Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:53

Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon fichtenmoped » Fr Jan 09, 2015 8:47

Stoapfälzer hat geschrieben:Wir wohl auf Gebietsschutz hinauslaufen weiß ja net was die sonst noch alles in ihrem Vertrag stehen haben.
Markenentzug ist das erste dann Meldung bei der IHK und die schaun dann wohl mal nach, keine Ahnung was da sonst noch alles läuft.


Einen sogenannten Gebietsschutz verbietet EU-Recht.
Ein anderer Aspekt ist folgender :
Allein 20 Kilometer im Umkreis von mir wurden im letzten Jahr per direkter Eigentumsübertragung durch eingeschlagene Schauraumtüren ohne Hinzuziehung von Verkaufspersonal eine beträchtliche Anzahl neuer Stihl-Sägen abtransportiert.
Dies Sägen werden selbstverständlich wieder dem Konsumgütermarkt zugeführt, wahrscheinlich per Internetauktion. Solche Sägen werden selbstverständlich sehr preiswert veräußert.

Die Strolche wissen schon was gute Sägen sind, Baumarktware oder sogar Dolmar oder Husqvarana nehmen sie nicht mit.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon BMW-Fahrer » Fr Jan 09, 2015 17:16

"Ferengi":
Das werde ich machen, wenn ich einen Muskelaufbau anstrebe. Aber ich meckere jetzt bestimmt nicht mehr über die Unhandlichkeit. :mrgreen:

"Höni:"
Danke, denke das werde ich haben.

"Waldhäusler:"
Warum habe ich diesen Namen gewählt? Nun, ich überlegte mir vor der Anmeldung 2-3 Namen. Der Name sollte mich in einem Wort beschreiben bzw. aussagen, was ich gern habe. Leider waren alle Namen bereits vergeben und ich suchte nach Alternativen. Und da meine zweite große Leidenschaft, neben Land- und Forstwirtschaft, Autos sind, gab ich einen solchen Namen ein. Natürlich die Marke, mit der ich selbst unterwegs bin. 8) Und ja, mir gefallen bestimmte Baureihen des Herstellers und dann setzt bei mir das "Freude am Fahren" bzw. in der Forstwirtschaft die "Freude am Sägen" ein. :D

"fichtenmoped:"
Achso, danke. Wieder etwas dazugelernt! :prost:
Grüße aus Oberbayern
BMW-Fahrer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Dez 31, 2014 16:56
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon BMW-Fahrer » Fr Jul 03, 2015 22:30

Hallo zusammen,

will mich heute nochmal kurz zu Wort melden.

Nochmal danke an alle, welche mich bei meinem Kauf unterstützt haben und Erfahrungen hinzufügten. :prost:
Habe bisher den Kauf nicht bereut, auch wenn sie erst etwa 15 Std gelaufen ist :roll:
Ich freue mich jedesmal riesig, wenn ich den "Säbel" wieder anwerfen darf!

Anbei noch ein Bild vom Ersteinsatz, wie damals versprochen. :mrgreen:

Wünsche allen ein schönes Wochenende und allzeit unfallfreies Arbeiten.

MfG
Dateianhänge
image.jpg
Grüße aus Oberbayern
BMW-Fahrer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Dez 31, 2014 16:56
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon Waldhäusler » Mo Jul 20, 2015 21:02

Hallo,
jetzt hab ich mal ne Frage an die MS660 Nutzer, welchen Vergaser (keine Ahnung ob das so stimmt) habt Ihr an eurer MS660 die Einstellung 1 für H und L oder die Einstellung 3/4 für H und 1/4 für L :?:

Wo liegen die Unterschiede und wurden hier wirklich 2 verschiedene Vergaser verbaut, evtl. wann und aus welchem Grund.

Danke für Eure Info´s.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Starkholzsäge "Stihl MS 661C-M"

Beitragvon blablubb » Fr Jul 24, 2015 20:39

Servus,

insgesamt wurden wohl mindestens sieben verschiedene Vergasertypen von Walbro verbaut. Wobei auch viele andere passen - beispielsweise von der Firma Tillotson. Intern heisst das Modell oder die Basis der 660 quasi 1122 - das ist ungefähr so, wie ein X3 von BMW aus dem Bj. 2004 ein E83 ist und eben kein X3 aus dem BJ. 2004....
Warum genau so viele verschiedene Vergaser zum Einsatz kamen kann ich im Detail auch nicht erklären. Es gibt jeweils kleine Unterschiede in der Form und in der Mechanik der Vergaser - am Ende kommt aber immerdas gleiche raus - ein passendes Kraftstoff-Luft-Gemisch. (bei korrekter Einstellung;-))

Vielleicht hat der Unterschied bei den Einstellschrauben für Highspeed-Nadel und Leerlaufnadel einen so einfachen Grund wie "zölliges" oder "metrsches" Gewinde woraus dann auch die Unterschiede in den "Umdrehungen" für die Grundeinstellung liegen könnte. So könnten die einen für den US-Markt und die anderen für den EU Markt bestimmt gewesen sein.

Da in der deutschen Bedienungsanleitung auf Seite 29 beide Varianten beschrieben sind, ist es aber vermutlich einfach eine Frage der Baureihe und des zu dem Zeitpunkt vorherrschenden Lagerbestandes bzw. Lieferanten der Vergaser.

Grüße,
Blubbi
blablubb
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Dez 31, 2014 17:06
Wohnort: Hattingen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Marian, rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki