Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:25

Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Mi Apr 12, 2023 14:28

Servus,

zum Thema Eigengewicht des GP8DF mit 6,6 K Kran.
Ich habe das jetzt mal alles zusammen gerechnet:

Leergewicht: 1.690 kg (ohne Bereifung)
Bereifung: 250 kg*
Kran 6,6 K: 900 kg (ohne Greifer, Rotator und Stützen)
Greifer GR 120: 90 kg
Rotator: 15 kg*
Abstützung: 65 kg*
Eigenölversorgung: 200 kg*
*= keine Werksangaben vom Hersteller, die Angaben sind Schätzwerte.
Macht als Gesamtpaket also so um die 3.210 kg, das ist schon eine Ansage.

Zum Vergleich:
Der BMF 8T2 liegt mit dem 650er Kran Gewichtsmäßig in etwa auf dem selben Niveau, der 650er Kran hat aber bedeutend schlechtere Werte im Vergleich zum 6,6 K von Krpan.
Hublast bei 4 Meter Netto (Nutzlast): Krpan 6,6 K 1.020 kg / BMF 650 geschätzt um die 700 kg (Werksangabe ohne Greifer und Rotator sind 835 kg).
Schwenkmoment Krpan 6,6 K: 16 kNm / BMF 650: 10 kNm

Bei mir wird das Thema jetzt ernster, da ich jemanden in unmittelbarer Nähe habe, der mit mir gemeinsam einen Rückewagen anschaffen möchte.

Zu den Mitbewerbern:
Stepa bietet keine Auflaufgebremsten Rückewägen mehr an, der Perzl PRW 8 hat an Leergewicht schon 2.800 kg und der VK 4067 Kran kommt mit 1.100 kg noch dazu. Da ist man schnell mal bei 4,00 t. an Eigengewicht angelangt, also für mich völlig uninteressant.
Der Trejon MF 950 mit V 6500 Kran hat ähnliche Werte wie der BMF 650 Kran, die Kräne von Trejon gibt es auch nur mit einer A-Abstützung.
Binderberger hat mich nicht überzeugt, die verzinkten Rahmenteile sind nicht mein Fall.
Lieferzeit des Krpans ist laut Händler derzeit 8 Monate, ich gehe aber mal eher von 12 Monaten aus.
Jetzt heißt es demnächst, miteinander absprechen, wie der Wagen entsprechend ausgestattet werden soll.
Im Grunde sind wir uns am Telefon aber schon einig geworden.

- Auflaufbremse
- Eigenölversorgung
- Rahmenverlängerung
- Drehhebelsteuerung

Ich denke der Preis wird sich hier bei um die 33.000,00 € inkl. MwSt. bewegen.

Optional:
- Reißigwanne

Wenn der Rückewagen da ist, möchte ich den dann mal Solo auf die Waage stellen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon farmer308 » Mi Apr 12, 2023 17:02

Hallo Ecoboost,

habe Deine Ausführungen mal in Ruhe durchgelesen.
Mir ist dabei aufgefallen dass Dich das Eigengewicht des RW sehr beschäftigt.

Also, der BMF 8to mit dem 6,5 Kran hat ein Eigengewicht von 3,240 to.
Den hat ein Bekannter auf die Waage gestellt.
Mein Bekannter fährt den 8to BMF mit einem 70 PS Deutz/HR problemlos durch die Wälder; war auch skeptisch, aber es geht.
Wenn Du was vernünftiges haben willst, kommst Du m.E. nicht an dieser Gewichtung vorbei,
es sei denn Du kaufst Dir ein 5/6to Spielzeug.
Im übrigen: Der 8to Krpan hat ein Leergewicht von 3200 kg, lt. Gebietsvertreter.
Ich bin nach Krpan-Suche und auch Besichtigung bei Binderberger RW 8 gelandet und gerade die verzinkten Bauteile
haben mich überzeugt. Der BMF meines Bekannten hat nach zwei Jahren Gebrauch unter dem Rahmen schon Rostansatz.
Beim Neufahrzeug hat er festgestellt, dass die Lackierung unter dem Rahmen wohl nicht optimal gelaufen ist. Ein Unterbodenschutz hat den Rostansatz auch nicht verhindert.

Fraglich ist für mich, ob Du mit dem Preisfaktor richtig liegst.
Meiner Einschätzung nach wirst Du für den Krpan etwas mehr hinlegen müssen, es sei denn es ist einer aus 2022.

Gruß
farmer 308
farmer308
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Jan 24, 2023 15:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon Fiat 45-66 » Mi Apr 12, 2023 17:07

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

zum Thema Eigengewicht des GP8DF mit 6,6 K Kran.
Ich habe das jetzt mal alles zusammen gerechnet:

Leergewicht: 1.690 kg (ohne Bereifung)
Bereifung: 250 kg*
Kran 6,6 K: 900 kg (ohne Greifer, Rotator und Stützen)
Greifer GR 120: 90 kg
Rotator: 15 kg*
Abstützung: 65 kg*
Eigenölversorgung: 200 kg*
*= keine Werksangaben vom Hersteller, die Angaben sind Schätzwerte.
Macht als Gesamtpaket also so um die 3.210 kg, das ist schon eine Ansage.

Zum Vergleich:
Der BMF 8T2 liegt mit dem 650er Kran Gewichtsmäßig in etwa auf dem selben Niveau, der 650er Kran hat aber bedeutend schlechtere Werte im Vergleich zum 6,6 K von Krpan.
Hublast bei 4 Meter Netto (Nutzlast): Krpan 6,6 K 1.020 kg / BMF 650 geschätzt um die 700 kg (Werksangabe ohne Greifer und Rotator sind 835 kg).
Schwenkmoment Krpan 6,6 K: 16 kNm / BMF 650: 10 kNm

Bei mir wird das Thema jetzt ernster, da ich jemanden in unmittelbarer Nähe habe, der mit mir gemeinsam einen Rückewagen anschaffen möchte.

Zu den Mitbewerbern:
Stepa bietet keine Auflaufgebremsten Rückewägen mehr an, der Perzl PRW 8 hat an Leergewicht schon 2.800 kg und der VK 4067 Kran kommt mit 1.100 kg noch dazu. Da ist man schnell mal bei 4,00 t. an Eigengewicht angelangt, also für mich völlig uninteressant.
Der Trejon MF 950 mit V 6500 Kran hat ähnliche Werte wie der BMF 650 Kran, die Kräne von Trejon gibt es auch nur mit einer A-Abstützung.
Binderberger hat mich nicht überzeugt, die verzinkten Rahmenteile sind nicht mein Fall.
Lieferzeit des Krpans ist laut Händler derzeit 8 Monate, ich gehe aber mal eher von 12 Monaten aus.
Jetzt heißt es demnächst, miteinander absprechen, wie der Wagen entsprechend ausgestattet werden soll.
Im Grunde sind wir uns am Telefon aber schon einig geworden.

- Auflaufbremse
- Eigenölversorgung
- Rahmenverlängerung
- Drehhebelsteuerung

Ich denke der Preis wird sich hier bei um die 33.000,00 € inkl. MwSt. bewegen.

Optional:
- Reißigwanne

Wenn der Rückewagen da ist, möchte ich den dann mal Solo auf die Waage stellen.

Gruß

Ecoboost


Das mit dem Pertzl stimmt so wieder überhaupt nicht. Wenn du dir einen angesehen hättest dann wüsstest du dass der 2,8t mit Kran hat und nicht 4t wie du schreibst.

In einer Gemeinschaft und mit deinen beiden Schleppern gibts nur einen Wagen ein Schlang & Reichart SR950. Hat einen 4mt Kran mit 6,7 m Auslage. Eine 4 Rad Bremse Hydraulik über Auflaufeinrichtung. Leider war er für mich nicht Preislich rentabel da ich ihn alleine Kaufen wollte. Somit wurde es ein Scandic ST8 8 Tonnen Zuladung 11 Tonnen Gesamt. 4mt Kran mit 7,2m Auslage.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon Fiat 45-66 » Mi Apr 12, 2023 18:10

farmer308 hat geschrieben:Hallo Ecoboost,

habe Deine Ausführungen mal in Ruhe durchgelesen.
Mir ist dabei aufgefallen dass Dich das Eigengewicht des RW sehr beschäftigt.

Also, der BMF 8to mit dem 6,5 Kran hat ein Eigengewicht von 3,240 to.
Den hat ein Bekannter auf die Waage gestellt.
Mein Bekannter fährt den 8to BMF mit einem 70 PS Deutz/HR problemlos durch die Wälder; war auch skeptisch, aber es geht.
Wenn Du was vernünftiges haben willst, kommst Du m.E. nicht an dieser Gewichtung vorbei,
es sei denn Du kaufst Dir ein 5/6to Spielzeug.
Im übrigen: Der 8to Krpan hat ein Leergewicht von 3200 kg, lt. Gebietsvertreter.
Ich bin nach Krpan-Suche und auch Besichtigung bei Binderberger RW 8 gelandet und gerade die verzinkten Bauteile
haben mich überzeugt. Der BMF meines Bekannten hat nach zwei Jahren Gebrauch unter dem Rahmen schon Rostansatz.
Beim Neufahrzeug hat er festgestellt, dass die Lackierung unter dem Rahmen wohl nicht optimal gelaufen ist. Ein Unterbodenschutz hat den Rostansatz auch nicht verhindert.

Fraglich ist für mich, ob Du mit dem Preisfaktor richtig liegst.
Meiner Einschätzung nach wirst Du für den Krpan etwas mehr hinlegen müssen, es sei denn es ist einer aus 2022.

Gruß
farmer 308


Den gabs 2022 auch nicht für den Preis. Der lag 2022 bei 34500€
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon Mr. Reissdorf » Do Apr 13, 2023 9:54

Hallo Farmer308,

woher kommst du denn? Hast du dir mal irgendwo Källefall angesehen? Die haben ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Bei einer Neubestellung musst du mit ca. 3 Monaten Lieferzeit rechnen, das finde ich noch akzeptabel.
https://www.ftgforest.com/kallefall/de/

Schönen Gruß,
Michael
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon Johannes D. » Do Apr 13, 2023 13:01

Servus,

farmer308 hat geschrieben:Mir ist dabei aufgefallen dass Dich das Eigengewicht des RW sehr beschäftigt.

Also, der BMF 8to mit dem 6,5 Kran hat ein Eigengewicht von 3,240 to.


Das ergibt eine Mögliche Zuladung von 4,8 to. Nur so als Vergleich mein "Spielzeuganhänger" wiegt ca 1 to mit Zwergenkran und hätte mit
Auflaufbremse eine legale Zuladung von 4,7 to. (klar, der größere Kran wiegt natürlich auch deutlich mehr und braucht einen stabilieren
Anhänger)

Da verstehe ich schon, das ein Augenmerk auf das Leergewicht gelegt wird. Ein 70 PS HR Schlepper wird einen beladenen 8 to Rückewagen
sicherlich nur auf befestigten Wegen und ohne starke Steigungen durch den Wald bewegen.
Wenn mein Spielzeuganhänger im Bestand gut voll beladen ist scharrt mein 69 PS Allrad-Same an stärkeren Steigungen schon mit den Hufen,
ein HR Schlepper käme da mit einem noch schwereren Anhänger sicher nicht hoch.
Wenn das Leergewicht geringer ist kann man mehr aufladen ohne im schweren Gelände Probleme zu bekommen.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon DonStratus » Do Apr 13, 2023 14:08

Das sehe ich ähnlich. Mein "Spielzeuganhänger" wiegt leer mit Kran ca.1500Kg und hat ein zGG von 6,9t.
Also rund 5,4t legale Zuladung. Ok, Deichsellenkung habe ich nicht, dafür 480er Reifen und Druckluftbremsen.

Eine Eigenölversorgung brauche ich auch nicht, da ich nicht verleihe und der Kran nur 20-40l/min braucht.
Mein Traktor bringt gute 60l, also bin ich da mehr als safe um den Kran im leicht erhöhten Standgas flüssig zu bewegen.
Und der Kran hebt bei voller Auslage von 5,1m noch rund 600KG, das reicht auch meistens gut aus. Wenn die Reichweite
nicht langt, dann hänge ich einfach eine entsprechend lange Kette an und zieh den Stamm bei.

Und preislich hat mein "Spielzeug" noch nicht die Hälfte von den hier für einen 8t Wagen aufgerufenen Preisen gekostet.
Ok, das dürfte mitlerweile auch etwas mehr sein, aber sicherlich sehr sehr deutlich niedriger.

Bild
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Fr Apr 14, 2023 12:42

Servus,

farmer308 hat geschrieben:Fraglich ist für mich, ob Du mit dem Preisfaktor richtig liegst.
Meiner Einschätzung nach wirst Du für den Krpan etwas mehr hinlegen müssen, es sei denn es ist einer aus 2022.

Das Angebot ist da und liegt deutlich - zu meiner Verwunderung - unter den 33.000 € inkl. MwSt.
Der Rückewagen ist bis auf die mechanische Drehhebelsteuerung mit voller Hütte ausgestattet.
Auflaufbremse, Rahmenverlängerung, Motorsägenhalter, Benzinkanisterträger, Sappiehalter usw.
Sogar LED Kranscheinwerfer sind noch dabei.
Da braucht man nicht mehr lange überlegen.
Einzig die Reißigwanne schlägt mit fast 3.000.00 € Netto zu Buche.
Das ist die mir nicht Wert, hier bin ich mit jemanden von Ebay Kleinanzeigen in Kontakt, der die Wanne als Selbstbausatz anbietet.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Mal schauen was er dafür verlangt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon Fiat 45-66 » Fr Apr 14, 2023 12:46

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

farmer308 hat geschrieben:Fraglich ist für mich, ob Du mit dem Preisfaktor richtig liegst.
Meiner Einschätzung nach wirst Du für den Krpan etwas mehr hinlegen müssen, es sei denn es ist einer aus 2022.

Das Angebot ist da und liegt deutlich - zu meiner Verwunderung - unter den 33.000 € inkl. MwSt.
Der Rückewagen ist bis auf die mechanische Drehhebelsteuerung mit voller Hütte ausgestattet.
Auflaufbremse, Rahmenverlängerung, Motorsägenhalter, Benzinkanisterträger, Sappiehalter usw.
Sogar LED Kranscheinwerfer sind noch dabei.
Da braucht man nicht mehr lange überlegen.
Einzig die Reißigwanne schlägt mit fast 3.000.00 € Netto zu Buche.
Das ist die mir nicht Wert, hier bin ich mit jemanden von Ebay Kleinanzeigen in Kontakt, der die Wanne als Selbstbausatz anbietet.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Mal schauen was er dafür verlangt.

Gruß

Ecoboost

Vollausstattung ist das nicht.

Was auf alle Fälle fehlt ist eine Hydraulische Bremse
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » So Feb 11, 2024 18:52

Servus,

der Kaufvertrag wurde Ende April 2023 gemacht, jetzt steht der Rückewagen beim Händler.
Lieferzeit waren somit 9einhalb Monate und diese wurde im wesentlichen auch bereits vorab vom Händler so genannt. Demnächst geht es mit dem Rückewagen auf die Waage.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon Fiat 45-66 » Sa Feb 17, 2024 9:27

Und hast du schon die erste Ladung mit dem Wagen bewegt?
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon Lenkfix » Sa Feb 17, 2024 9:58

Denke das dauert noch, ist sicher noch auf der suche nach einer Waage die Ihm sein Wunschgewicht des Wagens anzeigt.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon Fendt312V » So Feb 18, 2024 20:22

Was der rumsudert wegen dem Gewicht :roll:
Das interessiert mich nicht arg, mehr Eisen kann selten schaden. n8
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon Limpurger » Mo Feb 19, 2024 8:02

@Lenkfix und Fendt312V: Läßt sich eben nicht einfach mal als Link einfügen, Lieferzeit vielleicht wie der Karren selbst... :prost:
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Krpan Rückewagen

Beitragvon Noudels » Mo Feb 19, 2024 15:31

Also wenn's wie bei uns ist wo man defacto ständig auf einer Waage landet - weil es viele davon gibt ..dann ist es mir nicht egal wie viel Nutzlast mir bleibt.

Wenn ich 8.000kg haben darf macht es verdammt viel aus ob ich mit einer Fuhre 4.700kg oder 5200kg Nutzlast fahren darf.

Aber das sieht sicher jeder anders.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Manfred, mogwai, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki