Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Weinbauer » Mi Nov 11, 2009 18:36

auch die anderen motoren dieser firma sind mehr oder weniger problemlos, auch mit mehr leistung.
es ging ja auch nur darum, dass nicht gleich schlecht ist, wenn man auf bewährte zulieferer setzt.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » Mi Nov 11, 2009 18:46

stimmt ned... kenn nen 60er krieger bj 95 96.da war vor 2-3 jahren der motor kaputt bei 1500 stunden...
is auch ein mwm motor... is ned zu vergleichen mit den alten.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Öchslemacher » Mi Nov 11, 2009 18:49

Auch mercedes hat probleme und trotzdem eines der besten autos...... die wagner hydraulik am nh ist aber auch nicht der bringer.aber hallo die verarbeitung ist aber wirklich nicht besonders... wenn schläuche verlegt werden anstatt rohre.. das sagt doch alles.und hängende pedale sind doch auch von gestern.fendt ist der beste...und alle andere versuchen daran anzuschliesen....
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » Mi Nov 11, 2009 20:55

langsam... nh hatt serienmäßig nur 2 3 manuelle hydraulikhebelchen dran...
alles andere ist nachträglich eingebaut nach kundenwunsch.
finde die kuhn hydraulik eigentlich sehr gut.
auf wunsch gibts das auch mit hydraulik leitungen statt schläuchen.is eh günstigeru dn platzsparender aber eben arbeitsaufwendiger einzubauen.
bei fendt is ein reines wirrwar an hydraulikleitungen verbaut und zum teil sind se eh ned dort wo se sein sollen.von de steuerung und hebelanordnung her gefällts mir an den neuen schonmal garned.

was für mich in zukunft serienmäßig drangehört ist ne fronthydraulik am besten mit frontzapfwelle und kein zwischenachs kinderkram, der zug is schon lange abgefahren.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon fendtfahrer_916 » Do Nov 12, 2009 8:35

Irgendenner hat geschrieben:langsam... nh hatt serienmäßig nur 2 3 manuelle hydraulikhebelchen dran...
alles andere ist nachträglich eingebaut nach kundenwunsch.
finde die kuhn hydraulik eigentlich sehr gut.
auf wunsch gibts das auch mit hydraulik leitungen statt schläuchen.is eh günstigeru dn platzsparender aber eben arbeitsaufwendiger einzubauen.
bei fendt is ein reines wirrwar an hydraulikleitungen verbaut und zum teil sind se eh ned dort wo se sein sollen.von de steuerung und hebelanordnung her gefällts mir an den neuen schonmal garned.

was für mich in zukunft serienmäßig drangehört ist ne fronthydraulik am besten mit frontzapfwelle und kein zwischenachs kinderkram, der zug is schon lange abgefahren.


Hat dich der hiesige Raiffeisenvertreter mal verhauen???
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » Fr Nov 13, 2009 11:20

fendtfahrer_916 hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:langsam... nh hatt serienmäßig nur 2 3 manuelle hydraulikhebelchen dran...
alles andere ist nachträglich eingebaut nach kundenwunsch.
finde die kuhn hydraulik eigentlich sehr gut.
auf wunsch gibts das auch mit hydraulik leitungen statt schläuchen.is eh günstigeru dn platzsparender aber eben arbeitsaufwendiger einzubauen.
bei fendt is ein reines wirrwar an hydraulikleitungen verbaut und zum teil sind se eh ned dort wo se sein sollen.von de steuerung und hebelanordnung her gefällts mir an den neuen schonmal garned.

was für mich in zukunft serienmäßig drangehört ist ne fronthydraulik am besten mit frontzapfwelle und kein zwischenachs kinderkram, der zug is schon lange abgefahren.


Hat dich der hiesige Raiffeisenvertreter mal verhauen???


denkst du ich geh zur mafia ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon fendtfahrer_916 » Fr Nov 13, 2009 17:22

Irgendenner hat geschrieben:
fendtfahrer_916 hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:langsam... nh hatt serienmäßig nur 2 3 manuelle hydraulikhebelchen dran...
alles andere ist nachträglich eingebaut nach kundenwunsch.
finde die kuhn hydraulik eigentlich sehr gut.
auf wunsch gibts das auch mit hydraulik leitungen statt schläuchen.is eh günstigeru dn platzsparender aber eben arbeitsaufwendiger einzubauen.
bei fendt is ein reines wirrwar an hydraulikleitungen verbaut und zum teil sind se eh ned dort wo se sein sollen.von de steuerung und hebelanordnung her gefällts mir an den neuen schonmal garned.

was für mich in zukunft serienmäßig drangehört ist ne fronthydraulik am besten mit frontzapfwelle und kein zwischenachs kinderkram, der zug is schon lange abgefahren.


Hat dich der hiesige Raiffeisenvertreter mal verhauen???


denkst du ich geh zur mafia ?


Irgendwo muss Dein Hass doch herkommen. Ich kann es mir nur so erklären, dass Du auf der kirchweih mal ordentlich Dresche vom Vertreter bekommen hast oder Du mal abgewiesen wurdest, weil denen Deine finanzielle Situation schon im Voraus bekannt war. :klug:
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » Sa Nov 14, 2009 9:01

ich glaub du hast zuviel gesoffen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Fulcrum » Sa Nov 14, 2009 11:58

fendtfahrer_916 hat geschrieben:hatt serienmäßig nur 2 3 manuelle hydraulikhebelchen dran...


Wer braucht den 23 Steuergeräte? :D
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon fendtfahrer_916 » Sa Nov 14, 2009 16:33

Fulcrum hat geschrieben:
fendtfahrer_916 hat geschrieben:hatt serienmäßig nur 2 3 manuelle hydraulikhebelchen dran...


Wer braucht den 23 Steuergeräte? :D


heh, das hab ich nicht geschrieben! :x
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Öchslemacher » So Nov 15, 2009 15:43

na klar ihr kauf an allen geräten ne hydrauliksteuerung extra mit.!! ...laubschneider ...vorschneider....laubsauger ...usw...ist ja Viiiiiiel günstiger....Gell Grüße aus Baden
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Irgendenner » Mo Nov 16, 2009 11:08

wird im ackerbau z.b so gemacht...

aber ehrlichgesagt wenn ich vorschneider entlauber laubschneider... alles am selben turm montiere kann ich das steuergerät dort am turm lassen und muß nur fürs gerät selber die 2 leitungen anstöpseln...

in frankreich und anderen ländern wird ja zum teil nedmal die schlepper eigene hydraulikanlage benutzt.da kommt hinten son kasten dran mit hydraulikpumpe öltank ölkühler etc... un fertig.
da versaut mer sichs öl im traktor nicht mit irgendeinem öl von nem fremden traktor bei maschinengemeinschaften etc... und man braucht keinen teuren traktor.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon fendtfahrer_916 » Mo Nov 16, 2009 12:54

53k€ für den 207Vario find ich günstig!
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon Rebenhopser » Di Nov 17, 2009 13:07

fendtfahrer_916 hat geschrieben:53k€ für den 207Vario find ich günstig!


Ich nicht...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bergmeisterschmalspurschleppern

Beitragvon wolfi wuppermann » Di Nov 17, 2009 14:15

Die 53000 Euro, die in diversen Anzeigenblättern für einen 207 verlangt werden, sind die absolute Sparversion. Die haben z.b. nicht den Joystick, sondern nur die Sparausführung, keine Klima. Jede Änderung kostet hier Geld.

Ich würde sagen ein Lockangebot. Ich schätze, wenn Du einen Schlepper nach deinen Anforderungen konfigurierst, kannst Du locker noch mal 6-10000 Euronen draufpacken.

Ich finde das auch eine Menge Geld für einen Schlepper, der noch nicht gezeigt hat, daß er etwas taugt. Ich denke man sollte mal 2 Jahre abwarten, um zu sehen, wo die Kinderkrankheiten liegen.

Dann kann man sich immer noch überlegen, ob man diesen Schlepper braucht, oder ob er nur ein teures Hobby sein soll.

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki