Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Erfahrungen mit Schnelltankern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon brennholz jürgen » So Dez 29, 2013 16:23

Habe bei dem Wetter Zeit für Fotos.
Mein Problem, bei der Husqvarna ist der Öleinfüller genau so groß, wie der Peumel vom Einfüller, 23mm. Die Halteschnur des Deckels klemmt sich. Bei den Fotos habe ich aber gesehen, dass da eine Aussparung ist, in der man die Schnur hinlegen kann. Weiter habe ich einige Fotos von Kanistern gemacht, an dem die Anschlüsse passen. Selbst bei meinem Spritthersteller passen sie. Wahrscheinlich ist das aber im Wald verboten.
Ich möchte auf die Schnelltanker nicht mehr verzichten. Gerade wenn einem der Schwächeanfall beim Tanken einholt. Sekundenschlaf und schon ist alles versaut. Ich kenne den Unterschied genau, da die Carvingsägen nur so kleine Tanköffnungen haben.
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
PC290742.JPG
PC290742.JPG (21.85 KiB) 1624-mal betrachtet
PC290746.JPG
PC290746.JPG (22.76 KiB) 1624-mal betrachtet
PC290740.JPG
PC290740.JPG (38.08 KiB) 1624-mal betrachtet
PC290750.JPG
PC290750.JPG (30.18 KiB) 1624-mal betrachtet
PC290752.JPG
PC290752.JPG (22.78 KiB) 1624-mal betrachtet
PC290753.JPG
PC290753.JPG (34.63 KiB) 1624-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Falke » So Dez 29, 2013 16:51

@Heinicke
Offtopic, aber (schon wieder) eine notwendige Erziehungsmaßnahme:

ich sag ja, auf einen ,,Normalen" passt das schon!
Kein China-Tedi sch**ß!
Dann passt das auch!!


Nicht so großspurig!
Hast du ein "normales" Handy (Cellular Phone)?
Ist das "Made (or Assembled) in China"?
Ja?
Na, also!
:roll:

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon yogibaer » So Dez 29, 2013 17:06

Sorry, in gewisser Weise off topic,
habe hier ein Bild gefunden wie es auch geht. Diese Technik passt für jeden Kanister.

@ Falke und Robs
Es hat funktioniert. Danke
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Pflanzmeister » So Dez 29, 2013 17:20

Also ich habe die Tanksysteme von Stihl, die passen bei meinen Dolmar Sägen problemlos. Funktionieren auch unter allen Bedingungen, lediglich bei 7900er ist der Ölumfüller eher zu klein - man muß aufpassen, dass da Öl nicht überläuft.

Ein anderes Problem ist, dass ich mittlerweile schon zwei Kanister mit Bäumen erschlagen habe. :roll:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon brennholz jürgen » So Dez 29, 2013 17:34

Stell den Kanister mal so auf, dass du ihn Treffen willst. Dann musst du 20 Bäume Fällen, damit es einmal klappt!
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Bergodor » So Dez 29, 2013 17:43

Ich nutze den weißen Doppelkanister von Stihl mit den beiden zusätzlich gekauften "Schnelltanksystemen".
Funktioniert tadellos, leider nicht besonders robust...
Ich hab zwar noch nichts mit einem Baum erschlagen, aber auch ein Überfahren halten weder die Tanksysteme noch der Kanister aus...
*Vorsicht: teilweise Ironie...*
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 29, 2013 17:47

Adi, das mit dem Verschmutzen kannst du vernachlässigen. Selbst wenn Schmutz anhaftet, dann haftet der hartnäckig und fällt niemals in den Tank. Ich wische meine Tankstutzen von Zeit zu Zeit mit einem Lappen sauber.
Bei Husky-Sägen paßt der Ölstutzen haargenau rein. Wie oben beschrieben, muß das Bändchen für den Stopfen in die kleine Nut gelegt werden, sonst klemmt alles. Und den Stutzen schön gerade wieder rausziehen, sonst reißt man ihn kaputt (mir schon passiert).

Die Sauerei mit dem Sprit ist mir auch manchmal passiert bis ich dem mal auf den Grund gegangen bin. Seitdem wird bei Sonneneinstrahlung immer erst kurz der atmosphärische Überdruck abgelassen, dann getankt. Dieses Gegenargument entfällt also auch.

Adi, zick hier nicht rum. Kauf die Dinger und berichte danach.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon brennholz jürgen » So Dez 29, 2013 18:19

Es gibt doch den Schmutzstopfen!
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
PC290755.JPG
PC290755.JPG (30.69 KiB) 1562-mal betrachtet
PC290754.JPG
PC290754.JPG (43.62 KiB) 1562-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Pflanzmeister » So Dez 29, 2013 19:31

Also das mit dem dreck hab ich ganz einfach gelöst:
vor dem tanken wische ich mit einem kleinen Pinsel den Bereich um den einfüllstutzen ab (hängt am Kanister)
Danach wische ich den ölstutzen ab und alles ist sauber
Vorher druck ablassen mach ich auch immer

ja kann manchmal pingelig sein :lol:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Vincee » So Dez 29, 2013 20:02

@ Brennholz Jürgen

Sind deine von Stihl?
Vincee
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Jul 20, 2011 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Bitzi » So Dez 29, 2013 20:20

Falke hat geschrieben:@Heinicke
Offtopic, aber (schon wieder) eine notwendige Erziehungsmaßnahme:

ich sag ja, auf einen ,,Normalen" passt das schon!
Kein China-Tedi sch**ß!
Dann passt das auch!!


Nicht so großspurig!
Hast du ein "normales" Handy (Cellular Phone)?
Ist das "Made (or Assembled) in China"?
Ja?
Na, also!
:roll:

Falke


Adi, auf den Bildern sieht man doch, das es auf mehrere Kanister passt und NICHT! nur auf den Stihl Kanistr.
Das war das einzige, was ich damit eigentlich sagen wollte.
Wo die Kanister gemacht werden ist ja egal, kommen vielleicht auch alle aus China?? Keine Ahnung?
Aber auf unsere Kanister von der Tankstelle oder vom LaMa Händler passen alle! :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Holzbubi » So Dez 29, 2013 20:34

Ich hatte einen Stihl,für Sprit ,u.da mier das Teil gepaßt hat hab ich beim Freundlichen gefragt ob es fürs Öl auch sowas gibt u.die Antwort war nein.Dann kam die kleine Echo u.der passte nicht ins Loch ,Zwischendurch kam auch ne H543xp u.auch dapaßte der Stihl nicht hinein da gab mier der Freundliche eien der zur43er paßte ,aber bei der Echo war der immer noch zugroß ,dann einen für u. von Echo gekauft u. jetzt paßt beim Sprit einer für alle .Jetzt meine Frage gibt es für Öl mitlerweile eigene oder nehmt ihr einfach das selbe Modell wie beim Sprit,mfg Andi !!!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Falke » So Dez 29, 2013 20:39

Nein, nein - Heinicke!
brennholz jürgen's Replik war, dass es durchaus "normale" Kanister (also nicht von Stihl) gibt, wo das Einfüllsystem nicht passt.
Worauf deine patzige Antwort war, das diese "normalen" Kanister dann aus China stammen müssten - was einfach nicht stimmt.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon Schlepperfritz » So Dez 29, 2013 20:41

Holzbubi hat geschrieben:Jetzt meine Frage gibt es für Öl mitlerweile eigene oder nehmt ihr einfach das selbe Modell wie beim Sprit,mfg Andi !!!


Es gibt eigene.

Dein Freundlicher hatte aber wohl auch recht, anfangs gab's die Schnelltanker nur für Sprit.
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Schnelltankern

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Dez 30, 2013 13:18

Der von mir gezeigte Stopfen, ist original Stihl und kann für Sprit und oder Öl verwendet werden. Der Durchmesser ist 22,8mm
Brennholz Jürgen
Ps. Er passt auf alle Kanister von Heinicke
Dateianhänge
2013-12-30_11-18-35_945.jpg
2013-12-30_11-18-35_945.jpg (20.66 KiB) 1378-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki