Würde sie jeder Zeit wieder kaufen.
Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08
Moderator: Falke
[url=http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Zubeh%C3%B6r-und-Betriebsstoffe/Kraft-und-Schmierstoffe/Kanister-und-Einf%C3%BCllsysteme/21025-1742/STIHL-Einf%C3%BCllsystem-f%C3%BCr-Kraftstoff.aspx]Einfüllsystem [/url]
Falke hat geschrieben:
zum Thema:
wenn man das Einfüllsystem vom Kanister abschraubt, müsste man es ja aber in ein sauberes Plastiksackerl(A)/in eine
saubere Kunsstofftüte(D) tun, damit es bis zum nächsten Einsatz nicht verschmutzt. Wer hat so was schon immer dabei ...
Adi
wiso hat geschrieben:@Falke
Bei mir sind einfach nur die Stopfen oben drauf. Beim Abziehen drück ich immer erstmal kurz die Tanker auf, so dass der ggf. vorhandene Druck im Kanister raus ist. Das geht mittlerweile schon ganz automatisch.
Hier siehst die Stopfen drauf:
wiso hat geschrieben:@Stoapfälzer
Ich hab den direkten Vergleich mit dem gleichen Kettenöl und den gleichen Rahmenbedingungen wie Temperatur etc., da beide Kanister nebeneinander im Auto gestanden haben. Unabhängig von mir hat mein Kollege aber die gleiche Erfahrung gemacht und geäussert. Wobei er selbst keine Schnelltanker verwendet, da sein Hiwi das mit dem Entllüften einfach nicht auf die Reihe bekommt und mit wiederkehrender Regelmässigkeit Sauerei macht

wiso hat geschrieben:@777
Mit Meinen mangels ausreichender Qualifikation garnix. Lies mal genauer
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]