Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon HoomerSimpson » Fr Jan 02, 2015 15:43

[quote="babfe"]@HomerSimpson
pass aber auf mit der Ölpumpe. Ich nutzte gelegentlich die 650er mit 85 cm Schwert zum zersägen von Bündeln. Die Ölpumpe ist voll offen und es langt aus meiner Sicht grad so. Die Leistung der Säge ist kein Problem, geht wie die Biene. Ob das noch für ein Schwert mit 1m reicht?? Würde mal nachfragen obs für die Säge eine andere / größere Ölpumpe gibt.

@ babfe (ex-Aufzynder :wink: ):
Danke für den Tipp, werd ich auf jeden Fall im Auge behalten. :prost:
Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass die Ölmenge reicht, da beim Ablängen ja quasi nie die volle Schnittlänge im Eingriff ist...

Leistung denke ich auch, dass die Säge das pakt, ich warte nur manchmal drauf, dass sie rülpst wenn ich vom Gas gehe, so säuft sie manchmal... :mrgreen: :prost:
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon Ferengi » Fr Jan 02, 2015 16:30

Wenn eine 63er Schiene reicht, sollten MS 460 bzw. 461 gut passen.
Die sind doch noch merklich leichter als die 661.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon BMW-Fahrer » Fr Jan 02, 2015 17:29

"Justice":
Deine Aussage stimmt bezüglich der Mehrleistung von 661 zur 7910er.
Mein (persönlicher) Vergleich geht aber in Richtung 441 C-M und 7910er. Wie ich schon zuvor geschrieben habe, habe ich heute eine 661 C-M zum Probesägen bekommen und war schon begeistert von der Leistung. Doch für einen möglichen Kauf muss schon der Preis passen! :lol:


"fichtenmoped":
Danke für Deine Erfahrung mit der MS 660.
Genau die gleiche Situation wie bei mir. Nur bei mir kommt die "Große" schon des Öfteren zum Einsatz, da ich laufend sehr große Durchmesser bekomme. Das Problem mit dem Entasten habe ich Gott sei Dank (fast) nicht und wenn mal etwas kommt, kommt die 261er zum Einsatz. Gewichtsmäßig ist die 661 C-M für mich kein Problem, da ich sie nur zum Ablängen auf meinem Platz brauche.
Die 660er würde mich sehr jucken- mal schauen, ob sich etwas gutes Gebrauchtes findet. Aber jetzt teste ich morgen nochmal die 7900 und schreibe mein Fazit dazu. Es ist ja nichts aus der Zeit. 8)
Grüße aus Oberbayern
BMW-Fahrer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Dez 31, 2014 16:56
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon peterihc » Fr Jan 02, 2015 17:42

..habe seit Okt.13 die 661C mit 70-er Schwert im Einsatz.
Im Okt.14 gabs eine Rückrufaktion. Es wurde angeblich das Triebwerk getauscht.
Die Säge lief/läuft vor und nach der Reparatur ohne Ärger. Übrigens, eine feine Sache mit dem Chip, das Teil läuft, nach kurzer Warmlaufphase, immer optimal.

Stihl lässt da wohl nichts anbrennen, wenn es mal Probleme gibt.

Soweit meine Erfahrungen mit der Säge.

Grüße,
Peterihc
peterihc
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 19:05
Wohnort: Neu-Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon Leo1993 » Fr Jan 02, 2015 18:40

Dere!

Ich stand im heurigem Früjahr selber vor dem Thema, welche Starkholzsäge.
Wollte auch noch eine haben vom alten Schlag also die Stihl MS 660, weil es die schon lange gibt und ich wusste das sich die bewährt hat.
Die 661 hätte mir natürlich auch sehr gefallen, nur habe ich dann viel von diesem Modell mit der Rückholaktion gelesen, das mich dann schlussendlich abschreckte davon.
Das war im März wie ich sie kaufte und soll anscheinend schon eine von den allerletzten gewesen sein.
Habe 50cm Schwert oben, aber das ist für diese Säge VIEL zu wenig, spreche aus Erfahrung!
Dreht voll 50cm eingetaucht bis in den Begrenzer beim Schnitt trotz sehr gut gefeilter Kette, und dieses Gefühl ist einfach ungut wenn man schneidet, da will man dann noch mehr andrücken, aber hilft nichts da hier die Kette nicht mehr Leisten kann. :mrgreen: ...kein Scherz! :klug:
Ansonsten bin ich voll zufrieden, bis auf den Verbrauch halt zurzeit in Verbindung mit einem 50er Schwert, aber bei vollgas mit einem 50er Schwert werden halt diese 90cc genauso gefüttert wie bei einem 75er Schwert bei vollgas im Schnitt...
Werde mir daher eh wahrscheinlich ein 70er oder 75er Schwert zulegen, da dies mit der Motorleistung dann genau passen wird!

Naja die 660er wirst wahrscheinlich kaum mehr bekommen "neu" denke ich!
Wennst noch eine willst ohne Elektronischen Vergaser, dann werfe ich hier die aktuelle MS 461 in den Raum, das wird gut zusammenpassen mit deinem 63er Schwert!

mfg Leo
Leo1993
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Dez 31, 2013 13:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon BMW-Fahrer » Fr Jan 02, 2015 19:37

Danke für Eure praktischen Erfahrungen.

"peterihc":
Das mit der Rückrufaktion schreckt wohl die meisten Kaufinteressenten vom Kauf der 661 C-M ab. Doch das hört sich gut an, dass sie bei Dir vor und nach der Reparatur ohne Ärger läuft.
Hinsichtlich des Chips (der M-Tronic) bin ich bei meiner 261er schon sehr begeistert. Als ich heute die 661er getestet habe, setzte sie mir ein Grinsen ins Gesicht. :mrgreen: Natürlich sind das weitere Dinge, die bei solch einer Säge kaputt werden können. Aber man will doch auch irgendwie mit der Zeit gehen. :klug:


"Leo1993":
Ein weiterer glücklicher Besitzer einer 660er. :mrgreen:
Habe eine Neue in einem Online-Shop gesehen, würde aber gerne bei meinem Händler kaufen.
Das Problem mit dem 50er Schwert sehe ich bei mir nur Teils. Meistens ist bei der 440er auch das 63er angebaut und selten das 50er.
Du hast schon Recht, die 461er würde gut zur 63er passen. Nur gefällt mir persönlich der Durchzug bei der Säge mit der M-Tronic besser, habe aber keinen direkten Vergleich zwischen 441 C-M und 461. Und wenn ich eine Säge ohne "Chip" kaufe, dann ist die Dolmar 7910 ein ganz heißer Kandidat. :prost: (Preis-Leistung ist hier natürlich top)
Grüße aus Oberbayern
BMW-Fahrer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Dez 31, 2014 16:56
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon Rhino » Fr Jan 02, 2015 23:16

Hallo BMW-Fahrer,

schreibe dir auch gerne meine Meinung zu den Sägen...

Besitze privat eine 660 und die Säge ist ein echter Traum! Leistung im Überfluss und das mit dem 63er Schwert... Danach kommt bei mir die 260, das passt.

Beruflich arbeite ich (im Starkholz-Bereich) mit der 441 und der 461, ebenfalls klasse Sägen. Der Unterschied zwischen den beiden zuletzt genannten ist für mein Empfinden marginal. Der Unterschied zur 660/661 hingegen erheblich!!!

Als ich die 660 kaufte, schwankte ich zwischen dieser und der damaligen 440 und 460. Ich entschied mich für die 660, weil der Preisunterschied sehr gering war und ich doch deutlich mehr Leistung erhielt. Das Mehrgewicht ist für mich persönlich gut zu handeln, wenn du nur ablängst ist das Thema noch viel weniger von Bedeutung...

Zur Frage 660/661: Ich wollte die "alte" weil ich keine Elektronik wollte. Inzwischen hätte ich damit aber kein Problem mehr, denn beruflich sind inzwischen fast alle Sägen mit Elektronik ausgestattet und es gibt kaum Probleme. Ein Kollege von mir hat die 661 und ist sehr angetan von ihr. Seine Säge wurde damals auch zurück gerufen, untersucht, aber es war alles in Ordnung mit ihr.

Soweit ich weiß, ist das Thema durch und der Fehler behoben. Solltest dir da also keinen Kopf machen...


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon BMW-Fahrer » Sa Jan 03, 2015 19:37

Hallo "Rhino",

danke für Deine Meinung.
Das kann ich auch unterstreichen, dass die 660/661 merklich mehr Leistung als 441/461 hat.
Ja, das Thema Gewicht spielt bei mir eine eher kleinere Rolle.
Wie Du ja schreibst, laufen die 661er bei Deinen Kollegen auch ohne Probleme. Das hört sich natürlich gut an. Muss ich meinem Händler nochmal gut einreden, sie ist ja bekanntlich kein Schnäppchen. :mrgreen:

Heute hatte ich die Dolmar auf meinem Platz getestet und war sehr angetan von der Leistung. Doch den Leistungs- und Gewichtsunterschied zur 661er merkt man schon.
Werde nächste Woche nochmal den Dolmar-Händler bzw. den Stihl-Händler besuchen und dann eine mögliche Entscheidung treffen.


Danke für Eure bisherige Hilfe bei meiner Kaufentscheidung. Finde den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft in dem Forum schon vorbildlich. Will natürlich auch anderen helfen, soweit ich kann. :prost:
Grüße aus Oberbayern
BMW-Fahrer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Dez 31, 2014 16:56
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon Höni » Sa Jan 03, 2015 21:20

Hallo BMW Fahrer,

hab die 660 mal nen Tag aufm Holzplatz ausprobiert und mit einer größeren Dolmar von einem Freund verglichen, ich fand die 660 irgendwie harmonischer im klang, sprich der Drehzahlveränderung unter Last.
Ich weiß aber leider nicht mehr was es für eine Dolmar war. Allerdings wenn es um Ersatzteile geht, finden sich meiner Meinung nach immer günstigere Stihl als Dolmar Teile, manches macht man ja dann doch gerne selber bei nem Bierchen oder zwei. :D

Leider ist die 660/661 für meine Stämme nicht nötig, (hab nur selten Durchmesser die meine 362 nicht schafft) die 7 PS sind einfach grandios und bei Liegendem Holz ist das Gewicht auch ehr zweitrangig, das schnellere arbeiten macht das Gewicht dann auch wieder wett.

Berichte mal was es wird und vor allem Deine Beweggründe.

Grüße

Höni
Höni
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Dez 31, 2014 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon Hellraiser » Sa Jan 03, 2015 21:39

Hallo,

Die Stihl 660 ist eine Drecksau im Holz, so wie manch Frau im Bett sein sollte ;-)
Kraft genug für eine 90cm Schiene. Ich habe eine MS 660 W Magnum, zum Polderholz ablängen nix besseres.
Kraftvoll, aber säuft auch gut.
Überlege mir schon noch eine MS 661 herzutun, auch mit Griffheizung wieder.
Habe auch noch eine MS 361 und MS 260, mehr bracuht es eigentlich nicht. Gut, vielleicht noch eine MS 460 eventuell.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon BMW-Fahrer » Sa Jan 03, 2015 22:45

"Höni":
Bei meinem Vergleich (661 zu 7900) kam mir die Stihl schon überlegender vor, sind aber, wie schon mal hier erwähnt, von den Daten nicht direkt vergleichbar.
Ersatzteilmäßig bin ich durch meinen Stihl-Händler sehr gut versorgt. Die Preise passen zudem auch.

Natürlich sind 7PS grandios beim Ablängen, doch bisher reichte mir auch die 440er bzw. würde mir die 441 C-M genauso reichen. Doch wie schon geschrieben, könnte ich mir den Kauf einer 660/661er wirklich vorstellen. Es müsste nur die richtige zu einem vernünftigen Preis auftauchen. :prost:

Ich werde Euch natürlich berichten.



"Hellraiser":
Die erste Aussage werde ich jetzt nicht kommentieren, darf sich jeder selbst etwas dabei denken :wink:
Saufen tuen sie doch alle, die Großen. :prost:
Magnum sind Sägen mit etwas mehr "Schmackes", oder?
Und Griffheizung ist sehr angenehm bei einer MS, muss ich aber bei der Großen nicht unbedingt haben.
Grüße aus Oberbayern
BMW-Fahrer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Dez 31, 2014 16:56
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon Bitzi » Sa Jan 03, 2015 23:33

HoomerSimpson hat geschrieben:
babfe hat geschrieben:@HomerSimpson
pass aber auf mit der Ölpumpe. Ich nutzte gelegentlich die 650er mit 85 cm Schwert zum zersägen von Bündeln. Die Ölpumpe ist voll offen und es langt aus meiner Sicht grad so. Die Leistung der Säge ist kein Problem, geht wie die Biene. Ob das noch für ein Schwert mit 1m reicht?? Würde mal nachfragen obs für die Säge eine andere / größere Ölpumpe gibt.

@ babfe (ex-Aufzynder :wink: ):
Danke für den Tipp, werd ich auf jeden Fall im Auge behalten. :prost:
Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass die Ölmenge reicht, da beim Ablängen ja quasi nie die volle Schnittlänge im Eingriff ist...

Leistung denke ich auch, dass die Säge das pakt, ich warte nur manchmal drauf, dass sie rülpst wenn ich vom Gas gehe, so säuft sie manchmal... :mrgreen: :prost:


Siehe Markierung:
Das spielt doch eigentlich keine Rolle? :shock:
Da die Kette ja komplett geschmiert werden muss.. :?: :lol:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon Rhino » Mo Jan 05, 2015 18:15

Hallo BMW-Fahrer,

Magnum ist nur eine auf den amerikanischen Markt abgestimmte Marketinggeschichte. Verkauft sich dort mit dieser Floskel dann besser, die Säge hat die gleiche Leistung!


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon Ferengi » Mo Jan 05, 2015 18:37

Aber mitunter andere Luftfilter und anderen Anschlagkrallen.
Ob man die Krallen wirklich braucht ist eine Sache,
der Magnum-Filter war damals auf jeden Fall sinnvoll!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon Waldhäusler » Mo Jan 05, 2015 19:13

Hallo,
hab bisher nicht geschrieben da die Frage ja um die 661 geht.

Nachdem aber hier viel von der Vorgängerin 660 die Rede ist, die hab ich seit 2013 im Einsatz zum 1Ster Bündelschneiden.
Gekauft wurde die Säge mit ner 50er Schiene, war ein wenig unüberlegt, aber egal die hat noch nie Holz gesehen und ist eben nicht im Einsatz. Gearbeitet wird mit einer 158cm Schiene um die 120cm 1Ster Bündel schneiden zu können (Schiene und Sägekorb sind von HAF).

Bereits angesprochen wurde die Ölmenge, hier ist es bei der Schiene so das man gerne mehr Öl hätte, reicht zwar aber ist eben arg knapp. Nach Aussage vom Händler ist das halt so und da geht nicht mehr.

Gekauft wurde die Stihl wegen den 7,1PS die für die Aufgabe durchaus erforderlich sind, hier ist kein Leistungsüberschuss vorhanden, man hat hier mehr den Eindruck als ob es durchaus noch so 2Pferdchen mehr sein dürften (die MS880 wollte ich aber nicht zu klobig und schwer).

Die 7900er Dolmar kam darum auch nicht in Frage und ich bin froh dass ich die Säge nicht genommen habe, da die Leistung einfach gebraucht wird und die Dolmar wohl hier überfordert wäre und dann macht das wohl auch keine Freude.

Das Thema Gewicht, da hat die MS660 ja mit nem Leistungsgewicht von 1,0 ja ne Traumnote und auch mit der 50er Schiene macht die nen guten Eindruck in der Hand, als Fällsäge okay.
Mit der 158er Schiene sieht das ganze natürlich ein wenig anders aus, aber Gewicht der Säge ist auch hier kein Problem mehr die Länge des Gespann´s.

Also wenn ne starke Säge willst die bzgl. Gewicht und Händling noch okay ist, dann bist mit der 661 er bestimmt gut bedient.

Wenn es nicht so viel Bumms sein muss, dann ist die Dolma allemal eine gute Wahl mit der bestimmt viel Freude hast.

Gruß und viel Spaß beim MS Kauf :D
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki