sch.
 
Beiträge: 354
Registriert: Mi Feb 29, 2012 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon scoutsman » Do Mär 01, 2012 0:22

Ganz so schlimm ist es nicht. Beim Hieble werden die Schlepper nach Kundenwunsch zusammengestellt (Steuergreräte, Kabine,....), aber das Grundgerüst ist bei den meisten gleich.
Ich bin öfters bei denen (ist nur 20 km entfernt). Ist immer ziemlich Interessant, da werden die tollsten Sonderwünsche befriedigt.
Der (leider schon verstorbene) Senior war ein richtiger Tüftler, bei dem hieß es "Geht nicht, gibts nicht".
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Wolfcke » Do Mär 01, 2012 17:26

Zitat: Geht nicht gibts nicht stimmt erstmal vollkommen.
aber:
Wir haben im Betrieb trotz guter Erfahrungen mit den Maschinen die traurige Situation, dass wir seit 2(!)Jahren(!!) auf einen bestellten Schlepper warten. Das Getriebe sei nicht lieferbar (Italien).
Letztes Jahr, etwa um die gleiche Zeit, war ich mit dem alten BM dort um die Kupplung wechseln zu lassen. Da wollte ich den bestellten Schlepper mal sehen, da sagte Hieble " der ist nicht hier", wo soll er denn gewesen sein?!- wahrscheinlich noch nicht angefangen. Im April soll er nun kommen...
Wolfcke
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 05, 2011 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Thomas Sch. » Do Mär 01, 2012 21:37

Das sind ja Schauergeschichten...und Stückzahlen?
Thomas Sch.
 
Beiträge: 354
Registriert: Mi Feb 29, 2012 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Wolfcke » Do Mär 01, 2012 21:51

Stückzahlen?-kein Plan.
Hieble verkauft auf seinem Hof auch andere Fabrikate, die werden schneller liefern... .
Aber immerhin konnte ich so etwas wie eine Fertigungsstraße erkennen. So wird also nicht wie von einst von mir vermutet alles zum Rahmen hingetragen und aneinandergeschraubt, sondern vorn gehts los und hinten kommt ein Schlepper raus. Aber es dauert halt.
Auf jeden Fall kein Mainstream, sondern echt eigenwillig die Truppe, sozusagen der Volvo unter den Schleppern.
Wolfcke
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 05, 2011 20:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 9 von 11 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki