Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Erfahrungen mit Schnelltankern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Ferengi » Fr Dez 27, 2013 17:03

Ich hab auch die beiden von Stihl.
Würde sie jeder Zeit wieder kaufen. :) :)
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Falke » Fr Dez 27, 2013 17:36

@Yogibaer
für "Textlinks" markierst du das Wort oder den Satzteil, der "klickbar" sein soll, drückst dann den Knopf <URL> in der Knopfleiste
über dem Texteingabefeld und fügst nach dem Konstrukt [url ein = (Gleichheitszeichen) ein, und dann die URL für den Link (also
die Adresszeile der Seite, die nach dem Klicken erscheinen soll)

Beispiel :

Code: Alles auswählen
[url=http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Zubeh%C3%B6r-und-Betriebsstoffe/Kraft-und-Schmierstoffe/Kanister-und-Einf%C3%BCllsysteme/21025-1742/STIHL-Einf%C3%BCllsystem-f%C3%BCr-Kraftstoff.aspx]Einfüllsystem [/url]


Wirkung :

Einfüllsystem

zum Thema:
wenn man das Einfüllsystem vom Kanister abschraubt, müsste man es ja aber in ein sauberes Plastiksackerl(A)/in eine
saubere Kunsstofftüte(D) tun, damit es bis zum nächsten Einsatz nicht verschmutzt. Wer hat so was schon immer dabei ...



Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon wiso » Fr Dez 27, 2013 17:49

@Falke
Bei mir sind einfach nur die Stopfen oben drauf. Beim Abziehen drück ich immer erstmal kurz die Tanker auf, so dass der ggf. vorhandene Druck im Kanister raus ist. Das geht mittlerweile schon ganz automatisch.

Hier siehst die Stopfen drauf:
Bild
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon arbo » Fr Dez 27, 2013 18:57

Falke hat geschrieben:
zum Thema:
wenn man das Einfüllsystem vom Kanister abschraubt, müsste man es ja aber in ein sauberes Plastiksackerl(A)/in eine
saubere Kunsstofftüte(D) tun, damit es bis zum nächsten Einsatz nicht verschmutzt. Wer hat so was schon immer dabei ...



Adi


Die Industrie hat das Problem bereits erkannt und bietet eine entsprechende Einweglösung an : Speziallösungen für anspruchsvolle
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon RHÖNER » Fr Dez 27, 2013 19:03

wiso hat geschrieben:@Falke
Bei mir sind einfach nur die Stopfen oben drauf. Beim Abziehen drück ich immer erstmal kurz die Tanker auf, so dass der ggf. vorhandene Druck im Kanister raus ist. Das geht mittlerweile schon ganz automatisch.

Hier siehst die Stopfen drauf:
Bild

...Servus Jochen......
hast aber vorm fotografieren erst mal schön aufgeräumt....... :wink: :wink:
mfg
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon wiso » Fr Dez 27, 2013 19:05

@Rhöner
Das Foto is scho über zwei Jahre alt 8)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon 777 » Fr Dez 27, 2013 19:20

wiso hat geschrieben:@Stoapfälzer
Ich hab den direkten Vergleich mit dem gleichen Kettenöl und den gleichen Rahmenbedingungen wie Temperatur etc., da beide Kanister nebeneinander im Auto gestanden haben. Unabhängig von mir hat mein Kollege aber die gleiche Erfahrung gemacht und geäussert. Wobei er selbst keine Schnelltanker verwendet, da sein Hiwi das mit dem Entllüften einfach nicht auf die Reihe bekommt und mit wiederkehrender Regelmässigkeit Sauerei macht :wink:


Servus wiso
was macht ein "Hilfswinzer" mit deinem Kanister :?: :wink:

Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon wiso » Fr Dez 27, 2013 19:24

@777
Mit Meinen mangels ausreichender Qualifikation garnix. Lies mal genauer :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon deutz 7206 » Fr Dez 27, 2013 19:56

ich habe den von kox,aber nur für den sprit. de rerste war auch nach kurzer zeit defekt,wurde aber von kox problemlos getauscht.
jetzt ist der seit min. 5 jahren ohne probleme im eisatz.
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon wiso » Fr Dez 27, 2013 19:59

@steini
vor fünf Jahren hat Kox aber noch die Stihl-Tanker verkauft. Wenn er nen schwarzen Kopf hat, isses Stihl. Die Nachbauten sind rot.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon deutz 7206 » Fr Dez 27, 2013 20:00

ok, dann ist ein stihl,ist nämlich schwarz,aber ganz sicher bei kox gekauft.
und wieder was gelernt,danke!
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon KupferwurmL » Fr Dez 27, 2013 20:11

Ja !!! ich kann schnell tanken.
Ein Kanister mit Öl und einer mit Sprit, danebengefaufen ist bisher noch nix.

Mit Parkinson sollte man nicht im Wald arbeiten n8
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon 777 » Fr Dez 27, 2013 20:34

wiso hat geschrieben:@777
Mit Meinen mangels ausreichender Qualifikation garnix. Lies mal genauer :wink:


Wiso sorry :prost:
aber was ist nun ein Hiwi ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon wiso » Fr Dez 27, 2013 20:38

Ein Hilfsarbeiter :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon yogibaer » Fr Dez 27, 2013 20:40

Hiwi ist ein Begriff aus dem 2. Weltkrieg= Hilfswilliger
Bezeichnet einen Landsmann des okkupierten Staates der sich der Wehrmacht angeschlossen hat.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki