Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Erfahrungen Suzuki Grand Vitara

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuski Grand Vitara

Beitragvon gummiprinz » So Nov 11, 2012 16:46

hallo badener@

Alles im GRÜNEN Bereich. Holz ist zu 60 % verkauft, unser Markt ist heuer um 25 % gestiegen, werden also bis Februar alle 3500 rm an den Mann / Frau bringen. Da der September, Oktober und jetzt auch Anfang November extrem warm sind, wird es aber Zeit dass die erste Kälte kommt. Sehe es bei meinem eigenen lager zu Hause, muss nur alle 2 tage einheizen, da geht nix weg. Hat fast jeden Tag 10 Grad oder mehr.
In 1 Woche starten wir in die nächste Saison, diese Woche habe ich schon 300 Tonnen Buchenstämme bekommen.
Vor 2 Monaten haben wir die erste Palette Woodbags ( Verpackung ) nach Japan verschickt. Das hat mich schon sehr gefreut. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuski Grand Vitara

Beitragvon JohnDeere3040 » So Nov 11, 2012 16:51

gummiprinz hat geschrieben:Vor 2 Monaten haben wir die erste Palette Woodbags ( Verpackung ) nach Japan verschickt. Das hat mich schon sehr gefreut.

Hallo, könntest du mir die Außenmaße von befüllten Woodbags geben, wegen Lkw Transport.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuski Grand Vitara

Beitragvon Weinbauer » So Nov 11, 2012 18:43

Johnny01 hat geschrieben:Hi, ich weiß, ich hab schonmal mit dem Thema Auto genervt, aber am Wochenende habe ich in einem Suzuki Grand Vitara (3 Türer) gesessen und muss sagen, dass es wirklich ein sehr chickes und bequemes Auto ist. Nun wollte ich euch mal fragen, ob unter euch Vitara fahrer sind und wie ihr damit zufrieden seid und welchen Ihr mir empfehlen könnt (Benziner, 1,6Liter 106 PS oder 2,4 Liter 166PS). Wollte auch morgen eine Probefahrt machen.

Bitte teilt mir auch alle negativen Eindrücke mit (positive sind auch nicht schlimm).


Ich bedanke mich schonmal im vorraus.


ich habe jetzt die fragen nochmals fett herausgestellt, da scheinbar einige leute hier nicht in der lage sind die fragen ohne diese hilfe zu erkennen. wo sich johnny01 extra die mühe gemacht hat und konkrete fragen aufgeführt hat. ist auch nicht die regel im landtreff.
natürlich ergibt sich aus der forenwahl der zusammenhang dieser fragen mit einem einsatz in der forstwirtschaft.
ich habe mich dazu geäussert. weil hier ein grundproblem dieses forums (nicht nur im bereich forst) zu erkennen ist. antworten werden nicht auf die gestellten frage(n) gegeben.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuski Grand Vitara

Beitragvon braincap » So Nov 11, 2012 19:56

antworten werden nicht auf die gestellten frage(n) gegeben.

Zu Anfang hat es ja von Vitara-Besitzer die Antworten gegeben, die anderen hatten damit keine Erfahrung oder wollten andere Geländewagen empfehlen.

Ich sehe das abschweifen in einem Forum (Thema) nicht so schlimm im Gegenteil, das Forum lebt davon. Ansonsten währe es ziemlich langweilig - jedes Thema könnte man sofort mit einer Anwort abwürgen. Das Diskutieren macht es aber so spannend - ist fast wie am Stammtisch in der Kneipe :prost:
Benutzeravatar
braincap
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr Feb 10, 2012 20:00
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuski Grand Vitara

Beitragvon gummiprinz » So Nov 11, 2012 20:20

braincap@ so sehe ich das auch, aber anscheinend gibt es hier Lehrer ? Zensur ? Stasi ? :klug: n8
lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuski Grand Vitara

Beitragvon Badener » So Nov 11, 2012 22:23

gummiprinz hat geschrieben:hallo badener@

Alles im GRÜNEN Bereich. Holz ist zu 60 % verkauft, unser Markt ist heuer um 25 % gestiegen, werden also bis Februar alle 3500 rm an den Mann / Frau bringen. Da der September, Oktober und jetzt auch Anfang November extrem warm sind, wird es aber Zeit dass die erste Kälte kommt. Sehe es bei meinem eigenen lager zu Hause, muss nur alle 2 tage einheizen, da geht nix weg. Hat fast jeden Tag 10 Grad oder mehr.
In 1 Woche starten wir in die nächste Saison, diese Woche habe ich schon 300 Tonnen Buchenstämme bekommen.
Vor 2 Monaten haben wir die erste Palette Woodbags ( Verpackung ) nach Japan verschickt. Das hat mich schon sehr gefreut. lg gummiprinz


Hallo,

glaube ich Dir gern.
Der Brennholzmarkt steigt stetig. Das mit der Wärme derzeit stimmt schon.
Hast Du denn Anfang diesen Jahres die Kältewelle gespürt, ich meine nicht beim Arbeiten sondern im Absatz?

Ich fande es dazumal schade, dass Du Dich etwas zurückgezogen hast. Du konntest immer aus der Sicht eines Unternehmers erzählen. Unternehmer haben immer einen anderen, meist richtigeren Bilck auf die Dinge.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuski Grand Vitara

Beitragvon Fassi » Mo Nov 12, 2012 1:10

Naja, unser Touareq hat schon was mit nem Grand Vitara zu tun. Vatern war nämlich auf dem Weg zum Suzihändler, um sich nach einigen Probefahrten einen ebensolchen zu bestellen (bzw. der Sache den letzten Schliff und die letzten Preisverhandlungen zu tätigen). Allerdings als 5 Türer und Diesel (Diesel halt alleine schon, weil der Senior im Jahr zwischen 40 und 50Tkm fährt). Tja, mit an Bord war mein Bruder, der Vater zu nem Umweg überedet hat. Der Umweg führte zum Mercedes- Gebrauchtcenter, einem 3 oder 4 Jahre alten Touareq und einer Probefahrt. Noch während der (etwas umfangreicheren) Probefahrt wurde der Suzihändler angerufen, dass Vater nicht mehr vorbei kommt und ein Vertrag auch nicht zu stande kommt. Kurz darauf stand dann statt einem neuen Grand Vitara dieser Touareq aufm Hof. Ich bin daher eh der Meinung, man sollte sich nicht auf eine Marke fixieren, sondern schauen was man will/braucht und dann alles was da in Frage kommt Probe fahren und vergleichen.

Den 2l Freelander hatten wir auch (vor dem Touareq). Das Auto ist wirklich nur bedingt Geländetauglich, und ständig war irgendwas an der Kiste. Und dank Baugruppenprinzip kommt jeder Werkstattaufendhelt richtig teuer. War allerdings auch schon die 2te Generation. Mein Onkel hatte einen der ersten Freelander, da gings erst gegen Ende (etwas über 200.000km aufm Tacho) mit den Reparaturen los. Aber Geländegängig war der auch nur bedingt.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuski Grand Vitara

Beitragvon gummiprinz » Mo Nov 12, 2012 8:21

@badener Nein, die Kältewelle ging spurlos an uns vorbei. ich muss aber dazu etwas bemerken. Mich hatte gleich am Anfang, also vor 6 Jahren mit den Beginn des neuen Unternehmenszweiges Brennholz, es sehr gestört, dass wir wieder so saisonlastig sind. Immer wenn es das erste mal kalt ist stürmen Dich die Kunden. Das wurde bereits nach 2 jahren zum Problem, denn bei ein par Hundert Stammkunden kommst Du ordentlich ins trudeln. Daher hatten wir ab 2008 an alle Kunden Anfang Mai einen Massenbrief versendet. In dem boten wir an, zwischen 15. Mai bis 31. Juli, 50% der gerade gültigen Zustellgebühr zu erlassen. Inneralb von 4 Jahren hat sich dies in den Köpfen der Leute verankert. Unser stärkster Umsatz- Monat ist nämlich inzwischen der Juli !!!!!!!
Unser beiden Auslieferungsfahrer sind zu 95 % zwischen 15. Mai bis 31. Juli ausgebucht. Da werden also schon rund 800 rm verkauft. Die Kunden haben begriffen, dass es allen nur Vorteile bringt. Keiner braucht in der Kälte zu arbeiten, der Kunde hat noch einen Preisvorteil. Weiters bekommt er in Österreich im Juli den Doppelten Lohn, das sogenannte Urlaubsgeld ist am Konto. Wir haben dann Ende August auch schon wieder seine Kohle auf der Bank :lol: und müssen nicht bis Anfang Winter warten. Unsere Saison läuft dadurch sehr locker ab. Wir haben beim ausliefern aktuell keinen Stress und die Kunden müssen auf einen Liefertermin max. 1 Woche warten. Lange Kältewellen haben also nur mehr Auswirkungen auf den Bedarf für die nächste Saison lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuski Grand Vitara

Beitragvon Badener » Mo Nov 12, 2012 8:45

gummiprinz hat geschrieben:@badener Nein, die Kältewelle ging spurlos an uns vorbei. ich muss aber dazu etwas bemerken. Mich hatte gleich am Anfang, also vor 6 Jahren mit den Beginn des neuen Unternehmenszweiges Brennholz, es sehr gestört, dass wir wieder so saisonlastig sind. Immer wenn es das erste mal kalt ist stürmen Dich die Kunden. Das wurde bereits nach 2 jahren zum Problem, denn bei ein par Hundert Stammkunden kommst Du ordentlich ins trudeln. Daher hatten wir ab 2008 an alle Kunden Anfang Mai einen Massenbrief versendet. In dem boten wir an, zwischen 15. Mai bis 31. Juli, 50% der gerade gültigen Zustellgebühr zu erlassen. Inneralb von 4 Jahren hat sich dies in den Köpfen der Leute verankert. Unser stärkster Umsatz- Monat ist nämlich inzwischen der Juli !!!!!!!
Unser beiden Auslieferungsfahrer sind zu 95 % zwischen 15. Mai bis 31. Juli ausgebucht. Da werden also schon rund 800 rm verkauft. Die Kunden haben begriffen, dass es allen nur Vorteile bringt. Keiner braucht in der Kälte zu arbeiten, der Kunde hat noch einen Preisvorteil. Weiters bekommt er in Österreich im Juli den Doppelten Lohn, das sogenannte Urlaubsgeld ist am Konto. Wir haben dann Ende August auch schon wieder seine Kohle auf der Bank :lol: und müssen nicht bis Anfang Winter warten. Unsere Saison läuft dadurch sehr locker ab. Wir haben beim ausliefern aktuell keinen Stress und die Kunden müssen auf einen Liefertermin max. 1 Woche warten. Lange Kältewellen haben also nur mehr Auswirkungen auf den Bedarf für die nächste Saison lg gummiprinz


Hallo Gummiprinz,

das ist ganz schön clever sich den Absatz mit Rabattaktionen auf gewisse Monate zu verlagern. Das schöne ist, dass Du ja auch z.B. in Niederösterreich die Aktion von April bis Juni und in Oberösterreich von Juli bis September laufen lassen kannst. Nicht ganz so stark aber eben auch spürbar ist der Absatz bei uns mit Floristikartikel. Im Frühjahr zur Pflanzzeit und im Frühwinter zum Herbst und Advent geht richtig was, wo hingegen im Sommer wenn alle in den Ferien sind fast kaum Umsatz gemacht wird. Unsere 5 Angestellten müssen aber auch im Sommer bezahlt werden....

Eine Frage hätte ich noch, ist es nicht unglaublich schwierig nach Japan oder China Holz zu verkaufen? Ich kenne das Problem mit Paletten. Ich weiß z.B. das diese Länder keine Holzpaletten annehmen die nicht eine spezielle Stempellung haben, aus Angst vor Schädlingen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuski Grand Vitara

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Nov 12, 2012 8:48

Eine Frage hätte ich noch, ist es nicht unglaublich schwierig nach Japan oder China Holz zu verkaufen?


Wenn ich wetten müsste, würde ich schreiben, Gummiprinz hat seine Woodbags nach Japan verkauft... ohne Holz... :wink:

Vor 2 Monaten haben wir die erste Palette Woodbags ( Verpackung ) nach Japan verschickt.


Eine Palette mit Woodbags (mehreren)....
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuski Grand Vitara

Beitragvon Falke » Mo Nov 12, 2012 8:59

... sehr offtopic, aber laut Aussage meines Holzeinkäufers geht zur Zeit ein Drittel des hiesigen Schnittholzes nach Japan (auch Käferholz :shock: ),
weil der italienische Markt wegbricht !

oder doch sehr ontopic, da das dann ja ein Gegengeschäft für den Import von Suzuki Grand Vitaras ist ! :mrgreen:
(ist noch niemandem der Tippfehler im Thementitel aufgefallen : Suzuski ? :roll: )

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuski Grand Vitara

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Nov 12, 2012 9:10

sehr offtopic


Schweden verkauft auch in alle möglichen Länder- China, Ägypten usw...(Bei norra.se war mal ein Bild eines (Schnittholz) packs im ägyptischen Wüstenssand, sowas hat schon was..

(ist noch niemandem der Tippfehler im Thementitel aufgefallen : Suzuski ? )


Ja schon aufgefallen... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuski Grand Vitara

Beitragvon gummiprinz » Mo Nov 12, 2012 12:55

Das waren natürlich leere Woodbags, die Dinger gehen ja mit dem Flugzeug nach Japan. Wär schon ein Knaller wenn die 747er Cargo in Tokio landet und ist bummvoll mit Scheitholz vom Gummiprinzen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
War natürlich nur die Woodbag Verpackung an die der Japaner interessiert war.

Mit der Palette hatten wir tatsächlich Probleme, aber nur beim Mailverkehr. Verwende immer den Google Übersetzer da mein Englisch nicht das beste ist ( der japaner konnts auch beschissen ). Der Google -Übersetzer schrieb immer über eine Begaste Palette, hat fast 3 Tage gedauert bis ichs kapiert habe, dass man nach Japan nur eine Holz Europalette senden darf die mit Nachweis zur Schädlingsbekämpung begast wurde. Habe also einfach eine Kunststoffpalette genommen und das Problem war gelöst.
lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuki Grand Vitara

Beitragvon Johnny01 » Mo Nov 12, 2012 19:58

Also auf irgendeine Marke hab ich mich nicht fest gebissen und auch nicht direkt auf die Kraftstoffart. Muss mittlerweile einsehen, dass bei solchen Autos Diesel vom Vorteil ist.

Der Suzuki gefällt mir allerdings am besten, da er als 3 Türer relativ kurz und dadurch wendig ist. Zudem kann man meiner Meinung nach sehr gut darin sitzen (habe allerdings noch keine längere fahrt unternommen).

Wollte auch noch sagen, dass er zwar Feld und Waldwegetauglich sein sollte, aber er muss nicht direkt richtig durch die scheiße oder ins unwegsame Gelände.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuki Grand Vitara

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 12, 2012 20:11

Johnny, hast du steile Waldwege? Dann brauchst du eine Untersetzung falls du da auch mal mit Hänger oder mit 4 Personen hochfahren möchtest.
Ist es eher flach, hast du eine bei weitem größere Auswahl von Fahrzeugen ohne Untersetzung. Vielleicht reicht dir auch eines der zahlreichen SUV.

Zur Kraftstoffsorte: Momentan halte ich hier vorrätig in Kanistern: Diesel, Winterdiesel, Super, Sonderkraftstoff, 1:40 Mix.
Schon aus diesem Grunde wird mein nächster Geländewagen auf jeden Fall ein Diesel. Hat sowieso gewisse Vorteile. Ganz abgesehen davon, daß ich Diesel in meiner eigenen kleinen Tankstelle mit el. Pumpe verzapfen kann.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki