Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon BMW-Fahrer » Do Jan 01, 2015 23:40

Danke für Eure Vielzahl von Antworten. Hätte ich gar nicht gedacht, dass doch so viele etwas dazu schreiben! :oops:

Das stimmt, die Säge ist schon verdammt schwer. Wie Ihr schon sagtet, "HoomerSimpson" und "babfe", die Säge ist nur etwas für die großen "Dinger". Doch genau genommen brauch ich nur eine Säge für diesen Aufgabenbereich. Derzeit sind des öfteren wirklich "Dicke" dabei und das gefällt der 440er natürlich nicht so! :mrgreen: Für alles darunter steht die MS 261 C-M und 023 zur Verfügung.
Habe mich nun dazu entschlossen, morgen eine kleine Rundfahrt zum Händler meines Vertrauens zu machen und beim Dolmar-Händler anzuklopfen. Auf meiner Wunschliste für morgen steht nun die Stihl MS 441 C-M und die Dolmar PS-7310 bzw. die PS-7900/7910. Diese will ich mir genauer anschauen und evtl. Probesägen.

Danke nochmal für Euer Bemühen und nun n8
Grüße aus Oberbayern
BMW-Fahrer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Dez 31, 2014 16:56
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon IHC1255xla » Do Jan 01, 2015 23:43

Dann hau rein morgen,
und viel Erfolg! :D
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon bastler22 » Fr Jan 02, 2015 0:16

ich würde bei Stihl bleiben, dann hast du alles aus einem Guss, Sieht einfach professioneller aus als so ein Sägen-mischmasch-durcheinander. Und man sieht auch auf den ersten Blick, dass du nicht so knapp bei Kasse bist, wenn du verstehst was ich meine! :prost:
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jan 02, 2015 0:30

bastler22 hat geschrieben:ich würde bei Stihl bleiben, dann hast du alles aus einem Guss, Sieht einfach professioneller aus als so ein Sägen-mischmasch-durcheinander. Und man sieht auch auf den ersten Blick, dass du nicht so knapp bei Kasse bist, wenn du verstehst was ich meine! :prost:


Richtig und zum Abendessen, Butterbrot mit Salz :lol: :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon Falke » Fr Jan 02, 2015 9:33

@bastler22
Endlich hat es einer ausgesprochen, bzw. geschrieben! :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon markusG » Fr Jan 02, 2015 10:17

Servus BMW-Fahrer,
wenn du schon eine 440-er Stihl hast würde ich nicht eine MS-441 kaufen! Die beiden Sägen sind zu nahe beinander, was die Leistung betrifft. Und wie schon ein paar mal geschrieben, bringst du die 441-er mit einer 63-er Schiene schnell an die Leistungsgrenze. Gerade in Laubholz.
Meine Empfehlung: Ganz klar entweder MS-661 oder PS 7910 (wenns ein gutes Stück preiswerter sein soll).

Du bist aus dem LKR TS! Ich hab eine MS-441. Zwar noch ohne M-tronik, aber du kannst die Säge gerne mal ausprobieren. Schiene mit 50 und 63cm ist auch vorhanden.
Gruß
Markus
Benutzeravatar
markusG
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Jun 26, 2009 11:21
Wohnort: 83349
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon Röma » Fr Jan 02, 2015 10:29

Hallo BMW-Fahrer,
ich habe mit der 441er und dem 63er Schwert richtig dicke Kiefern gefällt. Abgestorben ist die Säge nur gelegentlich, insbesondere wenn ich die Säge eingestochen hatte und das Schwert auf der vollen Länge belastete. Bei liegendem Holz, egal ob Buche oder Kiefer, passierte das mir nur wenn ich nicht aufgepasst habe und das Schwert einklemmte.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 02, 2015 11:06

Die 7900 gibts seit 2012 nicht mehr neu und gute gebrauchte werden unter dem Tresen verramscht (Bückware) :mrgreen:

Ich hab vor ein paar Wochen wohl durch Zufall eine der aller aller letzten neuen erwischt (meine 2te) aber die 7910 soll auch sehr gut sein.

An deiner Stelle würd ich aber auch bei Stihl bleiben wennst mit dem Händler klar kommst. Die haben ja oft auch Vorführsägen oder Ausstellungsmaschinen die sie günstiger abgeben können. Ne 660er ähr mir an deiner Stelle aber auch lieber als die elektronische.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon BMW-Fahrer » Fr Jan 02, 2015 12:43

markusG hat geschrieben:Servus BMW-Fahrer,
wenn du schon eine 440-er Stihl hast würde ich nicht eine MS-441 kaufen! Die beiden Sägen sind zu nahe beinander, was die Leistung betrifft. Und wie schon ein paar mal geschrieben, bringst du die 441-er mit einer 63-er Schiene schnell an die Leistungsgrenze. Gerade in Laubholz.
Meine Empfehlung: Ganz klar entweder MS-661 oder PS 7910 (wenns ein gutes Stück preiswerter sein soll).

Du bist aus dem LKR TS! Ich hab eine MS-441. Zwar noch ohne M-tronik, aber du kannst die Säge gerne mal ausprobieren. Schiene mit 50 und 63cm ist auch vorhanden.



Servus miteinander,

danke erstmal für die Vielzahl von Antworten.
"markusG":
Das stimmt, die Leistung der Sägen ist zu nahe beinander. Doch die Säge soll gleichzeitig meine 440er ersetzen. An der 441er bzw. der 661er hätte ich das 63er und das 50er Schwert.
Danke für Dein Angebot, die Säge auszuprobieren. Habe aber heute bei meiner Entscheidung einen großen Schritt gemacht. Dazu später mehr! :mrgreen:


"Röma":
Danke für Deine Antwort. Das hilft mir schon einiges weiter. Aber die Säge kommt, laut Deinem Beitrag, bei liegenden Holz mit dem 63er einigermaßen klar.


"Stoapfälzer":
Deinen Beitrag zur "aller aller letzten Neuen" 7900er habe ich gelesen. Ein wahrer Glücksgriff! :prost:
Das Problem, das mir mein Händler heute schilderte, ist, dass er an Vorführsägen oder Ausstellungsmaschinen kaum etwas über der 441 C-M hat. Und natürlich eine 660er hat er auch nicht mehr. :cry: Aber gleich mehr dazu!
Grüße aus Oberbayern
BMW-Fahrer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Dez 31, 2014 16:56
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon BMW-Fahrer » Fr Jan 02, 2015 13:05

Jetzt zu meinen heutigen Erfahrungen bis Mittag.

Um Punkt 8 Uhr stand ich heute bei meinem Stihl-Händler und erklärte ihm die Situation. Er musste mir leider mitteilen, dass er keine 441 C-M und auch keine 661 C-M da hat. Bekommen habe ich eine Adresse mit zwei, drei Leuten, die eine der beiden Sägen besitzen. Ich erwischte einen Besitzer der eine 661 C-M sein Eigen nennt und konnte mir diese für den Vormittag ausleihen. Sie war mit Griffheizung und 63er Schwert ausgestattet.
Bei der Heimfahrt fuhr ich noch beim Dolmar-Händler vorbei und dieser machte mir ein Angebot für eine PS-7910 mit 60er Schwert. Mir blieb die Spucke weg, als er mir den Preis ausrechnete. :shock:

Zuhause angekommen ließ ich die Stihl durch ein paar gefrorene Buchen (d=90cm) schreien! Also man sollte schon konzentriert sein, da sie doch einiges an Mehrleistung gegenüber der 440er hat.


Mein heutiges Fazit:
Wenn der Preis für eine 661 C-M passt, dann überdenke ich die Kaufentscheidung einer 441 C-M. Es sei denn, ich stoße auf eine 660er! :mrgreen:
Morgen teste ich noch eine 7900er Dolmar eines Nachbarn. Dieser hat von Husky auf Dolmar gewechselt. Mal sehen, wie sich diese schlägt! 8)
Grüße aus Oberbayern
BMW-Fahrer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Dez 31, 2014 16:56
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 02, 2015 13:13

Jetzt hast es aber spannend gemacht. :mrgreen:
Was kostet die 7910 wenn ich fragen darf?
Glaube mein Angebot war irgendwo um die 1050-1100€ ohne Griffheizung was ich aber schnell verdrängt hab als ich die blitzende 7900 entdeckte :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon BMW-Fahrer » Fr Jan 02, 2015 13:19

Spannend ist immer spannend! :mrgreen:

Generell spreche ich nicht über Preise in der Öffentlichkeit. Ich schicke dir eine PN.
Das mit deiner neuen 7900er war ein echter Glücksgriff! So ein Angebot würde ich mir natürlich auch nicht entgehen lassen. :lol:
Grüße aus Oberbayern
BMW-Fahrer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Dez 31, 2014 16:56
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon Justice » Fr Jan 02, 2015 13:41

Hier wird immer die 7910 von Dolmar mit der 661 Stihl verglichen. Rein auf dem Papier sind die Technischen Daten aber nicht wirklich miteinander vergleichbar. Die 7910 entspricht IMHO mehr der 461 von Stihl.
Das die 7900er für ihre Leistung sehr gut ging wurde hier schon öffter erwähnt. Ist das beim Nachfolger der 7910 auch so? Zu einer Stihl 661 fehlen ja immerhin 1,4 PS und 12,6ccm Hubraum.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon fichtenmoped » Fr Jan 02, 2015 15:14

Ich habe seit relaiv vielen Jahren 2 Motorsägen : Eine STIHL MS 660 und eine MS 261, nach einer 260er.
Die Dicke habe ich angeschafft weil ich früher oft sehr starke Bäume zu fällen hatte, überwiegend Fichten und Kiefern. In den letzten Jahren wird sie nur noch wenig benutzt, ich nehme fast für alles die 261er, die geht um Welten besser als die vorherige 260er, es ist eine richtige Universalsäge und vom Verbrauch her sehr sparsam. Die Dicke braucht das doppelte, aber sie hat auch fast die doppelte Kraft.
Auf die große möchte ich aber doch nicht verzichten, im nächsten Jahr müssen wieder etwas stärkere Bäume dran glauben und da ist sie einfach unschlagbar. Das mit dem Gewicht mag ein Problem sein wenn wer den ganzen Tag damit arbeiten muß, sonst ist es nicht so schlimm, ich nehme sie manchmal sogar zum entasten von dicken Fichten, mit dem 63er Schwert brauche ich mich nicht zu bücken. Ich bin immerhin 69 Jahre alt und da zwickt es halt irgendwo. Aber grundsätzlich zu schwer ist mir die 660er nicht.
Ein Freund meines jüngeren Sohnes, Sägewerksbesitzer, hat sich die 660er mal von mir ausgeliehen, zum probieren, mit seiner vergleichbaren Dolmar war er nicht mehr zufrieden. Nach einer Woche brachte er mir die Säge wieder, es lagen 2 660er im Kofferraum, die meine und seine neue.
Ich habe zwar keine Vergleichsmöglichkeiten und kenne keine anderen Sägen als Stihl. Ich war bisher damit fast immer zufrieden, es gibt einen Händler in der Nähe, es gibt keine Probleme wenn man ein Ersatzteil braucht (für die 260er brauchte ich einige !) und wenn man tauschen will gibts für eine gebrauchte STIHL immer gutes Geld.
Als Starkholzsäge kann der 660er so schnell keine andere Säge das Wasser reichen.
Das bestätigte mir vor gut einem Jahr auch ein Maschinenring-Holzfäller der bei mir Starkholz eingeschlagen hat, er selber benutzt zwar ausschließlich Husqvarnas und will nichts anderes, ich habe ihm die 660er mal in die Hand gedrückt und ein wenig sägen lassen.
Jaja, die geht scho guat, a weng schwar is hoit....

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Franzl70, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki