Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Erfahrungen mit Schnelltankern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Schlepperfritz » Mo Dez 30, 2013 13:58

brennholz jürgen hat geschrieben:Der von mir gezeigte Stopfen, ist original Stihl und kann für Sprit und oder Öl verwendet werden. Der Durchmesser ist 22,8mm
Brennholz Jürgen
Ps. Er passt auf alle Kanister von Heinicke


Hallo Jürgen,
das von Dir gezeigte Symbol ist aber für Gemisch (Benzin+Zweitaktöl). :klug:
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Dez 30, 2013 14:10

Oh. Kann mich an nichts erinnern und behaupte das Gegenteil. Dann war wohl das andere Fach leer, als ich beim Händler danach gegriffen habe. Vielleicht kann ja einer mal den Öleifüllstopfen messen. Hat der eigentlich die selbe Farbe?
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Schlepperfritz » Mo Dez 30, 2013 14:21

Der von Stihl ist oben weiß und hat ein Kettensägenölsymbol (was für ein Wort).
Auf der Homepage von Stihl wird ein Durchmesser von 23mm genannt.
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Bergodor » Mi Jan 01, 2014 12:39

Den Benzin Tanker NIE für Kettenöl verwenden. Funktioniert zumindest nicht bei Stihl.
Die speziellen für Öl machen nämlich weiter auf so daß auch das zähflüssige Öl durchläuft. Hatte selbst den Fehler einmal versehentlich gemacht im Winter - mit dem Resultat das da überhaupt nichts durchgeflossen ist... Dafür durfte ich dann den Schnelltanker mit Waschbenzin durchspülen damit ich den wieder beim Gemisch hernehmen konnte... Aber "Schaden" macht bekanntlich klug :roll:
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Holzbubi » Mi Jan 01, 2014 21:10

Schlepperfritz hat geschrieben:
Holzbubi hat geschrieben:Jetzt meine Frage gibt es für Öl mitlerweile eigene oder nehmt ihr einfach das selbe Modell wie beim Sprit,mfg Andi !!!


Es gibt eigene.

Dein Freundlicher hatte aber wohl auch recht, anfangs gab's die Schnelltanker nur für Sprit.


Dann muß ich mal nachfragen ,mit den kleinen Löchern bei den kleinen Sägen ärgere ich mich sonst immer aber mit den Schnelltankern ists ne feine Sache,u.das Ölgesudel hat ein Ende mfg Andi!!!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon brennholz jürgen » Do Jan 02, 2014 17:03

So. Heute beim Händler mir gleich noch den Stutzen fürs Kettenöl geholt. Beide sollen zur Reserve dienen. Der Kettenölstutzen öffnet wesentlich größer. Danke noch mal Schlepperfritz und Bergodor.
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
2014-01-02_16-01-26_425.jpg
2014-01-02_16-01-26_425.jpg (22.3 KiB) 1586-mal betrachtet
2014-01-02_16-44-49_221.jpg
2014-01-02_16-44-57_698.jpg
2014-01-02_16-44-57_698.jpg (12.43 KiB) 1586-mal betrachtet
2014-01-02_16-46-04_776.jpg
2014-01-02_16-46-04_776.jpg (13.31 KiB) 1586-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Staffelsteiner » Do Jan 02, 2014 17:37

Falke hat geschrieben:Null Erfahrung. Wozu braucht man Schnelltanker? Hab' ne ruhige Hand ...

A.

Das frag ich mich langsam auch schon.....
ich hatte Schnelltanker von Stihl und von Kox.... war mit keinen zufrieden, was deren Haltbarkeit anbelangt. Die Dinger sind so anfällig und halten nichts aus....
Einmal ist mir der Kanister vom Wagen gefallen, nur auf die weiche Erde, und das Ding lag in Einzelteile vor mir....
Ein anderes Mal hat wohl jemand ein Werkzeug etwas unvorsichtig in den Wagen fallen lassen (Wo ein solcher Kanister stand) und "das System" war hin und lag in Einzelteilen im Wagen.....
Die Dinger halten doch nichts aus....... ich kaufe mir keine mehr, und gieße wieder gefühlvoll ein...... dann muss ich mich mit den Dingern nicht mehr ärgern.
Abdichtprobleme gabs übrigens auch schon, sowie Verklemmungen: Stellten sich nicht wieder alleine zurück! (O-Ringe aufgequollen)
So ein Mistzeug!
Wenn die Ihre Dinger nicht so bauen können oder wollen, dass sie mehr aushalten und zuverlässig funktionieren, sollen sie ihren Schrott zukünftig behalten.
Meine ehrliche Meinung.
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Ferengi » Do Jan 02, 2014 17:59

Manche Leute kriegen halt alles kaputt. :roll: :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 02, 2014 18:02

:D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon R16 » Do Jan 02, 2014 18:50

Na da hoffe ich doch, dass sie nicht gleich kaputt gehen, ich meine damit, dass sie nicht undicht werden.
Hab mir heute die von Hünersdorff zugelegt, passen bei den Norma Kanistern :wink:
Gibt´s einen Unterschied bei der Haltbarkeit der Dichtungen ob man Mischung (Benzin - Öl) oder Sonderkraftstoff verwendet?
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Fiat 45-66 » So Jul 28, 2024 14:24

Welche Schnelltanker verwendet ihr für Kraftstoff?

Ich habe den Husqvarna Kanister und brauche alle 2 Jahre einen neuen Tanker der von Öl geht richtig gut aber Benzin ist eine Katastrophe.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Falke » So Jul 28, 2024 16:06

Alle 2 Jahre! :shock:

Mein Husqvarna Kombi-Kanister von 2001 für damals unter 10 € (falls es den Euro damals in Ö. überhaupt schon gab) tut es immer noch - ohne Schnelltanker.

Wie schon 2013 geschrieben, höre ich mit dem Motorsägen auf, wenn ich zu zittrig bin oder die paar Sekunden
nicht mehr habe um die Betriebsflüssigkeiten ohne Hilfmittel in die Verbrenner-Säge zu bekommen ... Oder es gibt dann schon taugliche batterieelektrische Motorsägen. :wink:

sorry für die wsch. nicht sehr hilfreiche Antwort zur Frage
SCNR

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Steyrer8055 » So Jul 28, 2024 16:57

Hallo!
Benzin funktioniert ein paar Jahre gut, dann beginnt es mit überlaufen, dann geht es nicht mehr lange u.es bricht was. Öl hab ich keinen, hab schon so Probleme im Winter, daß es beim normalen Ausgieser raus läuft.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Luke1212 » So Jul 28, 2024 17:34

Servus!

Ich hab mir vor ein paar Jahren irgendwelche No-Name Schnelltanker gekauft, die bis jetzt einwandfrei funktionieren. Ich benutz aber nur den Treibstoffschnelltanker, beim Öl hab ich nur einen Ausgießer montiert. Kaputt ist noch nichts gegangen, wär mir aber bei ca. 7€ auch egal. Sicherlich gehts auch ohne Schnelltanker, aber warum sollt man auf Hilfsmittel verzichten, die einem das Leben bissi einfacher machen. :lol:

LG Luke
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Stoapfälzer » So Jul 28, 2024 19:11

Ich hab immer noch den alten Stihl Schnelltanker aus dem Jahre 2000. Einmal vor Jahren neue Dichtung verpasst die gibt es noch als Ersatzteil.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki