Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:31

Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon farmer308 » Mo Jan 30, 2023 11:15

Hallo,

bin neu im Forum.

Ich beabsichtige mir einen Rückewagen anzuschaffen.
Habe einen 8 to. RW von Krpan anvisiert. Im Vergleich zu anderen Produkten erscheint mir der 8 to. Krpan
für meinen Fendt 308 passend (mit Auflauf-/Ölbremse und Eigenölversorgung und 6,6 Kran).
Hat jemand bereits mit Krpan Erfahrungen gesammelt?

Vielen Dank im Voraus für Eure beiträge.

Gruß

farmer308
farmer308
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Jan 24, 2023 15:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Mo Jan 30, 2023 11:58

Servus,

der Youtuber "Innviertler Holzknecht" (Daniel Denk) aus dem Bezirk Braunau am Inn, hatte den Krpan GP8DF meines Wissens mal als Übergangsmaschine im Einsatz.
Der war im Grunde sehr angetan von diesem Rückewagen.
Das Preis- Leistungsverhältnis sollte auf jeden Fall passen.
Allerdings soll der Rückewagen real wohl etwas schwerer sein als wie in den Technischen Daten angegeben.
Er ist auch etwas länger als wie seine Mitbewerber, so knapp 7,00 Meter anstatt in der Gewichtsklasse üblichen 6,00 Meter.
Verstehe es selbst nicht dass sich der Krpan noch so rar auf dem Markt macht.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon plenter » Mo Jan 30, 2023 13:03

Ecoboost hat geschrieben:Servus,
Allerdings soll der Rückewagen real wohl etwas schwerer sein als wie in den Technischen Daten angegeben.


So wie alle Maschinen von Krpan ;)
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon farmer308 » Mo Jan 30, 2023 16:58

Danke für die Mitteilung.

Ich denke, das Leergewicht des Krpan, wenn es Richtung 2,5 to. geht, ist nicht das Problem.
Mein Brantner-Kipper 6040 wiegt leer 2,2 to. obwohl nur 2 to. angegeben wurden.

Mir ist wichtig, dass ich auf diesem Wege am Erfahrungen von Nutzern rankomme.
In meiner Heimat, Mosel/Eifel - Bereich, ist weit und breit kein Krpan Rückewagen zum Besichtigen.
Hier kann ich mir Pflanzelt, bzw. Bindenberger anschauen, wobei mir letzterer in Bezug auf Preis-/Leistung-/Verarbeitung
eigentlich viel zu teuer erscheint. :?
farmer308
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Jan 24, 2023 15:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon Fiat 45-66 » Mo Jan 30, 2023 19:56

Aber täusche dich nicht. Hatte auch ein Krpan Angebot. Der liegt in der Ausstattung auch bei über 34000€ mit Steuer und einer Lieferzeit von 13 Monaten
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon farmer308 » Di Jan 31, 2023 8:36

Hallo,

da bin ich aber mal gespannt.
Hab einen Angebots-Auftrag an die örtliche RWZ gegeben.
Eigentlich sind im Netz auch RW von Krpan für unter 30 T € vorhanden. :?
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Werde aber wegen ein paar € mehr nicht den Fehler begehen, irgendwas anderes zu kaufen.

Gruß
farmer 308
farmer308
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Jan 24, 2023 15:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon Chris353 » Di Jan 31, 2023 9:45

Ich hatte den Wagen in dieser Konfiguration eine Woche als Leih-/Demomaschine.

Das Leergewicht wird deutlich über 2,5to liegen, im Vergleich zum vorhandenen 8to KESLA zog er sich wie ein Anker.

Mir gefiel auch die lange Deichsel nicht, war recht sperrig.

Die Drehhebel waren sehr straff zum bedienen, also nicht mit den Fingerspitzen wie gewohnt.

Kran hat gut gehoben und geschwenkt, der Ausleger hatte durchgehend Kraft und Präzision.
Die Zange fand ich Spitze. Allerdings im gesamten etwas träge.

Alles in Allem bestimmt ein schöner Wagen. Vor allem für schweres Holz, aber keine flinke Durchforstungsmaschine.

Ich würde den auf jeden Fall mit größerer Bereifung wählen und vorher Probe fahren.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon farmer308 » Di Jan 31, 2023 9:59

Hallo,

vielen Dank für diesen Beitrag.
Wenn das Leergewicht deutlich über 2,5 to. liegt, :shock: ist er wohl zu klobig für meinen 308er.
Eine Probefahrt kann ich von vornherein ausschließen, da es in meiner Wohnumgebung
1. keine Krpan bei Händlern rumstehen
2. die RWZ (neuerdings auch Krpan-Händler) wohl zum Ausprobieren keinen ordern wird.

Ich muss hinterherschicken, dass in meiner Heimat (Mosel/Eifel) Rückewagen hinter Traktoren eher sehr rar sind.

Ich muss jetzt mal abwarten, was die RWZ so anbieten kann, was in deren Geschäftsbereich irgendwo zum Verkauf steht.
Bin in Hinblick auf das hohe Leergewicht auch nicht unbedingt auf einen Krpan fokussiert.

:? :roll:
farmer308
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Jan 24, 2023 15:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon plenter » Di Jan 31, 2023 11:12

wenn das gewicht so wichtig ist schau dir mal den pfanzelt s8 mit echten 2200kg an ... ist preislich in der gleichen liga wie viele andere auch.

aber der fendt 308 ist mit an die 4000kg doch eh ein kleiner büffel ;) ich glaub da brauchst wegen ein paar hundert kg mehr oder weniger keine bedenken haben
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon farmer308 » Di Jan 31, 2023 13:30

:wink:

Haste eigentlich Recht, Plenter. :)

Wenn ich mir betrachte, wer da alles mit Leichtgewichten am Rückewagen unterwegs ist?

Schau´n wir mal, erwarte in Kürze Antwort von der RWZ.
Der Verkäufer ist sehr bemüht und hat auch in der Vergangenheit TOP-Preise gemacht.
farmer308
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Jan 24, 2023 15:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon fasti » Di Jan 31, 2023 14:54

Krpan Maschinen sind tatsächlich schwerer als im Prospekt angegeben und im Forst würde ich sagen kann es nie zu schwer und robust gebaut sein. Wenn man einen 10t Pfanzelt neben einem 10t Krpan stellt wirkt der Pfanzelt wie ein Leiterwagen, was nicht heißt der Pfanzelt ist deswegen schlecht. Wenn aber der Schlepper zum limitierten Faktor wird ist das natürlich schwierig. Aber bei einem Gewicht von über 2,5t, selbst bei bei 3t, sollte das kein Problem für einen 308 Fendt sein außer man hat lauter Steigungen sowohl im Wald als auch auf der Straße zu bewältigen.
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon farmer308 » Di Jan 31, 2023 14:58

Hallo Fasti

vielen Dank für die Einschätzung.

Dann sollte es also bei einem 8 to. Krpan nicht am Gewicht scheitern. :)
farmer308
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Jan 24, 2023 15:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon farmer308 » Do Mär 09, 2023 17:17

Hallo,

möchte mich wieder melden.
Die Suche nach einem Krpan - Rückewagen habe ich aufgegeben.
1. Es gibt auf dem Markt keinen Krpan, den man ad hoc kaufen könnte.
Die Händler präsentieren auf ihren Inseratseiten zwar Rückewagen, die aber momentan noch gebaut werden.
Preislich bist du fast bei einem Binderberger.
Krpan hat 18 Monate Lieferzeit :?
Im Übrigen ist das bei allen Angeboten im Netz so, egal welche Modelle.
Bin dann über die RWZ in der Nähe, an einen RW 8 Binderberger gekommen, der Anfang April ausgeliefert wird.
War echt ein Glücksgriff; gute Beziehungen machen sich bezahlt.
Und bevor ich mir einen KMB oder Pflanzelt kaufe, hole ich mir doch lieber einen Binderberger RW 8 eco,
wenn der nur schlappe 500 € mehr kostet.
Oder wie seht ihr das :wink:
farmer308
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Jan 24, 2023 15:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon Limpurger » Do Mär 09, 2023 17:55

farmer308 hat geschrieben:...bevor ich mir einen KMB oder Pflanzelt kaufe, hole ich mir doch lieber einen Binderberger RW 8 eco,
wenn der nur schlappe 500 € mehr kostet...

Naja, hier kann man durchaus auch anderer Meinung sein. Der Binderberger ist halt verfügbar, auf die anderen müßtest vermutlich warten. Hat er auch technische Vorteile gegenüber den geannten Konkurrenten? Man muß beim Preis auch immer Äpfel mit Äpfeln vergleichen, ein größerer Kran, stärkere Zange oder Rotator, größere Reifen, Hydraulik-Eigenversorgung (wäre bei einem älteren 308er wahrscheinlich angeraten) usw. gehen auch schnell mal ins Geld. Wenn er diesbezüglich auch wirklich passt ist ja alles gut ansonsten wären ein paar Monate mehr Wartezeit das kleinere Übel als nachher jedesmal Ärgern wenn du ihn anhängst.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon farmer308 » Fr Mär 10, 2023 18:16

Hallo Limpurger,

also ich hab mir den KMB angesehen und auch den Pflanzelt, beides 8 to. - Versionen.
Der Bindenberger ist einfach gesagt, die bessere Alternative.
Ein Kumpel hat den 10to Binderberger und ist damit richtig zufrieden.

Derjenige im Nachbardorf, bei dem ich den KMB ausprobiert habe, fährt den mit Auflaufbremse
mit einem 70er Deutz Hinterrad und hatte bisher keine Probleme.
Da ist mein 308er ja einige Nummern besser.

Es ist ja auch immer fraglich, was der eine oder andere mit seinem Gefährt so anstellt.
farmer308
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Jan 24, 2023 15:48
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2, micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki