Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Erfahrungen mit Schnelltankern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon 777 » Fr Dez 27, 2013 20:51

Danke Leute, noch nie gehört :?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon 777 » Fr Dez 27, 2013 20:53

okku- was ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon yogibaer » Fr Dez 27, 2013 20:55

okkupiert=besetzt
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Dez 27, 2013 21:23

wiso hat geschrieben:@Stoapfälzer
Ich hab den direkten Vergleich mit dem gleichen Kettenöl und den gleichen Rahmenbedingungen wie Temperatur etc., da beide Kanister nebeneinander im Auto gestanden haben. Unabhängig von mir hat mein Kollege aber die gleiche Erfahrung gemacht und geäussert. Wobei er selbst keine Schnelltanker verwendet, da sein Hiwi das mit dem Entllüften einfach nicht auf die Reihe bekommt und mit wiederkehrender Regelmässigkeit Sauerei macht :wink:

Also wie jetzt funzt es auch mit dem zähen Zeugs oder nicht.

Zum Thema Schutzkappe ich hab ja den geraden da wird nichts abgeschraubt oder so der ist immer drauf und da er ganz glatt ist brauchts auch kleine Schutzkappe, -Verschmutzung ist quasi nie vorhanden.

Hab heut geschaut da ist noch immer die alte spröde Dichtung drin und der Kanister ist immer noch Luftdicht (incl druck aufn Kessel :lol: )

Auf der Ölseite hab ich immer den normalen Ausgießer verwendet den musste ich mit dem Koxöl jetzt aber demontieren da er nicht dicht war da lief mir während des Schnelltankens doch tatsächlich das Öl auf der anderen Seite aus. Jetzt gieße ich das Öl normal raus :cry:

PS ganz schön teuer ist der geworden glaub der hat früher mal 19 DM gekostet (also Deutsche Mark die Rentner könnten das von hörensagen noch kennen) :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon wiso » Fr Dez 27, 2013 21:31

ich hab keinen Vergleich mit dem Kox-Öl. Meins ist vom Freundlichen. Damit gehts jedenfalls mit dem Stihl auch bei viel Kalt :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 27, 2013 21:31

Der Öl-Schnellausgießer funzt im Sommer prima, im Winter etwas weniger prima.

Ich glaube, für den Transport sollten die Patentausgießer immer abgeschraubt sein und durch die normalen Verschlüsse ersetzt sein. Aber wer macht das schon. Wenn man das also mißachtet, dann sollte man den Kombikanister wenigstens aufrecht transportieren und nicht herumwerfen oder lose im Gepäckraum transportieren. Dann kann nämlich schnell mal was brechen und die ganze explosive Brühe läuft aus.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon GeDe » Fr Dez 27, 2013 21:40

Hallo,
Ich habe die Schnelltanker von Stihl auf Drei Kombikanister.Die wurden gekauft wie sie grad auf den Markt kamen.Bis jetz funktionieren die Tadellos.Bei einem für Benzin ist der Bund zum Aufsetzen zu 1/3 im Kreis eingerissen,schränkt die Funtion aber keineswegs ein.
Ich hab mit angewöhnt vor dem Tanken kurz von Hand draufzudrücken um Druck abzulassen.Macht man das nicht,gibt's nämlich eine Sauerei.
Zwei mussten komplett mit Kanister getauscht werden -hätte ja auch einer sagen können daß man die nicht als Unterlegkeil nehmen kann! :roll:
Probleme gibts nur beim Stihl Hochentaster (der erste,HT75) und bei Elektrosägen(letzte Woche beim Händler gesehen), -da passt der Ölstutzen nämlich nicht und muss von Hand gedrückt werden.
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Dez 27, 2013 21:49

wiso hat geschrieben:ich hab keinen Vergleich mit dem Kox-Öl. Meins ist vom Freundlichen. Damit gehts jedenfalls mit dem Stihl auch bei viel Kalt :wink:

Ah ok vermutlich das Biologische oder? Hatte früher immer das normale (mineralische?? kA) das ist total zähflüssig aber schmiert prima.
Das Kox nehm ich nicht mehr da längen sich die Ketten so schnell kannst gar nicht schauen, und hab schon alle Ölpumpen auf max, der selbe Mist wie früher die Biologischen. :evil:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon R16 » Sa Dez 28, 2013 17:58

Hallo,

passt der Stihl Schnelltanker auf jeden Kanister, oder nur auf den orginal Kanister von Stihl?
Hab mir nämlich mal einen Doppelkanister aus dem Discounter geholt. :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Bitzi » Sa Dez 28, 2013 18:40

R16 hat geschrieben:Hallo,

passt der Stihl Schnelltanker auf jeden Kanister, oder nur auf den orginal Kanister von Stihl?
Hab mir nämlich mal einen Doppelkanister aus dem Discounter geholt. :wink:


Passt auch auf einen ,,Normalen". :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Dez 28, 2013 18:49

eben nicht!!! manche Gewinde haben eine andere Steigung :wink:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon R16 » Sa Dez 28, 2013 19:34

Ich hab mir den Kanister bei Norma gekauft, hat jemand einen Schnelltanker drauf (Benzin & od. Öl)?
Von welchem Hersteller? Hünersdorff wurde ja auch schon genannt.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Dez 28, 2013 21:25

DerHeinicke hat geschrieben:
R16 hat geschrieben:Hallo,

passt der Stihl Schnelltanker auf jeden Kanister, oder nur auf den orginal Kanister von Stihl?
Hab mir nämlich mal einen Doppelkanister aus dem Discounter geholt. :wink:


Passt auch auf einen ,,Normalen". :wink:

Hier mal durchstöbern da steht genau wo er drauf passt und wo nicht
http://forum.motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?f=12&t=47056
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon robs97 » So Dez 29, 2013 11:49

R16 hat geschrieben:Ich hab mir den Kanister bei Norma gekauft, hat jemand einen Schnelltanker drauf (Benzin & od. Öl)?
Von welchem Hersteller? Hünersdorff wurde ja auch schon genannt.


Passen die von Kox. Hab auch einen Norma Kanister und die Schnelltanker Benzin/Öl von Kox.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Bitzi » So Dez 29, 2013 16:12

brennholz jürgen hat geschrieben:eben nicht!!! manche Gewinde haben eine andere Steigung :wink:
Brennholz Jürgen



ich sag ja, auf einen ,,Normalen" passt das schon!
Kein China-Tedi sch**ß!
Dann passt das auch!!
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki