Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:31

Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon frafra » Di Sep 02, 2025 18:36

tajfun und krpan sind schon einwandfreie landtechnik buden
klar ist das ärgerlich wenn es dir den bügel vom rotator zerstört


aber wer auser pfanzelt kann den kran so schön in so eine haltenase ablegen ?


mein kesla braucht auch mal neue büchsen im hauptarm :|
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon Redriver » Di Sep 02, 2025 19:54

Hallo,
ich glaube hier sind die Erwartungshaltungen an ein Hydraulikventil einfach zu hoch. Das Steuergerät hat ja einen Steuerkolben der eine Fertigungstoleranz hat ebenso das Gehäuse in dem er sich bewegt, und das es sich bewegen kann, dafür braucht es Spiel und deshalb wird hier auch immer Öl verdrängt. Es kommt halt dann vor das sich 2 Toleranzen treffen die am oberen Ende sind, und deshalb hat der Schieber dann im Gehäuse nicht 0,01mm Spiel sondern 0,02mm und dann ist es schon geschehen mit dem Absinken. Es gibt mir, keine Bekannten Ventile mit Steuerschieber welche 100% dicht sind. Wenn dann braucht es Sitzventile , was aber eine völlig andere Bauform ist.
Ich arbeite in einem Betrieb wo Armaturen, sprich Abspeerschieber, mit über 1000bar auf Dichtheit geprüft werden und da ist im Prüfkreis eigentlich nur alles mit Sitzventilen gelöst weil eben da Dichtheit wichtig ist und das geht halt mit Schiebern ( Steuerkolben ) nicht.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon Dampfsti » Fr Okt 31, 2025 6:35

frafra hat geschrieben:aber wer auser pfanzelt kann den kran so schön in so eine haltenase ablegen ?
:|


Ich :mrgreen: :mrgreen: :P :P

Aber ich hab das auch bei meinem neuen Kran bzw Ausschub explizit so gebaut, dass das funktioniert. Und sicher abgelegt ist... 8)

1 Vorstellung 70.4.jpg
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2, micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki